Einträge von Andrea Löck

Pirelli-Empfehlungen zum Reifensturz jetzt Pflicht in der Formel 1

Nachdem das Thema Reifen das Formel-1-Rennen in Spa-Francorchamps vor zwei Wochen noch dominiert hatte, blieb das Rennen am gestrigen Sonntag in Monza hingegen ganz ohne größere Ereignisse in Bezug auf die Pirelli-Reifen, auch wenn nach den ersten beiden Trainingssitzungen am Freitag in Monza viele Autos mit Blasen an den Reifen an die Boxen zurückgekehrt waren. Erneut hatten nämlich auch in Monza beim Pirelli-Heim-Grand-Prix wieder einige Teams mit mehr Radsturz experimentiert als vom Reifenhersteller empfohlen. Die FIA macht dem Ganzen allerdings dann ein Ende und machte die Empfehlung des Reifenherstellers zur Pflicht.

“Unser erstes Heimrennen in der sehr speziellen Umgebung von Monza war genau so, wie wir uns dies erhofft hatten”, so Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery nach dem Rennen. “Die Tatsache, dass fünf Weltmeister in den Top 5 waren, untermauert die Qualität der Action. […] Wir haben es mit einem sehr heißen Monza-Wochenende zu tun bekommen, aber trotz dieser hohen Temperaturen und der schieren Energie, welche die Strecke auf den Karkassen lasten lässt, haben sowohl die weichen als auch die Medium-Reifen diesen massiven Test extrem gut überstanden.

UBS senkt Kursziel für Continental auf 50 Euro

Die UBS hat das Kursziel für Conti-Aktien von aktuell 75 auf 50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf “Neutral” belassen. Wegen der Konjunkturrisiken habe die Schweizer Bank die Gewinnprognosen reduziert und den Risikoabschlag bei der Bewertung der Aktie erhöht, heißt es dazu in einer aktuellen Studie. Da die Sorgen des Marktes hinsichtlich der Liquidität des Reifenherstellers und Automobilzulieferers mittlerweile zu stark eingepreist seien, habe er den Titel aber von der “Least Preferred”-Liste für den Sektor gestrichen.

Michelin bestätigt offiziell sein neues China Joint-Venture

Michelin hat nun die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zur Herstellung und Vermarktung von Warrior-Pkw-Reifen in China offiziell bestätigt. Die Genehmigung der zuständigen Behörden steht noch aus, heißt es dazu in einer Mitteilung. Bereits im April hatte der französische Reifenhersteller das Joint Venture angekündigt, das nun unter der Bezeichnung “Double Coin Group (Anhui) Warrior Tires Co.

” eine derzeit in Wuwei (Anhui-Provinz) im Bau befindliche Pkw- und LLkw-Reifenfabrik betreiben wird. Dort sollen ausschließlich Reifen der in China bekannten Marke “Warrior” gefertigt werden. Während Michelin an dem Unternehmen 40 Prozent der Anteile halten wird, übernehmen die beiden chinesischen Partner Double Coin Holdings Ltd.

und deren Mutterkonzern Shanghai Huayi (Group) Company die verbleibenden 60 Prozent. Die neue Fabrik 400 Kilometer westlich von Shanghai soll rund 3,5 Milliarden Yuan (350 Millionen Euro) kosten und bei Erreichen der Endausbaustufe 15 Millionen Pkw- und LLkw-Reifen für den chinesischen Markt fertigen können. Michelin gibt zum neuen Gemeinschaftsunternehmen rund 75 Millionen Euro hinzu.

Goodyear Dunlop übernimmt 39 erfolgreiche Azubis

Am 9. September 2011 haben 39 junge Männer und Frauen ihre Berufsausbildung im technischen wie kaufmännischen Bereich bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Hanau erfolgreich abgeschlossen und erhielten damit ihr Abschlusszeugnis. Gleichzeitig mit der Zeugnisübergabe erhielten alle Absolventen auch einen Arbeitsvertrag in ihrem Ausbildungsbetrieb, dem größten Reifenhersteller in Deutschland.

Goodyear Dunlop übernimmt mit dem erfolgreichen Abschluss somit alle ehemaligen Auszubildenden. Die Sommerprüfungen 2011 der IHK haben die 39 ehemaligen Auszubildenden von Goodyear Dunlop mit großem Erfolg abgelegt. “Dies ist vor allem auch auf die zielorientierte Ausbildung im Unternehmen zurückzuführen.

Ausbildung im eigenen Betrieb ist für den Konzern ein wichtiger Pfeiler des Unternehmenserfolgs, da dies eine der besten Voraussetzungen für hoch qualifizierte Mitarbeiter ist”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die hervorragenden Ergebnisse der Auszubildenden des Reifenherstellers in der Sommerprüfung 2011 bewiesen, dass das Konzept der Ausbildung im eigenen Betrieb richtig sei. Die 24 technischen und 15 kaufmännischen Prüflinge schlossen mit ausgezeichneten Ergebnissen ab und einige erwarben sogar parallel zu ihrer Berufsausbildung das Fachabitur.

Credit Suisse senkt Kursziel für Michelin auf 70 Euro

Credit Suisse senkt das Kursziel für Michelin von 80 auf 70 Euro, belässt die Einstufung dabei aber auf “Outperform”. Dass derzeit noch keine Nachfrageschwäche auf dem europäischen Automobilmarkt zu registrieren sei, überrasche nicht, so die Schweizer Bank in einem Branchenreport, denn eine wirtschaftliche Eintrübung zeige dort für gewöhnlich erst zeitverzögert. Aus der Sommerbrise könnte nun aber ein Herbststurm werden, so die Bank.

Bei Michelin: Chemie im Gespräch mit Wirtschaftsministerin

Über die Leistungsfähigkeit der chemischen Industrie informierte sich Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz, heute beim Reifenhersteller Michelin. Dr. Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, begrüßte die Wirtschaftsministerin zum gemeinsamen Gespräch: “Mit erfolgreichen Innovationen der Chemieindustrie in Rheinland-Pfalz setzen wir weltweite Standards.

Conti ist bereit für eCall-Systeme

Der automatische Notruf – eCall – im Auto soll nach dem Willen der EU-Kommission ab 2015 in allen Neuwagen eingebaut werden. Conti begrüßt diesen Vorstoß und sieht sich bestens gerüstet, kurzfristig entsprechende Systeme für alle Fahrzeugklassen zu liefern. Die für den eCall notwendige Telematikeinheit im Fahrzeug eröffnet gleichzeitig auch die Möglichkeit, zahlreiche zusätzliche internetbasierte Dienste ins Auto zu integrieren.

Konservative Vorgehensweise von Pirelli zum F1-Rennen in Monza

Die Einstellung des Reifensturzes war ein großes Thema beim letzten Formel-1-Rennen in Spa-Francorchamps, weil sich Red Bull über die Pirelli-Empfehlung hinweggesetzt hatte und daher die Blasenentwicklung auf den Vorderreifen so ausgeprägt war, dass die Reifen auszufallen drohten – was sie dann allerdings nicht taten. Der Reifenexklusivausrüster hat die Empfehlung für den maximalen Radsturz beim nächsten F1-Rennen an diesem Wochenende im italienischen Monza weiter reduziert als angenommen, berichtet “auto motor und sport”, und setzte an der Vorderachse 3,25 Grad als maximale Grenze. dv.

“W” wie Winter – Neue Pirelli-Lkw-Reifen

Im Oktober letzten Jahres gehörte Pirelli zu den Unterzeichnern der “Europäischen Charta für Verkehrssicherheit”. Die empfiehlt unter anderem den Einsatz von speziell für echte Winterbedingungen entwickelten Reifen. Dass es nicht bei der Unterschrift bleibt, sondern gleichsam eine Selbstverpflichtung bedeutet, beweist der italienische Reifenhersteller dieser Tage mit der Präsentation der sogenannten “W:01”-Linie für Lkw, wobei der Buchstabe “W” für Winter steht.

Active Tools zeigt nächste Generation Reifenreparatursets auf der IAA

Active Tools (Bad Salzuflen) wird auf der IAA unter dem Motto “Redefining The Driving Experience” eine neue Generation seiner Reifenreparatursets in Halle 4.0 (Stand A11) dem Publikum vorstellen. Wie der Einsatz eines Reparatursets funktioniert und welche Vorteile es gegenüber einem herkömmlichen Ersatzreifen bietet, erfahren die IAA-Besucher am Messestand von Active Tools anhand unterschiedlicher Produkte.