Einträge von Andrea Löck

Rohstoffkosten runter – Gewinne rauf: Analysten jubilieren

Groß ist die Last, die Reifenhersteller durch die steigenden Rohstoffkosten zu tragen hatten. Dass die Preise insbesondere für Naturkautschuk seit Anfang dieses Jahres nach einem Allzeithoch im Februar endlich wieder fallen (siehe Schaubild unten), wird aufseiten der Hersteller überaus wohlwollend aufgenommen, entlastet es den einen oder anderen doch beträchtlich. Bei Michelin etwa gehen rund ein Drittel der Ausgaben für Rohstoffe auf das Konto von Naturkautschuk; im vergangenen Jahr hatten die hohen Rohstoffkosten den operativen Gewinn des französischen Reifenherstellers allein um über 540 Millionen Euro belastet.

Wenn es den Herstellern vor dem Hintergrund fallender Rohstoffpreise – nicht für alle Zutaten einer Reifenmischung fallen diese derzeit – auch noch gelingt, ihre höheren Belastungen entsprechend an den Handel weiterzugeben, sind Investoren glücklich. Selbst zu erwartende Absatzrückgänge wie etwa in Europa oder Nordamerika trüben das Bild dabei nur gering. Wie die Deutsche Bank jetzt etwa in einem Report über Yokohama Rubber schreibt, könne der japanische Hersteller im laufenden Jahr mit deutlich höheren Gewinnen rechnen, von 30 Prozent ist die Rede.

Cabot verkauft Sparte, hat Cash für Akquisitionen

Die Cabot Corp. (Boston/Massachusetts, USA) ist ein globaler Spieler beim Angebot von Rußen für die Reifenindustrie und beabsichtigt die Sparte “Supermetals” (dabei geht es im Wesentlichen um das Material Tantal) bei Zustimmung der Kartellbehörden noch in diesem Jahr für 400 Millionen US-Dollar an die Global Advanced Metals (GAM/West Perth, Australien) zu verkaufen. Diese Desinvestition erfolge, weil “Supermetals” nicht in die Langfriststrategie Cabots passe, der Verkauf verschaffe seinem Unternehmen Spielraum für mögliche Akquisitionen, so Patrick Prevost, Cabot-Präsident und -CEO.

H&R hat sich des C 63 AMG Coupé angenommen

Erst seit Kurzem erhältlich und schon bietet H&R einen Sportfedernsatz für den AMG-Zweitürer an. Bereits ab Werk hat das C63 AMG Coupé dynamikfördernde Techniklösungen wie z. B.

ein 3-Stufen-ESP und eine Sportparameterlenkung mit auf den Weg bekommen. Dazu hat H&R Spezialfedern einen passenden Federnsatz entwickelt, der die sportlichen Eigenschaften des V8-Coupés noch einmal um Nuancen verbessert – ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern, wie die Lennestädter schreiben. Darüber hinaus steht dem schnellen Zweitürer die Tieferlegung um 20 Millimeter natürlich sehr gut zu Gesicht.

,

Prototypenreifen „Conti.eContact“ auf der IAA zu sehen

Auf dem Conti-Messestand während der Internationalen Automobilausstellung (IAA), der in diesem Jahr unter dem Motto “Driving Future Mobility” steht, will die Reifendivision des Konzerns unter anderem neue Reifenkonzepte für Elektrofahrzeuge und konventionelle Pkw vorstellen. Alle neuen Reifenkonzepte sollen sich vor allem durch einen deutlich reduzierten Rollwiderstand auszeichnen, ohne dass damit Einbußen bei den sicherheitsrelevanten Eigenschaften verbunden wären. Speziell für elektrisch angetriebene Wagen wird das Unternehmen den Prototypen “Conti.

eContact” vorstellen, der dank seiner besonderen neuartigen Größe und Konstruktion im Vergleich zu herkömmlichen Reifen einen deutlich geringeren Rollwiderstand vorweisen können soll. “So kann die Fahrstrecke von Elektroautos deutlich verlängert werden, was ein wichtiger Meilenstein für die Akzeptanz solcher Wagen auch außerhalb der Ballungsräume ist”, so die Continental AG, die darüber hinaus natürlich auch solche Produkte wie etwa die beiden noch recht jungen Modelle “EcoContact 5” und “SportContact 5” mit im Gepäck zur IAA in Frankfurt/Main haben wird. cm

.

Reifenhersteller liefern weniger Reifen in den US-Markt

Hersteller liefern in den Vereinigten Staaten weiter weniger Reifen aus als im Vorjahr. Wie es dazu heißt, sind im Juli insgesamt zehn Prozent weniger Reifen an den Handel gegangen (Sell-in) als im Vorjahresmonat. In den Monaten Juni und Mai waren ebenfalls bereits Rückgänge von 8,6 resp.

10,7 Prozent verzeichnet worden. Beobachtern zufolge sei dies durch den Abbau von Lagerbeständen zu erklären, insbesondere im Reifengroßhandel. Gleichzeitig waren Produkte im mittleren Marktsegment ungleich stärker von den Rückgängen betroffen; hier verzeichnete man im Juli einen Rückgang von 20 Prozent.

Daraus folgt, dass Premiumreifen deutlich weniger vom Rückgang betroffen waren. Wie es dazu vonseiten der Deutschen Bank in einem Report heißt, werden die Reifenhersteller in Nordamerika auch entsprechend ihrer Positionierung am Markt von diesen Entwicklungen getroffen. ab.

,

Qualität/Vertrauen ist Werkstattkunden wichtiger als ein schneller Service

Allmonatlich veröffentlicht die Puls Marktforschung GmbH aus Schwaig bei Nürnberg ihren sogenannten “Autokäuferpuls”. Dieser Trendreport ist dazu gedacht, Führungskräfte der Automobilbranche mit maßgeschneiderten Informationen für bessere Entscheidungen und Strategien zu versorgen. Er basiert demnach auf kontinuierlichen Befragungen, wobei pro Monat jeweils 500 Personen per Fragebogen interviewt werden, die einen Autokauf planen, sowie weitere 500, die vor Kurzem ein Auto gekauft haben.

Die Marktforscher widmen sich dabei neben wiederkehrenden Themen – beispielsweise etwa zu den favorisierten Fahrzeugmarken – auch wechselnde Fragestellungen zu Sonderthemen. Aktuell wurde unter anderem untersucht, nach welchen Kriterien Kunden ihre Werkstatt auswählen. Dabei kristallisierte sich laut Puls ein “deutlicher Trend in Richtung Qualität und Vertrauen” heraus.

“Wichtigste Kriterien sind dabei die Qualität und Zuverlässigkeit der Arbeiten, die für 84 Prozent (sehr) wichtig sind. Genauso entscheidend ist das Vertrauen in korrekte Arbeiten bzw. eine korrekte Rechnungstellung (83 Prozent)”, so das Unternehmen mit Blick auf die jüngsten Ergebnisse seiner diesbezüglichen Befragung.

Der Zeitaspekt stehe jedenfalls hinter der Qualität zurück, heißt es weiter: Schnelligkeit, Terminverfügbarkeit und Öffnungszeiten spielten zwar eine wichtige Rolle, in erster Linie könnten Werkstätten beim Endkunden aber punkten, wenn Qualität und Vertrauen vermittelt würden. Als ein Beispiel dazu zählender und insofern vertrauensbildender Maßnahmen wird das Angebot genannt, defekte Teile nach einer Reparatur vorzuzeigen. cm

 .

,

Rädermarke FSW gut gerüstet für die Wintersaison

Die österreichische Fosab Handels GmbH & Co. KG (Marchtrenk) sieht sich mit ihrer Rädereigenmarke FSW gut gerüstet für die anstehende Umrüstsaison. “Winteralufelgen liegen mehr denn je im Trend.

Gerade winterliche Witterungsbedingungen und der damit verbundene Einsatz von Streusalz und Streusplit können zu Schäden der Lackschicht und somit zu Korrosion führen. Winteralufelgen sind speziell für diese Jahreszeit gedacht und sorgen dafür, dass trotz harter Beanspruchung im Winter die Felgen eine lange Lebensdauer haben”, so das Unternehmen unter Verweis auf das eigene Räderportfolio für die kälteren Monate des Jahres. Alle FSW-Aluräder verfügen demnach über eine spezielle Winterlackierung mit drei Jahren Garantie, soweit technisch umsetzbar über eine Schneekettenfreigabe und werden mit TÜV-Gutachten/ABE angeboten.

Insbesondere für hochwertige SUVs (Sport Utility Vehicles) ist dabei das neue FSW-Rad “Vulcano 07” in der Farbausführung anthrazit glänzend gedacht. Erhältlich ist es in den Dimensionen 7,5×17 Zoll, 8×18 Zoll, 8,5×19 Zoll und 9×20 Zoll, womit es sich Anbieteraussagen zufolge für solche Fahrzeuge wie Porsche Cayenne, Audi Q7/Q5, VW Touareg, die M-Klasse und GLK von Mercedes-Benz oder BMW X5/X3 sowie dergleichen eignet. Ein sportliches Erscheinungsbild wird demgegenüber dem ebenfalls neuen FSW-Winteralurad “Duo” attestiert, das in Vier- und Fünflochausführung in Kristallsilber angeboten wird.

Novitec stellt Alfa Romeo Giulietta auf 20 Zoll Räder „N10“

Das Modell “Giulietta” von Alfa Romeo ist an sich schon ein Hingucker. Nach der Veredelung durch Novitec Automobile mit Sitz in Stetten (Bayern) hat der Italiener jetzt aber nicht nur bis zu 261 PS unter der Haube, sondern steht darüber hinaus auch auf 20 Zoll großen Leichtmetallrädern. Jeweils auf die Radwahl abgestimmt sind die die Fahrwerkslösung und das Aerodynamikpaket.

Wie Novitec – weltweit führender Tuner für Alfa-Romeo-Automobile – dazu schreibt, verleihe all dies dem italienischen Auto “ein noch aufregenderes Profil”. Novitec bietet für die Giulietta Räder in 18 bis 20 Zoll an, wobei die “King-Size-Variante” der “Novitec N10”-Räder, die wahlweise in Silber oder Mattschwarz verfügbar sind, in der Dimension 8.5Jx20 und mit Reifen der Größe 235/30 R20 den Radkasten füllen.

,

Brodsky referiert bei Asian Tyre & Rubber Conference

Harvey Brodsky ist als Referent zur Asian Tyre & Rubber Conference (mehr Informationen dazu: siehe www.atrc.in) eingeladen worden, die am 2.

und 3. Dezember dieses Jahres in Chennai (Indien) stattfindet. Der Geschäftsführer der US-amerikanischen Retread Tire Association (RTA) wird eigenen Worten zufolge in seinem Vortrag darüber sprechen, wie eine hohe Qualität runderneuerter Reifen sichergestellt werden kann und warum dieser Aspekt eine wichtige Rolle für das Wachstum des Runderneuerungsgeschäftes in Indien spielt.

Eingehen will er dabei unter anderem auf die Unterschiede zwischen runderneuerten Diagonal- und Radialreifen sowie darauf, wie bei Runderneuerten ein möglichst niedriger Rollwiderstand erzielt werden kann. “Ich fühle mich durch die Einladung zu so einer prestigeträchtigen Konferenz geehrt und freue mich auch ganz besonders darauf, dieses wundervolle Land besuchen zu können, in dem wir Mitglieder haben und ich persönlich viele Freunde”, sagt Brodsky. cm.