Einträge von Andrea Löck

Vollkunststofffelge von BASF fürs Konzeptfahrzeug „smart forvision“

Gemeinsam mit Autozulieferer BASF will smart beweisen, wer beim Einsatz zukunftsweisender Technologien auch über den Antrieb hinaus die Nase vorn hat. Das auf der IAA präsentierte gemeinsame Konzeptfahrzeug “smart forvision” vereint futuristisches Design mit Technologien rund um die Themen Energieeffizienz, Leichtbau und Temperaturmanagement. “Neue Maßstäbe in Sachen Leichtbau definiert smart auch durch den Einsatz der ersten Vollkunststofffelge”, sagt smart-Chefin Dr.

Heuver und Aeolus verlängern Vertrag

Die bereits seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen Heuver Reifengroßhandel (Hardenberg/Niederlande) und dem chinesischen Reifenhersteller Aeolus Tyres wurde kürzlich erneut verlängert. Geschäftsführer Jan Heuver unterzeichnete zusammen mit Wang Feng, General Manager von Aeolus Tyres, die Verlängerung des bestehenden Vertrags.

.

Michelin-Vertreter in FIA-Kommission für neue Rennserie

Der Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hatte Anfang Juni beschlossen, unter der Bezeichnung “FIA World Endurance Championship” bereits im nächsten Jahr eine neue Langstrecken-Rennserie für Sportwagen sowie Prototypen zu etablieren und damit eine ruhmreiche Vergangenheit mit neuem Leben zu erfüllen. Denn erstmals seit mehr als zweieinhalb Jahrzehnten geht es damit wieder um eine WM-Krone für Marken und Fahrer ausschließlich für Rennen mit einer Länge von mindestens tausend Kilometern bzw. sechs Stunden Dauer.

Das legendäre 24h-Rennen in Le Mans, das seit Jahren weitgehend von Michelin dominiert wird, soll Bestandteil und wird gewiss Saisonhöhepunkt dieser neuen Meisterschaft sein. Jetzt hat die FIA eine elfköpfige “FIA Endurance Commission” ins Leben gerufen, der unter anderen aus Deutschland Dr. Wolfgang Ullrich (Audi-Sportchef) und Christian Ried (Felbermayr-Proton/Porsche) sowie als Repräsentanten der Sponsoren Olivier Viale von Michelin angehören.

“Chevi” Orlando transportiert dank H&R mehr Fahrfreude

Der Chevrolet Orlando transportiert bis zu sieben Leute und deren Gepäck. Dank H&R “transportiert” er jetzt auch ein Plus an Fahrfreude, denn die Spezialisten aus Lennestadt bieten ab sofort einen Federnset für den großen Van an. Die Tieferlegung um 30 Millimeter kommt nicht nur der Optik zugute, sondern verschafft dem praktischen Chevi auch eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort für die Insassen merkbar zu beeinträchtigen.

Passend dazu gibt es auch eine Höherlegung um ca. +30 mm für alle, die höher hinaus wollen. dv.

Reifenknappheit droht japanischer Erstausrüstung

Der Informationsdienst “Platts” berichtet von einem drohenden Engpass für die japanische Reifenindustrie. Begründet wird dies mit einer signifikanten Produktionsausweitung zwischen Oktober 2011 und März 2012 durch die japanischen Automobilhersteller. Obwohl Bridgestone derzeit die sieben heimischen Werke unter Volllast fährt, dürften dem Marktführer etwa 500.

000 Pkw-Reifen für die Erstausrüstung im Stammmarkt fehlen. Diese halbe Million entspräche etwa fünf Prozent der von den japanischen Automobilherstellern für 2011 bestellten Reifenmenge. Auch ein Ausweichen auf importierte Reifen von außerjapanischen Fabriken dürfte für Bridgestone nur schwer zu bewältigen sein, denn auch dort ist die Nachfrage derzeit hoch.

Stahlgruber-Leistungsschau-Duo im Herbst 2011

Auf einer Fläche von über 18.000 Quadratmetern können Kunden und Besucher der beiden Stahlgruber-Leistungsschauen in Sindelfingen (15./16.

10. in der Messehalle) und Nürnberg (12./13.

11. in Nürnberg) einen Querschnitt zukunftsträchtiger Technik, zeitgemäßer Strategien sowie aktueller Innovationen erleben. Im Zentrum stehen neben den über 130 namhaften Ausstellern die “Stahlgruber-Welt” und die “Werkstatt der Innovationen”.

Diese völlig neue Art der Darstellung zeigt moderne Technik und Anwendung für das Kfz-Reparaturgewerbe in der Praxis. Die Präsentation in der “Werkstatt der Innovationen” reicht von Elektronik und Diagnose über Elektro- und Hybridfahrzeugtechnik, Start/Stopp-Systeme bis zu Klimatechnik und Live-Anwendung von iPhone und iPad.

.

Maxxis baut Kapazitäten in China deutlich aus

Noch zum Ende dieses Jahres wird der Reifenhersteller Cheng Shin Rubber (Marke “Maxxis”) seine beiden neuen Reifenfabriken in China in Betrieb nehmen und damit seine Produktionskapazitäten in Fernost deutlich ausbauen. Das taiwanesische Unternehmen schickt sich damit an, innerhalb der kommenden Jahr zu den größten Reifenherstellern der Welt aufzuschließen. Während Cheng Shin Rubber aktuell rund 35 Millionen Pkw-Reifen und drei Millionen Lkw-Reifen in den Fabriken in Taiwan, Thailand und China produziert, sollen dies bei Pkw-Reifen im kommenden Jahr schon 20 Prozent und bei Lkw-Reifen sogar gut 30 Prozent mehr sein.

,

Gerry Duffy: Bridgestone schließt Reorganisation in „Zentraleuropa“ ab

Seit Anfang dieses Jahres betreibt Bridgestone in Europa seine Geschäfte unter einem neuen organisatorischen Aufbau. Liefen früher die Fäden der nationalen Vertriebsgesellschaften – davon gibt es aktuell 21 – in der Brüsseler Europazentrale zusammen, gibt es seither regionale Zwischenstufen, die insbesondere die sogenannten Back-Office-Aufgaben der einzelnen Gesellschaften zentral steuern und verantworten und somit insgesamt Effizienzen steigern sollen. Der deutsche Markt bildet jetzt mit Österreich und der Schweiz die Region „Central Europe“ (Zentraleuropa; auch „DACH“ genannt). Neuerdings verantwortlich für den hiesigen Markt und die neue Region – eine von sechs unter dem Dach von Bridgestone in Europa – ist Gerry Duffy. Der gebürtige Schotte hat die vergangenen 15 Jahre in der Europazentrale in Brüssel gearbeitet – zuletzt als Vice President Sales & Marketing – und sieht seine Hauptaufgabe in der Umsetzung der Regionalisierungs- und der weiteren Wachstumsziele des Bridgestone-Konzerns.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokians Hakka Blue für nordische Verhältnisse

Nokian Tyres bringt im Frühjahr 2012 in den nordischen Ländern, in Russland, der Ukraine, Kasachstan und Weißrussland mit dem “Hakka Blue” einen neuen Sommerreifen auf den Markt, dessen Performance vor allem auf nassen Straßen vom finnischen Reifenhersteller hervorgehoben wird. Zur Einführung sind 21 Größen, die sämtlich mit XL für höchstmögliche Last markiert sind, von 15 bis 17 Zoll und mit den Speedindices V und W vorgesehen. dv

.

Personelle Verstärkung für Michelins Berliner Büro

Seit Juni unterhält der französische Reifenhersteller Michelin ein Büro in Berlin-Mitte, um damit vor dem Hintergrund seiner über hundertjährigen Präsenz in Deutschland für kurze Wege in Bezug auf die Verbindungen und Kontakte zur Politik sowie zu Verbänden und Nichtregierungsorganisationen zu sorgen. Jetzt hat das Unternehmen die personelle Besetzung seiner Hauptstadtvertretung gestärkt: Der Jurist Dr. Christoph Vondenhoff erweitert das Team um Büroleiter Thomas Nagel, zeichnet als sein Stellvertreter für den Ausbau der Parlaments- bzw.

Regierungskontakte verantwortlich und ist Ansprechpartner für verschiedene Fachthemen. Seine berufliche Karriere begann der Rechtsanwalt 1997 im Bonner Verbindungsbüro der Chemischen Industrie. 1999 wechselte er zur Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.