Einträge von Andrea Löck

Oxigin-/Carmani-Aktion: Late Night Shopping

“Wir sind bis 19 Uhr für Sie da und wollen Ihren Anruf am frühen Abend belohnen”, heißt das Motto des Anbieters von Felgen der Marken Oxigin und Carmani AD Vimotion GmbH (Unterensingen/Baden-Württemberg). Wer von 17 bis 19 Uhr (montags bis freitags) telefonisch einen Satz Felgen aus dem regulären Oxigin- und Carmani-Programm bestellt, der bekommt eine Felge geschenkt (3 + 1). Die Aktion “Late Night Shopping” ist auf den September 2011 begrenzt und selbstverständlich nicht kombinierbar mit anderen Angeboten (Sonderposten, Winterräder …).

, ,

Tagfahrleuchten-Vertriebspartnerschaft zwischen Carlsson und Mercedes

In Bezug auf LED-Tagfahrleuchten haben Carlsson und Mercedes-Benz für den deutschen Markt eine exklusive Vertriebspartnerschaft geschlossen. Demnach ist die “Daylights” genannte und für viele Modelle der Fahrzeugmarke angebotene Nachrüstlösung des Tuners hierzulande ausschließlich bei Mercedes-Benz-Partnern erhältlich. Die modellspezifischen Anwendungen integrieren das LED-Tagfahrlicht in Kombination mit dem Nebelscheinwerfer, wobei die Abbiegefunktion erhalten bleibt, sagt Carlsson.

Michelins Service Center in der Saison auch samstags am Telefon

Michelin wird auch in diesem Jahr für die bald beginnende Umrüstphase auf Winterbereifung die Annahmezeiten für telefonische Bestellungen des Reifenhandels und der Autohäuser ausdehnen. Vom 1. Oktober bis 3.

Dezember 2011 wird das zentrale Service Center in Karlsruhe unter den bekannten Hotlinenummern zusätzlich auch an Samstagen von 08.00 bis 12.00 Uhr für Bestellungen erreichbar sein.

Dies stellt eine Erweiterung der üblichen Servicezeiten von Montag bis Freitag (7.30 – 18.00 Uhr) dar.

Selbstverständlich können auch außerhalb der angegebenen Zeiten Bestellungen auf elektronischem Weg aufgegeben werden. Nähere Informationen hierzu unter der Michelin-Hotlinenummer 00800-34 68 54 63 (kostenfrei, Mobilfunktarife können hiervon abweichen). dv.

Preise im deutschen Ersatzmarkt steigen – Fachhandel 2011 preisstabil

Dass sich die Reifenpreise auf dem deutschen Ersatzmarkt zuletzt stabil bis steigend entwickelt haben, ist allseits bekannt. Zu groß waren dazu die Schwankungen bei den Rohstoffkosten, die die Hersteller an den Handel und dieser seinerseits an den Endverbraucher weitergegeben hat. Einer aktuellen Untersuchung von Encircle Marketing aus Großbritannien zufolge, hielten sich die Sell-out-Preissteigerung zuletzt allerdings durchaus im Rahmen.

Wie das Marktforschungsinstitut dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG schreibt, bewegten sich die Preisentwicklungen bei herkömmlichen Pkw-Reifen von März bis Juli (August wurde nicht erhoben) zwischen insgesamt zwei und vier Prozent. Danach ist ein durchschnittlicher V-Reifen gerade einmal 3,30 Euro im Abverkauf teurer geworden (siehe Tabelle). Notlaufreifen wiederum haben deutlich höhere Preissteigerungen in diesem Sommer erfahren: bis zu sieben Prozent in nur fünf Monaten.

Pirelli-Reifen mit Sicherheitsbedenken? Probleme hausgemacht

Dass sich Rennfahrer am Limit bewegen und in ihrem Job nicht ohne Risiko auskommen, muss im Sinne des Sports so sein. Dass das Team von Red Bull beim Formel-1-Rennen am vergangenen Wochenende in Spa-Francorchamps nun “ein großes Risiko” mit den Pirelli-Reifen eingegangen sei, wie Weltmeister Sebastian Vettel nach seinem Sieg beim Ardennen-Klassiker – einer “Fahrt ins Ungewisse” (Vettel) – behauptete, treibt den Verantwortlichen beim italienischen Reifenlieferanten die Zornesröte ins Gesicht. Was war passiert? Einige Fahrer, darunter insbesondere die beiden Red-Bull-Piloten Sebastian Vettel und Mark Webber (belegte Platz zwei und machte den Doppelsieg des österreichisch-englischen Rennteams perfekt) hatten mit “Reifenproblemen” zu kämpfen, die sich insbesondere durch “großen Blasen” auf der Lauffläche äußerten; “da fehlten richtig große Stücke”.

Adrian Newey, Technischer Direktor bei Red Bull, und Teamchef Christian Horner machten dafür natürlich Reifenhersteller Pirelli verantwortlich. Der konterte: Vettels Team habe sich in Spa-Francorchamps über Pirellis Vorgaben bezüglich Sturz und Reifendruck hinweggesetzt und eine extreme Abstimmung gewählt, um so die Reifen möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu bekommen. Laut Pirelli waren Red Bulls Reifenprobleme demnach hausgemacht.

Automatische Radmontage in 54 Sekunden

Die IBG Automation GmbH (Neuenrade) hat ein sehr komplexes Montagesystem für die Automobilindustrie entwickelt, bei dem Pkw-Räder am Band automatisch montiert werden. Dieses flexible System könne bei vielen Fahrzeug- und Radtypen eingesetzt werden. Da durch die Automatisierung dieses Prozesses Montagefehler vermieden werden, könnten Automobilhersteller nicht nur die Arbeitskosten reduzieren, sondern die gesamte Fertigungsqualität erhöhen, heißt es in einer Pressmitteilung der Rauscher GmbH – Systemberatung für Computer und angewandte Grafik (Olching).

SRI will Produktion bis 2014 um 20 Prozent steigern

Ikuji Ikeda, Präsident des weltweit sechstgrößten Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI), hat gegenüber Analysten eine Ausweitung der Jahresproduktion bis zum Jahre 2014 um zwanzig Prozent angekündigt. Aus der SRI-Öffentlichkeitsarbeit wird berichtet, dass das japanische Unternehmen in diesem Jahr von einer Produktionskapazität von 95 Millionen Einheiten ausgeht. dv.

Während der IAA wird sich die dortige Tyre24-Messepräsenz wandeln

Die Tyre24-Unternehmensgruppe will sich auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (IAA) mit einem ganz speziellen Standkonzept präsentieren. Dass man dabei auf dem Gemeinschaftsstand des Verbandes der Automobiltuner e.V.

(VDAT) zu finden sein wird, ist dabei weniger einer Besonderheit als der Umstand, dass die Messepräsenz im Laufe der Ausstellung zielgruppenorientiert umgestaltet werden soll: Während der Presse- und Fachbesuchertage (13. bis 16. September) wird die 60 Quadratmeter große Standfläche für Business-Kunden ausgelegt sein, um für die Publikumstage (17.

bis 25. September) dann für Endkunden angepasst zu werden. An ersten vier IAA-Tagen werden dementsprechend daher Informationen zum gesamten Produkt- und Servicespektrum der Tyre24 GmbH angefangen bei der B2B-Onlineplattform www.

tyre24.de über den als “Reifenhändlerpreissuchmaschine” bezeichneten Endverbrauchershop unter www.reifen-vor-ort.

de (RVO) bis hin zu dem “R6” genannten TopM-Warenwirtschaftssystem und dem Shopsystem “Tyre Shopping Pro” präsentiert. Und bei AZEV sollen während der Presse- und Fachbesuchertage darüber hinaus die einzelnen Partnerkonzepte in den Vordergrund gerückt werden. Während der Publikumstage will man dann insbesondere das Felgenprogramm von AZEV sowie die überarbeitete RVO-Seite in den Mittelpunkt der IAA-Messepräsenz stellen, die Unternehmensangaben zufolge im September zunächst als Betaversion online gestellt wird.

Umfrage zum möglichen Abkühlen der Automobilkonjunktur

Autohaus Online hat auf seinen Internetseiten kürzlich eine Umfrage dazu durchgeführt, ob Schuldenkrisen, Börsencrashs und Rezessionsängste möglicherweise zu einem starken Absatzeinbruch in der Autobranche führen könnten. Die Ansichten der Teilnehmer an der Befragung – immerhin fast 1.800 Rückmeldungen konnte man verzeichnen – sind zwiespältig: Während 49 Prozent glauben, dass die Automobilkonjunktur angesichts solcher Unwägbarkeiten durchaus abkühlen könnte, sind 45 Prozent davon überzeugt, die – wie Autohaus Online es formuliert – Realwirtschaft sei robust genug, um den genannten Negativfaktoren zu trotzen.