Einträge von Andrea Löck

Japanischer Mischkonzern übernimmt TMD Friction Group

Die TMD Friction Group – einer der weltweit führender Hersteller von Bremsbelägen für automobile und industrielle Anwendungen mit Sitz in Leverkusen – wird Teil des japanischen Mischkonzerns Nisshinbo Holdings. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe man jüngst Einigung über “die Konditionen eines empfohlenen Verkaufs der TMD-Gruppe erzielt”. Das Automotive-Bremsengeschäft der Japaner ist global in der Nisshinbo Brake Inc.

(“NISB”) und ihren ausländischen Tochtergesellschaften angesiedelt mit Fertigungsstätten in Japan, Südkorea, USA, China, Thailand und Indien. Nach Transaktionsabschluss wird TMD durch die Nisshinbo Holdings als unabhängige, hundertprozentige Tochtergesellschaft geführt. TMD hatte im vergangenen Jahr ein Umsatzvolumen von 637 Millionen Euro.

Continental sponsort „Dubai International Motor Show“

Continentals Reifensparte wird erster offizieller Reifensponsor der “Dubai International Motor Show”. Die Ausstellerliste der Messe liest sich wie das Who’s who der internationalen Premiumautomobilhersteller. Auch Tuner und Reifenhersteller nutzen die Messen und sind – aufseiten der Hersteller über regionale Vertriebspartner – auf der Dubai International Motor Show vertreten.

Die Messe findet vom 10. bis 14. November im Dubai International Convention and Exhibition Centre statt.

Lieferfähigkeit der Industrie: Beginnt jetzt die Zeit der „Schuldzuweisungen“?

Wer darauf vertraut hatte, zu Beginn der Saison noch kurzfristig Reifen von der Industrie bekommen zu können, sieht sich heuer wieder vielfach enttäuscht. Kaum einer der namhaften Reifenhersteller können derzeit Ad-hoc-Bestellung bedienen, zu gering sind die Läger und Produktionskapazitäten für diesen Bedarf. Die Reflexe auf den Plattformen sind wie sie in solchen Situationen immer sind: die Preise ziehen zum Teil dramatisch an.

Reifenhändler, die jetzt mit gut gefüllten Lägern dank vorausschauender Vororderbestellungen in die Saison starten können, dürfen sich zu den Glücklichen zählen. Sollte jetzt auch noch der “Winter ausbrechen” in Deutschland, sprich: der erste Schnee fallen, beginnt wieder die Zeit der Schuldzuweisungen. Mit diesem Thema befasst sich unsere neue Frage des Monats.

Will Hangzhou ZhongCe die Baupläne in Thailand verschieben?

Medienberichten in Thailand zufolge hätten die frischgebackenen Joint-Venture-Partner Thai Hua Rubber – ein Kautschukplantagenbetreiber – und Hangzhou ZhongCe die Pläne über den Bau einer Reifenfabrik in dem Land vorerst auf Eis gelegt. Wie die Zeitung “Bangkok Post” dazu schreibt, seien “unsichere Aussichten in Europa” für die Entscheidung verantwortlich. Die Zeitung bezieht sich dabei auf den CEO des thailändischen Partners, der sich wiederum auf Aussagen von Hangzhou ZhongCe beruft, dem Herstellers der Marke “Westlake”.

Das Investment solle zunächst bis in die erste Jahreshälfte 2012 verschoben werden, heißt es dort weiter. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG war kurzfristig zum Thema keine offizielle Stellungnahme vonseiten Hangzhou ZhongCe zu den Plänen in Thailand zu bekommen. Ursprünglichen Plänen zufolge sollte die Fabrik – die erste des zehntgrößten Reifenherstellers der Welt außerhalb China – bereits im kommenden Jahr in Produktion gehen.

Erweiterte Innen- und Außendienstteams bei Heuver Banden

Heuver Banden hat seine Innen- und Außendienstteams erweitert und damit ein Zeichen in Richtung der eigenen Zukunftsstrategie gesetzt. Heuver möchte damit gewährleisten, “dass die Kunden weiterhin den optimalen Service erhalten und alle Fragen und Wünsche der Kunden im Mittelpunkt stehen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Gleichzeitig hat das Unternehmen die eigene “Heuver Academy” sowie einen sogenannten “Talent Pool” gegründet.

“Wir sehen zahlreiche Zukunftsmöglichkeiten und möchten diese nicht ungenutzt verstreichen lassen”, sagt Bertus Heuver dazu, Geschäftsführer des Reifengroßhändlers, dazu. Weiter: “Wenn wir in Menschen investieren, profitieren schließlich unsere Kunden davon.” Deshalb habe Heuver das Team für Erdbewegungsreifen mit Frank Middendorf (27) als Innendienstmitarbeiter verstärkt.

Mark Bijlstra (30), ein Mann aus der Praxis mit Erfahrung in der Transportwelt, ist jetzt Teil des Lkw-Reifenteams. In der Marketingabteilung gehört jetzt Chris van den Ende (27) als Onlinemarketer dazu. Er soll sich auf die Optimierung der Website und des Webshops einschließlich des Bonus-Shops konzentrieren.

Das Team von der Datenpflege bekommt Unterstützung von Maya Spanjers (37), die alle Daten bezüglich des Kundenbestands inventarisieren und optimieren soll. Schließlich kommt ab Oktober noch Jan Janmaat (57) neu ins Team. Er soll als Account Manager ‚Landwirtschaft’ das Außendienstteam verstärken.

“Mit den neuen Mitarbeitern haben wir in unseren Teams eine breite Basis geschaffen. Damit gewährleisten wir, dass der Kunde auch weiterhin einen optimalen Service bekommt.”.

Schubert Motorsport und Dunlop: Sieg beim 24-Stunden-Rennen in Barcelona

Das Team Schubert Motorsport hat das 24-Stunden-Rennen im spanischen Barcelona gewonnen. Edward Sandström, Lars Stugemo (beide Schweden), Michael Outzen (Dänemark) und Peter Posavac (Essen) setzten sich bei dem Motorsportmarathon mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg durch. Mit dem Dunlop-bereiften BMW Z4 GT3 legte das Fahrerquartett insgesamt 669 Runden auf dem 4,655 Kilometer langen Circuit de Catalunya zurück und stellte mit der Distanz von 3.

114,195 Kilometern gleichzeitig einen neuen Rekord auf. Darüber hinaus markierte das Team in 1:51,876 Minuten die schnellste Rennrunde. Mit dem Triumph vor den Toren Barcelonas sicherte sich die Mannschaft aus Oschersleben nach dem Sieg bei den ‚24 Stunden von Dubai’ Anfang des Jahres bereits den zweiten Sieg bei einem Langstreckenrennen.

Lanxess investiert in den Niederlanden

Lanxess investiert zwölf Millionen Euro in seinen niederländischen Standort Geleen und will mit diesem Investment 50 Prozent der dortigen Produktion für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) auf die innovative Keltan-ACE-Technologie umstellen. Im Laufe des Jahres 2013 werde Lanxess die neue Technologie in die größte seiner drei Produktionslinien in Geleen, auf die rund die Hälfte der gesamten Produktionskapazität von 160.000 Tonnen pro Jahr entfällt, implementieren.

Bande erbeutet 1.000 Pkw-Reifen bei bewaffnetem Raubüberfall

Bei einem Raubüberfall auf dem Rasthof “Oberpfälzer Alb (Süd)” an der Autobahn A 6 haben Unbekannte am vergangenen Freitag rund 1.000 Reifen gestohlen. Kurz nachdem der Lkw-Fahrer die Rastanlage angefahren hatte und dort zur Toilette gehen wollte, sei er von einem bewaffneten Täter überfallen worden.

Zurück am Lkw wartete dort ein zweiter Täter. Der Überfallene musste, so seine Schilderungen gegenüber der Polizei, in sein Fahrzeug einsteigen und wurde dann gegen 21.15 Uhr zum Parkplatz Laubenschlag-Süd gelotst.

Das Opfer hatte im Laderaum des Sattelzuges rund 1.300 Pkw-Neureifen geladen. Diese sollte er für seine Spedition in Portugal nach Weiden in der Oberpfalz bringen.

Auf dem Parkplatz musste er sodann aussteigen und die Türen des Aufliegers öffnen, bevor er im Führerhaus des Sattelzuges gefesselt wurde. Der Lastwagenfahrer gab gegenüber der Polizei weiter zu Protokoll, dass dann zwei Lastwagen mit etwa vier weiteren Männern gekommen seien. In diese beiden Lastwagen seien dann annähernd 1.

000 Reifen umgeladen worden. Der Wert der Tatbeute dürfte mindestens 80.000 Euro betragen, so die Mitteilung der Polizei weiter.

Honda-Konzeptfahrzeug steht auf Marangoni-Reifen

Das französische Lifestylemagazin “Intersection” hat jetzt in Kooperation mit Honda ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, an dessen Realisierung auch Reifenhersteller Marangoni mit der Lieferung eines Spezialreifens beteiligt war. Der sogenannte “Intersection CR-Z” steht dabei ebenfalls auf Konzeptreifen. Der 17 Zoll große Reifen ist auf Basis des “Marangoni Mythos” entstanden und fällt durch seine orange Farbe als “Mythos-Mode” auf.

“Diese letzte Kreation aus der Marangoni-Ideenschmiede sprüht vor italienischer Fantasie und inspiriert sich an der Ästhetik und dem Design des Wagens”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für die kalte Jahreszeit liefere Marangoni hingegen Reifen auf Basis des Winterreifens “Meteo HP”. Für beide Ausführungen sind jeweils abgestimmte Felgen vorgesehen.

,

Vollständig neu gestalteter Stiebling-Betrieb in Bottrop eröffnet

Rechtzeitig zur Winterreifensaison hat Reifen Stiebling einen vollständig neu gestalteten Betrieb in Bottrop eröffnet. Da die 2007 übernommene Filiale bereits im vergangenen Jahr “aus allen Nähten geplatzt” sei, habe man nun deren Betriebsfläche verdreifacht, heißt es vonseiten des Herner Unternehmens. Eine direkt angrenzende Kfz-Werkstatt wurde dazu übernommen und neu gestaltet, sodass sich Reifen Stiebling am Südring in Bottrop nunmehr mit einer 80 Meter langen Straßenfront präsentiert.

“Vor allem der Lkw- und der Kfz-Service profitieren von diesem Neubau”, sagt Filialleiter Dirk Por. Darüber hinaus könnten jetzt auch alle eingelagerten Räder jetzt direkt in der Filiale untergebracht werden. cm.