Einträge von Andrea Löck

Nexen Tire ernennt neuen US-CEO

David Sul, als Senior Managing Director derzeitig für die Verkaufsdivision Overseas bei der Nexen Tire Corporation am Konzernsitz in Seoul zuständig, wird mit Wirkung 30.9.2013 die Position des Chief Executive Officer bei Nexen Tire Americas übernehmen.

Changrin Suk, der aus der Elektronikbranche kommt, hatte erklärt, diesen Posten aus persönlichen Gründen aufgeben zu wollen. Seit Ende Juli führt Suk seinen Nachfolger in dessen neue Aufgabe ein. dv.

,

„Tech“ wieder auf dem deutschen Markt

Tech Europe als Tochtergesellschaft der Tech International und Teil der globalen Tech Group ist nach einer Unterbrechung wieder auf dem deutschen Markt und als Generalimporteur für Truflex Pang mit der in Rehden ansässigen Firma Röper GmbH eine Partnerschaft eingegangen. Die Brüder Stefan und Thomas Röper sind seit 1996 bekannte Handelspartner für Gewichte und Ventile, Druckluftzubehör […]

Plus beim Umsatz, Minus beim Gewinn von Pirelli gemeldet

Von einer Schwäche der europäischen Wirtschaft in den ersten sechs Monaten, aber Anzeichen für eine Erholung im zweiten Quartal spricht Pirelli anlässlich der Veröffentlichung seiner Halbjahreskennzahlen. Trotz Rückgängen der Reifennachfrage im Gesamtmarkt Europas, die für den Zeitraum Januar bis Juni im Erstausrüstungs- wie im Ersatzgeschäft mit jeweils fünf Prozent beziffert werden, konnte der italienische Reifenhersteller gleichzeitig seinen Konzernumsatz um 3,6 Prozent auf jetzt gut 3,1 Milliarden Euro steigern. Zum Gesamtumsatz trägt dabei mit einem Anteil von rund 99,5 Prozent einerseits nahezu ausschließlich das Reifengeschäft bei, andererseits wird dessen Wachstum nach Unternehmensangaben getrieben von der Geschäftsentwicklung in den sogenannten „Emerging Markets“.

Nichtsdestoweniger büßte Pirellis operativer Gewinn in den ersten sechs Monaten 6,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012 ein bzw. sank das EBIT auf nunmehr 380,7 Millionen Euro. Dies entspricht einer Marge von aktuell 12,2 Prozent des Umsatzes nach den 13,4 Prozent der ersten Hälfte des vergangenen Jahres.

Der Nettogewinn ging ebenfalls zurück: um nicht weniger als 31,3 Prozent auf jetzt 150,1 Millionen Euro. Ungeachtet dessen hat der Konzern vor dem Hintergrund all dessen seine Erwartungen für das Gesamtjahr trotzdem nur leicht nach unten korrigiert. Beim Umsatz rechnet man nun mit einem Wert über 6,3 Milliarden Euro.

Als angepeiltes EBIT werden 810 Millionen Euro genannt entsprechend einer EBIT-Marge jenseits der Marke von 13 Prozent. Umso enttäuschter geben sich Analysten der Deutschen Bank, weil sie sich angesichts zahlreicher positiver Einflussfaktoren (Pirelli-Absatzzuwachs im zweiten Quartal, Ausrichtung auf den Premiumbereich, niedrigere Rohmaterialkosten, günstiger Preismix) offenbar deutlich mehr erhofft haben. cm

.

,

Werkstattausrüster hoffen auf zweites Halbjahr

Offenbar ist dieses Jahr hierzulande nicht nur das Reifenersatzgeschäft recht verhalten gestartet, sondern einem Autohaus-Online-Bericht zufolge verzeichnete auch die Werkstattausrüsterbranche in den ersten drei Monaten 2013 rückläufige Auftragseingänge. „Wir können aber feststellen, dass das Geschäft in den letzten eineinhalb Monaten angezogen hat“, werden in diesem Zusammenhang Aussagen von Klaus Burger wiedergegeben. Laut dem MAHA-Geschäftsführer und Präsidenten des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) sei das erste Halbjahr dennoch verhaltener verlaufen als erwartet, sodass die Werkstattausrüster nun auf eine Wiederbelebung des Geschäftes in der zweiten Jahreshälfte hofften.

„Es gibt Bereiche, in denen das dramatischer zum Ausdruck kommt – im Reifenservicebereich zum Beispiel“, so Burger weiter – wenig verwunderlich angesichts der bisherigen Schwäche des deutschen Reifenmarktes, die sich unmittelbar auf die Investitionsneigung von Reifenservicebetrieben auswirken dürfte. Von Rückgängen betroffen sein soll zudem das Segment Prüftechnik, während die Nachfrage in Sachen Diagnose als „ebenfalls zurückhaltend“ beschrieben wird, Burger aber zumindest in Bezug auf Hebetechnik von keinen großen Veränderungen zu berichten weiß. cm

.

Pneumobil weiter auf Einkaufstour

Nachdem vor Kurzem erst bekannt geworden war, dass die Pneumobil GmbH zum 1. September die Landshuter Reifen-Wagner R.W.

Auto-Technik GmbH & Co. KG übernimmt, verkündet das zur deutschen Pirelli-Gruppe gehörende Unternehmen jetzt noch eine weitere Übernahme: die der Firma Reifen Blank in Düren. Die entsprechenden Verträge wurden demnach bereits am 26.

Juli unterzeichnet und traten zum 1. August Kraft – bezüglich weiterer Details zu der Transaktion wurde aber auch in diesem Fall zwischen den beiden beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Reifen Blank wurde 1956 in Kreuzau-Winden gegründet.

Der bisherige Inhaber Christian Heintz übernahm das Unternehmen 1998 und entwickelte den Betrieb in den Folgejahren weiter. Der heutige Standort in Düren wurde im Januar 2004 eröffnet. Abgesehen vom Handel mit Reifen – inklusive solcher für Motorräder – ist man auch in Sachen Kfz-Service oder Alufelgengeschäft aktiv.

„Mit der Integration von Reifen Blank in unser Team kommt die Pneumobil GmbH gerne dem Verkaufswunsch von Christian Heintz nach. Gemeinsam können wir am attraktiven Standort in Düren zukünftig einen idealen Kundenservice anbieten“, sagt Pneumobil-Geschäftsführer Christian Mühlhäuser. Denn Heintz bleibt dem Betrieb als Filialleiter erhalten, ebenso wie auch die derzeit sechs in Vollzeit beschäftigten Mitarbeiter übernommen werden.

„Mit Christian Heintz haben wir einen ausgewiesenen Experten der Branche gewinnen können. Er und sein Team passen hervorragend in unser ‚Service-leben’-Konzept, und wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zukunft“, so Mühlhäuser. cm.

, ,

Gegen Zuzahlung „Reifenschutz“ bei Reifen.com erhältlich

Nägel, scharfe Steine oder Scherben können dafür sorgen, dass Reifen die Luft ausgeht. Um im Falle eines Falles die finanziellen Folgen dessen abzufedern, bietet Reifen.com Kunden einen sogenannten „Reifenschutz“ an, sofern sie wenigstens zwei Reifen in einer der bundesweit mehr als 35 Filialen des Reifendiscounters käuflich erwerben.

Gegen Zuzahlung von 2,50 Euro pro Stück wird damit eine einjährige Absicherung gegen Schäden offeriert, die aus der Einwirkung von spitzen Gegenständen resultieren. Dieser „Reifenschutz“ soll auch in vielen Urlaubsländern – sofern diese zum Gebiet der EU gehören – gelten und neben den Kosten für einen neuen Reifen (abzüglich einer Abnutzungspauschale) auch die für Montage und Altreifenentsorgung beinhalten. „Wer mehr als 20 Kilometer von einer Reifen.

com-Filiale entfernt wohnt, erhält alternativ einen Montagezuschuss. Sollte das benötigte Reifenmodell nicht mehr lieferbar sein, bekommt der Kunde sogar eine komplette Neuausstattung der betroffenen Achse mit einem gleichwertigen Produkt“, verspricht das Unternehmen. cm

.

,

Überarbeitete Stahlgruber-Webseiten gehen online

Seit Kurzem ist die überarbeitete Website der Stahlgruber GmbH online. Ziel des Redesigns war Unternehmensaussagen zufolge abgesehen von einer ästhetischen Umsetzung vor allem eine klare, benutzerfreundliche Struktur der neuen Seiten. Ein „frischer, emotionaler, aber dennoch seriöser und moderner visueller Ersteindruck“ soll beim Benutzer Interesse an Stahlgruber wecken.

Gleichzeitig wollte man erreichen, dass bestehende Kunden sich sofort „zu Hause fühlen“ und alle für sie wichtigen Informationen und Services umgehend finden. Dazu wurde der Internetauftritt durchgängig gegliedert in die vier Kategorien Unternehmen, Leistungen, Karriere und Kundenbereich – sie sind von allen Bereichen der Homepage aus direkt erreichbar. Bei alldem wurde vor allem auf die Bildsprache bzw.

Streik in chinesischem Cooper-Werk dauert schon mehr als zwei Wochen

Seit mehr als zwei Wochen streiken die ca. 5.000 Arbeiter im Reifenwerk Rongcheng der Cooper Chengshan (Provinz Shandong), weil sie damit ihren Unmut über die angekündigte Akquisition Coopers durch den indischen Wettbewerber Apollo Tyres zum Ausdruck bringen wollen.

Cooper hat erklärt, so schnell wie möglich den Betrieb wieder aufnehmen zu wollen, es gab bereits erste Berichte von Lieferverzögerungen. Das Joint-Venture-Werk gehört zu 65 Prozent dem US-Reifenhersteller und zu 35 Prozent dem chinesischen Staatsunternehmen Chengshan Group. dv.

Exklusives Proline-Felgendesign CX 100 bei Reifen + Räder

Pünktlich zur Winterbevorratung bietet Reifen + Räder (ein Großhandelsunternehmen aus der Reiff-Gruppe) mit Hauptsitz ins Karlsbad ein Felgendesign von Proline: die CX 100 in einem klassische Design, mit zahlreichen Dimensionen und Wintertauglichkeit. Erhältlich ist die Felge ab sofort ausschließlich bei den Unternehmen der Reiff-Gruppe. Das Rad soll dem Großhändler zufolge der Bestseller im Winter 2013 werden: Sowohl die Ausführung in arctic silver als auch in black matt sind in 15, 16 und 17 Zoll verfügbar und damit universell einsetzbar.

Kunden können die Felgen ab sofort über den Onlineshop shop.rur.de oder telefonisch ordern.

Gewinnsteigerung um 27 Prozent für Apollo Vredestein

Apollo Vredestein B.V. (Enschede/Niederlande) konnte im Geschäftsjahr 2012/2013 den Nettoumsatz stabil bei 425,5 Millionen Euro (2011/2012: 426,9 Mio.

Euro) halten, der Betriebsgewinn ist um mehr als 20 Prozent auf 61,9 Mio. Euro, der Nettogewinn sogar um mehr als 27 Prozent auf 46,6 Mio. Euro gestiegen.