Einträge von Andrea Löck

Lanxess-Höhenflug gestoppt

Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess (Köln) erwartet nach einem Umsatz- und Ergebnisrückgang im zweiten Quartal, dass das Geschäftsjahr 2013 herausfordernd bleibt. Damit endet der Höhenflug des Unternehmens, das sich 2004 vom Chemiegiganten Bayer abgespaltet hatte und im Herbst letzten Jahres eine Erfolgsgeschichte mit dem Einzug in den deutschen Leitindex DAX krönen konnte..

Mit Conti bei der Formula Student Germany

Rund 10.000 Besucher, 115 Teams, fünf Tage, acht Disziplinen – das sind die Eckdaten zur Formula Student Germany 2013. Beim diesjährigen VDI-Großevent am Hockenheimring haben zahlreiche Teams wieder auf Technologie und Erfahrung von Continental gesetzt und ihre Bewährungsprobe bestanden.

Absatzrückgang, aber höhere Preise für Superior-Alus

Der größte nordamerikanische Hersteller von Pkw- und Light-Truck-Aluminiumgussrädern Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien), der fünf Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten und Mexiko betreibt, hat das Ergebnis fürs zweite Quartal 2013 vorgelegt. Der Umsatz ging gegenüber Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf 199 Millionen US-Dollar zurück, der Gewinn (net income) von 6,4 Millionen auf 6,3 Millionen Dollar, der Stückabsatz von 3,3 Millionen auf 2,9 Millionen Einheiten..

Neuer Michelin-Chef Großbritannien kommt aus den USA

Eric Le Corre wird Michelin-Chef „Public Affairs“ in Frankreichs Hauptstadt Paris, sein Nachfolger als Geschäftsführer der britischen Michelin Tyre PLC (Stoke-on-Trent) wird Wayne Culbertson. Culbertson gehört dem Konzern bereits seit 1974 an und hat die verschiedenartigsten Positionen sowohl in Produktion als auch im Marketing und Verkauf inne, zuletzt als Executive Vice President für Personal und Verantwortlicher für Human Resources bei Michelin Nordamerika. dv

.

Nach dem Cooper-Deal will Apollo Werke außerhalb Indiens ausbauen

Der Vice Chairman und Geschäftsführer von Apollo Tyres Neeraj Kanwar (41) hat gegenüber Medien zu Protokoll gegeben, wo nach Abschluss der Akquisition des US-Herstellers Cooper Tire Investitionen in einen Kapazitätsausbau zu erwarten seien. Für die vier indischen Konzernwerke sieht er keinen aktuellen Bedarf, aber sehr wohl für die Fabriken in Serbien, China und – später – Mexiko..

S 63 AMG ausschließlich auf Schmiederädern

Mercedes-AMG schickt den neuen S 63 AMG ins Rennen: Bei der wohl stärksten High-Performance-Limousine im Luxus-Segment kommen erstmals ausschließlich AMG-Leichtmetallräder in Schmiedetechnologie zum Einsatz. Serienmäßig rollt der S 63 AMG auf titangrau lackierten und glanzgedrehten Rädern in 8,5×19 Zoll vorn und 9,5×19 Zoll hinten mit Reifen in 255/45 R19 bzw. 285/40 R19.

,

F1-Reifendiskussionen ohne negative Folgen für den Pirelli-Absatz

Selten zuvor wie zu Beginn der aktuellen Saison hat das Thema Reifen für Schlagzeilen rund um die Formel 1 gesorgt. Wann immer es um zu stark abbauende Renngummis, die Reifenplatzer beim Silverstone-Lauf oder Reifentests mit nur einem einzigen Team ging, war dabei immer auch Pirelli mit in der Schusslinie. Insofern kann es also durchaus mit negativen Folgen verbunden sein, wenn man als alleiniger Hersteller eine Serie exklusiv mit Reifen ausrüstet: Bei jedem Rennen stellt man zwar den Sieger, aber bei Problemen mit der Bereifung ist man aus Sicht der Öffentlichkeit halt ebenso immer (Mit-)Schuldiger.

Doch einen vor diesem Hintergrund zu befürchtenden Imageschaden hat der Hersteller durch all dies offenbar nicht davongetragen, wie Pirellis-Motorsportdirektor Paul Hembery in einem AutoBild-Motorsport-Interview durchblicken ließ. „Die Verkaufszahlen sind zum Glück nicht runtergegangen“, hat er gegenüber dem Blatt zu Protokoll gegeben. Allerdings sei man „in den Kämpfen zwischen den Teams aufgerieben“ worden.

Selbstcheck für den Reifenfachhandel jetzt online

Wie bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in Konstanz angekündigt, hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) jetzt seine in Zusammenarbeit mit der Branchenberatung BBE erstellte Studie „Reifenfachhandel 2020 – Zukünftige Entwicklungstendenzen und strategische Handlungsoptionen“ um ein zusätzliches Modul erweitert: Mit einem etwa 15 Minuten Zeit in Anspruch nehmenden Selbstcheck sollen Reifenfachhandelsbetriebe im internen Bereich der BRV-Homepage online überprüfen können, wie gut sie für die Zukunft aufgestellt sind.

„Gefragt wird dabei unter anderem nach der Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Marktentwicklung, nach eigenen Aktivitäten zur Marktbearbeitung (von der Präsenz im Internet bis hin zur Abwicklung von Umrüstprozessen) sowie nach Maßnahmen zur Unternehmenssteuerung (von der Teilnahme an Schulungen bis hin zur Vorgabe von Kalkulationsspielräumen/Preisuntergrenzen)“, erklärt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Auf Basis der Antworten werde dann zum Schluss der Eingabe ein unternehmensindividuelles Stärken-Schwächen-Profil angezeigt. Laut BRV erfolgt der Onlineselbstcheck völlig anonym, bei Bedarf stehe aber auch ein BBE-Unternehmensberater für eine kostenfreie telefonische Durchsprache zur Verfügung.

„Nutzen Sie das Angebot des BRV. Machen Sie den Onlineselbstcheck, um zu ermitteln, in welchen Bereichen Ihres Unternehmens eventuell Nachholbedarf besteht und um sich auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten“, empfiehlt Hülzer dem Reifenfachhandel. cm

.

,

„P Zero” Erstausrüstung bei neuem Alfa Romeo 4C

Beim neuen Alfa Romeo 4C werden ab Werk Pirelli-Reifen des Typs „P Zero“ als Erstausrüstung montiert. Nach den Worten des Reifenherstellers wird eine spezielle Version dieses Wagens, der im Oktober auf den Markt kommen soll, zukünftig zudem in der exklusiv von Pirelli mit Reifen ausgerüsteten Superbike-Weltmeisterschaft als Safety Car zum Einsatz kommen. Erstmals gezeigt wurde das Auto in einem an die italienische Landesflagge angelehnten Design Ende Juli in Russlands Hauptstadt auf dem Circuit of Moscow.