Einträge von Andrea Löck

Abt unterstreicht „kraftvoll-kernige Coupé-Form“ des neuen Q3

Abt Sportsline, der weltgrößte Veredler von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern, hat sich jetzt den Audi Q3 vorgenommen. Abt hat dabei dem neuesten Spross der SUV-Familie nicht nur ein (noch) sportlicheres Äußeres sowie eine Leistungssteigerung verpasst, auch steht der Audi Q3 jetzt auf den als “extravagant” bezeichneten Leichtmetallrädern der Modellreihen “CR” und “DR” in bis zu 20 Zoll. Diese passten “perfekt zur kraftvoll-kernigen Coupé-Form des Abt Q3”, heißt es dazu weiter.

Bohnenkamp veröffentlicht Kleinreifenpreisliste mit großer Produktvielfalt

Die Bohnenkamp AG (Osnabrück) bietet nun eine noch größere Produktvielfalt im Kleinreifensegment. In den vergangenen Wochen wurde das Sortiment deutlich auf mehr als 400 Profile und Größen erweitert. Die neue Kleinreifenliste bietet eine ausführliche Übersicht über die Zollgrößen und Bereifungen für den Einsatz in verschiedenen Bereichen wie z.

B. im Garten- und Landschaftsbau, der Industrie, für Anhänger, Caravan und für die Landwirtschaft. Ab einem Warenwert von 100 Euro erfolgt die Lieferung frachtfrei.

Werbekampagne von Reifen Stiebling mit den Azubis

Was für ein erster Arbeitstag für die neun neuen Auszubildenden bei Reifen Stiebling: Der Düsseldorfer Fotograf Jakob Studnar lud zu einem Fotoshooting in die Lagerhalle des Unternehmens in Herne ein. Gemeinsam mit den Auszubildenden im zweiten und dritten Ausbildungsjahr wurden die jungen Erwachsenen in unterschiedlichen Formationen fotografiert. Den Hintergrund dieser vor allem für einen Reifenhändler überraschenden Aktion erklärt Geschäftsführer Christian Stiebling so: “Wir starten eine neue Werbekampagne unter dem Motto “unsere Zukunft – unsere Auszubildenden”.

Team von Goodyear Dunlop Motorsport in Birmingham gestärkt

Die Fäden der Motorsportaktivitäten von Goodyear Dunlop laufen traditionell im britischen Birmingham (legendär: “Fort Dunlop”) zusammen, wo auch die Motorsportreifen des Unternehmens gefertigt werden. Jetzt wurden dort drei Schlüsselpositionen neu besetzt: Patrice Omont wurde zum Direktor Motorsport und Motorrad ernannt, er kam 1984 zur damaligen Dunlop Frankreich, war zuletzt Technischer Direktor für die Region Asien-Pazifik und leitete dort die Testprogramme des Unternehmens. Sebastien Montet wurde zum Manager Motorsporttechnologie berufen, er hat die meiste Zeit seine zwölfjährigen Unternehmenskarriere in der Motorradreifenentwicklung Dunlops im französischen Montlucon verbracht.

Vergölst eröffnet erste Filiale in Burghausen

Rund 350 Vergölst-Fachbetriebe und -Franchiser gibt es aktuell in Deutschland. Seit Neuestem gehört auch das bayerische Burghausen im Landkreis Altötting zum wachsenden Netzwerk der Handelskette für Reifen- und Autoservice dazu. Der Betrieb befindet sich an der Burgkirchener Straße – der Hauptverkehrsstraße des Ortes – auf dem ehemaligen Gelände eines “First Stop”-Betriebes, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Der Standort ist verkehrsgünstig und damit für unsere Kunden besonders gut zu erreichen”, freut sich Veit Kügler, Leiter des neuen Fachbetriebs. Kügler bringe seine ganze Erfahrung als Niederlassungsleiter und Außendienstmitarbeiter der Reifen- und Kfz-Branche in seine neue Aufgabe mit ein. Mit vier Pkw-Boxen und einer Lkw-Halle mit Ein- und Ausfahrt wollen er und sein Team “umfassende Dienstleistungen für Pkw- und Lkw-Kunden sowie auch den Vergölst-Lkw-Pannenservice” bieten.

Neue OTR-Reifen von Techking Tires vorgestellt

Techking Tires stellt weitere Nutzfahrzeugreifen für Spezialanwendungen vor. Wie der chinesische Hersteller dazu schreibt, seien das Profil “ETSA 14.00R20” und das “ETMT 14.

00R20” in zwei Versionen für Anwendungen auf in Kiesgruben bzw. auf Sandwegen entwickelt worden. Dabei ist der Reifen ETMT die Weiterentwicklung einer Profilversion aus dem Jahre 2008.

Pläne für Yokohama-Fabrik in Indien wiederbelebt

Bereits im Frühjahr 2008 hatte der japanische Reifenhersteller im indischen Bahadurgarh (Haryana) Land erworben, um darauf innerhalb von zwei Jahren eine Pkw-Reifenfabrik zu errichten. Dann sorgte die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise dafür, dass das Vorhaben erst einmal auf Eis gelegt werden musste. Jetzt wird das Projekt – wie indische Medien berichten – wieder mit Leben gefüllt.

Die regionale „Haryana State Industrial and Infrastructure Development Corp.“ (HSIIDC) berichtet jedenfalls von einem Besuch einer Yokohama-Delegation und einer Verlängerung eines Abkommens der Behörde mit Yokohama, das eine Produktionsaufnahme schon im Jahre 2012 nahelegt. dv.

ATU mit Eintrag bei Guinness World Records

Den schnellsten Reifenwechsel der Welt gibt es bei ATU: Dies haben vier Mechaniker des Unternehmens bewiesen, die in Rekordzeit die vier Reifen eines Pkw wechselten und sich damit einen Eintrag ins “Guinness World Records”-Buch sicherten. Für den Blitzwechsel benötigten sie nur eine Minute und 43 Sekunden. Damit unterboten sie den bisherigen Weltrekord klar um 42 Sekunden.

Reifenschäden lösen Elektrikdefekte als Pannenursache Nr. 1 ab

Reifenschäden bei Nutzfahrzeugen sind erstmals seit 2008 wieder Pannenursache Nr. 1. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Pannenstatistik des ADAC TruckService (Laichingen) für das erste Halbjahr 2011.

Ein lädierter Reifen war in den ersten sechs Monaten mit 31,2 Prozent (Vorjahr 27,4 Prozent) somit fast für jede dritte Lkw-Panne verantwortlich. Defekte an der Elektrik/Elektronik von Lkw und Bussen bilden mit 28,6 Prozent nur noch die zweithäufigste Pannenursache (2010: 30,2 Prozent)..