Einträge von Andrea Löck

Mercedes CLS AMG 63 von H&R

Der CLS AMG 63 hat nicht nur ein kraftvolles und fließendes Design, sondern auch ein echtes Kraftwerk unter der langen Haube. Der V8-Biturbo wirft je nach gewähltem Modell zwischen 525 PS und 557 PS auf die Kurbelwelle. Ein Basis, der sich die H&R-Ingenieure widmeten.

Resultat ist ein Federnsatz für die Vorderachse, der die sportlich-elegante Karosse rund 20 Millimeter näher an den Asphalt bringt. Die Form des CLS wird so noch einmal dezent akzentuiert, und auch das Fahrverhalten kann mit dem H&R-Federkit um einige Nuancen dynamisiert werden. – Natürlich ohne den nötigen Komfort merklich zu schmälern.

TM1000 High Power wird Trelleborgs Agritechnica-Highlight

Diverse In- und Outdoortests des TM1000 High Power von Trelleborg Wheel Systems (TWS) laufen noch. Auf der Agritechnica im November in Hannover dürfte die Einführung dieses 2,30 Meter hohen 46-Zoll-Reifens die Attraktion auf dem Trelleborg-Stand sein. Dieser größte jemals von Trelleborg gebaute Supersingle ist für die neueste Generation von Hochleistungsschleppern bestimmt.

Neuer Leiter TruckForce bei Goodyear Dunlop

Zum Nachfolger von Steffen Hof, der mit neuen Aufgaben bei Goodyear Dunlop betraut wird, und damit zum Leiter “TruckForce German Operations” in Hanau wurde mit Wirkung 1. September Ken Kawada (25) ernannt, der damit für alle Fragen rund um den Service und das TruckForce-Netzwerk zuständig ist. Kawada, der dem Unternehmen seit dem letzten Jahr angehört, hat bislang die beiden Abteilungen Dunlop Handel und den Geschäftsbereich Autohaus durchlaufen.

Räder von 17 bis 21 Zoll für die neue M-Klasse

Die dritte Generation der M-Klasse von Mercedes soll neue Maßstäbe in der SUV-Welt setzen. In Serie gibt’s eine Reifendruckverlust-Warnung und Tirefit mit elektrischer Luftpumpe sowie Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design mit der Bereifung 235/65 R17 auf 7,5×17 Zoll bei den beiden Modellvarianten ML 250 BlueTEC 4MATIC und ML 350 BlueTEC 4MATIC sowie mit 255/55 R18 auf 8×18 Zoll beim ML 350 4MATIC BlueEFFICIENCY. Räderseitig hat die M-Klasse darüber hinaus aber auch eine üppige Optionliste.

,

Continental gewinnt ÖkoGlobe 2011

Conti hat den Umweltpreis ÖkoGlobe 2011 in der Kategorie “Zuliefererinnovationen” erhalten. Der ÖkoGlobe wird verliehen durch die DEVK Versicherungen und den ACV Automobil-Club Verkehr in Zusammenarbeit mit dem ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen. Die Juroren würdigten damit die Kombination aus zwei Innovationen von Continental: dem Softwarekonzept “Elektronischer Horizont” und dem aktiven Gaspedal AFFP (Accelerator Force Feedback Pedal).

Dank der Kombination beider Systeme werden die Fahrer unterstützt, vorausschauend zu fahren und damit Kraftstoff einzusparen. Zudem steigert die Kombination aus Software und Hardware die Fahrsicherheit sowie den Fahrkomfort. “Wir freuen uns über diese besondere Auszeichnung, weil sie unsere divisionsübergreifenden Anstrengungen honoriert, mit denen wir das Fahren noch sicherer, umweltfreundlicher und komfortabler machen”, so Helmut Matschi, Mitglied des Vorstands der Continental AG und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Division Interior, der darauf verweist, dass es sich hierbei um eine gemeinsam errungene Anerkennung der Divisionen Interior und Chassis & Safety handele.

,

team steigt bei Coparts ein

Die “team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG” (Dieburg) stieg zum 1. September als KG-Gesellschafter bei der in Essen ansässigen Coparts Autoteile GmbH Fachgruppe Reifen/Autoservice ein.

Damit entsteht ein Verbund freier Kfz-Teile- und Reifenhändler mit fast 1.200 Servicestationen. Fast auf den Tag genau vor vier Jahren war das bis dahin von der LuK-Gruppe gemanagte Franchisesystem für Kfz-Werkstätten “Automeister” bei der anderen großen Reifenhändlerkooperation point S (Ober-Ramstadt) gelandet.

,

Ohne eigenen Stand, aber dennoch präsent: Pirelli auf der IAA

Im Austellerverzeichnis der Internationalen Automobilausstellung (IAA) sucht man den Namen Pirelli zwar vergeblich, aber trotzdem präsentiert der italienische Reifenhersteller eigenen Worten zufolge seine “Toptechnologie und Leistungsfähigkeit” bei der Messe in Frankfurt am Main. “Auf den Ständen führender Automobilhersteller wird der Konzern während der wichtigsten Branchenfachmesse als einer der Hauptdarsteller auftreten und seine Rolle als Inbegriff für Spitzentechnologie in der Automotive-Industrie bestätigen”, erklärt das Unternehmen diesen scheinbaren Widerspruch und spricht konsequenterweise denn auch von einer “Rückehr” zur IAA nach zwei Jahren, obwohl man doch 2009 ebenfalls schon nicht mit einem eignen Stand bei der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Messe vertreten war. Gleichwohl wird Pirelli natürlich doch irgendwie mit seinen Produkten präsent sein.

Denn laut den Italienern werden ihre Reifen auf den Ständen diverser Autohersteller angefangen bei Aston Martin, Audi, BMW und Daimler über Ferrari, Jaguar, Lamborghini, Land Rover und Maserati bis hin zu Porsche, Volkswagen und Volvo eine wichtige Rolle spielen. Viele Vorzeigemodelle und Sportwagen, die auf der IAA 2011 präsentiert werden, setzen demnach auf den “P Zero”. Darüber hinaus sollen neben den Profilen “P Zero Rosso” und “Scorpion Zero Asymmetrico” vor Ort auch die als umweltverträglich bzw.

energieeffizient beschriebenen Pirelli-Modelle “Cinturato P1” und “Cinturato P7” sowie der SUV-Reifen “Scorpion Verde” an so manchem Fahrzeug zu sehen sein. “Pirelli-Reifen sind integraler Bestandteil der Automobile von morgen, die in Frankfurt präsentiert werden. Die futuristischsten und markantesten Konzeptfahrzeuge, die auf der IAA zu sehen sein werden, sind mit Reifen des italienischen Konzerns ausgestattet”, so der Reifenhersteller unter Verweis auch auf eine in Frankfurt zu entdeckende ganz besondere “Cinturato-P1”-Ausführung: Montiert auf einer 21-Zoll-Felge und in verschiedenen Größen für die Vorderachse (125/60 R21) und die Hinterachse (145/50 R21) wird diese Sonderedition als “Ergebnis der technologischen Partnerschaft Pirellis mit einem Giganten der Autoindustrie” beschrieben und soll zu Beginn der IAA als Bereifung eines Konzeptautos mit Elektroantrieb enthüllt werden.

,

Für dieses Jahr erwartet Conti ähnlich hohe Winterreifennachfrage wie 2010

Continental empfiehlt allen Autofahrern, schon bald einen Termin zum Umrüsten auf Winterreifen zu vereinbaren. Begründet wird dies vor allem damit, dass ein Abwarten bis zum ersten Schneefall Wartezeiten auf einen Montagetermin nach sich ziehen könnte. “Bei einigen Reifengrößen kann es auch in dieser Saison zu Wartezeiten kommen, wenn bereits nahezu ausverkaufte Größen von den Reifenhändlern nachgeordert werden müssen”, sagt der Reifenhersteller, der für dieses Jahr eine ähnlich hohe Nachfrage nach Winterreifen erwartet wie 2010, als nach Angaben des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.

V. (BRV) gut 27 Millionen Einheiten im deutschen Ersatzmarkt an den Mann bzw. die Frau gebracht wurden.

Vor diesem Hintergrund produziere Continental – heißt es weiter – “seit dem Frühjahr auf Hochtouren, um die Bestellungen bestmöglich zu befriedigen”. Wegen der voll ausgelasteten Produktion in den eigenen europäischen Reifenwerken rechne man damit, dass einzelne Reifengrößen nachproduziert werden müssen. Der Handel habe sich insgesamt zwar sehr gut bevorratet, doch erfahrungsgemäß könne es bei einigen Reifengrößen nichtsdestotrotz zu Wartezeiten kommen.

,

Lediglich Nokians Lkw-Winterreifen der „Nordic Line“ exklusiv bei RTC

Nachdem die RTC Reifen-Team GmbH & Co. KG jüngst über einen mit der Nokian Reifen GmbH geschlossenen Exklusivvertrag rund um den Vertrieb von Lkw-Reifen informiert hatte, präzisieren RTC-Geschäftsführer Andreas Nötzel und Klaus D. Deussing von der deutschen Vertriebsorganisation des finnischen Reifenherstellers nunmehr, dass die Nokian Reifen GmbH auch weiterhin selbst die Vermarktung von Nokian-Lkw-Reifen in Deutschland vornimmt.

“In verstärktem Maße sucht Nokian hierzu im gesamten Bundesgebiet Vertriebspartner im Reifenfachhandel und nach weiteren möglichen Vertriebswegen. Hierzu konnten auch die Partner der RTC-Gruppe gewonnen werden, die die Nokian-Winterreifen ‚Nordic Line’ (Lkw) exklusiv in ihr Lkw-Winterprogramm aufgenommen haben”, konkretisiert Deussing, der sich eigenen Worten zufolge sehr über die neu gegründete Zusammenarbeit mit RTC freut, mit der die nordischen Spezialreifen gerade in den winterstarken Gebieten größere Beachtung finden sollen. cm.

Weiteres Wachstum des deutschen Pkw-Flottenmarktes erwartet

Nach den Aussagen des auf den Flottenmarkt spezialisierten Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Dataforce hat die Entwicklung des Pkw-Flottenmarktes während der ersten sechs Monate nicht nur die Erwartungen an das Jahr 2011, sondern auch die Halbjahresergebnisse des bisherigen Rekordjahres 2008 übertroffen. Mit Blick auf den Rest des Jahres gibt man sich vor diesem Hintergrund denn auch zuversichtlich, dass sich das bisher beobachtete Wachstum weiter fortsetzen wird. Jedenfalls wird von einer sich auf einem anhaltend hohen Niveau bewegenden Investitionsbereitschaft der Fuhrparkmanager berichtet.

Aufgrund einer “insgesamt sehr guten Konjunkturlage und der positiven Entwicklung der der Prognose zugrunde liegenden Indikatoren” geht Dataforce davon aus, dass 2011 ein Flottenmarktvolumen von 700.000 Einheiten erreicht werden kann. Und für die fünf großen Märkte Europas – Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien – prognostiziert Dataforce in Kooperation mit BDW Automotive für das laufende Jahr ein Gesamtvolumen von gut 2,3 Millionen neuen Flotten-Pkw.