Einträge von Andrea Löck

Hankook nimmt indonesischen Markt ins Visier

Die Bauarbeiten zur neuen Reifenfabrik in Indonesien haben erst vor einigen Wochen begonnen, dennoch rechnet Hankook Tire sich bereits einen erzielbaren Marktanteil von 25 Prozent aus, sobald die Produktionsstätte voll am Netz ist. Das sagte Hankooks Executive Vice President Hyun-Bum Cho gegenüber der “Jakarta Post”. Während Indonesien für den koreanischen Hersteller als Markt weitestgehend Neuland sei, so Cho, war dies auch ab 1999 für China der Fall.

Aber mit der Eröffnung der ersten Reifenfabrik dort habe sich die Situation grundlegend verändert, so dass Hankook sich heute als Marktführer in China betrachten könne. Eine entsprechende Entwicklung erwarte man folglich auch für Indonesien. Zu Beginn werde die Reifenfabrik in Cikarang (östlich von Jakarta) rund 70 Prozent ihrer Produktion exportieren, ist sich Cho sicher.

Zielmärkte seien vor allem der Mittlere Osten und Nordamerika. Mit zunehmender Kapazität und Kapazitätsauslastung sollen aber mehr und mehr Reifen auch in Indonesien direkt vermarktet werden, wozu Hankook ein dichtes Vertriebsnetzwerk installieren möchte. Dann sei ein Marktanteil in Höhe von 25 Prozent möglich.

Luxemburg führt Winterreifenpflicht in 2012 ein

Ab dem 1. Oktober 2012 gilt in Luxemburg eine Winterreifenpflicht. Wie es dazu heißt, orientiert sich das Großherzogtum dabei an der deutschen Rechtsvorlage, wie sie seit dem vergangenen Herbst gilt.

Insofern soll auch in Luxemburg keine generelle Winterreifenpflicht eingeführt werden, sondern eine Ausrüstungspflicht, die sich an den jeweils vorhandenen “winterlichen Wetterbedingungen” orientiert. Als Winterreifen entsprechend der neuen Vorschrift gelten in Luxemburg M+S-Reifen. Die neue Ausrüstsungspflicht werde dann auch für Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen gelten, etwa für Deutsche.

Nutzfahrzeuge wie Busse oder Lkws müssen entsprechende Reifen jeweils auf ihren Antriebsachsen montiert haben. Wie es dazu weiter heißt, sollen auch in Luxemburg gewisse Ausnahmeregelungen gelten, etwa für Motorräder (deren Gebrauch im Winter eh reglementiert ist) oder für landwirtschaftliche Fahrzeuge oder Oldtimer. ab.

Contis Reifenfabrik in Aachen wird erweitert

Continentals Pkw-Reifenfabrik in Aachen gehört zu den wichtigsten Produktionsstätten des deutschen Herstellers in Europa. Wie es dazu jetzt in der Aachener Zeitung heißt, wolle Conti seine Kapazitäten dort bis 2013 auf 9,6 Millionen Reifen steigern und investiert dazu rund 40 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr hatte Continental 8,5 Millionen Pkw-Reifen in Aachen produziert.

Auch Hankook startet in die Fußball-Saison 2011/2012

Reifenhersteller Hankook hält auch in der Fußball-Saison 2011/2012 an seinem Langzeitengagement als Partner des europäischen Spitzenfußballs fest. In der kommenden Saison wird das Unternehmen sich wiederholt in der deutschen Bundesliga, der englischen Premier League, der Ligue 1 in Frankreich, Serie A in Italien, Primera Division in Spanien sowie der russischen Premjer-Liga engagieren. Damit wird Hankook in der Saison 2011/2012 auch fünf Champions-League-Teilnehmer unterstützen: Den amtierenden deutschen Meister Borussia Dortmund, den deutschen Tabellenzweiten Bayer Leverkusen, den siebenfachen französischen Meister Olympique Lyon sowie den siebenfachen Champions League-Gewinner AC Milan aus Italien und den russischen Pokalsieger CSKA Moskau.

Novelle der StVO-Novelle in der Beratung – Gute Chancen

Die Vorschriften zur “situativen Winterreifenpflicht” der Straßenverkehrsordnung könnten eventuell noch zur kommenden Saison um weitere Aspekte ergänzt werden. Aktuell steht die StVO-Novelle vom vergangenen Dezember auf ausdrücklichen Wunsch des Bundesrates auf dem Prüfstand. Wie der in die Beratungen involvierte Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk könnte noch rechtzeitig zur neuen Wintersaison ein Regelungsentwurf auf dem Tisch liegen, der – sofern beschlossen – drei Ergänzungen zur aktuellen Rechtslage mit sich bringt.

BMW-Räder in „Ferricgrey“

Das athletische Potenzial des BMW 3er Coupés und des BMW 3er Cabrios schärft zum Herbst 2011 die neue “M Sport Edition”. Neben dem M-Sportfahrwerk tragen die Ausstattungsumfänge dazu bei, das dynamische Fahrerlebnis weiter zu intensivieren. Dabei wird der sportliche Anspruch durch die vom BMW M3 bekannte Exklusivlackierung “Silverstone” sowie 18 Zoll große Leichtmetallräder im Doppelspeichen-Design und in “Ferricgrey” auch optisch unterstrichen.

Zeitplan in Sachen Titan/Goodyear

Die Verhandlungen von Titan International zur Akquisition des Europa-Agrarreifengeschäftes von Goodyear einschließlich dessen Werkes in Frankreich sind bis zum 3. November 2011 terminiert. Titan hat darüber hinaus bekannt gegeben, dass das Unternehmen noch sieben Jahre lang Landwirtschaftsreifen der Marke Goodyear vermarkten darf und dass analog das entsprechende Lizenzabkommen zwischen beiden Reifenherstellern in Nordamerika auf die gleiche Zeitspanne verlängert wurde.

,

GDHS-Event bei der VLN: HMI-Partner führt die Meisterschaft

Beim 34. “RCM DMV Grenzlandrennen” am 30. Juli 2011 auf dem Nürburgring konnten die GDHS-Partner ihren Geschäftspartnern und Kunden mit dem VIP-Zugang zum “Premio Race Club” bereits das zweite Mal in diesem Jahr ein besonderes Erlebnis mit exklusiven Führungen bis hin zur Verköstigung in der Dunlop-Lounge bieten.

Bernd Quellhorst, Premio-Partner aus Nienburg, hatte 40 Kunden eingeladen und einen Bus gemietet. “Wir sind morgens um 4 Uhr gestartet und waren abends kaputt, aber begeistert um 22 Uhr wieder zurück. Wir wurden in der ‚Dunlop VIP-Lounge’ auf dem Nürburgring fürstlich empfangen und betreut.

Dass meine Kunden während des Rennbetriebes in die Boxengasse konnten und ganz nah an den Fahrern und Autos waren, hat alle beeindruckt”, berichtet Quellhorst. Getoppt worden sei die Nähe zum Geschehen noch durch einen geführten Rundgang durch das Gebäude mit den über 30 Boxen, bei dem die Gäste sogar bis in die ‚Schaltzentrale’ der Rennleitung vordringen konnten. Schon während der Trainingsphase, aber auch während des Rennens, waren die Boxenstopps der Rennfahrzeuge hautnah mitzuerleben.

Alliance Radial 381 Flotmaster für den Grünlandeinsatz

Alliance präsentiert mit dem neuen Flotationreifen 381 eine neue Generation Grünlandreifen mit integriertem Stahlgürtel. Das Radialprofil wurde speziell für den Einsatz auf Anhängern, Güllefässern und Ballenpressen entwickelt. Alliance-Reifen werden in Deutschland exklusiv durch die Bohnenkamp AG (Osnabrück) über den Reifen- und Landmaschinenhandel vermarktet.

Bilstein-Fahrwerk-Geschäft plus Presta Steering ergibt neues Managementteam

Im Rahmen der Optimierung des Portfolios bündelt die ThyssenKrupp AG das Fahrwerk-Geschäft der Bilstein-Gruppe und von Presta Steering und sucht für das Federn- und Stabilisatoren-Geschäft und das brasilianische “Automotive Systems”-Geschäft einen Best-Owner. In diesem Zusammenhang ist eine neue Führungsstruktur festgelegt worden, mit der auch ein neues Führungsteam einhergeht..