Einträge von Andrea Löck

Bridgestone auf der „Steinexpo 2011“

Als einer der beiden weltweit größten und umsatzstärksten Anbieter von Reifen für Baumaschinen erfüllt Bridgestone mit seinen Produkten die hohen Anforderungen seitens der internationalen Kundschaft sowohl qualitativ als auch mit einer breiten Palette: Über 40 Profile in insgesamt rund 300 Größen stehen für die verschiedenen Einsatzzwecke zur Verfügung. Zwei aktuelle Produkte sind der “VRQP” für harte Einsätze von Muldenkippern im Steinbruch sowie der “VJT” für Radlader. Diese Profile wird Bridgestone unter anderen auf seinem Messestand (Stand-Nr.

C10) im Freigelände der “Steinexpo 2011” zeigen. Vom 31. August bis 3.

Weitere Yokohama-Gesellschaft ISO-14001-zertifiziert

Die Verkaufsgesellschaft Yokohama Tyre Australia Pty., Ltd. (YTA) ist gemäß ISO 14001 zertifiziert worden.

Nach der Yokohama Tire Taiwan Co., Ltd. ist dies die zweite außerjapanische Reifenvertriebsgesellschaft, deren Umweltaktivitäten nach diesem internationalen Standard akkreditiert wurde.

Goodyear-Erfindung soll Druckkontrolle überflüssig machen

US-Reifenhersteller The Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio, USA) stellt die “Air Maintenance Technology” (AMT) vor, die für permanent optimalen Reifenluftdruck sorgen und ohne externe Befüllung sowie elektronische Hilfsmittel auskommen soll. Sämtliche AMT-Komponenten einschließlich einer miniaturisierten Pumpe sollen dabei direkt im Reifen integriert werden, die Funktion wird durch den Betrieb des Reifens selbst gewährleistet. Ein AMT-Projekt für Nfz-Reifen wurde durch öffentliche Gelder in den Vereinigten Staaten gefördert und im Innovation Center in Akron realisiert, ein ähnliches für Pkw-Reifen mit Unterstützung der Luxemburger Regierung im Innovation Center Colmar-Berg.

Neuartiges ContiTech-Luftfedersystem spart Gewicht im neuen Actros

ContiTech Air Spring Systems ist es gelungen, Lkw-Luftfedern mit einem Kunststoffkolben in Serie zu produzieren, dessen Innenvolumen komplett zur Komfortsteigerung nutzbar gemacht wird. Bis zu 75 Prozent des Gewichts herkömmlicher Stahlkolben werden durch den Einsatz eines speziellen Kunststoffs und die Nutzung einer neuen Simulationsmethode eingespart – pro Achse ein Vorteil von bis zu zwölf Kilo. Erstmals kommt die Innovation an den Antriebsachsen des neuen Actros von Mercedes-Benz zum Einsatz.

,

Auch Cooper erhält Fördermittel – Energieeffizienz steigern

Die Cooper Tire & Rubber Co. erhält nun staatliche Fördermittel zur Entwicklung kraftstoffeffizienterer Reifen. Wie es dazu heißt, werde das US-Energieministerium den Hersteller mit 1,5 Millionen Dollar unterstützen, um – so heißt es in den Erläuterungen zum Förderprogramm – “die Entwicklung und Verbreitung von fortschrittlichen Kraftfahrzeugtechnologien zu beschleunigen”.

Mithilfe der Fördermittel wolle Cooper ein Projekt kofinanzieren, das sich mit Materialien und Designkonzepten moderner Leichtlaufreifen beschäftigt und das eine im Vergleich zu herkömmlichen Pkw-Reifen um drei Prozent verbesserte Kraftstoffeffizienz zum Ziel hat. Auch die Goodyear Tire & Rubber Co. hat aus dem Fördertopf des US-Energieministeriums entsprechende Mittelerhalten (drei Millionen Dollar).

Techking führt neuen Pkw-Winterreifen ein

Der chinesische Reifenhersteller Techking Tires Ltd. hat einen neuen Pkw-Winterreifen vorgestellt. Der “Effiplus Ice King” genannte Reifen ist bespikebar und folglich vorwiegend für den nordeuropäischen Markt, für Russland und Kanada bestimmt.

Verfügbare Größen gibt es zwischen 15 und 17 Zoll. Techking – eigentlich bekannt für seine EM-Reifen – hatte im vergangenen Jahr mit der Herstellung von Pkw-Reifen unter dem Namen “Effiplus” begonnen und während der Reifen-Messe 2010 erste Profile vorgestellt. ab

.

Brityrex 2012 in anderer Messehalle in Manchester

Die britische Reifenmesse “Brityrex” findet wieder vom 9. bis 11. Oktober 2012 statt.

Wie die Veranstalter von ECI International mitteilen, soll die Messe künftig in den Hallen von “EventCity” in Manchester stattfinden, dem zweitgrößten Messekomplex Großbritannien. Bisher fand die Brityrex im “Manchester Central” (zuvor “G-Mex”) statt; die zentrale Lage der Messehalle hatte sich indes mitunter als problematisch erwiesen, da Parkplätze fehlten. Gleichzeitig sei “EventCity” immer noch innenstadtnah, es seien aber zahlreiche kostenlose Parkplätze für Aussteller und Besucher vorhanden, heißt es dazu in einer Mitteilung von ECI International.

Kumho Tires passt F3-Reifen an Masters-Rennen in Zandvoort an

Für den “RTL GP Masters of Formula 3” am vergangenen Wochenende hat Exklusivlieferant Kumho Tires die Mischungen und die Konstruktion seiner beiden F3-Euro-Series-Reifen “S700 Slick” (trockene Fahrbahn) und “W700” (Regen) geändert, damit die Piloten auch aus anderen europäischen Formel-3-Serien, die sonst nicht auf Kumho-Reifen starten, nicht benachteiligt waren. Auf der Vorderachse wurden bei dem Rennen am Wochenende im niederländischen Zandvoort Kumho-Ecsta-Reifen in den Größen 180/550 R13 (Vorderachse) und 240/570 R13 (Hinterachse) gefahren. Der Schwede Felix Rosenqvist vom Team Mücke Motorsport konnte dabei das gestrige Rennen auf der 4,307 Kilometer langen Rennstrecke vor 46.

500 Zuschauern für sich entscheiden und damit den bisher größten Erfolg seiner noch jungen Motorsportkarriere feiern. Nach 25 Runden hatte er im Ziel einen Vorsprung von über fünf Sekunden auf den Zweitplatzierten Marco Wittmann (Signature). Dritter wurde der Däne Kevin Magnussen (Carlin).

,

Bridgestone nimmt Marke „Dayton“ in Nordamerika aus dem Sortiment

Der Bridgestone-Konzern nimmt die Marke “Dayton” nun offenbar in Nordamerika gänzlich vom Markt. Wie es dazu bei Tire Review heißt, unserem US-amerikanischen Partnermedium, habe der japanische Reifenhersteller “keine Pläne, die Marke wiederzubeleben”. Bridgestone hatte die Marke Dayton bereits im vergangenen Jahr als Lkw-Reifen vom Nordamerika-Markt genommen, nun folgen nach und nach auch Pkw-, LLkw- und SUV-Reifen.

Dayton-Reifen gehören seit 1961 zur Firestone Tire & Rubber Co.; in den Bridgestone-Konzern gelangte die Marke dann 1988 im Zuge der Firestone-Übernahme durch die Japaner. Während die Marke Dayton in Deutschland von Bridgestone nicht vermarktet wird, sollen sich für die beiden Märkte Österreich und Schweiz, wo die Marke – dann aus europäischer Produktion stammend – nichts ändern.

,

Point S startet Expansionsoffensive mit Automeister in Österreich

Das Werkstattsystem Automeister, hat die Leistungsbausteine in Österreich neu definiert. Neben der konzeptionellen Ausrichtung auf die regionalen Besonderheiten stehe das Werkstattsystem nun kurz vor dem Neustart seiner Internetseiten. In Deutschland habe sich das Netzwerk seit Monaten positiv entwickelt und stehe kurz davor, einen wichtigen Meilenstein zu erreichen.

“Wir freuen uns schon sehr darauf, bald den 100. Automeister in unseren Reihen begrüßen zu können”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH. Auch in Europa entwickele sich das Partnernetzwerk.

So ist Automeister mittlerweile mit 137 Betrieben in fünf Ländern vertreten. Parallel zu dieser Entwicklung der Partneranzahl habe die Systemzentrale die Leistungsbausteine für die Automeister-Partner permanent weiterentwickelt. “Auch die österreichischen Automeister profitieren von dieser Entwicklung”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

In den Bereichen Technik, Teile und Zubehör, Räder und Reifen, Umwelt, Schulungen, Fahrzeughandel, kaufmännische Beratung sowie dem breitgefächerten Angebot an lokalen Werbemaßnahmen stünden den Partnern eine Vielzahl an Tools zur Verfügung. So könnten die Partner etwa das technische Informationsmodul, die technische Hotline sowie die Automeister-eigene Fahrzeughandelsplattform kostenlos nutzen..