Einträge von Andrea Löck

Tire Rack testet Ganzjahresreifen

Der US-amerikanische Versand- und Großhändler Tire Rack hat Ganzjahresreifen getestet: In der Größe 205/55 R16 musste dabei der noch recht neue Goodyear “Assurance TripleTred” seine Qualitäten im Vergleich zu den drei Wettbewerbern General “Altimax HP”, Hankook “Optimo H727” sowie Michelin “HydroEdge Green X” unter Beweis stellen, während sich in der Dimension 225/45 R17 die Modelle General “G-MAX AS-03”, Hankook “Ventus V4 ES H105”, Kumho “Ecsta 4X” und Yokohama “AVID ENVigor” zu beweisen hatten. Bei der kleinen Größe lag letztendlich der General-Reifen vorn: Er kam auf eine Durchschnittsbewertung von 7,16, während Goodyears “Assurance TripleTred” (6,90) dicht gefolgt von Michelins “HydroEdge Green X” (6,88) Zweiter wurde. Nur wenig größer ist der Abstand zum Hankook-Reifen, der Vierter wurde und dem Tire Rack die Durchschnittswertung 6,23 verliehen hat.

Konferenz „CEE Rubber & Tire Markets“ im Oktober in Wien

Das Centre for Management Technology (CMT) veranstaltet am 20. und 21. Oktober in Wien (Österreich) eine Konferenz unter dem Titel “CEE Rubber & Tire Markets”, wobei das Kürzel für Central & Eastern Europe steht.

Bei der Tagung soll insbesondere die Preisentwicklung für Natur- und synthetischen Kautschuk im Fokus stehen, aber auch Marktprognosen für die Region Zentral-/Osteuropa oder der Trend zu “grünen” Reifen. Als Referenten konnten die Organisatoren der für Anbieter von Rohmaterialien zur Reifenfertigung, Reifenkordproduzenten, Reifenhersteller, Altreifenrecycler, Maschinenhersteller usw. gedachten Veranstaltung nach eigenen Aussagen unter anderem Vertreter solcher Unternehmen wie beispielsweise Apollo Tyres und Bridgestone sowie Styron Europe GmbH gewinnen.

Fördermittel für Conti-Werkserweiterung in Mount Vernon

Die Stadt Mount Vernon (Illinois/USA) hat jetzt offenbar beschlossen, die Erweiterung des dortigen Continental-Reifenwerkes mit Fördermitteln in Höhe von 735.000 US-Dollar zu unterstützen. Der Reifenhersteller selbst hat das Gesamtinvestitionsvolumen für die Erhöhung der Produktionskapazitäten an dem Standort mit 224 Millionen US-Dollar beziffert.

Dafür sollen dem Unternehmen von staatlicher Seite bis dato bereits Vergünstigungen in Höhe von alles in allem rund 22 Millionen US-Dollar zugesagt worden sein. Wie aus den Vereinigten Staaten zu hören ist, habe Continental Tire the Americas im Gegenzug dafür zusichern müssen, während der nächsten drei Jahre die Anzahl der in Mount Vernon Vollzeitbeschäftigten bei knapp 2.500 zu belassen bzw.

in dieser Zeit sogar noch mindestens 440 neue Mitarbeiter mit einem Jahreseinkommen nicht unter einem Durchschnittswert von 37.000 US-Dollar zuzüglich der ortsüblichen Sozialleistungen einzustellen. Nach Ablauf dieser Dreijahresfrist muss Conti gemäß den mit der öffentlichen Hand getroffenen Vereinbarungen die Zahl der Vollzeitarbeitsplätze in Mount Vernon dann noch mindestens weitere fünf Jahre bei den dann gut 2.

Goodyear sponsert Kunst im Kölner Zoo

Mit Unterstützung von Goodyear hat der Kölner Zoo jetzt eine ungewöhliche Stahlskulptur erhalten. Seit Mitte September dieses Jahres schmückt das Objekt “Network” von Künstler Anton Fuchs den Tiergarten in der Stadt, in der die deutsche Goodyear-Vertriebsorganisation ansässig ist. “Wir waren von Anfang an von der Idee begeistert und gerne bereit, dieses außergewöhnliche Kunstprojekt zu unterstützen, zumal wir hier am Standort Köln seit jeher vertreten sind”, sagte Dr.

Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany. “Der Gedanke, dass alles miteinander in unmittelbarer Verbindung steht, ist für uns als Teil eines weltweiten Konzerns täglich gelebte Wirklichkeit.” Das Objekt solle nicht nur den europäischen Gedanken symbolisieren, sondern auch verdeutlichen, dass bis in die kleinsten Einheiten alles voneinander abhängig und miteinander verbunden ist.

Pirelli eröffnet erstes Bekleidungsgeschäft in Mailand

Pirelli hat in Mailand jetzt erstmals eine Ladengeschäft eröffnet, in dem nicht Reifen im Mittelpunkt stehen, sondern Pirellis eigene Bekleidungslinie, mit der man die Marke promoten will. Das zweistöckige Geschäft befindet sich inmitten des Mailänder Modedistriktes und ist einer Werkstatt nachempfunden. Wie Pirelli dazu mitteilt, habe man rund vier Millionen Euro in den 1.

500 m² großen Laden investiert. Zur feierlichen Einweihung des Ladens namens “Corso Venezia” kamen nicht nur Pirelli-Chairman Marco Tronchetti Provera und Renato Montagner, der die aktuelle Pirelli-Kollektion entworfen hatte, sondern auch Supermodell Naomi Campbell, die den Pirelli-Kalender 2012 zieren wird. Wie Pirelli mitteilt, überlege man, inwiefern man die Geschäftsidee weiter ausweiten könne.

Audi A6 Avant nach der H&R-Bearbeitung

Die neue Generation des Audi A6 Avant setzt auf Leichtbau und das von Audi gewohnt elegante Design. Dazu gibt es eine Fülle an technischen Innovationen. Unter Berücksichtigung dieser Rahmenbedingungen schufen die H&R-Entwickler einen Federnsatz, der den A6 rund 35 Millimeter näher an den Asphalt bringt.

Damit konnte das Fahrverhalten um einige Nuancen dynamisiert und die kraftvolle Optik akzentuiert werden. – Natürlich ohne den Komfort des Oberklassen-Kombis merklich zu schmälern. dv

.

Zeon produziert ab Juli 2013 Synthesekautschuk in Singapur

Die Zeon Corp. (Tokio/Japan) nimmt die Produktion von Synthesekautschuk in dem im Bau befindlichen Werk in Jurong Island (Singapur) im Juli 2013 auf. Die geplante Jahreskapazität von 30.

000 bis 40.000 Tonnen soll bis zur ersten Jahreshälfte 2016 nochmals verdoppelt werden. Das Unternehmen plant, seinen Jahresumsatz bis zum Jahr 2020 auf 300 Millionen Euro zu verdreifachen, so Zeon-Präsident und -CEO Naozumi Furukawa.

TÜV Süd zeichnet die fünf besten ATU-Filialen aus

Im Auftrag von ATU (Weiden in der Oberpfalz) hat der TÜV Süd in den zurückliegenden zehn Monaten bundesweit rund 600 ATU-Filialen auf Werkstattleistung und Beratung geprüft. Neben der Qualität der technischen Fehlererkennung am Fahrzeug bewerteten die Experten, wie der Kundebeispielsweise bei der telefonischen Terminvereinbarung betreut wird, inwieweit er auf notwendige Zusatzarbeiten vorab aufmerksam gemacht wurde und ob die Rechnung transparent ist. Die fünf prämierten Filialen in Mosbach, Guben, Herzogenrath, Rheda-Wiedenbrück und Augsburg 3 erfüllten jeweils über 99 Prozent der Prüfkriterien in beiden Kategorien.

Veränderung im US-Topmanagement bei Bridgestone

Die Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) hat Saul Solomon, bislang verantwortlich für die Nutzfahrzeugdivision in den USA und Kanada, zum Präsidenten BATO einschließlich der lateinamerikanischen Reifenaktivitäten ernannt, deren Führung seit dem Ausscheiden von Humberto Gomez im Juli verwaist war. Ken Weaver, bislang für die Finanzen zuständig, übernimmt die bisherigen Aufgaben Solomons. dv.