Einträge von Andrea Löck

Rumänischer Präsident empfängt Pirelli-Chef

Pirelli gehört zu den bedeutendsten ausländischen Investoren Rumäniens mit ca. 450 Millionen Euro im 10-Jahres-Zeitraum 2005 bis 2014. Grund genug für den Präsidenten des Landes Traian Basescu, den Chairman des Pirelli-Konzerns Marco Tronchetti Provera zu einem Meinungsaustausch zu empfangen.

Ivo Somr Werksdirektor am Mitas-Standort im serbischen Ruma

Mit Wirkung zum 1. September ist Ivo Somr zum neuen Werksdirektor der Mitas-Landwirtschaftsreifenfabrik in Ruma (Serbien) ernannt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Rudolf Ma?ák an, der wie geplant zurück an den Stammsitz des Unternehmens in der Tschechischen Republik wechselt.

“In Ruma ist geplant, die Produktion radialer Landwirtschaftsreifen auszuweiten”, sagt Somr, der seit 2004 in Diensten von Mitas steht. Bisher im Bereich Controlling und Finanzen tätig, managte er Unternehmensangeben zufolge bereits mehrere Investitionsprojekte. Wie es weiter heißt, ist er auch in die Akquisition des Rumaguma-Werkes von der GPX International Tire Corporation involviert gewesen, das parallel zu Somrs Dienstantritt als neuer Werksdirektor zukünftig als Mitas d.

o.o. firmieren wird – so wie neuerdings alle anderen Tochterfirmen den Namen der Konzernmutter führen.

Motorräder/Roller werden mit Zweiradbereifung Hohl fit für den Winter

Angesichts der im vergangenen Jahr hierzulande eingeführten “Winterreifenpflicht” ist es laut der Zweiradbereifung GmbH zu einer starken Nachfrage nach Winterreifen auch für Motorräder und Roller sowie verbunden damit zu einer raschen Warenknappheit am Markt gekommen. Mit Blick auf die nun wieder bevorstehende kältere Jahreszeit gibt sich der in Leverkusen-Hitdorf beheimatete Großhändler allerdings gut vorbereitet. “Um unsere Kunden aus dem Motorrad- und Reifenhandel kontinuierlich beliefern zu können, haben wir uns bereits ausreichend mit Winterreifen bevorratet.

Wir bieten unseren Kunden daher schon jetzt ein umfassendes Sortiment an Winterreifen mit Schneeflocke und M+S-Kennung für das Zweirad an”, sagt Verkaufsleiter Manfred Temme unter Verweis auf entsprechende Produkte von Heidenau, Metzeler, Sava und Schwalbe oder auch das Profil “SN23 Urban Snow” aus dem Hause IRC. Letztgenanntes Modell, das Temme als “unseren bewährten Winter-Topseller” bezeichnet, sei ein ganzjahrestauglicher Winterreifen, der mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten könne und sich daher einer seit Jahren stetig steigender Beliebtheit erfreue. Auf – wie es heißt – “vielfachen Kundenwunsch” führen die Leverkusener darüber hinaus auch den Winterreifen für Piaggio APE von Vee Rubber neu im Sortiment.

2. Evo-Stufe des 1er M Coupé von Kelleners auf 20 Zoll

Als wohl erster Veredler präsentierte Kelleners Sport den komplett verwandelten BMW 1er M Coupé (Typ E82). In wenigen Tagen zeigt der BMW-Experte die zweite Evolutionsstufe des Umbaus als Weltpremiere auf der IAA. Im Kompetenzzentrum Gut Wiesenhof im saarländischen Merzig, in unmittelbarer Nähe der Automobilmanufaktur Carlsson, hat Rennfahrer und Namensgeben Ralf Kelleners seine langjährige Erfahrung einbebracht und eine Feinjustierung ermittelt, die mit der gesteigerten Leistung und der Rad-Reifen-Kombination harmoniert.

20 Zoll messen die Leichtmetallräder von Kelleners Sport, die entweder im Design “Hamburg” (in Graphitsilber poliert, Platinsilber poliert oder Mattschwarz) oder “Berlin” (in Platinsilber poliert, Mattschwarz poliert oder Mattschwarz) verfügbar sind. Den Kontakt zur Fahrbahn gewährleisten Reifen in der Dimension 245/30 auf den 9 Zoll breiten Vorderrädern und 265/30 auf den 10 Zoll breiten Felgen an der Antriebsachse. dv

.

,

Millioneninvestment in Marangonis US-Werk Madison

Marangoni Tread North America hat nach eigenen Angaben zehn Millionen US-Dollar (etwa sieben Millionen Euro) in die Erweiterung seines 2004 eröffneten Werkes in Madison (Tennessee/USA) investiert. Damit will man der steigenden Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens in den Vereinigten Staaten und Kanada Rechnung tragen. Konkret geht es um die Erhöhung der “Ringtread”-Produktionskapazitäten um nicht weniger als 30 Prozent an dem nordamerikanischen Standort sowie um die Installation von Equipment zur Herstellung herkömmlicher “Unitread”-Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung, heißt es.

Diese Arbeiten seien inzwischen abgeschlossen, sodass die Produktion nun hochgefahren werden könne. Zusätzlich zu den zuletzt 20 neu geschaffenen Arbeitsplätzen vor Ort plant Marangoni demnach die Einstellung weitere acht bis zehn zusätzlicher Mitarbeiter innerhalb der kommenden sechs Monate. cm

.

,

Start in die Wintersaison bei Deldo mit neuer Website eingeläutet

Gestern ist die überarbeitete Website des belgischen Großhändlers Deldo unter www.deldo.com online gegangen.

“Mit aktuellen Inhalten in einem modernen Layout gibt die Webseite einen kompletten Überblick über und das Unternehmen selbst sowie unser Produktprogramm”, sagt Rutger Veerman, der bei Deldo Autobanden N.V. für den Bereich International Sales & Marketing verantwortlich zeichnet.

Demzufolge finden sich auf der Site natürlich auch Informationen zu den Eigenmarken des Großhändlers in den Segmenten Sommer- und Winterreifen. Als eines der Highlights der erneuerten Webpräsenz wird jedoch die virtuelle “360°-Tour” durch das Lager beschrieben. Doch abgesehen davon sucht das Unternehmen nach wie vor auf konventionellem Wege den Kontakt zu seinen Kunden.

Deshalb verschickt Deldo dieser Tage seine neue Winterreifenbroschüre an gut 10.000 von ihnen in Europa. Sie enthält einen Überblick über sämtliche von den Belgiern angebotenen Premium- und Eigenmarken.

“Im Bereich Pkw-, Van-, 4×4- und SUV-Winterreifen gehören mehr als 25 Marken zu unserem Portfolio”, so Veerman, der Deldo insofern als einen Winterreifenspezialisten im europäischen Markt bezeichnet. In diesem Jahr ist nach seinen Worten bis dato übrigens vor allem im Budgetsegment ein starker Nachfrageanstieg zu verzeichnen gewesen. “In diesem Jahr haben wir bereits über 1,5 Millionen dem Budgetbereich zuzurechnende Winterreifen abgesetzt, und die Nachfrage nach preisgünstigeren Reifen ist nach wie vor hoch”, erklärt er.

Acht Prozent mehr Pkw-Neuzulassungen für den August in Westeuropa erwartet

Mit Blick auf die Pkw-Neuzulassungen in Europa liegt bis dato zwar lediglich die offizielle Statistik der Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA) bis einschließlich Juli vor, doch Analysten der Deutsche Bank gehen davon aus, dass im August dieses Jahres acht Prozent mehr neue Autos auf die Straßen Westeuropas gekommen sind als im entsprechenden Vorjahresmonat. Gleichwohl sei der August derjenige Monat im Jahr, in dem am wenigsten Pkw neu zugelassen werden, heißt es unter Verweis auf die rund 750.000 Einheiten, von denen man ausgeht.

Bei alldem ist mit Blick auf den deutschen Markt von einem starken Plus in Höhe von 19 Prozent die Rede, in Großbritannien soll der Zuwachs bei immerhin noch zehn Prozent liegen sowie in Spanien und in Italien bei acht respektive zwei Prozent. Für den französischen Markt wird eine schwarze Null – also in Bezug auf August 2010 eine mehr oder weniger unveränderte Zahl von Pkw-Neuzulassungen – prognostiziert. Alles in allem seien damit während der ersten acht Monate des laufenden Jahres mit 8,7 Millionen Einheiten rund ein Prozent weniger neue Autos in Westeuropa zugelassen worden, so die Deutsche Bank.

Dort geht man angesichts mit Blick auf das Gesamtjahr von insgesamt 12,9 Millionen neu zugelassenen Pkw aus bzw. von in den verbleibenden vier Monate des Jahres gegenüber dem Zeitraum September bis Dezember 2010 im Wesentlichen unveränderten Pkw-Neuzulassungszahlen. cm.

Tuning- und Youngtimertreffen in Kornwestheim

Der Motorsportclub Ludwigsburg e.V. veranstaltet am 4.

September zum ersten Mal ein Tuning- und Youngtimertreffen. Schauplatz des Ganzen ist das Kreidler-Areal genannte Industriegebiet im nördlich von Stuttgart gelegenen Kornwestheim. Freunde klassischer Fahrzeuge sollten sich zudem auch gleich noch den 26.

September vormerken, denn dann findet das bereits zum sechsten Mal von dem Klub ausgerichtete Oldtimertreffen Ludwigsburg statt. Mehr dazu finden Interessierte unter der Adresse www.msc-ludwigsburg.

Reifenzustand vieler Autos in Dubai bedenklich

Die Onlineausgabe der Gulf News berichtet von den erschreckenden Ergebnissen, die eine gemeinsame Reifensicherheitskampagne von Polizei und Michelin in Dubai zutage gefördert hat. Im Rahmen der Aktion sollte Autofahrern in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter anderem mithilfe kostenloser Reifenchecks vor Augen geführt werden, wie wichtig der gute Zustand der Bereifung ihres Fahrzeuges für die Fahrsicherheit ist. Demnach wurden dabei innerhalb von 15 Tagen die Reifen an mehr als 200 Fahrzeugen überprüft, wobei sich an 26 Prozent von ihnen beschädigte Reifen fanden und bei 15 Prozent ein zu niedriger oder zu hoher Luftdruck festgestellt wurde.