Einträge von Andrea Löck

,

Noch ein neuer Onlinereifenshop

Seit dem 1. September ergänzt ein weiterer B2B-Webshop namens Tyres in Stock die Onlinereifenhandelslandschaft. Das Ganze wird als ein Projekt des niederländischen Großhändlers S&H Tyres B.

V. in Zusammenarbeit mit der Lucrasoft Groep beschrieben, die mit ihrer “TyreMike” genannten Webshoplösung für die technische Umsetzung des neuen Onlineauftritts unter www.tyresinstock.

com verantwortlich zeichnet. Das Ganze sei – erklärt Simon Klapwijk von S&H Tyres – “stärker als die Summe seiner Teile”. Punkten soll der neue Shop dabei vor allem mit einem hohen Wiedererkennungswert, einem breiten Produktangebot sowie einem hohen Bestand.

“‚TyreMike’ ist führend auf dem Gebiet von kluger und effizienter Software. Zusammen sorgen wir für eine schnelle und präzise Bestellabwicklung inklusive Track-and-trace System und automatisierter Zahlungsabwicklung. Das bietet Sicherheit”, so Klapwijk.

Kawasaki-Rückruf wegen möglichem Reifendruckverlust

Der Motorradhersteller Kawasaki ruft Maschinen mit der Verkaufsbezeichnung W800, VN900 Classic, KLX450R, KX250F sowie KX450F in die Werkstatt. Betroffen sind laut der Rückrufdatenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) Fahrzeuge des Baujahres 2011. Wie es weiter heißt, könne bei ihnen der Schlauch “während der Montage der Räder beschädigt worden sein, sodass es zum Luftverlust kommen kann”.

,

“Triumph in allen Klassen” für Metzeler-Piloten bei den ISDE

Bei den 86. Internationalen Six Days Enduro (ISDE) in Finnland konnten sich Metzeler zufolge in allen Wertungsklassen Fahrer bzw. Fahrerinnen durchsetzen, die auf den Wettbewerbsreifen “6 Days Extreme” der Reifenmarke aus dem Pirelli-Konzern setzten.

“Neben den Hauptwertungen in den Klassen ‚World Trophy’, ‚Junior Trophy’ und ‚Women Trophy’ standen Metzeler-Piloten auch in der Herstellerwertung und in den Einzelkategorien immer oben auf dem Treppchen”, freut man sich bei dem Hersteller. Alles in allem sollen mehr als 300 Teilnehmer bei den ISDE mit dabei gewesen sein und sechs Tage lang bei Sonderprüfungen, auf Verbindungsetappen und in schwierigstem Gelände ihr Können unter Beweis gestellt haben. Dass letztendlich durchgängig Piloten ganz oben auf dem Podium standen, die auf dem “6 Days Extreme” starteten, ist für Metzeler eigenen Worten zufolge ein “perfekter Triumph in allen Klassen”.

,

RTA koordiniert Runderneuerungsworkshops und -pavillon bei der ITEC

Die Retread Tire Association (RTA) wird als Koordinator für die Runderneuerungsworkshops und den Runderneuerungspavillon während der International Tire Exhibition and Conference (ITEC) fungieren, die vom 18. bis zum 20. September in Cleveland (Ohio/USA) stattfindet.

Gleichzeitig übernimmt RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky die Funktion als Retread Workshop Director und verantwortet während der Konferenz zugleich sämtliche Verkaufsaktivitäten in dem Runderneuerungspavillon. “Runderneuerer und Reifenhändler sind im Geschäft, um Profite zu machen. Mit runderneuerten Reifen können sich höhere Gewinnmargen erzielen lassen als mit vergleichbaren Neureifen.

Und das können wir belegen”, sagt Brodsky, der die im Rahmen der ITEC geplanten Workshops zum Thema Runderneuerung als wichtige Ergänzung des Konferenzprogrammes für alle Runderneuerer und Reifenhändler bezeichnet, die sich über die neuesten Entwicklungen etwa im Bereich Equipment und Maschinen informieren wollen. Jedenfalls seien jede Menge interessante Vorträge rund um das Runderneuerungsgeschäft vorgesehen. cm.

Citigroup senkt Ziel für Michelin auf 65 Euro

Die Citigroup hat ihr Kursziel für Michelin-Aktien von 82 auf 65 Euro um über 20 Prozent gesenkt, ihre Einstufung der Aktie aber auf “Buy” belassen. Man habe die Einschätzungen für den Reifenhersteller reduziert, um dem schwächeren Volumenwachstum Ausdruck zu verleihen, hieß es dazu gestern in einer Branchenstudie der Bank. Aktuell liegt der Michelin-Aktienkurs bei knapp 50 Euro.

Premio übergibt symbolischen 10.000-Euro-Tuning-Scheck

Ende April kam der Film “Fast & Furious Five” in die Kinos und wurde von den Fans frenetisch gefeiert. Premio Reifen + Autoservice verloste in einer Kooperation mit Universal Pictures Germany anlässlich der Europapremiere des Filmes ein Tuningpaket im Wert von 10.000 Euro.

Die glückliche Gewinnerin, Jenny Kempkes (25) aus Essen konnte ihr Glück kaum fassen. Gestern wurde in Oberhausen sowohl der symbolische Scheck von Jochen Clahsen (Leiter Premio Reifen + Autoservice) an die Gewinnerin überreicht als auch der Wagen nach der erfolgten Tuningumrüstung das erste Mal präsentiert.

.

Schaeffler auf der IAA: Motto „efficient future mobility“

Unter dem Motto “efficient future mobility” zeigt Schaeffler auf der IAA zwei Konzeptstudien. Die Exponate “advanced Drive” und “eSolutions” gewähren tiefe Einblicke in das Schaeffler-Produktportfolio für energieeffiziente, zukunftsweisende Mobilität. Analog zu der vom “Mobilitätszulieferer” Schaeffler verfolgten Fächerstrategie decken die effizienzsteigernden Bauelemente ein weitreichendes Spektrum Automobilität ab: Schaeffler bietet Lösungen sowohl für die Optimierung des verbrennungsmotorischen Antriebsstrangs als auch Schlüsselelemente für Hybridfahrzeuge und fortschrittliche Lösungen für Elektromobile.

Ungewöhnlicher Weltrekordversuch mit Bridgestone-Motorradreifen

Nach dem Weltrekord im April 2011, als Profirennfahrer Elmar Geulen den auf Eisblöcken gleitenden Inlineskater Jürgen Köhler mit seiner modifizierten Suzuki Hayabusa auf die Geschwindigkeit von 209,16 km/h schleppte, peilt “Mr. Hayabusa” Anfang nächster Woche im Driving Center Groß Dölln zwei neue Weltrekorde für Motorräder an: So will er mit einer straßenzugelassenen und von Tuner LKM optimierten Suzuki Hayabusa einen neuen Geschwindigkeitsrekord – Tempo jenseits der 350 km/h, wenn die Wetterbedingungen stimmen – aufzustellen. Und Geulen will außerdem als erster Mensch auf einem unverkleideten Motorrad schneller als 300 km/h fahren, wofür ihm eine LKM-präparierte Suzuki B-King zur Verfügung steht.

Heuver Reifengroβhandel führt „Sparsystem“ im Online-Reifenshop ein

Heuver Reifengro?handel (Hardenberg/Niederlande) führt mit dem heutigen Tage ein Bonussystem als Erweiterung des eigenen Webshops ein. Bei jeder Bestellung erhält der Kunde jetzt eine Reihe von Bonuspunkten. Wenn diese Bonuspunkte gespart werden, winken mehr als tausend verschiedene Geschenke, die anschließend auch über den Webshop bestellt werden können.