Einträge von Andrea Löck

Goldenes Klassiklenkrad für Dunlop-Transporter

Bei Dunlop kann man sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Die Reifenmarke hat bei der Wahl des Goldenen Klassiklenkrads 2011 der Zeitschrift AutoBild Klassik die Kategorie “Restaurierung des Jahres” für sich entscheiden können. Die Leser des Blattes wählten den frisch restaurierten Mercedes-Benz-Transporter im orangefarbenen historischen Dunlop-Design zum Sieger – die Preisverleihung für den L319 aus dem Jahr 1961 fand im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart statt. Fünfzig Jahre nach seinem Bau war der Transporter, welcher der Lebenshilfe Gießen gehört, in Zusammenarbeit mit Dunlop umfassend renoviert worden.

Heute tourt er mit passendem Anhänger als Dunlop-Markenbotschafter zu ausgewählten Klassikevents. Der 65 PS starke Lieferwagen verfügt über einen Hubraum von 1.884 Kubikzentimetern und wurde im authentischen Design eines Dunlop-Auslieferungsfahrzeuges gestaltet.

Mit der Präsenz bei Klassikveranstaltungen und insbesondere im historischen Rennsport will das Unternehmen an seine langjährige Tradition beim Bau sportlicher Reifen erinnern und zudem sein soziales Engagement unterstützen: Denn der L319 ist für die Oldtimerspendenaktion der Lebenshilfe Gießen im Einsatz. cm

 

Der 65 PS starke Lieferwagen verfügt über einen Hubraum von 1.884 Kubikzentimetern und wurde im authentischen Design eines Dunlop-Auslieferungsfahrzeuges gestaltet 

.

Rund ein Drittel lagert Rädereinlagerung aus

Nachdem vor Kurzem die Ergebnisse einer von der 4Wheels Service und Logistik GmbH beim Institut für Automobilwirtschaft (IFA) in Auftrag gegebenen Studie rund um die sich für Autohäuser bietenden Potenziale in Sachen Räderwechselgeschäft bzw. Einlagerung von Kundenrädern bekannt geworden waren, hat Autohaus Online im Nachgang dazu eine Umfrage unter seinen Lesern durchgeführt. Dabei wurde gefragt, wie es in den Betrieben um das Outsourcing der Rädereinlagerung bestellt ist.

Von den alles in allem 1.349 Teilnehmern an der Befragung sollen 56 Prozent angegeben haben, dass die Auslagerung der Rädereinlagerung für sie “nicht interessant” sei. Gleichzeitig berichteten 34 Prozent, dies schon seit einiger Zeit zu tun.

Team Falken Tire hat in der ALMS die eigenen Erwartungen übertroffen

Wie vonseiten des Teams Falken Tire zu hören ist, hat man die eigenen Erwartungen in der American Le Mans Series (ALMS) weit übertroffen: Mit vier fünften Plätzen und zwei Siegen in der GT-Klasse wird die Saison 2011 von dem japanischen Reifenhersteller als “ein voller Erfolg” gewertet. Beim finalen 1.000-Meilen-Rennen auf der Rennstrecke “Road Atlanta” in Braselton (USA) kam das Falken-Team als Fünfter ins Ziel und belegt damit in der GT-Meisterschaft den vierten Tabellenplatz sowie Platz fünf in der Fahrerwertung.

,

Mit Blick auf Aeolus-Reifen sieht Heuver in Frankreich einen Wachstumsmarkt

Mit Blick auf sein Aeolus-Reifenprogramm sieht Heuver Reifengroßhandel Frankreich als einen Wachstumsmarkt. Deshalb wird das niederländische Unternehmen auch auf der vom 11. bis zum 15.

Oktober in Paris stattfindenden “Equip’Auto” mit einem eigenen 30 Quadratmeter großen Stand vertreten sein. Auf der internationalen Fachmesse will man zahlreiche Aeolus-Produkte sowohl aus dem Bereich Lkw- und Trailerreifen als auch Reifen für Erdbewegungsmaschinen zeigen. Ziel der Messepräsenz sei es, die Marke noch stärker als Alternative zu renommierten Marken zu positionieren.

“Als offizieller Importeur von Aeolus haben wir bereits in vielen Ländern Europas eine starke Position eingenommen. Diese Stellung bauen wir überall ständig weiter aus. In der nächsten Zeit werden wir uns verstärkt auf dem französischen Markt engagieren.

Dort gibt es noch viele Chancen”, meint Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. Man wolle die Messe jedoch nicht nur dazu nutzen, um französischen Transportunternehmen die Möglichkeiten aufzuzeigen, die Aeolus ihnen bietet, sondern vor Ort bei der “Equip’Auto” auch für den gesamten europäischen Markt “unterstreichen, dass Aeolus Tyres mit der neuen ‚Grünen Produktion’ eine führende Stellung einnimmt”. Denn in allen Ländern lasse sich beobachten, dass Verbraucher immer höheren Wert auf die Umwelt legen.

“Unser Unternehmen steht für einen kräftigen Impuls auf den Märkten bereit, auf denen wir bisher noch nicht besonders aktiv waren”, fährt Heuver fort. “Die Möglichkeiten in Frankreich sind groß, und diese werden wir ständig weiter ausbauen. Mit einem Up-to-date-Komplettangebot an Produkten und einer starken Lagerhaltung können wir unsere Bestands- und Neukunden immer perfekt bedienen.

So ist seit einem Jahr Muktar Barrie Mitglied in unserem Aeolus-Expertenteam, das jedem Kunden zu allen Fragen – auch über unseren Web- und Bonusshop – in perfektem Französisch Rede und Antwort steht. Und neben unserer Präsenz auf der ‚Equip’Auto’ in diesem Herbst werden wir im Frühjahr 2012 auch auf der ‚Intermat’ vertreten sein. Das ist jetzt schon sicher”, kündigt er darüber hinaus an.

,

ERA holt Nürburgring-Rekord für Elektroautos auf Nokian-Reifen

Einen Rundenrekord für Elektroautos mit Straßenzulassung konnte der ERA (Electric RaceAbout) aus Finnland einfahren: Auf Nokian-Reifen umrundete das Fahrzeug mit Ralf Kelleners am Steuer die Nordschleife in 8.42,72 Minuten und verbesserte damit den bisherigen Rekord des BMW Mini E um mehr als eine Minute. Der Elektrosportwagen der Helsinki Metropolia-Fachhochschule erreichte bei seiner Rekordfahrt auf der Döttinger Höhe eine Höchstgeschwindigkeit von 238 Kilometern pro Stunde, seine Durchschnittsgeschwindigkeit für den insgesamt 20,8 Kilometer langen Kurs wird mit 142 Kilometern pro Stunde beziffert.

Bei der Rekordrunde soll der ERA 123 Kilowattstunden (kWh) auf 100 Kilometer verbraucht haben, für den normalen Straßenverkehr wird ein 1,6 Litern Kraftstoff entsprechender Wert von lediglich 14,5 kWh auf 100 Kilometer angegeben. Laut Nokian tragen dazu auch die als rollwiderstandsarm beschriebenen Serienreifen des Typs “Z G2” bei, die vorn in der Größe 225/40 ZR18 am ERA montiert sind und hinten in der Größe 245/40 ZR18. “Sie reagieren schnell auf Lenkbewegungen, haben aber auch einen relativ niedrigen Rollwiderstand, was ja gerade für Elektroautos besonders notwendig ist”, erklärt Juha Pirhonen, Development Manager bei Nokian Tyres.

Neuer Cooper-Verantwortlicher für Deutschland

Cooper Tire & Rubber Company Europe hat Sylvain Borré (41) zum Verantwortlichen für sämtliche Verkaufsaktivitäten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ernannt. Der Franzose war in seiner Branchenlaufbahn unter anderem für das Preismanagement bei Continental zuständig. Borré berichtet an Verkaufs- und Marketingdirektor Nigel Hampson.

Accuride verkauft Sparte

Der nordamerikanische Nfz-Zulieferer Accuride Corp. (Evansville/Indiana, USA) hat seine Tochtergesellschaft Fabco Automotive Corporation an die Fabco Holdings Inc. verkauft, die eigens von der übernehmenden Investorengruppe Wynnchurch Capital in Partnerschaft mit Stone River Capital Partners gegründet worden ist.

Fabco (Livermore/Kalifornien) stellt Spezialprodukte für schwere Nutzfahrzeuge her. Das Desinvest ist in Zusammenhang mit Accurides Bestreben zu sehen, sich auf das Kerngeschäft konzentrieren zu wollen, so auf Nfz-Räder aus Stahl und Aluminium. dv.

Junge Menschen achten zu wenig auf die Reifen

Die Autos junger Fahrer rollen nach wie vor oft mit teils gravierenden Sicherheitsmängeln über die Straßen. Zu diesem Ergebnis kommt der Abschlussbericht “Fünf Jahre SafetyCheck”, den Dekras Automobil-Vorstand Clemens Klinke an Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer überreichte.

Bei der freiwilligen Verkehrssicherheitsaktion SafetyCheck der Sachverständigenorganisation Dekra, der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) blieb die Mängelquote in den vergangenen fünf Jahren mit mehr als drei Mängeln pro beanstandetem Pkw auf hohem Niveau. Vor allem vom schlechten Zustand der Bremsen, der Reifen und der Elektronik gehen Risiken für die Verkehrssicherheit aus. Beim SafetyCheck 2011 wiesen 41 Prozent der Fahrzeuge Defekte an der Bremsanlage auf, 53 Prozent hatten Mängel an Fahrwerk, Reifen oder Karosserie.

Arval liefert zusätzlichen Radsatz

Der Anbieter von Full-Service-Leasing Arval bietet seinen Kunden einen neuen Service: Ab sofort werden die entsprechenden Sommer- bzw. Winterreifen gleich bei Fahrzeugübergabe im Kofferraum mitgeliefert. So können lange Wartezeiten im Herbst bzw.

im Frühjahr vermieden werden und Dienstwagenfahrer sind stets mit der richtigen Bereifung unterwegs. Auch für den Fall, dass das Dienstfahrzeug überraschend in die Werkstatt muss, zeigt sich Arval gerüstet: Die Mietwagenpartner Avis und Enterprise haben ihre gesamte Mietwagenflotte in Deutschland mit wintertauglicher Bereifung ausgerüstet und helfen bei Bedarf. dv.