Einträge von Andrea Löck

Neues Reifenreglement in der WTCC

Für die World Touring Car Championship (WTCC) hat der Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) ab 2012 ein neues Reifenreglement beschlossen, das eine Limitierung der Reifen beinhaltet: 16 neue Reifen sind für das erste Event erlaubt, an dem der Fahrer teilnimmt, beim zweiten Lauf werden es maximal 20 sein, von denen zwölf neu sein dürfen. Auch das Regenreifenkontingent wurde eingeschränkt: auf 16 Stück. dv.

Elektroauto soll auf Maxxis-Reifen zur „Dakar“

Fünfmal hat der Holländer Tim Coronel bereits mit einem “McRae-Buggy” der Rallyelegende Colin McRae an der “Dakar” teilgenommen und dabei einige Erfolge verbuchen, vor allem aber alle fünf Rennen beenden können. Auf den Buggies der beiden letzten Dakar-Einsätze werden gerade Tests mit Reifen vom Maxxis-Typ “Ceros 07” durchgeführt, die auf einem ganz besonderen Fahrzeug verbaut werden sollen: Tim Coronel will nämlich zur “Dakar 2012” mit einem Elektromotor antreten und wird dabei auch vom Importeur der taiwanesischen Reifenmarke für Benelux und Frankreich Reedijk Banden Import (RBI, Niederlande) unterstützt. dv

.

Bekaert-Spitzenmanager wechselt

Seit 23 Jahren stand Geert Roelens in den Diensten des belgischen Zulieferers der Reifenindustrie Bekaert und war zuletzt für das Stahlkordgeschäft zuständig. Zum 1. Oktober wechselt er auf die Position des Chief Executive Officer bei der Beaulieu International Group.

Profitabilität der Automobilzulieferindustrie über Vorkrisenniveau

Die weltweite Automobilzulieferindustrie erlebt gerade eine Hochkonjunktur – und erreicht im Durchschnitt noch höhere Gewinnmagen (6,2 Prozent) als vor der Krise. Dabei weisen europäische Unternehmen 2010 im Schnitt deutlich höhere EBIT-Margen auf (6,9 Prozent) als ihre nordamerikanischen und japanischen Wettbewerber. Im Sektorenvergleich erweisen sich Automobilzulieferer in den Bereichen Fahrwerk, Exterieur und Antrieb am profitabelsten.

Für die kommenden Jahre sind die Branchenaussichten immer noch positiv, wenngleich etwas gedämpft. Der langsamer wachsende chinesische Markt, stagnierende Automobilverkäufe in den reifen Märkten sowie die steigenden Rohstoffpreise werden die Profitabilität der Branche global wieder unter sechs Prozent fallen lassen. Das sind die Ergebnisse der Studie “Global Automotive Supplier Study 2011”, die Roland Berger Strategy Consultants gemeinsam mit Lazard verfasst hat.

Pirelli-Reifen für den Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale

Lamborghini bringt mit dem Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale ein neues Spitzenmodell auf die Straße, das sich an den Rennfahrzeugen der “Lamborghini Blancpain Super Trofeo” orientiert und in einer limitierten Auflage von nur 150 Stück hergestellt wird. Die vom Autohersteller montierten 19-Zoll-Felgen ermöglichen eine Gewichtseinsparung von 13 Kilogramm. An der Vorderachse kommen die Räder in 8,5×19 Zoll mit Gummis im Format 235/35 zum Einsatz und hinten in 11×19 Zoll mit Reifen der Dimension 295/30.

Die Radlager und die Schrauben bestehen aus Titan und sind daher extrem leicht und widerstandsfähig. Das Fahrzeug verfügt über Hochleistungsreifen des Typs Pirelli P Zero Corsa. dv

.

Conti-Umbereifungsratgeber erschienen

Continental hat jetzt wieder den “Umbereifungsratgeber” für die Wintersaison 2011/2012 veröffentlicht. Auf 108 Seiten erfahren Händler alles über die aktuelle Winterreifenpalette des deutschen Herstellers, darunter natürlich auch die Testsiege“ContiWinterContact 800” und “ContiWinterContact 830. ab

.

Neuer Vertriebspartner für Westlake-Reifen in Großbritannien

In Großbritannien arbeitet die Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd. jetzt mit einem neuen Vertriebspartner zusammen.

Künftig sollen die Pkw-Reifen von der Axle Group Holdings vertrieben werden, die im britischen Reifenhandel mit ihrer Handelskette National Tyres and Autocare – besteht aktuell aus 240 Outlets – sowie dem Großhandelsbetrieb Viking International vertreten ist. Offiziell eingeführt werden die Reifen über Eskay Tyres, einer Tochtergesellschaft der in Dubai beheimateten Al Dobowi Group. ab.

Vulkaniseurinnung Bayern zieht zum BRV – Verlegung der Geschäftsstelle

Am 4. Oktober veranstaltet die Landesinnung des Bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks ihre Innungsversammlung. Beginn des Treffens ist um 10.

30 Uhr in der Stahlgruber-Stiftung in München. Insbesondere will die Innung die Pläne vorstellen, wie die jetzt gefundene “tragfähige Lösung” nach der Auflösung der Geschäftsstelle aussehen soll. Wie die Innung bereits in ihrer Einladung mitteilt, soll es dabei im Wesentlichen um die Verlegung der Geschäftsstelle zum BRV nach Bonn gehen, während man gleichzeitig in München “auf freiberuflicher Basis” für den Bereich Ausbildung eine Hilfskraft einstellen möchte.

BRV gratuliert neuen Reifenfachverkäufern

Anfang September fand in Rösrath die dritte Prüfung zum “Reifenfachverkäufer” des Jahres statt, die alle 16 Teilnehmer erfolgreich bestanden. Der einwöchige Lehrgang wird vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk veranstaltet und schon seit Jahren vom Reifenhersteller Dunlop gesponsert, “dem hierfür großer Dank gebührt”, so der Verband. Ziel des Lehrgangs ist es, allgemein die Fähigkeiten des Verkaufsberaters im Reifenfachhandel auszubauen und zu verbessern, wobei dieses Mal das Thema “Internetkunden im Reifenfachhandel – Argumente für den stationären Handel” im Vordergrund stand.

Bei der abschließenden Teilnehmerbefragung erhalten sowohl die Lehrgangsinhalte als auch die von der BBE-Unternehmensberatung gestellten Dozenten von den Teilnehmern regelmäßig exzellente Bewertungen und viel Lob. Über solche postive Reaktionen freue sich der Verband besonders, so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Dass es den Dozenten gelang, die Lehrgangsteilnehmer zu motivieren, zeigten die Prüfungsergebnisse.

Der Lehrgangsbeste Kay-Jürgen Nöth von der Pneumobil GmbH erhielt sogar die Gesamtnote 1,15 und sicherte sich damit eine kostenlose Teilnahme im nächsten Juniormanager-Lehrgang des BRV. “Der BRV gratuliert allen Absolventen und wünscht viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft.”

Lockere Stimmung nach bestandener Abschlussprüfung: die frisch gebackenen Reifenfachverkäufer des BRV-Herbstlehrgangs mit ihren Dozenten und Prüfern

.