Einträge von Andrea Löck

Die „Infinity Tyres Foundation“

Die Reifenmarke Infinity Tyres – Ableger des chinesischen Reifenherstellers Linglong – präsentiert die “Infinity Tyres Foundation”. Diese bereits in einigen Ländern aktive Stiftung mit wohltätigen Inhalten untergliedert sich in zwei Programme: “Infinity Aspire” und “Infinity OutReach”. “Infinity Aspire” hat die Zielsetzung, begabten jungen Menschen – vor allem aus unterprivilegierten Familien – eine faire Chance im Leben zu geben, wobei die Spitzenmanager der Reifenfirma mit den ausgewählten Kindern zusammentreffen und so aktiv in das Programm involviert sein werden und deren Übergang in die Arbeitswelt begleiten; darüber hinaus fördert “Infinity Aspire” aber auch Talente in musischen Fächern, aktuell bereits an der britischen Universität von Oxford.

Mittelständler Terra-S siegt im Rechtsstreit gegen Reifenkonzern

Im Jahr 2004 hatte der japanische Großkonzern Sumitomo Rubber Industries Ltd., immerhin der sechstgrößte Reifenhersteller weltweit, die Firma Terra-S (Owingen/Bodensee) wegen einer Patentverletzung juristisch attackiert, erinnert der “Südkurier”. Aber das Bundespatentgericht in München hatte 2008 zugunsten von Terra-S entschieden, jetzt folgte der 10.

Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) dieser Rechtsauffassung und verwarf die Ansprüche von Sumitomo. Der Rechtsstreit ging um ein Reifendichtmittel und dessen chemische Zusammensetzung. Die im Jahre 1994 von Michael Stehle, noch heute Geschäftsführer und Inhaber, gegründete Terra-S komme mit rund 80 Mitarbeitern auf einem Umsatz von etwa 25 Millionen Euro im Jahr, heißt es weiter in dem Bericht.

Anteile des zweitgrößten indonesischen Reifenherstellers stehen zum Verkauf

Gut 44 Prozent (mehr als 40 Prozent von der Salim-Gruppe sowie Anteile des Investmentbankers Peter Tanuri) des nach Gajah Tunggal zweitgrößten indonesischen Reifenherstellers P.T. Multistrada Arah Sarana stünden zum Verkauf, berichtet Reuters und beruft sich dabei gleich auf drei Quellen.

Als Interessenten für das Unternehmen mit Produktionsstätte für Pkw- und Motorradreifen (radial und diagonal) in Bekasi (Java Barat) werden TPG Capital (seit dem letzten Jahr Eigner der US-Firma America Tire Distributors) sowie die beiden Reifenhersteller Yokohama und Hankook genannt. Am Montag hatte die Firma Multistrada, deren weitere Anteile breit gestreut sind, einen Börsenwert von ca. 360 Millionen US-Dollar.

“Aeolus Green Tyre”

Der Reifenhersteller Aeolus Tyres stellt ab jetzt alle Reifen für Lkw, Trailer und Erdbewegungsmaschinen auf saubere und nachhaltige Weise her, so Distributeur Heuver Reifengroßhandel (Hardenberg/Niederlande) in einer aktuellen Pressemitteilung. Außerdem erfülle Aeolus in der Produktion selbst alle Bedingungen bei den Rohmaterialien und Abfällen, um das Label “Waste Zero Emission” (Null Abfall) zu erhalten. Durch Maßnahmen bei der Entwicklung der Lkw- und Trailer-Reifen realisiere Aeolus eine Verringerung des Lärmpegels (Rollgeräusch) und gleichzeitig des Kraftstoffverbrauchs.

Damit sieht sich der chinesische Reifenhersteller zu den fortschrittlichsten Reifenproduzenten gehörig, die auf allen Gebieten strenge Umweltschutzanforderungen erfüllen. Die Reifen werden unter der Bezeichnung Aeolus Green Tyre (AGT) hergestellt.

.

EU-Kommission winkt Übernahme Solvays durch Rhodia durch

Im April hatte der belgische Chemiekonzern und Kunststoffhersteller Solvay angekündigt, den französischen Konkurrenten Rhodia übernehmen zu wollen und war in der Folge auf Wohlwollen der Rhodia-Aktionäre gestoßen. Die Fusion hat auch Folgen für die Reifenbranche, denn Rhodia gilt als marktführender Zulieferer der Reifenindustrie mit Silica und Solvay beliefert die Kautschukindustrie ebenfalls mit Füllstoffen. Jetzt hat die EU-Kommission dem Prozedere der freundlichen Übernahme bis einschließlich 24.

Kaguma-Kundenbefragung

Ihre Meinung ist uns wichtig!” – Getreu diesem Motto stellt die sich die Kaguma GmbH (Hallbergmoos) der Zensur ihrer Kunden und will mit einer Kundenbefragung deren Sicht über das Unternehmen beleuchten und kritisch hinterfragen. Die Ergebnisse sollen Anhaltspunkte für mögliche Verbesserungspotenziale liefern. Die Kundenbefragung findet selbstverständlich online auf www.

kaguma.com statt (Rubrik SonstigesKundenzufriedenheit) und dürfte nicht länger als drei Minuten in Anspruch nehmen. Der offizielle Startschuss ist Montag, der 15.

August, die Befragung wird in einem Zeitraum von vier Wochen durchgeführt. Als Dankeschön für die Teilnahme wird ein Wochenende für zwei Personen für das große DTM-Finale am Hockenheimring inkl. Zutritt ins Fahrerlager und Übernachtung verlost.

Nokian-Reifen in Singapur via Online-Händler

Online-Reifenhändler “Tyrepac” und Hersteller Nokian haben eine exklusive Vertriebsvereinbarung für den Markt Singapur getroffen. Bereits heute führt Tyrepac fast 20 Reifenmarken, die bei Verkauf in mehr als 50 Werkstätten des Landes montiert werden können, wie der Tyrepac-Geschäftsführer Ler Hwee Tiong sagt. dv.

Entgratung von Premiumaluminiumrädern

Um hochwertige Aluminiumräder für den innerbetrieblichen Transport auf Rollensystemen lauffähig zu machen, müssen diese entgratet werden. Die hierfür entwickelten innovativen Sägesysteme der Siepe GmbH & Co. KG (Hallenberg) nutzen für das hochpräzise und dynamische Zustellen der Sägeblätter an die Felgenhörner ein in X/Z-Anordnung aufgebautes System von elektromechanischen Linearantrieben des Typs Origa ODS-SB von Parker Hannifin Manufacturing Germany (Filderstadt).

Aus für die aktuelle harte F1-Gummimischung wahrscheinlich

“Nächste Saison wird die Medium-Mischung wahrscheinlich der harte Reifen sein. Dafür werden wir wahrscheinlich noch irgendetwas zwischen weich und medium einführen”, zitiert das “Motorsport-Magazin” Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery. Die aktuelle harte Gummimischung für die Formel-1-Reifen des Exklusivausrüsters hat sich demnach als wohl zu hart erwiesen und dürfte in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen.