Einträge von Andrea Löck

AC Schnitzer bietet Rad-Reifen-Kombinationen für neuen BMW 1er

Der neue BMW 1er der Baureihe F20 ist gerade erst vorgestellt worden (die Markteinführung läuft derzeit), da bietet die Entwicklungsabteilung von AC Schnitzer schon ein umfangreiches Programm an Anbau- und Zubehörteilen an. Dazu gehören neben Leistungssteigerungen, Auspuffanlagen, Fahrwerkslösungen, Aerodynamikkomponenten und weiteren Accessoires für das Interieur auch verschiedene Rad-Reifen-Kombinationen in 18 und 19 Zoll an. Wie es dazu in einer Mitteilung des auf BMW spezialisierten Aachener Tuners heißt, setze man dabei die Räderdesigns “Typ IV” in Bi-Color und Silber sowie “Typ IIIV” in Bi-Color als gegossene wie auch als Leichtbauschmiedefelge an.

Winterfelgen von ICW

Der Winter steht vor der Tür und mit ihm kann es kalt und farblos werden. Doch dank der Felgenprofis von International Car Wheeldesign (Attendorn) gibt es nicht nur einen Silberstreif am Horizont. Denn unter den stylischen Felgen soll das Eis auf dem Asphalt förmlich schmelzen.

Reifen Gundlach und Giti Tire verlängern Exklusivpartnerschaft

Reifen Gundlach hat seinen Vertrag als Exklusivimporteur der Marke “GT Radial” für Deutschland jetzt um weitere fünf Jahre verlängert. Wie Gundlach-Geschäftsführer Gebhard Jansen auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG sagt, ginge von der erneuten Vertragsverlängerung eine “gewisse Euphorie und Motivation” unter den Partnern in Deutschland, China, Indonesien und Singapur aus. Wie Jansen betont, wolle man künftig “mit GT Radial noch näher am Kunden sein” und gemeinsam mit diesen und dem Hersteller in Asien die “sportlich ausgelegten Wachstumsziele” erreichen.

“Zudem bezieht der Hersteller Giti Tire eindeutig Stellung zu Reifen Gundlach für die Bearbeitung des deutschen Marktes”, ergänzt Jansen mit Blick auf gelegentlich geäußerte Fragen, ob der Hersteller mit seinen eigenen Organisationen in Europa nicht den Vertrieb der Pkw-Reifen übernehmen könnte. Dies sei ein wichtiges und gutes Signal an die GT-Radial-Kunden im Land.

.

Bridgestone investiert 960 Millionen Euro in US-Reifenfabriken

Bridgestone will über 960 Millionen Euro in die Erweiterung seiner US-amerikanischen Reifenfabrik in Aiken County investieren. Wie der japanische Hersteller dazu jetzt mitgeteteilt hat, wird mit dem Großteil des Investments eine neue Fabrik für große EM-Reifen, sogenannte “Giant Tyres”, am Standort im Bundesstaat South Carolina entstehen. Dort fertigt Bridgestone bereits seit 1998 Pkw- und LLkw-Reifen.

Wie es weiter heißt, sollen auch diese Produktionskapazitäten weiter deutlich ausgebaut werden. Aktuell produziert Bridgestone in Aiken County rund 25.000 Reifen pro Tag, hatte im Juli dieses Jahres aber die Erweiterung um 4.

750 Reifen pro Tag angekündigt. Darüber hinaus sollen jetzt – und dafür wird der verbleibende Teil des Investments genutzt – Kapazitäten für die Fertigung von weiteren 8.000 Reifen pro Tag entstehend, sodass in Aiken County ab dem dritten Quartal 2015 dann 37.

Goodyear siegt im ams-Winterreifentest

auto motor und sport testete 14 Winterreifen von Markenherstellern in der Größe 205/55 R16 H/V. Testsieger ist Goodyears neuer Ultra Grip 8, “besonders empfehlenswert” sind ferner Contis WinterContact TS 830, der Michelin Pilot Alpin 4, der Nokian WRD 3 und der Dunlop Winter Sport D4. Hinter 6 “Mittelfeldspielern” müssen drei Kandidaten Negativkritik einstecken: Nur “bedingt empfehlenswert” sind Falkens Eurowinter HS439, der Apollo Acelere Winter sowie der GT Radial Champiro WinterPro, der auf den letzten Platz kommt.

,

Heuver: „Unsere Zahlen sind gut, aber Markt steht unter Druck“

Einer Mitteilung von Heuver Banden zufolge habe der Großhandelsbetrieb die ersten acht Monate des laufenden Jahres mit einem deutlich positiven Ergebnis abgeschlossen. Mit dem Satz zum Jahresanfang, das neue Jahr könne kommen, man sei, habe einer der größten Reifengroßhändler Europas somit nicht zu viel versprochen. “Dieses Jahr kennt bis heute einen fantastischen Verlauf und auch die Prognosen für den Rest des Jahres sehen gut aus”, heißt es weiter in der Mitteilung.

Geschäftsführer Bertus Heuver: “Gegen Ende 2010 sagten wir bereits voraus, dass 2011 ein bewegtes Jahr werden würde. Aber auch, dass wir dank unserer Vielfalt an Einkaufskanälen und starken Partnern vertrauensvoll in die Zukunft blicken würden. Unsere internen Ziele haben wir umfassend erreicht.

Im Vergleich zum Vorjahr für diesen Zeitraum haben wir uns um 30 Prozent verbessert. Und dank unseres hervorragenden Lagerbestands sieht auch der Rest dieses Jahres sehr gut für uns aus. Außerdem konnten wir diesen Vorrat im Vergleich zum aktuellen Markt günstig erwerben.

HSBC senkt Kursziel der Continantal-Aktie auf 70 Euro

Mit Blick auf “konservativere Bewertungsmultiplikatoren” hat HSBC das Kursziel der Continantal-Aktie von 82 auf 70 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf “Overweight” belassen. Die derzeitige Markbewertung des Automobilzulieferers impliziere für 2012 einen Rückgang des operativen Ergebnisses von rund 20 Prozent, heißt es dazu in einer Studie vom Mittwoch. Man rechne hingegen mit einem EBITDA-Anstieg von rund drei Prozent.

,

Pirelli stellt den neuen F1-Ableger „PZero Silver“ in Mailand vor

Pirelli hat jetzt seinen ersten Reifen vorgestellt, dessen Ursprünge in der Formel 1 liegen. Der neue “PZero Silver” soll gemeinsam mit dem “PZero” das Premiumsegment des Herstellers nach oben hin abrunden, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der PZero Silver wurde jetzt kürzlich von Pirelli-Chairman und -CEO Marco Tronchetti Provera und Pirelli-Tyre-CEO Francesco Gori im Beisein von Stefano Domenicali vom Ferrari-Formel-1-Team und Jenson Button – Fahrer bei McLaren – in Mailand vorgestellt.

Pirelli habe durch sein Engagement in der Formel 1, die die Italiener seit diesem Jahr exklusiv mit Reifen beliefern, insbesondere durch eine deutliche Verbesserung der Prozesszeiten profitiert. Hatte man für die Entwicklung eines neuen Topreifens früher mitunter bis zu zwei Jahre benötigt, so könnten die Pirelli-Ingenieure dies mittlerweile binnen weniger Monate leisten, entsprechend groß sei mittlerweile die Erfahrung mit Modellen sowie die Daten in der Entwicklungsdatenbank. Entsprechend dieses umfangreichen Know-hows könnten die Ingenieure allein anhand von Computermodellen sehr genau vorhersagen, wie sich welcher Reifen in verschiedenen Situationen verhalten würde, sollte er entsprechend gefertigt werden.

Ganzjahresreifentest von ADAC & Co.

Der ADAC und seine Schwesterorganisationen in Österreich (ÖAMTC) und der Schweiz (TCS) haben sechs Ganzjahresreifentypen getestet und dabei den Vergleich unter sommerlichen Bedingungen mit Sommerreifen und unter winterlichen Bedingungen mit Winterreifen vorgenommen. In der Reifendimension 175/65 R14 und getestet auf Ford Fiesta kann bei diesem Ansatz kein Kandidat mit “gut” bewertet werden, Testsieger ist mit dem Urteil “befriedigend” Goodyears Vector 4Seasons. Für Sava adapto, Vredestein Quatrac 3, Kleber Quadraxer, Hankook H730 Optimo 4S und den runderneuerten Rigdon All Season 120 reicht es gerade mal zu einem “ausreichenden” Urteil.

,

Für das vierte Quartal kündigt Bridgestone höhere Preise in Europa an

Bridgestone Europe hat angekündigt, im vierten Quartal dieses Jahres weitere Preiserhöhungen im europäischen Markt umsetzen zu wollen. Je nach Land und Produktkategorie ist demnach beginnend mit dem 1. Oktober mit steigenden Preisen zu rechnen.

Landwirtschaftsreifen sollen im Mittel vier Prozent teurer werden, Pkw-, Llkw- sowie SUV-Winterreifen durchschnittlich fünf Prozent. In diesen Produktsegmenten besteht nach den Worten von Mitsuhira Shimazaki, Senior Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe, noch Nachholbedarf, um die während der vergangenen beiden Jahre gestiegenen Rohmaterialkosten vollständig zu kompensieren. cm.