Einträge von Andrea Löck

Auszeichnung für Cooper

Das große amerikanische Handelsunternehmen Sears Holdings Corporation führt Cooper-Pkw- und LLkw-Reifen seit nicht einmal zwei Jahren. Und doch ist der US-Reifenhersteller aus dem Kreis der mehr als 30.000 Sears beliefernden Unternehmen für den “Partner in Progress”-Award für die Leistungen im Jahre 2010 ausgewählt worden.

Carlssons-IAA-Highlight steht auf Vredestein

Der von Carlsson veredelte CGL45 vereint ein selbstbewusstes Aerodynamikpaket, kraftvollen Antrieb und agiles Kurvenverhalten mit Luxus im Interieur. Speziell für den GL wurde der 22-Zoll-Radsatz im Design 1/5 Brilliant Edition entwickelt. Die einteiligen Leichtmetallräder tragen Vredestein-Hochleistungsreifen in den Dimensionen 305/35 ZR22.

Serienentwicklung für neuen Radanschluss SAF 80 ONE beschleunigt

Seit der Premiere eines neuen Radanschlusskonzepts auf der Nutzfahrzeug-IAA 2010 steht der Achs- und Fahrwerksystemanbieter für Auflieger und Anhänger SAF-Holland (Bessenbach) nach eigenen Angaben in einem engen Dialog mit namhaften Interessenten, um die Serienentwicklung an den Marktanforderungen ausrichten zu können. Die ursprünglich geplante Einpresstiefe wurde deshalb zwischenzeitlich von 60 auf 80 Millimeter angepasst. Auf Sicht könnte der neue Radkopf SAF 80 ONE ein Einheitsrad für Achslasten von neun bis zehn Tonnen ermöglichen.

Frischer Wind für TyreXpert

In wenigen Monaten wird der Großhändler “RS Exclusiv Reifen, Räder & Autoteile” zwanzig Jahre alt. Firmengründer und Gesellschafter Thomas Schmidt führt nach wie vor die Geschäfte, zwei seiner Söhne besetzen aber bereits Schlüsselpositionen und tragen Verantwortung. Das Unternehmen ist jung, das Management ist jung, wenn Thomas Schmidt etwas Verstaubtes entdeckt, dann wird das weggepustet.

So wie aktuell der ja eigentlich in Schleswig-Holstein gut eingeführte Einzelhandelsname “Gummi Grassau”. Der Namensbestandteil “Gummi” ist aus der Zeit gefallen, der Herr Grassau ist auch Geschichte geworden. Eine anglizistische Anleihe, und schon wird Modernität signalisiert: “TyreXpert”!

.

Pirellis weiche Gummimischung auch in den nächsten drei Rennen im Einsatz

Der Formel-1-Exklusivausrüster Pirelli hat bislang in allen Rennen der Saison den Teams die an gelben Lettern auf der Seitenwand zu erkennenden Reifen mit der Gummimischung “soft” zur Verfügung gestellt und wird dies auch bei den nächsten drei Rennen in Belgien, Italien und Singapur so halten. Während allerdings in Spa-Francorchamps und beim Heimrennen in Monza jeweils als zweite zu fahrende Option die an den weißen Buchstaben zu erkennende Mischung “medium” das Rennen macht, kommt auf dem Stadtkurs in Singapur die Variante “super soft” zum Einsatz – zu erkennen an der roten Farbe der Seitenwandbeschriftung. dv.

Naturkautschukverband prognostiziert Versorgungslage bis 2018

Die Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC), Verband der elf größten Naturkautschuk gewinnenden Länder (repräsentiert mehr als 90 Prozent der weltweiten Latex-Produktion), hat aufgrund des vorliegenden Datenmaterials die Versorgungslage bis zum Jahr 2018 hochgerechnet. Darüber hinausgehende Vorhersagen wären einerseits höchst spekulativ, weil es bis zu sieben Jahre dauert, bis die Kautschukbäume gezapft werden können. […]

Mehr Pkw-Reifen aus der Bridgestone-Fabrik Tianjin

Wie die japanische Bridgestone Corporation (Tokio) meldet, soll im Pkw-Radialreifenwerk Tianjin (Provinz Tianjin) die Kapazität bis zum Juli 2012 um 8.800 Einheiten täglich auf dann 25.300 Stück erhöht werden.

Mit dieser Investition in Höhe von knapp 140 Millionen Euro soll vor allem der wachsende chinesische Inlandsbedarf befriedigt werden. Bridgestone hat darüber hinaus explizit auch die Produktionsaufnahme von besonders umweltfreundlichen Reifen der Ecopia-Produktlinie und von Winterreifen angekündigt. Das Werk Tianjin ist im April 1997 in Betrieb gegangen, im Januar 2000 vom weltgrößten Reifenhersteller mehrheitlich (94,5 Prozent) übernommen worden und beschäftigte Ende Juni exakt 1.

Premio: Pick übernimmt fusionierte Geschäftsbereiche – Behle geht

Carsten Pick, Leiter E-Commerce bei der GDHS, übernimmt zum 1. August 2011 zusätzlich die Aufgaben als Einkaufsleiter von Hans Behle. Carsten Pick startete seine Laufbahn bei der GDHS im November 2004 und wurde im Mai 2006 E-Commerce Manager.

Er baute den Bereich E-Commerce eigenverantwortlich auf und etablierte den B-to-C-Shop Reifen-fix.de im Markt, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mit der jetzt stattfindenden personellen Veränderung gehe ein neuer Abteilungszuschnitt bei der GDHS einher.

Die Bereiche Einkauf/Warenwirtschaft/Pricing/VMI sowie E-Commerce werden ab jetzt zusammengelegt. Carsten Pick übernimmt somit die Leitung beider Bereiche. Hans Behle, bisheriger Leiter der Bereiche Einkauf/Warenwirtschaft/Pricing/VMI, hat auf eigenen Wunsch hin zum 31.

Juli die GDHS verlassen. Behle war über zehn Jahre bei der GDHS tätig und “hat in seiner wichtigen Funktion nicht unerheblich zum Erfolg der GDHS beigetragen”, heißt es dazu weiter. Hans Behle bleibt indes der Reifenbranche verhaftet und übernimmt für die Secura Reifenservice GmbH die beiden Premio-Niederlassungen in Berlin sowie den Premio-Betrieb in Bielefeld.

BRV zur Luftdruckprüfung: Im Reifenhandel garantiert kostenfrei

Seit bekannt wurde, dass der Mineralölkonzern Shell in einem Pilotversuch seine Tankstellenkunden für die Reifendruckprüfung zur Kasse bitten will, schlagen Verbraucherverbände Alarm. Es wird befürchtet, dass die Autofahrer den Luftdruck ihrer Reifen dann noch seltener kontrollieren, weil sie diese Gebühren sparen wollen. Etwas gelassener sieht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk die Angelegenheit: “Kein Grund zur Panik”, meint etwa Peter Hülzer, der geschäftsführende Vorsitzende des bundesweit tätigen Branchenfachverbandes.

“Denn es gibt ja genügend kostenfreie Alternativen, die Verbraucher müssen sie nur wahrnehmen.” Zum einen handelt es sich tatsächlich erst einmal um einen Versuch an zunächst 20 Tankstellen nur eines der großen Kraftstoffanbieter. Und zum anderen, so sagt der Verbandschef: “Wer gebührenfrei sicher stellen will, dass sein Kfz mit optimalem Luftdruck durch die Gegend fährt, ist mit diesem Anliegen auch im Reifenfachhandel herzlich willkommen – das gehört zum Service!” Dass der regelmäßige Luft-Check dringend zu empfehlen ist, ist für Reifenexperten keine Frage.

Merrill Lynch senkt Ziel für Michelin auf 82 Euro

Merrill Lynch hat das Kursziel für Michelin von 90 auf 82 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf “Buy” belassen. Die Investmentbank reduzierte in einer Branchenstudie vom Montag die Gewinnschätzungen je Aktie für Reifenhersteller um 13 Prozent, um deutlich niedrigere Pkw-Absatzerwartungen für 2011 und 2012 zu berücksichtigen. Das resultiere aus gekürzten Konjunkturprognosen der Merrill-Lynch-Volkswirte für Europa, die USA und Brasilien und den Sorgen hinsichtlich einer Eintrübung des Konsumklimas im Zuge der Schuldenkrisen in Europa und den USA.