Einträge von Andrea Löck

R.Tec baut Onlineservice aus – Räderkonfigurator überarbeitet

Mit der vollständigen Überarbeitung des Räderkonfigurators in seinem Onlineshop biete R.Tec “ein kundenorientiertes, sehr einfaches Tool für die Felgen- und Komplettradberatung” und ist damit jetzt rechtzeitig zur Wintersaison 2011/2012 online. Die Auswahl sei fast grenzenlos mit insgesamt über 800.

000 Kombinationsmöglichkeiten, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Der Onlineshop soll eine zeitunabhängige Bestellmöglichkeit rund um die Uhr garantieren. Um die Beratungsfunktion weiter auszubauen, arbeiteten die IT-Spezialisten intensiv an der optischen und funktionalen Benutzerfreundlichkeit des neuen Onlinekonfigurators.

Er biete insbesondere ein “starkes Plus im Kundenservice”, ist man bei R.Tec überzeugt. Der Fachhändler oder die Werkstatt könne vor Ort gemeinsam mit dem Kunden verschiedene Alu- oder Stahlfelgen in allen denkbaren Ausführungen, passend zum Fahrzeug, virtuell montieren.

, ,

Weltweites Reifenmonitoring dank World Wide Web

Seit einigen Jahren nutzt der Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen der Continental AG nach eigenen Worten im Flottenservice ein digitales Handheld-Prüfgerät für das Reifenmonitoring. Mit dem Gerät werden die Reifen einer Transportflotte geprüft, und durch die Aufnahme der Zustandswerte bleiben Mängel nicht lange verborgen, heißt es. “Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Fällen ein zu geringer Reifenfülldruck besteht, was einerseits zu Schäden am Reifen und andererseits zu überhöhtem Kraftstoffverbrauch führt.

Im Rahmen des Flottenservices erkannte Reifenmängel weisen zu 90 Prozent auf zu niedrigen Reifenfülldruck hin”, berichtet das Unternehmen von seinen Erfahrungen mit den Prüfgeräten, von denen jüngst eine weiterentwickelte Generation in Europa und Asien eingeführt wurde: Durch die Nutzung des World Wide Web sollen sie grenzüberschreitenden Flotten, dem Kundendienst und der Reifenentwicklung einen Zusatznutzen bringen, weil nunmehr binnen Sekunden weltweit (Reifen-)Daten abgerufen und analysiert werden können. “So lassen sich zum Beispiel in kürzester Zeit Erkenntnisse aus dem Einsatz in Brasilien mit solchen aus Südafrika und Nordamerika mit Europa vergleichen. Einflüsse aus Fahrbahnuntergrund, Außentemperaturen, Kilometerleistung, Reifenminderdruck und Überladung sind nur einige Parameter, die hierbei relevant sind”, so Conti.

Von solchen weltweit erfassten Ergebnissen verspricht sich das Unternehmen unter anderem Aufschluss darüber, ob zum Beispiel ein Reifen für eine Region der richtige ist oder nicht, oder welche Parameter bei der Entwicklung unbedingte Berücksichtigung finden müssen. Auch die Ergebnisse der Tests mit Vorserienreifen sowie von Kraftstoffsparwettbewerben mit Kunden ließen sich so besser nutzen, wird argumentiert. Eingesetzt wird das neue Reifenprüfgerät derzeit demnach vom internationalen Kundendienst und im Rahmen der “Conti360° Fleet Services”.

Preise an „beste Räder&Reifen-Autohäuser 2011“ übergeben

Schon im Sommer waren die “besten Räder&Reifen-Autohäuser 2011” gekürt worden, Ende September erfolgte nun die Übergabe der ausgelobten Siegprämien an die drei Erstplatzierten des von der Zeitschrift Autohaus gemeinsam mit Partnern wie Yokohama, ProContour, RR-Team und TÜV Rheinland veranstalteten Wettbewerbes. Im Rahmen der Preisverleihung im Autohaus Kunzmann in Aschaffenburg soll Hans-Bahne Hansen, Servicechef der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland (MBVD), angekündigt haben, dass das Unternehmen bei seinen eigenen Betrieben zukünftig stärker auf die kontaktlose Profiltiefenmessung setzen wolle, berichtet Autohaus Online von der Veranstaltung. Zudem habe er den anwesenden Vertretern vonseiten des Handels empfohlen, über eine Entsorgungspauschale für Altreifen nachzudenken, um darüber “mit kleinen Beträgen pro Kunde zusätzliche Erträge” generieren zu können.

Fotowettbewerb für Trucker auf Conti-Facebook-Fanseite

Unter dem Motto “Dein Truck & Du” hat Continental auf einer neuen Facebook-Fanpage unter www.facebook.com/Continental.

Reifen einen deutschlandweiten Foto- und Mottowettbewerb gestartet. Vom 20. September bis zum 31.

Dezember sind alle Trucker und Truckerinnen dazu eingeladen, sich und ihren Truck mit bis zu drei eigenen Fotos sowie ihrem persönlichen Trucker-Motto auf der entsprechenden Seite in Szene zu setzen. Mit dieser Aktion will das Marketingteam um Jan Michaelsen, Leiter Marketing Ersatzgeschäft Lkw-Reifen, der Frage auf den Grund gehen, was den Trucker mit seinem Truck verbindet. Daher hofft man auf eine rege Teilnahme.

Als Anreiz zum Mitmachen werden zudem Preise ausgelobt: Für die drei Erstplatzierten gibt es Wertgutscheine in Höhe von jeweils 300 Euro, 200 Euro und 100 Euro, wobei sich der Gesamtsieger darüber hinaus noch auf ein professionelles Fotoshooting für sich und seinen Truck freuen kann. “Alle Teilnehmer erhalten nach Ende der Aktion ein kleines Continental-Präsent, denn Kreativität muss schließlich auch belohnt werden”, verspricht Michaelsen jedoch, dass keiner der Teilnehmer leer ausgeht, wenn er nicht unter die ersten Drei kommt. cm

.

,

Neuer „Reifen-Check“ nutzt internationales Netzwerk

Seit einigen Jahren nutzt Continental Nutzfahrzeugreifen im Flottenservice ein digitales Handheld-Prüfgerät für das Reifenmonitoring. Mit dem Gerät werden schnell, unkompliziert und sicher die Reifen einer Transportflotte geprüft. Die Zustandswerte führen unmittelbar zur Behebung von Mängeln.

Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Fällen ein zu geringer Reifenfülldruck besteht, was einerseits zu Schäden am Reifen und andererseits zu überhöhtem Kraftstoffverbrauch führt. Im Rahmen des Flottenservices erkannte Reifenmängel weisen zu 90 Prozent auf zu niedrigen Reifenfülldruck hin. Die E-Businessmitarbeiter des Zentralen-Marketings Continental Nutzfahrzeugreifen haben in den vergangenen Tagen eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung dieses Prüfgerätes in Europa und Asien eingeführt: Durch die Nutzung des Internet sei ein vielfacher Mehrnutzen entstanden, der nicht nur den grenzüberschreitenden Flotten, sondern auch dem Kundendienst und der Reifenentwicklung zugutekomme, ist man bei der Continental überzeugt.

Binnen Sekunden könnten weltweit Daten abgerufen und analysiert werden. So ließen sich zum Beispiel in kürzester Zeit Erkenntnisse aus dem Einsatz in Brasilien mit solchen aus Südafrika und Nordamerika mit Europa vergleichen. Einflüsse aus Fahrbahnuntergrund, Außentemperaturen, Kilometer-Leistung, Reifenminderdruck und Überladung sind nur einige Parameter, die hierbei relevant sind.

Aktionstag „Fit für die Bewerbung“ mit Goodyear-Dunlop-Beteiligung

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH beteiligt sich am 4. und 5. Oktober am bundesweiten Aktionstag “Fit für die Bewerbung” und lädt 60 Schülerinnen und Schüler der Hanauer Kopernikus Schule in die Konzernzentrale nach Hanau ein.

Während der beiden Tage wollen Personalexperten des Reifenherstellers den Jugendlichen Tipps und Tricks zum Thema Bewerbung vermitteln. So erhalten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise die Gelegenheit, sich mit den Abläufen und Herausforderungen des Bewerbungsprozesses vertraut zu machen. Mitarbeiter aus der Personalabteilung von Goodyear Dunlop geben den Jugendlichen dabei professionelle Beratung und individuelles Feedback.

Knappheit droht: ATU ruft Kunden zum frühzeitigen Reifenwechsel auf

Die Werkstatt- und Fachmarktkette ATU registriert bereits im September eine Nachfrage nach Winterreifen, die “außergewöhnlich stark” sei. Dass zahlreiche Kunden damit einen vergleichsweise frühen Zeitpunkt in der Umrüstsaison wählen, hänge “neben der im Vorjahr eingeführten Winterreifenpflicht mit möglichen Lieferengpässen der Reifenindustrie zusammen”, heißt es in einer Mitteilung weiter, in der das Unternehmen allerdings keine Zahlen nennt. “Wer schon ab Oktober auf Winterreifen umsattelt, entgeht so möglichen Engpässen und infolgedessen steigenden Preisen im weiteren Jahresverlauf.

Noch haben die Autofahrer die große Auswahl unter zahlreichen Reifengrößen und Modellen”, sagt Jochen Haag, Leiter Reifen und Felgen beim Unternehmen aus Weiden. ATU unterstreicht die Empfehlung an die Endverbraucher mit dem Hinweis, dass “manche Produkte und Größen in Deutschland im Saisonverlauf nicht mehr geliefert werden könnten” und befürchtet eine “zu erwartende Reifenknappheit” wegen der höheren Nachfrage nach Reifen aus der Erstausrüstung weltweit sowie der situativen Winterreifenpflicht. Um die Kunden möglichst frühzeitig in die Filialen der Werkstatt- und Fachmarktkette zu locken, macht ATU außerdem aktuell ein verlockendes Angebot: Beim Kauf von vier Winterreifen bis zum 5.

Premio startet neue App – Terminplaner online

Es ist schon mehr als nur ein Trend, seine privaten Termine unterwegs online oder per App schnell zu organisieren. Viele Nutzer der mobilen Endgeräte genießen den zusätzlichen organisatorischen Vorteil der sogenannten Smart Phones. Premio Reifen + Autoservice wird diesen Bedürfnissen gerecht und aktualisiert die eigene App mit zeitgemäßen Tools, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Mit dem Namen “Reifen” hat sich Premio den dauerhaften Einstieg in die Welt der mobilen Anwendung gesichert. Die erste App ging 2010 live, nun ist ein Update veranlasst worden – seit dem 26. August 2011 sind die Funktionen Push-Mail und Online-Shop verfügbar.

Die verbesserten Möglichkeiten seien vor allem in Anbetracht der kommenden Wechselsaison für viele Kunden eine gute Möglichkeit, unterwegs den passenden Termin zu vereinbaren. Geplant sei auch die Einbindung des Online-Terminplaners in die App. Dieser ist nun in einem ersten Schritt über die zentrale Seite www.

premio.de verfügbar. Im Bereich der Händlersuche ist mit Hilfe eines neuen Icons zu sehen, welche Händler den Werkstattplaner bereits auf seiner eigenen Webseite integriert haben.

Weitere Kama-Reifenmodelle von Nizhnekamsk

Die Reifenfabrik der Nizhnekamsk SSC, die zur russischen OOO Tatneft-Neftekhim Management gehört, produziert künftig auch Stahlkordreifen der Marke Kama vom Typ NR 701 in 12.00 R20 und von den Typen NF 202 und NR 202 in der Größe 315/70 R22.5.

Damit kommt das Werk dem Ziel näher, bis zum Ende 2011 die auf 1,2 Millionen Einheiten jährlich ausgelegte Kapazität zu erreichen. In der Fabrik werden seit dem Januar 2011 im Rahmen eines Offtake-Abkommens auch Lkw-Reifen der Marke Continental hergestellt. dv

.

Auch im Winter gut unterwegs – Tomason TN3

In zeitlosem Design präsentiert sich das Leichtmetallrad Tomason TN3. Die starken Speichen mit der leicht versenkten Radnabe bestimmen den klassischen Charakter des Designs. Die Lackierung beweist, dass auch besonders widerstandfähige Oberflächen keine Kompromisse im Design eingehen müssen.

Trotz der wintertauglichen Versiegelung glänzt das Rad in edlem Silber. Das Rad ist in den Dimensionen 5,5×14, 6,5×15, 7×16, 7,5×17 und 8×17 Zoll für die Lochkreise von 4×98 bis 5×120 erhältlich. Außerdem lassen sich auch Transporter damit eleganter präsentieren.