Einträge von Andrea Löck

Titan-Chef hebt Erwartungen an 2011 an

Der Chairman und CEO des amerikanischen AS-/EM-Reifen- und -Räderherstellers Titan International (Quincy/Illinois) Maurice M. Taylor hat die Erwartungen an das Ergebnis des Geschäftsjahres 2011 nach oben korrigiert. Statt wie ursprünglich gedacht in einem Korridor zwischen 1,2 bis 1,35 Milliarden Dollar Jahresumsatz geht Taylor jetzt von etwa 1,4 Milliarden Dollar aus.

Beim EBITDA rechnet er jetzt nicht mehr mit einer Bandbreite 175 bis 200 Millionen Dollar, sondern von 135 bis 155 Millionen Dollar. Begründet wird der positive Ausblick mit einem Boom in der Landwirtschaft, einer “heißen Phase” im Bergbau und einem Wiederanziehen im Bauwesen. dv.

Pirelli ist auch bei Lkw-Reifen eine Premiummarke

Hierzulande ist Pirelli bei Lkw-Reifen ein “Nischen-Player” – das lässt sich nicht wegdiskutieren. Aber erstens ist das in vielen anderen Reifenmärkten ganz anders und Pirelli dort mit Produkten, die dem Premiumbereich zugerechnet werden, an der Spitze des Marktes: so im Mittelmeerraum, vor allem aber in Südamerika. Und zweitens schickt sich Pirelli auch nördlich der Alpen an, das Nischendasein zu verlassen – wozu es einerseits ausgezeichneter Produkte bedarf und andererseits eines Service, der sich mit den Etablierten des Marktes messen lassen kann.

Zwei „vorbildliche“ Winterreifentypen im Test von AutoBild und ein „Eco-Meister“

AutoBild präsentiert in den heutigen Ausgabe den diesjährigen Winterreifentest, dem sich zwölf Reifentypen (darunter zum Vergleich der Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons) in der Größe 225/45 R17H/V auf einem BMW 3er gestellt haben. Als “vorBILDlich” bewertet, gehen der Michelin Alpin A4 und der Bridgestone Blizzak LM-32 als erste durchs Ziel, wobei der Michelin-Reifen obendrein zum “Eco-Meister 2011” gekürt wird. Die Tester verweisen auf das sehr nah beieinander liegende Niveau der Testkandidaten, sodass nicht verwunderlich ist, dass mit Dunlop SP Winter Sport 4D, Goodyear Ultra Grip Performance 2, Uniroyal MS plus 66, Toyo Snowprox S953 und Conti WinterContact TS 830P das “empfehlenswerte” Mittelfeld breit ist.

Zu dem dann wohl auch die “befriedigend” bewerteten Nokian WR D3 und Pirelli W Sottozero Serie 2 gehören und selbst der Nexen Winguard Sport sowie der schon genannte Ganzjahresreifen mit “bedingt empfehlenswert” nicht völlig abgeschmiert sind. Das allerdings passiert dem im Kumho-Konzern hergestellten, hierzulande aber in der Exotenecke versteckten Zetum Alpine Asymmetric KW17: “Nicht empfehlenswert”. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.

Smart Fortwo Coupé von Carlsson auf 17 Zoll

Die Automobilmanufaktur Carlsson (Gut Wiesenhof) verwandelt das praktische Smart Fortwo Coupé in ein individuelles und edles Fahrzeug für urbane Ansprüche. Der Veredler bedient sich dabei der neuen Räder im Design 1/6 Revo. Diese als besonders leicht bezeichneten Felgen werden in 6,5×17 an der Vorderachse und 7,5×17 Zoll an der Hinterachse angeboten.

Vredestein veranstaltet „Mini-Wiedersehen“ auf Mallorca

Seit mehreren Jahren schon ist das sogenannte “Mini-Wiedersehen” eine der wichtigsten Veranstaltungen im Kalender der deutschen Vredestein-Vertriebsgesellschaft. Im Rahmen des in der Regel auf zwei bis drei Tage angelegten Events haben Verkäufer die Gelegenheit, sich intensiv um ihre Kunden zu kümmern und diese können sich mit ‚Ihresgleichen’ ebenfalls austauschen – das Ganze dann in angenehmer Atmospäre und am Liebsten vor dem Beginn der Hochsaison. In diesem Jahr konnte die Vredestein GmbH an die 200 Gäste zu ihrem traditionellen Treffen derjenigen deutschen Handelspartner begrüßen, die einen Vredestein-gebrandeten BMW Mini als Kundenersatzwagen ihr Eigen nennen.

“Ziel der Veranstaltung ist die Intensivierung der bestehenden Kundenbindung. Darüber hinaus nutzen wir das Wochenende, um über Produktneuerungen und Entwicklungen in einem weniger offiziellen Rahmen zu sprechen”, sagt dazu Geschäftsführer Michael Lutz..

Neue Nfz-Winterreifen-Größen von Conti

Seit den letzten harten Wintern und mit Einführung der Winterreifenpflicht in Deutschland rangieren Lkw-Winterreifen hoch in der Gunst der Transportunternehmer. Sie zeichnen sich durch ausgeklügeltes Profildesign und speziell für den Wintereinsatz entwickelte Laufflächenmischung aus. Mit fünf neuen Reifenformaten komplettiert Continental die im vergangenen Jahr eingeführte Winterreifengeneration Scandinavia 2.

Kraiburg beteiligt sich aktiv an EU-Projekt „Re Tyre“

Die Anliegen seiner Kunden bestmöglich aufzugreifen und zu vertreten, dies sei stets das Ziel von Kraiburg Austria gewesen. Aus diesem Grund ist der Spezialist für Runderneuerung neben den Verbänden, Runderneuerern und Prüfinstituten als einziger Materiallieferant auch aktiv am BIPAVER-Projekt “Re Tyre” beteiligt, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Die Teilnahme bietet für uns als Unternehmen und damit für unsere Kunden, die unabhängigen Runderneuerer, die Möglichkeit, den Prozess zu beobachten und aktiv mitzugestalten”, erläutert Thorsten Schmidt, Geschäftsführer von Kraiburg Austria, die Motivation für das Engagement.

Denn der Zugang zu den Organisationen ETRTO und ETRMA ist ausschließlich den Neureifenherstellern vorbehalten. Und Kraiburg ist unter den namhaften Materiallieferanten in Europa der einzige, der keine eigenen Reifenaktivitäten betreibt. Natürlich wollen die Oberösterreicher als aktiver Re-Tyre-Partner die Projektergebnisse parallel in die eigene Produkt- und Materialentwicklung einfließen lassen.

Pirelli und Novateck – Ein strategisches Geschäftsmodell

Reifenhersteller, die heute im Nutzfahrzeugsegment präsent sein und insbesondere aufseiten der Flotten bestehen wollen, kommen um ein integriertes Runderneuerungsprogramm einfach nicht umhin. Unter den Top-5-Herstellern gibt es keinen mehr, der sich nicht entsprechend engagiert. Seit 2009 setzt jetzt auch Pirelli ein neues strategisches Geschäftsmodell in Europa um, in dessen Mittelpunkt – neben den eigentlichen Lkw-Neureifen – auch runderneuerte Reifen der Marke “Novateck” stehen.

Einsteigen bitte – Hankook fährt animierten Rennkurs in Valencia ab

Die DTM gastiert am kommenden Wochenende zum zweiten Mal nach 2010 auf dem Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo am Rande der spanischen Stadt Valencia. Die Rennstrecke ist als Stadion angelegt und bietet so tolle Sichtverhältnisse für die Fans und ein außergewöhnliches Flair. Der 4,005 Kilometer lange Rundkurs führt gegen den Uhrzeigersinn und verlangt Fahrern und Fahrzeugen viel ab.

Erster point-S-Betrieb in der Türkei eröffnet

Nachdem point S im Sommer die Erweiterung ihres internationalen Netzwerkes auch auf die Türkei unter Dach und Fach gebracht hatte, ist nun der erste point-S-Reifenhandelsbetrieb eröffnet worden. Innerhalb eines Jahres sollen insgesamt 50 solcher Standorte entstehen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Als sogenannter Master-Franchise-Nehmer tritt die türkische Senturkler Holding auf, die landesweit zahlreiche Autohäuser betreibt und seit Jahren auch im Reifenhandel aktiv ist.

Senturkler hat über 1.000 Mitarbeiter und konnte in 2010 einen Umsatz in Höhe von 200 Millionen Euro erzielen. ab

.