Einträge von Andrea Löck

Bridgestone Europe zentralisiert Multi-Media-Angebote im Internet

Bridgestone arbeitet auf europäischer Ebene nun mit “The Digital News Agency” (DNA) bei der Verwaltung und Verbreitung von Onlineinhalten in Wort und Bild zusammen. Über die mit Awards ausgezeichnete Plattform wolle der japanische Reifenhersteller in Europa seine Multi-Media-Angebote für Medien und Endverbraucher zentralisieren. DNA war in diesem Jahr etwa mit dem Europa-Award “PR-Produkt des Jahres” ausgezeichnet worden.

Zu erreichen ist die Plattform unter http://www.digitalnewsagency.com/Bridgestone-Europe.

Schlauchsysteme von ContiTech für künftige Fahrzeuggenerationen

SCR-Leitungen der zweiten Generation und Hochleistungsladeluftleitungen präsentiert ContiTech auf der Messe zum Commercial Vehicle Engineering Congress der amerikanischen Society of Automotive Engineers (SAE) heute und morgen in Rosemont (Illinois/USA). Die neue SCR-Leitungsgeneration entspricht bereits den Vorgaben der Normen Euro 6 und EPA 10. dv

.

,

Performtec erweitert Funktionalität der modularen Radwaschanlagen

Die Performtec GmbH aus Kirchheim hat die Funktionalität und Technologie ihrer modularen Radwaschanlagen (Ein-Rad-Waschanlage, erweiterbar auf zwei Räder) um weitere Optionen ergänzt. Auch für den rechten Spritzbereich, also die Frontseite der Räder, bietet das Unternehmen ab sofort eine dynamische Hochdruckdüse an, die bisland ausschließlich als starre Düse erhältlich war. Dadurch sollen im Frontbereich noch erheblich bessere Abspülergebnisse erzielt werden, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Durch die Bewegung der Düse könne mit einem kleineren Spritzwinkel verfahren werden, wodurch die abrasive Wirkung des Hochdrucks stark gesteigert werde. Diese neue Option sei jetzt auch für alle älteren modularen Performtec-Radwaschanlagen nachrüstbar.

.

Christian Vietoris feiert Sieg auch beim GP2-Saisonfinale in Monza

Einen perfekten Saisonabschluss erlebte Christian Vietoris beim letzten Rennen der GP2-Serie im Rahmen des Formel-1-Auftrittes in Monza. Mit einem Blitzstart katapultierte sich der Racing-Engineering-Pilot sofort an die Spitze des Feldes und verteidigte seine Führung bis zum Fallen der Zielflagge erfolgreich. Verletzungsbedingt fehlte der Gönnersdorfer bei vier Rennen der jetzt abgeschlossenen Saison, beendete mit dem siebten Gesamtrang die Meisterschaft aber dennoch auf einer besseren Position als sein Teamkollege Dani Clos.

“Das war schon ein schöner Abschluss. Speziell die letzten drei, vier Rennen mit den Siegen waren sehr wichtig, besonders nach dem schlechten Saisonstart, aber auch mit Blick auf die Zukunft”, resümierte Christian Vietoris das GP2-Saisonfinale. Erfolge, die auch Mercedes-Sportchef Norbert Haug bereits aufgefallen sind.

“Christian Vietoris hat großes Potenzial, das werden wir auch in der DTM gemeinsam in Erfolge umsetzen. Christian hat jetzt an zwei aufeinanderfolgenden Rennwochenenden zwei GP2-Rennen gewonnen, und das ist große Klasse”, zeigte sich Haug von seinem DTM-Schützling begeistert. Vietoris kann sich nach einem erfolgreichen Abschluss in der GP2-Serie nun voll auf seine weiteren Renneinsätze in der DTM konzentrieren, die der 22-Jährige als Werkspilot für Mercedes-Benz bestreitet.

Hersteller in USA liefern wieder mehr Reifen an Handel

Die Hersteller in den Vereinigten Staaten liefern nach einigen Monaten rückläufiger Absätze jetzt offenbar wieder mehr Reifen. In den vergangenen vier Monaten hatten Großhändler und Reifenhändler weniger Reifen geordert, so dass die Sell-in-Zahlen der Industrie rückläufig waren. Nun im August allerdings konnten die Hersteller in den USA wieder 4,2 Prozent mehr Reifen an den Handel absetzen, womit – so ist in Branchenstudien zu lesen – die Zeit des Lagerbestandsabbaus wohl zu Ende sein sollte.

Im Mai etwa gingen die Sell-in-Zahlen sogar um über zehn Prozent zurück. Wohlgemerkt: Die Sell-out-Zahlen Handel an Verbraucher haben sich in den vergangenen Monaten nicht negativ entwickelt. Marktbeoabachter sehen die aktuelle Entwicklung als positives Signal an die weitere Entwicklung des US-Reifenmarktes.

IAA: Brabus’ schnellste straßenzugelassene Limousine der Welt

Brabus baut seit vielen Jahren die schnellsten straßenzugelassenen Limousinen der Welt. Diese Tradition wurde 1996 mit dem 330 km/h schnellen Brabus E V12 begründet und 2003 mit dem 350,2 km/h schnellen E V12 Biturbo weiter vorangetrieben. 2006 verbesserte der Brabus Rocket, der auf Basis der ersten Baureihe des Mercedes CLS in Kleinserie gefertigt wurde, den Weltrekord auf 365,7 km/h.

Der Brabus E V12 “one of ten” auf Basis der aktuellen E-Klasse verbesserte diesen Wert dann auf 370 km/h. Mit der Weltpremiere des neuen “Brabus Rocket 800” auf der diesjährigen IAA in Frankfurt setzt der Fahrzeugveredler aus Bottrop “diese einzigartige Erfolgsgeschichte fort”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Hochleistungsautomobil auf Basis der neuen Mercedes CLS-Generation wird von einem Triebwerk vom Typ Brabus 800 V12 Biturbo mit 800 PS Spitzenleistung und einem maximalen Drehmoment von 1.

420 Nm, das im Auto auf 1.100 Nm limitiert wird, angetrieben.

.

Rallye-WM: Siegt Michelin nicht mit Citroën, dann eben mit Ford

Durch einen Doppelsieg bei der Rallye Australien hat sich Michelin Partner Ford mit einem Paukenschlag in der Rallye-Weltmeisterschaft zurückgemeldet. Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen gewannen vor ihren Teamkollegen Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila. Das ebenfalls von Michelin unterstützte Werksteam von Citroën fiel nach Unfällen von Sébastien Loeb/Daniel Elena und Sébastien Ogier/Julien Ingrassia früh zurück.

Großfeuer in armenischer Reifenfabrik

Die “General Transworld Manufacturing Co. JSC” ist der einzige Reifenhersteller in der Kaukasusrepublik Armenien und stellt in der Landeshauptstadt Jerewan Pkw- und Lkw-Reifen diagonaler Bauart her. Große schwarze Rauchwolken kündeten vor einigen Tagen von einem Großfeuer in dem Werk, ob Menschen zu Schaden gekommen sind und wie groß die materiellen Schäden sind, ist bislang unbekannt.

Toyo beseitigt das Problem fehlender Kapazitäten

Noch vor etwa einem Jahrzehnt gehörte die Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. (Osaka/Japan) in der Welt der Reifenhersteller zu den Top Ten.

Danach wurde Toyo “durchgereicht”: Koreaner, Chinesen und Taiwanesen und schließlich auch Inder drängten sich beim Umsatz vorbei oder schlossen auf. Durchaus denkbar, dass das ungestüme Wachstum der Newcomer weitergeht, aber Toyo erscheint mit einem bereits mittelfristig sehr ambitionierten Wachstumsprogramm – womit vornehmlich ein Kapazitätenausbau gemeint ist – alles andere als willens, diese Entwicklung einfach hinnehmen zu wollen. Von aktuell 30 Millionen Einheiten jährlich soll der Reifenoutput schon bis zum Jahr 2015 auf 45 Millionen Stück katapultiert werden.

Aktuelles Gewe-Felgenprogramm live beim GDHS-Handelskongress

Die Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) stellt ihr aktuelles Felgen- und Räderprogramm am 15./16. September 2011 im Rahmen der FRI-Hausmesse den Teilnehmern des GDHS-Handelskongresses am Nürburgring vor.

Die Liste der Exponate reicht von der ASA AR1, GT1 und GT3 über das neue Zerra-Schmiederad EVO Ultralight bis hin zur neuen “Allseaon AS1 Tec by ASA”. Ein aktuelles Showcar lässt die Felgen live am Fahrzeug erleben. “Wir freuen uns auf zwei Tage direkten Dialog und regen, fachlichen Austausch mit den Händlern”, so Gewe-Geschäftsführer Achim Becker.