Einträge von Andrea Löck

Spionage bei Goodyear – Ehemalige Wyko-Mitarbeiter schuldig

Im Verfahren wegen vermeintlicher Industriespionage in einem Goodyear-Reifenwerk hat jetzt ein US-Bundesgericht die beiden Angeklagten – zwei ehemalige Ingenieure des amerikanischen Anlagenbauers Wyko Tire Technology Inc. – schuldig gesprochen und zu Bewährungsstrafen und Sozialdiensten verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die beiden Beschuldigten 2007 in der Goodyear-Fabrik in Topeka (Kansas/USA) mit einem Handy Aufnahmen von einer EM-Reifenproduktionsanlage gemacht hatten.

Wyko hatte den Auftrag eines chinesischen Reifenherstellers über die Lieferung einer ebensolchen Anlage angenommen, kam aber offenbar bei deren Entwicklung nicht voran. Folglich hätten die beiden damals zuständigen Ingenieure beschlossen, in Goodyears Reifenfabrik zu spionieren und Betriebsgeheimnisse zu stehlen. In einem früheren Verfahren waren die beiden Angeklagten sogar zu mehrmonatigen Gefängnisstrafen verurteilt worden.

, ,

Felgenleasing bei Hölzel Automotive

Für die Leichtmetallräder ihrer Eigenmarke Emotion Wheels bietet die Hölzel Automotive GmbH (Ratingen) Geschäftskunden jetzt die Möglichkeit, per Felgenleasing ihre Serienfahrzeuge zu individualisieren. Dabei wundert sich das Unternehmen, dass bisher noch niemand anders auf dem deutschen Markt auf diese Idee gekommen ist. “Dabei liegen die Vorteile des Leasings für wirtschaftlich operierende Unternehmen klar auf der Hand: Es ist steuerlich sofort abzugsfähig und taucht in den Bilanzen nicht auf.

Insbesondere die Planbarkeit von Leasing ist für Unternehmer hochinteressant”, so die Ratinger. Sie bieten unabhängig davon, für welches Modell bzw. Design sich der Kunde entscheidet oder ob es sich um einen Winter- oder Sommerradsatz handelt, Leasinglaufzeiten zwischen zwölf, 24, 36 oder 48 Monaten an, damit sich diese an die des Fahrzeuges anpassen lassen.

In Sachen Bereifung werden die Emotion-Wheels-Räder mit – wie Hölzel es formuliert – hochwertigen Qualitätsreifen der Hersteller Continental, Goodyear, Dunlop usw. kombiniert, die dann in der Leasingrate bereits mit inbegriffen sind. cm

.

Neuentwicklung von Bridgestone: SiC-Wafer mit fünf Zoll Durchmesser

Der Bridgestone Corporation es ist eigenen Worten zufolge gelungen, Siliziumkarbid-Wafer mit fünf Zoll Durchmesser zu entwickeln. Damit soll sich eine neue Generation von Hochleistungshalbleitern realisieren lassen, sagt das Unternehmen. Die SiC-Wafer seien langlebiger und widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen als die herkömmlicherweise als Halbleitersubstrat zum Einsatz kommenden Silizium-Wafer.

Bridgestone erwartet, dass die neuartigen SiC-Wafer ihre Vorteile vor allem bei Elektronikanwendungen im Automobil- und Energiesektor ausspielen können. Gezeigt werden sie unter anderem bei der am 11. September in den USA beginnenden Tagung ICSCRM (International Conference on Silicon Carbide and Related Materials).

,

“Edelfelge” der Marke Rondell

Die R.O.D.

Leichtmetallräder GmbH (Weiden i.d.Opf.

) hat ein neues Rondell-Design vorgestellt. Die als “Edelfelge” bzw. “absolutes Spitzenmodell” beschriebene Kreation trägt die Bezeichnung “0217” und ist Unternehmensangaben zufolge ab sofort in den beiden Dimensionen 8,5×18 Zoll (Anbindung: 5×112, Einpresstiefen: 33 und 45 Millimeter) und 8,5×19 Zoll (Anbindung: 5×112, Einpresstiefen: 33 und 45 Millimeter) lieferbar.

,

Plant Pirelli Offtake-Fertigung bei Birla Tyres in Indien?

Medienberichten zufolge wolle Pirelli ein Offtake-Agreement in Indien eingehen. Während der italienische Hersteller entsprechende Berichte zwar dementierte, man wolle aktuell weder direkt in Indien investieren noch dort Reifen herstellen lassen, wissen namentlich nicht genannte hochrangige Manager aus Indien bereits von konkreten Verhandlungen zu berichten. Wie es dazu weiter heißt, sei Pirelli aktuell “in Gesprächen mit Birla Tyres”.

Der Reifenhersteller mit Sitz in Kalkutta kann auf eine langjährige technische Kooperation mit Pirelli verweisen; als Birla Tyres zu Beginn der 1990er Jahre die Reifenproduktion begann, stellte Pirelli Technologie und Know-how bereit. Den Medienberichten zufolge sollen die Pkw-Reifen aus indischer Fertigung von Pirelli außerhalb Indiens vermarktet werden – etwa in Europa – und Engpässe in den bestehenden Fabriken überbrücken helfen. Pirelli betreibt weltweit 19 Fabriken und fertigt darin 80 Millionen Pkw-Reifen und acht Millionen Nutzfahrzeugreifen.

DPE-Räder für den SL R230

Eine Spezialität von Prior Design aus Kamp-Lintfort sind Breitbauten, die aus Mercedes-Benz-Modellen Unikate machen. Die neueste Kreation hört auf die Bezeichnung “Black Edition” und ist eine Breitbauversion auf Basis der aktuellen Baureihe SL R230. In den deutlich geweiteten Radkästen drehen sich DPE-Räder, die Prior Design exklusiv in Europa vertreibt: vorne in 9,5×20 Zoll mit 275/30 und hinten in 12×20 Zoll mit 325/30.

Reifen wieder ein Thema beim F1-Rennen in Spa

Die Kommentatoren widmeten sich beim Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps wieder intensiv dem Thema Reifen – und da es keinen Reifenausfall gab, dürfte das dem Exklusivlieferanten Pirelli nicht unrecht sein, obwohl von “Blasen” auf den inneren Schultern der Vorderreifen die Rede war. Die konnten aber Sebastian Vettels erneuten Triumph nicht wirklich gefährden. Grund für die Blasen (“Blistering”) war das Set-up einzelner Fahrzeuge, das die innere Reifenschulter der Vorderreifen belastet, dort zu stärkerer Hitzebildung führt, allerdings die strukturelle Festigkeit des Reifens nicht beeinträchtigt, wie Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery nach dem Rennen erklärte.

Reifen knapp oder nicht? – Neue Frage des Monats online

Pünktlich zu jeder Saison – insbesondere in der jüngeren Vergangenheit – geht die Diskussion darüber los, welcher Hersteller welche Größe nicht liefern kann und welcher Hersteller keinerlei Einschränkungen bei der Verfügbarkeit seiner Reifen hat. Insbesondere in den vergangenen beiden Jahren hat sich gezeigt: Reifenhändler, die langfristig planen, sind bei ‚Ausbruch’ der Saison auf der sicheren Seite. Haben auch Sie – in der Erwartung vielleicht knapper Verfügbarkeiten – zum jetzt beginnenden Winterreifengeschäft mehr Reifen eingelagert als sonst? Oder haben Sie die von Ihnen bestellten Reifen von Ihren Lieferanten nicht in vollem Umfang erhalten? Oder vertrauen Sie einfach auf die B2B-Handelsplattformen und andere kurzfristig verfügbare Quellen, um die Spitzen abzudecken? Wenn Sie dazu negative oder positive Erfahrungen mit Ihren Lieferanten gemacht haben, würden wir uns über Ihre Antwort zu unserer neuesten Frage des Monats sehr freuen.

Analysten zu Continental und Michelin – Nullwachstum mit Reifen

Für das kommende Jahr erwarten Analysten der Deutschen Bank rückläufige Absätze von Reifenherstellern. Wie es dazu heißt, könne die Continental in 2012 ‚nur’ genauso viele Reifen absetzen wie im laufenden Jahr; bisher war man von einer Absatzsteigerung in Höhe von fünf Prozent ausgegangen. Ein identische Annahme veröffentlichten die Analysten auch zu Michelin.

Wie schlimm wird 2012? –Reifenmarkt bleibt resistent

Auch wenn Prognosen davon ausgehen, dass der europäische Automobilmarkt auch im kommenden Jahr weiter rückläufig sein wird, rechnen Marktbeobachter mit Blick auf den Reifenmarkt indes mit nur geringen Einflüssen. Während sich etwa Analysten der Deutschen Bank fragen, “wie schlimm 2012 für die Automobilindustrie” wird, weisen sie gleichzeitig auf die Verlässlichkeit der Ersatzmärkte hin. Während sieben von zehn Pkw-Reifen auf dem europäischen Ersatzmarkt verkauft werden, sind dies bei Lkw-Reifen sogar acht von zehn.

“Der Reifensektor sollte demnach resistenter sein”, schlussfolgert die Bank. Auch die dramatischen Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Reifenhersteller in 2009 sei hauptsächlich durch den immensen Abbau von Lagerbeständen im Reifenhandel und Großhandel zu erklären. Aktuell seien die Lagerbestände im Reifenhandel in Europa als “normal” einzuschätzen.