Einträge von Andrea Löck

,

M&A Reifenhandel für den kommenden Winter gut gerüstet

Beim M&A Reifenhandel (Kreuzwertheim) gibt man sich gut vorbereitet auf die anstehende Wintersaison. Im Vergleich zum vergangenen Jahr, in dem man trotz einer sehr großen Einlagerung von Winterreifen die Nachfrage kaum habe befriedigen können, sei die Einlagerung nochmals erhöht worden und die Ware auch rechtzeitig eingelagert worden, heißt es vonseiten des Großhandelsunternehmens. “Sowohl für die Nachfrage nach Winterreifen für Pkw, Llkw und Transporter sind wir gerüstet als auch für die wachsende Nachfrage nach Winterreifen für Zweiräder”, sagt M&A-Geschäftsführer Dietrich Theobald.

„GT“-Variante von Conti-Motorradreifen „RoadAttack 2“

Insbesondere für schwere komfortable Tourenmaschinen wie etwa die BMW R 1200 RT hat Continental eine spezielle Variante des “RoadAttack 2” genannten Modells entwickelt. Der Motorradreifen, der an dem Namenszusatz “GT” zu erkennen ist, wird in den beiden Dimensionen 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 angeboten. Für den deutschen Markt sollen bereits entsprechende Freigaben für BMWs R 1100 S, R 1200 R, R 1200 RT, R 1200 S, R 1200 ST, K 1200 GT sowie K 1200 RS vorliegen.

Investitionen in ContiTech-Standort Vahrenwald

ContiTech hat angekündigt, seine Produktionskapazitäten am Stammsitz in Hannover-Vahrenwald erweitern zu wollen. Dazu will das Unternehmen bis 2013 eine zweistellige Millionensumme investieren und zusätzlich zu den dort seit Anfang 2010 rund 200 neuen Stellen noch weitere zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Derzeit beschäftigt ContiTech am Standort Vahrenwald eigenen Worten zufolge rund 1.

800 Mitarbeiter. “Wir stärken die vorhandene Kompetenz und stellen den Standort für eine erfolgreiche Zukunft auf”, sagt Werksleiter Konrad Müller. Das Unternehmen will vor Ort neue Produktionsanlagen installieren, vorhandene Maschinen erweitern und auch in der Materialvorbereitung aufstocken.

Im Oktober 2011 soll beispielsweise mit dem Bau einer neuen Halle für die Bereitstellung von Rohmaterial begonnen werden. Investiert wird demnach bei allen am Standort ansässigen Geschäftsbereichen: Die ContiTech Power Transmission Group fertigt vor Ort Zahnriemen, Keil- und Keilrippenriemen für Pkw- und Lkw-Motoren sowie für Industrieanlagen für den weltweiten Bedarf, während ContiTech Air Spring Systems in Vahrenwald Luftfedersysteme für Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge und industrielle Anwendungen herstellt. cm.

Verkehrswacht in Hanau bekommt Goodyear-Dunlop-Spende

Annette Grams, Arbeitsdirektorin bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, hat jüngst einen Scheck in Höhe von 1.600 Euro an die Verkehrswacht Hanau e.V.

bzw. deren ersten Vorsitzenden Ernst Böttcher übergeben können. Diese Summe ist dadurch zusammengekommen, dass sich 160 Beschäftigte des Reifenherstellers am “J.

P. Morgan Corporate Challenge Firmenlauf 2011” durch die Frankfurter Innenstadt teilgenommen haben. Denn jede Anmeldung eines Mitarbeiters wurde mit einer Spende von fünf Euro verbunden, wobei das Unternehmen die daraus resultierenden 800 Euro dann noch einmal verdoppelte.

Das Geld soll nun verschiedenen Projekten der Verkehrswacht Hanau e.V. im Bereich der Jugendarbeit zugutekommen, wobei als Beispiel unter anderem die Ausbildung von Schülerlotsen genannt wird.

Ab sofort wieder JMS-Winterkomplettradpalette verfügbar

Die JMS Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach) hält ab sofort wieder Winterreifen und Winterkompletträder auf Alu- bzw. Stahlfelgen für die bevorstehende Umrüstsaison bereit. Anbieteraussagen zufolge sind bei dem Unternehmen über 4.

000 verschiedene fahrzeugspezifische Winterkompletträder online unter www.jms-fahrzeugteile.de zu finden.

Wie es weiter heißt, habe man sich dabei allerdings auf wenige Felgendesigns zumeist mit ABE und Schneekettenfreigabe beschränkt und zugleich großen Wert auf eine witterungsbeständige Acrylbeschichtung der Räder gelegt. “Zur Auswahl stehen zu jedem Felgendesign vier bis fünf verschiedene Winterreifen – Vredestein, Continental, Kumho, Semperit, Pirelli, GT Radial ..

. – in unterschiedlichen Preisklassen”, sagt JMS-Geschäftsführer Jochen Schweiker. Anfragen seitens Autohäusern oder des Fachhandels seien herzlich willkommen, sagt er und spricht in diesem Zusammenhang von “interessanten Händlerpreisen” für diese Kundengruppe.

,

ECE-Versionen von Dezents „RE“-Rad verfügbar

Das “RE” genannte Modell gehört zwar schon seiner einiger Zeit zur Produktpalette der Rädermarke Dezent, doch neu ist, dass es ab sofort nun auch in speziellen ECE-Versionen für den Golf, den Passat sowie diverse andere Fahrzeuge der Volkswagen-Gruppe erhältlich ist. Das Kürzel ECE steht dabei für Economic Commission for Europe, was für entsprechende Räder letztendlich bedeutet, dass bei deren Montage am jeweiligen Fahrzeug die Originalschrauben verwendet werden können und keine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis nach § 20 der Straßenverkehrszulassungsordnung) mitgeführt werden muss. Im Falle des “RE”-Rades bedeute dies, dass dieses Modell den Standards der Kommission unter anderem für Golf, Passat, Jetta, Eos, Audi A3/A3 Sportback, Seat Leon/Altea oder Škoda Octavia entspricht, sagt Dezent.

Insofern hätten die Fahrer solcher Autos den Vorteil, bei der Wahl der ECE-Version des Rades keinerlei bürokratische oder technische Probleme bei der Umrüstung befürchten zu müssen. Für die Golf-Baureihen V und VI, für Škoda Octavia oder Seat werden die ECE-Versionen des “RE”-Rades demnach in den Größen 6×15 Zoll bzw. 6,5×16 Zoll mit dem Lochkreis 5×112 sowie mit den Einpresstiefen ET 47 bzw.

ET50 angeboten, für den Passat (Baureihe 3C) in 6,5×16 Zoll mit demselben Lochkreis und der Einpresstiefe ET 42. “Auch hier passt das originale Equipment. Wer sich für das ECE-Rad entscheidet, benötigt auf jeden Fall keine ABE.

Laut „Mr. Fit“ von Stahlgruber kann der Winter kommen

Eine immer breiter werdende Vielfalt an Kraftfahrzeugen sowie höhere Ansprüche der Werkstattkunden bringen neue und wachsende Herausforderungen für den Kfz-Reparaturbetrieb und den Reifenservice. Für eine erfolgreiche Wintersaison will das Stahlgruber-Konzept “Mr. Fit” Unterstützung in vielen Bereichen bieten.

Weit über 1.000 Produkte auf über 130 Seiten sind im neuen Katalog “Fit für den Winter” übersichtlich zusammengefasst. Um schnell und effizient die Artikel für die kalte Jahreszeit auswählen zu können, die für den Autoservice und Reifendienst nötig sind, sei der Inhalt in zehn Rubriken von Autoservice bis Zubehör gegliedert.

Die aktuelle Unterlage enthält viele Produkte für die Wintersaison wie Autopflege und Zubehör, die das Sortiment in den Autoservice- und den Reifendienstbetrieben ergänzen und für lukrative Zusatzgeschäfte interessant seien, heißt es dazu in einer Mitteilung. Abgerundet werden die Inhalte durch eine Auswahl an Werkstattausrüstung, Qualitätswerkzeugen und Werkstattbedarf für die Umrüstzeit. Weitere Vorteile sollen in den Katalog integrierte und herausnehmbare Checklisten für die Wintersaison und einen Lichttest bieten.

Vredestein-Reifen für China-Carlsson

Die Optik des Mercedes-Benz GL 450 (Typ X 164) nimmt die Automobilmanufaktur Carlsson (Gut Wiesenhof) als Basis für ihr speziell für den chinesischen Markt entwickeltes Sondermodell CGL 45. Einen Höhepunkt findet das veredelte Auto im 22-Zoll-Radsatz im Design 1/5 Evo Brilliant Edition. Dieses einteilige Leichtmetallrad wurde speziell für die Geländelimousinen von Mercedes-Benz geschaffen.

Elegantes Design und hohe Tragkraft bei geringem Gewicht waren gleichwertige Leitsätze bei der Entwicklung. So ist ein Rad entstanden, das mit einem Minimum an ungefederter Masse die Agilität fördert, trotzdem Stabilität bietet und gleichzeitig mit seinen fünf Speichen und der mittigen Vertiefung Eleganz ausstrahlt. Die Leichtmetallräder tragen Vredestein-Hochleistungsreifen in der Dimension 305/35 ZR22.

Lanxess in weltweit renommierten Nachhaltigkeitsindex aufgenommen

Der Spezialchemie-Konzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess (Leverkusen) wird ab heute erstmals im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) World, einem weltweit anerkannten Nachhaltigkeitsindex, aufgeführt sein. Die Zusammensetzung des DJSI wird einmal im Jahr anhand ökonomischer, ökologischer und sozialer Kriterien bestimmt. “Dauerhafter wirtschaftlicher Erfolg ist ohne einen sorgsamen Umgang mit Umwelt und Gesellschaft nicht möglich.

Diese Überzeugung gehört zum Selbstverständnis von Lanxess. Entsprechend ist das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung fest in der Unternehmensstrategie verankert”, unterstreicht das Vorstandsmitglied Werner Breuers darüber hinaus die Rolle der chemischen Industrie beim Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft. “Jeder Tonne Klimagas, die heute weltweit in der Chemieproduktion entsteht, stehen beispielsweise bis zu zweieinhalb Tonnen Einsparungen bei Produkten gegenüber”, so Breuers.

DTM-Reifenentwicklung für 2012 läuft rund

Während die Fahrer der DTM am vergangenen Wochenende in Oschersleben zum drittletzten Mal in der laufenden Saison an den Start gingen und sich das große Finale in Hockenheim am 23. Oktober nähert, ist der exklusive Reifenpartner Hankook schon intensiv mit der kommenden Saison beschäftigt. Nachdem der neu entwickelte Basisreifen für das nächste Jahr bereits im englischen Brands Hatch Anfang September vorgestellt wurde, “überzeugten die Reifen bei den ersten Testfahrten in der vergangenen Woche am Lausitzring erwartungsgemäß auch die Fahrer und ihre Teams”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Dies sei umso bemerkenswerter, weil Hankook aufgrund der erheblich größeren Dimensionen für die Saison 2012 – Vorderreifen in 300/680 R18 und Hinterreifen in 320/710 R18 – in weiten Teilen eine Neuentwicklung gegenüber dem aktuellen Ventus-Rennreifen präsentiert hat. Dabei flossen zwar die Erfahrungen und das Know-how aus der laufenden Saison mit ein. Doch auch die Tatsache, dass im nächsten Jahr BMW in die DTM einsteigt und damit neben Audi und Mercedes-Benz die speziellen Anforderungen eines dritten Herstellers berücksichtigt werden müssen, habe die Reifenentwicklung noch wesentlich komplexer gemacht.