Einträge von Andrea Löck

Neue Wunschausstattungen für den SLS AMG, spezieller Radtyp

Der Mercedes-Benz SLS AMG wird noch attraktiver und individueller. Die neue Hightech-Wunschausstattung AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung vereint ausgeprägte Performance mit Langstreckenkomfort. Eine optische Aufwertung sind die als Sonderausstattung lieferbaren gewichts­optimierten AMG-Schmiederäder im 10-Speichen-Design mit Reifen in 265/35 R19 (vorn) und 295/30 R20 (hinten).

Neuer Podcast: Goodyear Dunlop erklärt Autohauskunden die Winterwelt

Der Geschäftsbereich “Autohaus” der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH bietet den Serviceberatern und Reifenmanagern seiner Autohauskunden mit dem “Studio Autohaus”-Podcast jetzt wieder alle wichtigen Themen rund um das Thema Winter und der dazu passenden Bereifung. Ab Oktober stehen die neuen Winterfolgen des Goodyear-Dunlop-Podcasts wieder alle 14 Tage auf dem Autohaus-Serviceportal http://www.service-im-autohaus.

de online zur Verfügung. Die rund fünf Minuten langen Beiträge behandeln wieder alle Aspekte rund um die wichtigen Themen Winter, Wetter und passende Bereifung in der kalten Jahreszeit. Die einzelnen Episoden sind thematisch gegliedert und behandeln zum Beispiel die Bereiche Wetter, Technik, Produkte oder Reifentest.

Experten des Goodyear-Dunlop-Konzerns geben in den einzelnen Episoden wichtige und interessante Informationen zum Winterwetter, zu aktuellen Produkten der Marken Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava sowie Tipps zur richtigen Reifenwahl im Winter. Auch allgemeine Winterthemen wie zum Beispiel die Winterreifenpflicht oder “Was ist eigentlich Winter” werden in den neuen Folgen behandelt. Die erste Sendung der Winterstaffel 2011 wird den Titel “RundUm Winterreifen” tragen.

Michelin ernennt neue Direktoren für Karlsruhe und Homburg

Michelin hat jetzt den Nachfolger von Dr. Lisa Janzen als Direktor für das Karlsruher Reifenwerk bekannt gegeben: Christian Metzger. Der gebürtige Karlsruher hatte sich im Michelin-Konzern zuletzt als Projektleiter um die Ausrichtung der diesjährigen “Challenge Bibendum” in Berlin gekümmert.

Christian Metzger (47), Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, ist bereits seit 1990 im Unternehmen tätig und sammelte unter anderem Erfahrung als Projektentwickler in der technischen Abteilung für Maschinenkonstruktion sowie als Leiter der Abteilung Technik im französischen Räderwerk in Troyes. Seine Kenntnisse, die er als Personalreferent für Führungskräfte sammelte, konnte er von 2006 bis 2010 als Betriebsleiter der Michelin-Remix-Heißrunderneuerung im Lkw-Reifenwerk in Homburg praktisch umsetzen. Vor zwei Monaten hatte Michelin bereits mitgeteilt, dass die bisherige Karlsruher Werksdirektorin Dr.

Lisa Janzen (56) künftig das Werk in Homburg leiten soll, wo sie Jürgen John (51) ersetzen wird, der wiederum in der Funktion “Direktor Industrie Lkw-Reifenwerke Michelin Europa” in die Unternehmenszentrale nach Clermont-Ferrand wechselt und von dort die Verantwortung für die zwölf europäischen Standorte übernimmt. Dr. Lisa Janzen hat Betriebswirtschaft, Politik, Germanistik und Pädagogik studiert und begann ihre Laufbahn bei Michelin 1989 als Abteilungsleiterin des Werkszentrallagers in Bamberg.

1992 übernahm sie die Leitung des Personalbereichs am fränkischen Standort. Für verschiedene Projekte wechselte sie 1994 dann in die Unternehmenszentrale nach Clermont-Ferrand. Seit Herbst 2006 leitete sie das Werk Karlsruhe, in dem rund 700 Mitarbeiter jährlich etwa 1,7 Millionen Leicht-Lkw-Reifen produzieren.

“Conti360°” kann in Irland auf vollwertiges Netzwerk bauen

Continental kann jetzt in Irland, um dort die Dienstleistungen unter dem Reifenservicepaket “Conti360° Fleet Services” anbieten zu können, auf ein vollwertiges Netzwerk an Reifenhändlern vertrauen. Wie das Unternehmen mitteilt, seien jetzt 23 irische Händler mit ihren 37 Standorten auf der ‚grünen Insel’ für den deutschen Reifenhersteller bei Lkw-Flottenkunden im Einsatz. ab.

Infinity Tyres führt sein Online-Presseportal ein

Infinity Tyres hat jetzt eine neue Presse- und Medienwebsite im Internet veröffentlicht, auf der künftig alle Nachrichten und Pressemitteilungen zu Infinity Tyres und der Infinity Tyres Foundation sowie alle Storys und Medien in Bezug auf die Infinity-Familie veröffentlicht und online zur Verfügung gestellt werden. Laut Jorge Crespo, General Manager von Infinity Tyres in Europa, sei das Presseportal ein “wichtiges Werkzeug, da Millionen Menschen und potenzielle Kunden nun auf Informationen von Infinity zugreifen können, unabhängig davon, ob es sich um die Produktpalette, das Unternehmen, seine Erfolge oder Ziele handelt. Damit wollen wir erreichen, dass unsere potenziellen Kunden umfassend über alles informiert sind, was in der Infinity-Welt vor sich geht.

,

Essen Motor Show und „Race Of Champions“ kooperieren

Die Veranstalter der Essen Motor Show (26. November bis 4. Dezember) und des “Race of Champions” (ROC) in Düsseldorf (3.

und 4. Dezember) haben eine umfangreiche Kooperation vereinbart, von der vor allem die Fans profitieren sollen. So erhalten Besucher jeweils zehn Prozent Rabatt auf ROC-Tickets und Erwachsenentageskarten der Essen Motor Show beim Kauf einer Eintrittskarte der jeweils anderen Veranstaltung.

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die zwischen Essen und Düsseldorf verkehren, ist im ROC-Ticketpreis inbegriffen. Außerdem werden viele Top-Stars der Motorsportszene bei beiden Veranstaltungen zu sehen sein. Der Vorverkauf für beide PS-Events läuft bereits.

Beim “Race Of Champions” in der Esprit-Arena in Düsseldorf haben prominente Formel-1-Fahrer wie Sebastian Vettel, Michael Schumacher und Jenson Button aber auch Tourenwagenfahrer wie Mattias Ekström und Andy Priaulx bereits zugesagt. Weitere Stars aus verschiedensten Motorsportbereichen sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden. Der alljährliche Wettkampf zum Saisonabschluss führt die weltbesten Fahrer der wichtigsten Motorsportdisziplinen zusammen und lässt sie in einem Kopf-an-Kopf-Duell auf identischen Fahrzeugen gegeneinander antreten.

Die Essen Motor Show erwartet in diesem Jahr über 500 Aussteller und wieder über 300.000 automobilbegeisterte Messebesucher. Sportliche Serienfahrzeuge, Motorsport, Tuning und Classics sollen sie zum absoluten Anziehungspunkt für alle PS-Fans machen, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Conti360° Fleet Services” ab sofort auch in Ungarn

Im vergangenen Jahr wurde das Reifenservicepaket “Conti360° Fleet Services” in acht europäischen Kernmärkten – Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Großbritannien, Polen, Tschechien – etabliert. Im Juli dieses Jahres wurde der Service auf Österreich ausgeweitet. Ab Oktober wird der Flottenservice nun auch in Ungarn angeboten.

Für das laufende Jahr möchte der deutsche Reifenhersteller sein Angebot für internationale Flotten noch in der Schweiz, in Dänemark sowie in Schweden etablieren. Für das kommende Jahr sollen dann auch Märkte wie Australien oder Malaysia erschlossen werden. ab

.

, ,

Plankenauer übernimmt Fastbox

Ende September übernimmt die Panther Beteiligungsgesellschaft .m.b.

H. als Holding der Plankenauer-Gruppe 100 Prozent der Geschäftsanteile der österreichischen Fastbox-Gruppe. Damit werden die bisherigen 17 Standorte der in Österreich beheimateten Thomas Plankenauer GmbH, welche auf den Groß- und Einzelhandel von Reifen und Felgen sowie auf die Erbringung der spezifischen Dienstleistungen spezialisiert sind, ab sofort durch 17 Fastbox-Standorte ergänzt, die als Fast-Fitter klassischen Kfz-Service anbieten.

Neben den nunmehr insgesamt 34 Standorten in ganz Österreich verfügt die Gruppe außerdem noch über drei Fastbox-Franchisebetriebe sowie mit der Pneustar GmbH über einen industriellen Runderneuerungsbetrieb. Mit der Übernahme verfolgt Plankenauer das Ziel, einerseits das Geschäftsfeld Kfz-Service landesweit strategisch auszubauen sowie andererseits eine regionale Expansion des bisherigen, vorwiegend in Kärnten und der Steiermark angesiedelten Filialnetzes des Unternehmens. Durch die zukünftige Nutzung vorhandener Synergieeffekte sowie durch die wechselseitige Erweiterung des Leistungsspektrums und der damit verbundenen Kompetenzen ist man davon überzeugt, privaten Kfz-Besitzern, Firmenflotten und auch größeren Leasingunternehmen ein entsprechendes Angebot an Reifen, Rädern und Kfz-Service auf hohem Niveau bieten zu können.

Gemeinsam beschäftigen die operativen Gesellschaften der Gruppe nun rund 280 Mitarbeiter, deren Arbeitsplätze dank der Übernahme als “langfristig garantiert und abgesichert” bezeichnet werden. “Die Übernahme der Fastbox stellt zweifellos einen Meilenstein in der 85-jährigen Firmengeschichte unseres Unternehmens dar, und ich freue mich vor allem auf die Integration der sehr engagierten, kompetenten und höchstqualifizierten Mitarbeiter der Fastbox in unser Team”, erklärt Geschäftsführerin Barbara Plankenauer. “Gemeinsam wollen wir in Zukunft österreichweit unser Motto ‚Mit Sicherheit – mehr Service’ in allen Belangen rund um Räder und Reifen sowie im Bereich des markenunabhängigen Kfz-Services unseren Kunden vermitteln und diese begeistern”, ergänzt sie.

,

“Sieben-Grad-Wochen” bei First Stop

Um Autofahrer zum rechtzeitigen Umrüsten auf Winterbereifung zu animieren, ruft die Bridgestone-Handelsorganisation First Stop im Oktober die sogenannten “Sieben-Grad-Wochen” aus. Wer im Aktionszeitraum vom 4. Oktober bis zum 15.

November vier neue Winterreifen in einer von deren bundesweit über 200 Filialen erwirbt, dem wird – solange der Vorrat reicht – die Chance auf einen Reisegutschein im Wert von 100 Euro in Aussicht gestellt. Weitere Informationen rund um die von WetterOnline unterstützte Aktion hält die Website unter www.7gradwochen.