Einträge von Andrea Löck

ADAC-Werkstatttest 2011: Jeder fünfte Betrieb übersieht Fehler

Der ADAC wollte wissen, ob Autowerkstätten aus ihren Fehlern lernen. Deshalb hat der Club in einer bundesweiten Stichprobe dieselben Betriebe wie 2009 unter die Lupe genommen. Auch die gleichen fünf Fehler wurden wieder versteckt.

Ergebnis: 20 der 75 getesteten Servicebetriebe haben sich in der Gesamtwertung im Vergleich zu 2009 verbessert, zwölf um bis zu drei Notenstufen verschlechtert. Fanden 2009 noch 27 Prozent der getesteten Betriebe nicht alle Fehler, waren es 2011 nur 19 Prozent – ein positiver Trend.

.

Pirelli-Reifen für den neuen Bentley Continental GTC

Im nächsten Monat präsentiert Bentley auf der IAA das neue Cabrio Continental GTC, bei dem 20-Zoll-Räder Standard mit Pirelli-Reifen P Zero in 275/40 und gleich drei 21-Zöller mit 275/35 als Option zu haben sind. Die Standardversion ist durch ein 5-Speichen-Design charakterisiert, die ein Zoll größeren Varianten haben als 5-Speichen-Rad eine zweiteilige Bauweise und tragen einteilig die Namen “Elegant” mit sieben und “Propeller” mit zehn Speichen. dv

.

Kate Moss zieht sich für Pirelli-Kalender aus – Erste Fotos online

Genauso regelmäßig, wie Pirelli jedes Jahr ein großes Geheimnis um die Aufnahmen zum neuen Pirelli-Kalender macht, erscheinen auch irgendwo im Internet erste Bilder dazu – die Kampagne kommt dann ins Rollen und der Reifenhersteller kann sich einer riesigen öffentlichen Aufmerksamkeit bereits Monate vor der offiziellen Vorstellung des Kalenders sicher sein. Dies ist dem Hersteller sicher recht. Nun ist die italienische Ausgabe der Zeitschrift “Vanity Fair” scheinbar ‚irgendwie’ an erste Fotos gelangt.

Wie dort berichtet wird, wird Kate Moss sich ebenfalls für den Pirelli-Kalender 2012 entblößen. Das Medium liefert neben der Geschichte auch gleich zwei sexy Fotos des 37-jähgien britischen Fotomodells, die während der Aufnahmen zum neuen Kalender auf Korsika entstanden sein sollen. Kate Moss war bereits 2006 oben ohne im exklusiven Pirelli-Werbegeschenk zu sehen.

Formel-1-Testverbot auf der Kippe? Auch Massa wünscht sich Lockerung

Auch Felipe Massa wünscht sich nun öffentlich mehr Testfahrten und trägt damit, wie Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery und Mercedes-Teamchef Ross Brawn zuvor, zur Diskussion um das Testverbot in der Formel 1 bei. Der Brasilianer wünscht sich demnach, dass künftig auch wieder zwischen den einzelnen Rennen während der Saison getestet werden darf. “Alle Fahrer und Teams wollen für jedes Rennen so gut wie möglich vorbereitet sein”, schreibt Massa in seinem Ferrari-Blog.

“In der ‚Königsklasse’ des Motorsports sollten ein paar Tests während der Saison erlaubt sein. Natürlich würden wir nie dahin zurückkehren, wie es einmal war, als wir fast jeden Tag zwischen den Rennen getestet haben. Das war unglaublich teuer.

” Der 30-Jährige könne sich eine Regelung vorstellen, wie sie seit einigen Jahren in der MotoGP praktiziert wird. “Vielleicht könnten wir das tun, was sie manchmal in der MotoGP machen, und auf manchen Kursen am Montag nach einem Rennen bleiben. Das würde Kosten reduzieren”, ist sich Massa sicher.

Umsätze hui, Gewinne pfui – JK Tyre & Industries wächst ohne Profit

JK Tyre & Industries – nach Apollo Tyres und MRF drittgrößter Reifenhersteller Indiens – konnte im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres (läuft ab April) seine Umsätze weiter beträchtlich steigern. Wie das Unternehmen mit Sitz in Kalkutta kürzlich mitteilte, konnten die Umsätze zwischen April und Juni um 20,5 Prozent auf jetzt 14 Milliarden Rupien (214 Millionen Euro) gesteigert werden. Gleichzeitig musste der führende Hersteller radialer Reifen in Indien aber dramatische Einbrüche seiner Gewinne hinnehmen und verweist in seinem Quartalsbericht zur Begründung auf steigende Zinsen und Rohstoffkosten.

Wie JK Tyre & Industries schreibt, brach der operative Gewinn auf ein Zehntel dessen ein, was im Vorjahresquartal erzielt werden konnte. Der operative Gewinn in Höhe von 27,8 Millionen Rupien (425.000 Euro) entsprach einer OP-Marge von 0,2 Prozent (Vorjahresquartal: 2,6 Prozent).

Der Nettogewinn brach derweil sogar noch stärker ein, und zwar auf ein Zwanzigstel des Vorjahresergebnisses. Der aktuelle Nettogewinn in Höhe von 9,6 Millionen Rupien (150.000 Euro) offenbart das Ausmaß der Gewinn- und Margeneinbrüche.

Aktuell investiert JK Tyre & Industries in die Erweiterung der Fabrik in Mysore und einen Neubau in Chennai; beide Projekte sollen noch im Laufe dieses Jahres abgeschlossen sein. Allein die neue Fabrik kostet das Unternehmen rund 15 Milliarden Rupien (230 Millionen Euro). ab.

Toyo Tires sponsert auch die „AvD Niederbayern-Rallye“

Wenn am kommenden Wochenende wieder die “AvD Niederbayern-Rallye” stattfindet, dann ist Toyo Tires als Hauptsponsor mit von der Partie. Der Reifenhersteller wie auch vermutlich die wieder über 20.000 Besucher können sich dabei auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Die Motorsportlegende und zweimalige Rallyeweltmeister Walter Röhrl wird im Vorausfahrzeug – einem 600 PS starken Audi Quattro Sport S1 von 1985 – an den Start gehen.

“Wegen der Geografie kann der Veranstalter sehr schöne Strecken anbieten”, so Röhrl. Es finden insgesamt sechs Wertungsprüfungen statt, dazu kommt die Superprüfung über 18,4 Kilometer. Die “AvD Niederbayern-Rallye” biete Rennsport auf höchstem Niveau – mit spektakulären Rallyefahrzeugen und ist Teil der Deutschen Rallye-Serie, der Austrian Rallye Challenge und weiterer Serien.

Toyo Tires engagiert sich neben der Dakar Rallye auch bei nationalen Rallyes, wie z.B. bei der Rallye Oberehe und der Niederbayern-Rallye.

Mit dem Semi-Slick “Proxes R888” habe der japanische Reifenhersteller ein Produkt im Portfolio, das von der Rallyeszene stark nachgefragt werde, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Reifen sei für die Rennstrecke entwickelt, könne aber wegen seiner E-Kennung auch im Straßenverkehr gefahren werden. “Dieser Reifen zeichnet sich durch hervorragenden Grip, exzellente Traktion und bestes Trockenhandling aus.

Zudem besticht er durch ausgezeichnete Bremseigenschaften, hervorragende Lenkpräzision und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis”, wirbt Toyo Tires. Durch diese Reifeneigenschaften genieße der japanische Reifenhersteller in der Rallyeszene eine hohe Akzeptanz; die Anzahl der mit Toyo-Reifen ausgestatteten Fahrzeuge nehme ständig zu. ab

.

Rowe auch am kommenden VLN-Wochenende mit dem Flying D

In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am kommenden Samstag (Start: 12:00 Uhr) der siebte Lauf des Jahres ausgetragen. Nach dem ersten Gesamtsieg in der Grünen Hölle beim vorigen VLN-Lauf bringt die Mannschaft von Rowe Racing diesmal zwei Dunlop-bereifte Mercedes-Benz SLS AMG GT3 in die Eifel. Beim Rennen über die Distanz von sechs Stunden auf der 24,369 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring-Kurzanbindung und Nordschleife tragen die Rowe-Flügeltürer mit den Startnummern 13 und 15 das markante Flying D auf der Flanke.

Fachtagung hat Dienstleistungen für Freie Werkstätten im Blick

Dienstleistungen für Kfz-Betriebe stehen im Mittelpunkt einer Fachtagung für Freie Werkstätten und Servicebetriebe, die der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) gemeinsam mit dem Vogel-Verlag am 29. Oktober 2011 in Würzburg durchführt. Referenten aus Verband, Gewerbe und Industrie beleuchten den Themenschwerpunkt aus verschiedenen Perspektiven.

So wird Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk auf neue Herausforderungen für die Betriebe im Servicegeschäft eingehen. Mit der Teileversorgung über den freien Handel wird sich Hartmut Röhl, Präsident des Gesamtverbands Autoteile-Handel (GVA), in seinem Vortrag beschäftigen. Vertreter von BMW und Mercedes-Benz werden die Frage beantworten, welche Dienstleistungen die Automobilhersteller den freien Kfz-Betrieben bieten.

Yokohamas „Forever Forest“ wächst auch in Thailand

Im Jahre 2007 hatte der japanische Konzern und Reifenhersteller Yokohama Rubber Co., Ltd. das Projekt “Forever Forest” gestartet, in dessen Rahmen bis zum hundertsten Firmengeburtstag im Jahre 2017 eine halbe Million Bäume an den Standorten des Unternehmens weltweit gepflanzt werden sollen, wobei etwa 40 Prozent der Vorgabe bereits erreicht sind.

Jetzt hat die Y. T. Rubber Co.

(YTRC) mit 1.900 weiteren Bäumen 27 verschiedener Arten in der thailändischen Provinz Surat Thani ihren Beitrag geleistet. Unter den ca.

400 Personen, die an der Pflanzaktion teilgenommen haben, war auch YTRC-Präsident Yoshio Amano. An dem Standort, der 2008 begründet wurde und an dem 230 Menschen derzeit 3.000 Tonnen monatlich verarbeiten, wird seit Mai 2010 Naturkautschuk für die Produktion aufgearbeitet.

Kooperation von Dow und Lehigh soll Reifen nachhaltiger machen

Der amerikanische Chemieriese Dow Chemical und die mittelständische Lehigh Technologies (Tucker/Georgia), die gleichwohl mit international führenden Reifenherstellern kooperiert und beispielsweise seit mehr als drei Jahren mit Yokohama bei der Wiederverwertung von Altreifen zusammenarbeitet, haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet mit dem Ziel, zur Nachhaltigkeit von Reifen beizutragen. Bereits heute seien mehr als hundert Millionen Reifen mit dem feinen Gummimehl im Einsatz, das Leheigh herstellt, dank der Weiterentwicklung mit Dow soll diese Zahl auf eine Milliarde Reifen steigen. Dow bringt die Erfahrung bei Spezialchemikalien in das Projekt ein, Lehigh die eines Produzenten von mikrofeinem Gummimehl, das es ermöglichen soll, die hohen Kosten für nichterneuerbare Rohmaterialien zu managen.