Einträge von Andrea Löck

Winteraktion von Aeolus

Ab dem 21. September gilt eine von Aeolus Tyres für die Vertriebspartner initiierte Winteraktion. Im Gegensatz zu konkurrierenden Marken erhöht Aeolus nicht die Preise, sondern wartet mit einer Stückprämie von bis zu zehn Euro auf.

“Mit Aeolus Tyres erfolgreich durch den Winter!” – Das ist das Motto von Heuver Reifengro?handel (Hardenberg/Niederlande), der europäische Vertriebspartner des Reifenherstellers. Laura van den Heuvel, Manager Aeolus-Lkw-Reifen: “Wir sind ein Betrieb mit fairen Preisen und haben immer den Fokus auf die Belange unserer Kunden gerichtet. Wir haben vorausschauend agiert und sind bereit für die neue Wintersaison.

Bilstein-App für iPhone, iPad und iPod touch

Mit der kostenlosen deutsch/englischen Bilstein-App für iPhone, iPad und iPod touch ist der Bilstein-Katalog mit seinen aktuell mehr als 8.000 Artikelnummern für über 20.000 verschiedene Fahrzeugtypen nun auch jederzeit weltweit mobil abrufbar.

Das Ennepetaler Unternehmen bietet seinen Kunden mit der App die Möglichkeit, immer und überall informiert zu sein. Das App greift dabei auf die Web-Datenbank des hauseigenen Katalogsystems zurück, das jederzeit die aktuellen Informationen liefert: Übersichtlich nach Automobilherstellern sortiert, finden die Nutzer alle zur Verfügung stehenden Bilstein-Produkte. Eine Suchfunktion vereinfacht das Finden von passenden Produkten.

Winterreifen – bei „holiday autos“ in Österreich, der Schweiz und Süddeutschland inklusive

In den beliebtesten Wintersportreisezielen der Deutschen kosten Winterreifen bei “holiday autos” (München) keinen Cent extra. In Österreich und der Schweiz sowie in Süddeutschland sind Winterreifen im Winter 2011/2012 inklusive. “Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs in den Skiurlaub ist, für den sind Winterreifen nicht nur Pflicht, sondern auch unerlässlich für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer”, erklärt die Geschäftsführerin des Ferienmietwagenspezialisten Anna Wolfsteiner.

“Ganzjahresfelge” AS1 von Tec by ASA

Rechtzeitig zur Winterreifensaison präsentiert die Gewe Großhandel GmbH (Kaiserslautern) dieser Tage das neue Allseasonrad von Tec by ASA. Die gegen jede Witterung resistente Lackierung ermöglicht es, das Rad auch bei starker Verschmutzung leicht zu reinigen und einfach zu pflegen. Das TEC AS1 hat den Salzsprühnebeltest des TÜV ohne Probleme bestanden.

Elke Strathmann soll Heinz-Gerhard Wente im Conti-Vorstand ablösen

Medienberichten zufolge wird die Continental AG demnächst ihren Vorstand personell umbesetzen. Wie es dazu in der Zeitschrift “Manager Magazin” heißt, soll künftig Elke Strathmann dem Unternehmen als Personalvorstand dienen. Aktuell ist diese Stelle durch Heinz-Gerhard Wente besetzt, der dem Unternehmen aber weiterhin treu bleiben werde.

Dem Bericht zufolge soll sich Wente demnächst um den Einkauf der Sparte ContiTech kümmern. Strathmann arbeitet bislang als Personalchefin bei Nestlé Deutschland in Frankfurt am Main. Sie wäre die erste Frau im Vorstand des Automobilzulieferers und Reifenherstellers.

Die 53-Jährige soll auf der nächsten Aufsichtsratssitzung am 28. September berufen werden, berichtet das Medium weiter unter Berufung auf Konzernkreise. ab

.

“Landwirtschaft ist Zukunft” auf der Agritechnica 2011

Die vom 15. bis 19. November 2011 (Exklusivtage am 13.

und 14. November) auf dem Messegelände in Hannover stattfindende internationale Landtechnikausstellung, die “Agritechnica 2011”, hat eine bisher nicht gekannte Sogwirkung auf die Hersteller von Traktoren, Landmaschinen, Zubehör und Ersatzteilwesen aus dem In- und Ausland ausgeübt. Mit 2.

611 Direktausstellern und 48 zusätzlich vertretenen Unternehmen aus 48 Ländern kann die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter einen neuen Höchststand verzeichnen. Die Zahl der Aussteller liegt um rund 15 Prozent höher als bei der bisherigen Rekordveranstaltung vor zwei Jahren. Auch die Ausstellungsfläche ist um sechs Hallen auf insgesamt 24 Hallen und rund 39 Hektar angewachsen.

,

IDM-Saison 2011 beschert Dunlop einen „Riesenerfolg“

Angesichts dessen, dass sich in der gerade zu Ende gegangenen Saison sowohl im Supersport- als auch 125er-Klassement der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) Dunlop-Fahrer die Meister- und Vizemeistertitel und bei den Suberbikes sogar alle drei Podestplätze sichern konnten, spricht der Reifenhersteller von einem “Riesenerfolg”. Zumal die IDM “anders als die MotoGP oder World Superbike zu den wenigen verbliebenen Rennserien mit offener Wahl der Reifenmarke” zählt, wie man selbst sagt. Mit Blick auf den Motorradbereich sieht Dunlop die IDM-Serie insofern als ultimative Herausforderung für jeden teilnehmenden Reifenhersteller, weil hier die “Früchte der eigenen Forschung und Entwicklung im direkten Vergleich unter Wettkampfbedingungen auf die Produkte der Konkurrenz” treffen.

Umso größer ist daher die Freude bei dem Reifenhersteller nicht nur darüber, dass sich Dunlop-Fahrer letztendlich ganz vorne in allen IDM-Soloklassen platzieren konnten, sondern wohl auch darüber, dass ein großer Teil des Fahrerfeldes auf seine Reifen vertraut: Im Superbike-Klassement sollen es in diesem Jahr 65 Prozent der zum Saisonstart gemeldeten Fahrer gewesen sein, in der Supersport Klasse 40 Prozent und bei den 125ern sogar 75 Prozent. Bei den Superbikes standen mit Meister Martin Bauer (KTM RC8), Vizemeister Michael Ranseder (BMW S 1000 RR) sowie Karl Muggeridge (Honda Fireblade) zum Saisonabschluss gleich drei Dunlop-Fahrer mit ganz unterschiedlichen Motorrädern auf dem Podest. In der Supersport-Kategorie gingen der Meister- bzw.

Am kommenden Freitag ist Berufsinformationstag bei Conti

Am 23. September öffnet der Industriepark Stöcken der Continental seine Tore für einen sogenannten Berufsinformationstag: Ab 10 Uhr können sich Ausbildungsinteressierte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte aus Hannover und der Region vor Ort über das Ausbildungsangebot des Automobilzulieferers informieren. Vorgestellt werden sollen die gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufe sowie dualen Studiengänge.

Eine Voranmeldung ist Unternehmensangaben zufolge nicht notwendig. “Continental fördert künftige Nachwuchskräfte, die die Innovationen der Zukunft mit uns gestalten wollen, und unterstützt diese jungen Menschen gerne bei der Auswahl eines Ausbildungsberufs oder dualen Studiums”, erklärt Gastgeber Henning Kautz, Leiter der gewerblich-technischen Berufsausbildung Hannover. “Ein Berufsinformationstag bietet eine erste Gelegenheit, um verschiedene Berufe sowie das Unternehmen in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und zugleich wichtige Informationen zu sammeln.

Wir freuen uns auf die zahlreichen Interessentinnen und Interessenten sowie deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer”, sagt er. Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag demnach praktische Erfahrungen mit dem zukünftigen Beruf. Erste Einblicke in das Berufsleben können die Besucher etwa im Rahmen des Programmpunktes “Ausbildung live” gewinnen: Interessierten wird hierbei die Möglichkeit gegeben, den derzeitigen Auszubildenden bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.

Damit der Spaß an diesem Tag nicht zu kurz kommt, wird zudem eine Rallye angeboten, bei der die Besucherinnen und Besucher selbst Aufgaben aus dem Berufsalltag meistern müssen und Preise gewinnen können. Wer noch nicht weiß, welcher Beruf der richtige sein könnte, kann sich bei der Entscheidung auch von einem Berufsinteressentest – unterstützt durch das Berufsorientierungszentrum – helfen lassen. Vor Ort können sich potenzielle Bewerberinnen/Bewerber zudem über die Besonderheiten von Onlinebewerbungen informieren oder sich bei einem Probeeinstellungstest auf künftige Bewerbungsgespräche vorbereiten.

,

ÖAMTC-Symposium „Reifen und Fahrwerk“ findet am 4. Oktober statt

Das neunte Symposium “Reifen und Fahrwerk”, das der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) wieder in Zusammenarbeit mit der Semperit Reifen Ges.m.b.

H. und dem Institut für Fahrzeugantriebe & Automobiltechnik der TU Wien (IFA) veranstaltet, wird in diesem Jahr unter dem Titel “‚iTire’ und ‚iChassis’ – Wie intelligent kann die Verbindung zwischen Auto und Straße werden?” stehen. Die Tagung findet am 4.

Oktober im Kuppelsaal der Technischen Universität Wien statt. IFA-Vorstand Bernhard Geringer und ÖAMTC-Präsident Werner Kraus werden zahlreiche nationale und internationale Referenten aus Wirtschaft und Forschung begrüßen können, die aus unterschiedlichen Perspektiven unter anderem beleuchten werden, welche Herausforderungen Reifen im Zusammenspiel mit dem Fahrwerk in Sachen Verbindung zwischen Auto und Straße heute und in Zukunft leisten, ob und wie Reifen und Fahrwerk mit den Computersystemen in Autos kommunizieren bzw. ob Reifen als Sensoren für elektronische Fahrerassistenzsysteme dienen können.

Zu den Vortragenden gehören demnach Carsten Boltze (Technical Tire Consulting GmbH), Bernd Hartmann (Continental), Hans-Rudolf Hein (Bridgestone), Cornelia Lex, (Institut für Fahrzeugtechnik der TU Graz), David Stampel (Magna Steyr), Andreas Topp (Continental) und Daniel Walser (Michelin). Anmeldungen zum Symposium und Bestellungen des Detailprogramms nimmt beim ÖAMTC Dagmar Halwachs telefonisch unter der Nummer +43/(0)1/71199-21218 oder via Mail an dagmar.halwachs@oeamtc.

,

Noch mehr Preiserhöhungen im nordamerikanischen Markt

Jetzt haben auch die US-amerikanische Falken Tire Corp. sowie Continental Tire Canada in den Kanon der Preiserhöhungen im nordamerikanischen Markt eingestimmt. Falken spricht in einem an Händler gerichteten Schreiben demzufolge von einer achtprozentigen Anhebung der Verkaufspreise zum 1.

November: Betroffen davon seien Reifen der Marken Ohtsu und Falken für mittelschwere Lkw. Conti hebt in Kanada demgegenüber die Preise für Pkw-, Llkw- und SUV-Reifen der Marken Continental und General sowie aller House Brands zum 15. November um bis zu sieben Prozent im Ersatzgeschäft an.