Einträge von Andrea Löck

Bekaert hat Russland-Werk erweitert

Der Stahlkordhersteller und Zulieferer der Reifenindustrie Bekaert hat sein Werk im russischen Lipetsk (ca. 400 Kilometer südlich Moskau) erweitert und mit modernem Equipment ausgestattet. Seit dem Markteinstieg zu Beginn des Jahres 2010 hat Bekaert seine Kundenbasis in Russland nach eigenen Aussagen ausgeweitet.

CMS-Design C12 für den Winter für alle Porsche-Anwendungen

Ob Panamera, Boxster, Cayman oder 911er – Mit dem Aluradtyp C12 von CMS Automotive Trading (St. Leon-Rot) kommen Porsche-Fahrer durch den Winter 2011. Die beiden winterfesten Farbvarianten lauten High Gloss Silber und Schwarz Matt.

Bei dem CMS C12 sind die originalen Porsche-Kappen und -Spurverbreiterungen verbaubar. Alle Anwendungen in 18 und 19 Zoll sind ab Lager verfügbar. dv.

Mini Coupé à la H&R

Das Mini Coupé spitzt die Modellpalette des beliebten Lifestyle-Mobils Mini in Richtung Sportivität zu. Die Mittel dazu sind unter ein agiles Fahrwerk und ein niedriger Schwerpunkt, also zwei Bereiche, in denen sich die Fahrwerksspezialisten von H&R bestens auskennen. Mit den ab sofort erhältlichen Sportfedern von H&R kommt das Mini Coupé dem Ideal der Fahrdynamik noch etwas näher – ohne den Serienkomfort merklich zu schmälern.

Zudem hat die Tieferlegung um rund 30 Millimeter auch für die Optik des flachen Kleinwagens positive Konsequenzen. Für ein noch agileres Handling bietet der Lennestädter Fahrwerksspezialist ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich die Höhe des Fahrzeuges individuell im Rahmen der vom TÜV geprüften Werte anpassen lässt. Noch direkter geht es mit der tiefen Version des Gewindefahrwerks – mit einer Absenkung von bis zu 60 Millimeter an der Vorderachse – zur Sache.

“Life is a style” mit RH Alurad – auch im Winter

“Life is a style” – Dieser neue Slogan von RH Alurad (Attendorn) könnte angetan sein, auch die Wahl des Winterrades 2011 zu bestimmen: Das “MO”-Design hat Eleganz, und dies auch bei Eis und Schnee. Es wurde deshalb für die kalte Jahreszeit weiterentwickelt, beispielsweise der aktuellen Runflat-Reifengeneration angepasst. “MO” ist in Silber sowie Schwarz zwischen 16 und 18 Zoll lieferbar, gilt vor allem bei BMW-Fahrern als winterchic und bietet sich als Winterkomplettradversion mit beispielsweise Dunlops Winter Sport 4D in 205/55 R16 an.

KÜS: Reifen und Räder bei der HU auf dem Stand vor zehn Jahren

Die Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger (KÜS) hat die bei den Hauptuntersuchungen registrierten Mängellisten der Jahre 2000 und 2010 miteinander verglichen. Dabei stand und steht die Baugruppe Achsen/Räder/Reifen/Aufhängung hinter Beleuchtung, Bremse und Umweltbelastung auf Rang 4: vor zehn Jahren mit 14,25 Prozent, im vergangenen Jahr mit 13,91 Prozent. Im Detail aber gibt es Fortschritt, denn im Jahre 2000 bekamen 26 Reifen bei  tausend HUs eine zu geringe Profiltiefe bescheinigt, im vergangenen Jahr noch 21.

Bridgestone-Reifen im Einsatz beim Lexus auf dem Nürburgring

Ein Leistungstest auf der Nürburgring-Nordschleife endete fast in einem neuen Rekord: In einer imposanten Rundenzeit von nur 7:14,64 Minuten flog der Lexus LFA mit dem Nürburgring-Performance-Paket über die 20,832 Kilometer lange Eifelstrecke. 50 der weltweit insgesamt 500 geplanten Lexus LFA werden mit dem Nürburgring-Performance-Paket ausgestattet. Der Supersportwagen war bei seinem Ausritt auf dem Nürburgring wie der Serien-LFA mit Bridgestone-Reifen vom Typ Potenza RE070 ausgestattet.

Registrierte Verstöße gegen die „Winterreifenpflicht“ in der letzten Saison

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ist zufrieden: Nur knapp 2.200 Verstöße gegen die Winterreifenpflicht wurden in der vergangenen Wintersaison registriert, bei 42,3 Millionen zugelassenen Pkw wird dies als ein sehr gutes Ergebnis gewertet. Die geringe Quote sei auch auf die neue Winterreifenregelung zurückzuführen, die den Autofahrern als Orientierung dient lässt die DVR-Initiative Reifenqualität – “Ich fahr auf Nummer sicher!” in einer Pressemeldung wissen.

75 Jahre Winterreifen von Semperit

Vor 75 Jahren produzierte Semperit den ersten Winterreifen. Die Erfolgsgeschichte des österreichischen Unternmehmens begann bereits im Jahre 1824, als der Schneidermeister Johann Nepomuk Reithoffer das kaiserliche Privileg erhielt, Wolltücher wasserdicht zu machen. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte das größte Kautschukwerk der damaligen Monarchie und auch das älteste des Kontinents.

Brabus und Conti gehen Technologiepartnerschaft ein

Reifenhersteller Continental und der Fahrzeugveredler sowie Hersteller von High-Performance-Automobilen Brabus (Bottrop) gehen eine Technologiepartnerschaft ein. Ein entsprechender Vertrag wurde durch Nikolai Setzer, Leiter der Reifendivision und Mitglied des Vorstandes der Continental AG, sowie Prof. h.

c. Bodo Buschmann, CEO von Brabus, unterzeichnet. Beide Vertragspartner wollen ihre Kompetenz zusammenführen, um die Reifen und Fahrzeuge noch besser aufeinander abzustimmen und damit das sportliche Fahren noch sicherer zu machen.

Neuer Online-Shop vom Auswuchtgewichteanbieter Hofmann Power Weight

Mit Broschüren, Aufstellern und Merchandisingartikeln unterstützt Hofmann Power Weight – eine Marke von Wegmann automotive – ab sofort die Werkstatt rund um das Thema “Wuchten”. Denn das Auswuchten der Räder ist kein Kostenfaktor, sondern wichtiger Bestandteil des Räderwechsels. Bereits eine Unwucht von nur zehn Gramm wirke auf das Auto wie Hammerschläge von 2,5 kg, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.