Einträge von Andrea Löck

FTT ReifenSystem stellt Geschäftsbetrieb ein – Tyre24 springt ein

Das Schicksal der FTT ReifenSystem GmbH scheint besiegelt. Nachdem das Insolvenzgericht am Unternehmensstandort in Kaiserslautern am 28. Juli das Insolvenzverfahrern über die B2B-Handelsplattform für Reifen und Räder eröffnet hatte, ist nun auch per Gerichtsbeschluss der Geschäftsbetrieb des Unternehmens vertreten durch Helmut Haak eingestellt worden.

In Absprache mit dem Insolvenzverwalter Jürgen Roth (Kusel) habe der ebenfalls in Kaiserslautern ansässige Branchenführer unter den Reifenhandelsplattformen Tyre24 GmbH den Kunden des insolventen Wettbewerbers angeboten, deren längerfristig geschlossenen Verträge zu übernehmen. Einer Pressemitteilung von Tyre24 zufolge könnten “die einzelnen Filialen der Werkstattkette ATU und die weiteren Kunden durch die Übernahme der Verträge durch die Tyre24 GmbH die umfangreichen Leistungen von www.tyre24.

de während ihrer Vertragslaufzeit zu den Konditionen von www.reifensystem.de nutzen”.

Außerdem hat die Tyre24 GmbH Matthias Wolf, den bisherigen Leiter Backoffice der FTT Reifensystem GmbH, als neuen Vertriebsmitarbeiter für sich gewinnen können. “Mit dem gewohnten Ansprechpartner Matthias Wolf soll den Reifensystem.de-Kunden der Wechsel so angenehm wie möglich gestaltet werden”, heißt es dazu weiter.

,

Yokohamas BluEarth-Produktphilosophie hält Einzug ins Museum

Yokohamas umweltfreundlicher Konzeptreifen “BluEarth-1”, der derzeit auch in Europa schrittweise in die Märkte eingeführt wird, hat schon früh den Ruf eines ‚Museumsstücks’ erlangt. Wie es dazu heißt, soll der Pkw-Reifen BluEarth-1 ab Herbst im “Museum of Science” in Boston (Massachusetts/USA) gezeigt werden. Der Reifen dient dabei als Präsentationsshilfe für ein interaktives Display zum Thema “Wie ein grünerer Reifen entsteht” im Rahmen der neueingerichteten Dauerausstellung “Transportation, Renewable Energy and Nanotechnology”.

Hiltbrunner übernimmt „Automobil Revue“

Der Basler Verleger Dominique Hiltbrunner übernimmt die Zeitungen “Automobil Revue” und “Revue Automobile” von Tamedia. Hiltbrunner, der in Basel, Lausanne und Zürich bereits verschiedene Wirtschafts- und Fachmedien wie die Zeitschrift “Immobilien Business” oder das Magazin “Women in Business” verlegt, will die deutschsprachige “Automobil Revue” und ihre französischsprachige Schwesterzeitung “Revue Automobile” am bisherigen Standort in Bern weiterführen. Die Zeitungen sollen durch den Austausch mit anderen Wirtschafts- und Fachmedien weiterentwickelt und um neue Angebote ergänzt werden.

Bohnenkamp baut Vertrieb in Ungarn für die Exklusivmarke Alliance weiter aus

Die Bohnenkamp AG – Osnabrück, Europas führender Vermarkter und Großhändler für Landwirtschaftsreifen und Spezialist für EM- und Industriereifen – baut den Vertrieb in  Ungarn weiter aus. Seit dem 1. Juli betreut József Birkás als Außendienstmitarbeiter den ungarischen Markt.

Birkás verfügt durch seine vorherige Tätigkeit im Reifenhandel und in der Reifenindustrie über sehr gute Marktkenntnisse. Unterstützt wird er durch das Verkaufsteam des in Modra (Slowakei) ansässigen Tochterunternehmens Bohnenkamp International. Das Team ist für die Abwicklung des Tagesgeschäftes im ungarischen Markt zuständig.

Japan-Katastrophe belastet Superior-Ergebnis

Das jetzt vorgelegte Halbjahresergebnis des Erstausrüstungslieferanten gegossener Aluminiumfelgen Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) ist von der verheerenden Katastrophe im März in Japan in Mitleidenschaft gezogen worden, weil Kunde Toyota weniger Räder abgerufen hat als geplant, berichtet der Chairman, Chief Executive Officer und Präsident des Unternehmens Steven J. Borick. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2010 konnte der Umsatz dennoch um ca.

16 Prozent auf knapp 400 Millionen US-Dollar gesteigert werden, was allerdings weitgehend dem gestiegenen Rohstoffpreis geschuldet ist. Der Halbjahresgewinn (net income) legte von 19 Millionen auf 22,8 Millionen Dollar zu. dv.

Dunlop bietet Intensivtraining für Fahrer von R-Modellen der Marke Volkswagen

Mit einem “R” adelt Volkswagen jene Modelle, die hohe Leistung mit sportlicher Performance verbinden. Für Fahrer dieser und weiterer Top-Modelle aus Wolfsburg bietet Dunlop gemeinsam mit Partnern eine Fortbildungsmöglichkeit. Bei einem Intensivtraining auf der Nürburgring-Nordschleife erfahren sie am Abend des 6.

September alles Wichtige rund um das Fahren auf der legendären Eifelstrecke inklusive einer intensiven Reifenkunde, bevor es am 7. September einen Tag lang in die “Grüne Hölle” geht. Besonderes Highlight der gemeinsamen Aktion von Dunlop, der Fachzeitschrift sport auto und der Volkswagen R GmbH: Dunlop bietet den Teilnehmern zu Vorzugskonditionen einen Satz der Ultra-High-Performance-Reifen Dunlop SP Sport Maxx GT an – inklusive Reifenservice.

Ohne den Großhandel geht es nicht

In der letzten Winterreifensaison haben einige wenige Großhändler dem Ruf ihrer Zunft Schaden zugefügt: Sie haben angesichts von Warenknappheit “teilweise exorbitante Preiserhöhungen” (O-Ton BRV-Chef Peter Hülzer) durchgeführt, sodass an ihrer Seriosität Zweifel aufkommen mussten. Den allermeisten Grossisten allerdings wird Unrecht getan, wenn pauschalisiert Schelte ausgeteilt wird. Sie mussten sich durch die auf einzelne Händler gemünzte und dort auch durchaus berechtigte Kritik nicht angesprochen fühlen.

Rund 900 Aussteller auf der IAA erwartet

Die automobile Welt zu Gast in Frankfurt: In gut einem Monat öffnet die 64. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw in der Mainmetropole ihre Tore. Insgesamt rund 900 Aussteller – darunter 75 internationale Automobilhersteller – werden vom 15.

 bis 25. September ihre Weltneuheiten präsentieren. Die belegte Ausstellungsfläche beträgt ca.

210.000 Quadratmeter und damit 15.000 Quadratmeter mehr als 2009.

“Im Mittelpunkt der IAA stehen die zahlreichen Weltpremieren der Hersteller mit ihren faszinierenden brandneuen Modellen, die erst in den kommenden Monaten in den Showrooms zu sehen sein werden”, betont Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Der VDA ist Veranstalter der IAA. dv

.

TIA nimmt Apollo-Gründer Onkar S. Kanwar in die „Hall of Fame“ auf

Jedes Jahr ernennt der US-Herstellerverband Tire Industry Association einige Neumitglieder der “Tire Industry Hall of Fame”. In diesem Jahr, so der Verband weiter, wird auch Onkar S. Kanwar in den erlauchten Kreis aufgenommen.

Der Chairman und Managing Director habe aus dem Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. aus Indien ein global operierendes Unternehmen gemacht, das heute Produktionsstätten in vier Ländern betreibt: Indien, Niederlande (vormals Vredestein), Südafrika und Simbabwe. Auch habe sich Kanwar um die Arbeit verschiedener Reifenverbände verdient gemacht, etwa als Chairman des indischen Herstellerverbands ATMA oder als Chairman der indischen Handelskammerorganisation FICCI (vergleichbar mit dem DIHT in Deutschland).

Außerdem mache sich Kanwar verdient um verschiedene Gesundheitsinititiativen in Indien; auf Betreiben Kanwars hat Apollo Tyres etwa zahlreiche sogenannte “Health Care Center” in Indien eröffnet. Neben Onkar S. Kanwar hat die Tire Industry Association noch Bill Fountain (Gründer von Fountain Tire), John Gamauf (ehemaliger President bei Bridgestone in Nordamerika) und Ralph Snow (Vice President von Oliver Rubber) in die “Tire Industry Hall of Fame” aufgenommen.