Einträge von Andrea Löck

Profitabilität von Apollo Tyres gestiegen

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres hat das Ergebnis für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013/2014 (April bis Juni 2013) präsentiert. Der Umsatz stieg gegenüber Vorjahresquartal geringfügig auf 437,7 Millionen Euro, der Operating Profit um zwölf Prozent auf 55,5 Millionen Euro, der Nettogewinn (net profit) gar um 19 Prozent auf 22,8 Millionen Euro. Apollo-Chairman Onkar S.

,

Reifenservice Banspach beim „Reifenservice Award 2013“ siegreich

Dieses Jahr haben der Werkstattausrüster Haweka und Kaguma – Betreiber der gleichnamigen B2B-Reifenplattform im Internet – erstmals gemeinsam den sogenannten „Reifenservice Award“ ausgeschrieben. Bei dem bundesweiten Wettbewerb ging es darum, die besten Reifenmonteurteams in Deutschland zu küren. In einem ersten Schritt mussten die teilnehmenden Zweiermannschaften dabei zunächst online diverse Fragen rund um Rad und Reifen beantworten, um ihre Kompetenz bzw.

ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen. „Über 200 Teams haben sich angemeldet, von denen dann rund 30 alle Fragen fehlerfrei beantworten konnten“, sagt Uwe Geldner, Bereichsleiter Werkstattausrüstung bei Haweka, der die Idee zu dem Wettbewerb hatte und in Kaguma-Geschäftsführer Marco Schulz einen Mitstreiter für die Aktion gefunden hat. Da von Anfang an geplant war, dass an der Endrunde in der Haweka-Zentrale im niedersächsischen Burgwedel, wo dann die praktischen Fertigkeiten im Vordergrund standen, zehn Finalteams teilnehmen sollten, musste daher das Los entscheiden.

Zum ursprünglich schon im Mai geplanten, dann aber wegen des spät einsetzenden Sommergeschäftes auf Anfang August verschobenen kamen schlussendlich weil zwei Mannschaften aus persönlichen Gründen kurzfristig absagen mussten. Das tat der Spannung im Finale allerdings keinen Abbruch. Beweisen mussten sich die verbliebenen Finalisten hierbei in zahlreichen Disziplinen angefangen beim Reifenwechsel über das Montieren eines Notlaufreifens und das Auswuchten dreier verschiedener Räder bis hin zum Erkennen etwaiger Fahrwerksfehleinstellungen unter anderem anhand unterschiedlicher Abriebsbilder einer Auswahl von Reifen.

In Summe am besten meisterte das Zweierteam von Reifen Banspach die gestellten Aufgaben. christian.marx@reifenpresse.

Schwächerer YHI-Umsatz und -Gewinn im ersten Halbjahr

Der Schwäche der globalen Wirtschaft kann sich YHI International Limited (Singapur) auch weiterhin nicht entziehen. Nachdem das Handelsunternehmen für Reifen und Rädern, das selbst auch Leichtmetallräder beispielsweise der Marke Advanti Racing fertigt, schon im ersten Quartal des laufenden Jahres Umsatz- und Gewinneinbußen hinnehmen musste, berichtet man mit Blick auf den Zeitraum Januar bis Juni nun ein Umsatzvolumen in Höhe von 250,4 Millionen Singapur-Dollar (knapp 150 Millionen Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 3,5 Millionen Singapur-Dollar (gut zwei Millionen Euro). Mit den entsprechenden Referenzwerten des Vergleichszeitraumes 2012 als Bezugspunkt ergeben sich Rückgänge um 9,7 Prozent für den Umsatz bzw.

70,1 Prozent beim Nettogewinn. Und für die weitere Zukunft rechnet Richard Tay, Executive Chairman und Group Managing Director von YHI, nicht mit einer durchgreifenden Änderung der Situation. „Wir glauben, dass sich die weltweite Wirtschaft weiterhin nur schwach entwickeln und sich nur moderat erholen wird“, sagt er.

Deswegen bleibe die Lage herausfordernd, zumal einige YHI-Kunden auch ihre Auftragsvolumina reduziert hätten. „Angesichts der Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Weltwirtschaft haben wir die richtigen Maßnahmen auf den Weg gebracht, um unsere Kosten im Griff zu behalten, aber gleichzeitig unser Geschäftswachstum wieder voranzutreiben“, ist er überzeugt. cm.

,

Zur „Agritechnica“ kündigt BKT Produktneuheiten an

Wenn im Anschluss an die beiden Exklusivtage am 10./11. November die „Agritechnica“ vom 12.

bis zum 16. November ihre Pforten für jedermann öffnet, dann wird auch der Reifenhersteller BKT bei der Messe für Landtechnik als Aussteller nicht fehlen. Zeigen will das Unternehmen vor Ort in Hannover insgesamt acht Produktlinien – darunter zwei, die zum ersten Mal dem europäischen Markt vorgestellt werden: „Constar“ für Teleskoplader und „Star Trac“ speziell für Erntemaschinen im Einsatz auf Baumwollplantagen.

Abgesehen von den beiden Premieren präsentiert das Unternehmen auf der Messe aber noch weitere Neuheiten bzw. Erweiterungen in der eigenen Produktpalette, sei es nun beim für Hochleistungstraktoren konzipierten „AgrimaxForce“, dem „Agrimax Spargo“, dem „Agrimax RT 600“ für den Bereich von Anwendungen auf Rasenflächen und weichen Böden oder dem „FL 630 Super“ sowie dem „Agrimax Elos“ für Traktoren im Einsatz auf feuchten und schlammigen Böden. Anlässlich der „Agritechnica“ will BKT jedoch nicht nur mit Produktneuheiten von sich reden machen, sondern das Unternehmen will vor Ort außerdem mehr als sechzehntausend Fußbälle gratis an die Besucher verteilen.

Ferner wird am BKT-Messestand in Hannover ein Panini-Stickeralbum gratis erhältlich sein, das der Welt der Landtechnik gewidmet ist und von dem Hersteller gesponsert wird. „Gerade das Stickersammeln wird der rote Faden einer Initiative sein, die in den Monaten nach der Messe stattfindet. Wer auf der darauffolgenden Agritechnica (2015) mit einem vollständigen Album erscheint, wird eine Belohnung erhalten“, blickt BKT schon heute weit in die Zukunft.

Reifenwerk der Birla-Gruppe wird fertiggestellt

Vor gut einem Jahr hatte die Birla-Gruppe, die zum stark diversifizierten indischen Konzern Kesoram Industries gehört, den Ausbau neuer Produktionskapazitäten an Pkw-Reifen der Marke Birla erst einmal ausgesetzt, nachdem bereits etwa zwei Drittel des Investitionsvolumens ausgegeben waren. Jetzt werden knapp 30 Millionen Euro freigegeben, um das Projekt in Balasore (Bundesstaat Odisha, früher Orissa) innerhalb eines Jahres fertigzustellen. dv.

Neues ProLine-Winterdesign BX 100

Pünktlich zur Wintersaison 2013/2014 stellt die ProLine Wheels GmbH (Mannheim) das Winterrad BX 100 vor. Durch die in sich gedrehten Speichen und die geschwungenen Linien wird eine besondere optische Dynamik erzielt, als Oberfläche dient  die Trendfarbe matt grey.

.

Synthesekautschuk-JV zwischen Sinopec und Sibur endlich gegründet

Im Herbst 2011 hatten sie bereits Absichtserklärungen für zwei Joint Ventures unterzeichnet, im Fühjahr 2012 Kooperationsabkommen zur Schaffung der Joint Ventures geschlossen, jetzt sind die China Petroleum and Chemical Corporation (Sinopec) und der führende russische Gas- und Petrochemiekonzern Sibur endlich zu einem ersten Abschluss gekommen. Sinopec übernimmt 25 Prozent plus eine Aktie an der Krasnoyarsk […]

Zukunft vernetzter Fahrzeuge mit Conti und Cisco

Um Autofahren immer attraktiver zu machen, suchen Fahrzeughersteller und -zulieferer in der ganzen Welt stets nach Möglichkeiten, innovative Funktionen in ihre Fahrzeuge zu integrieren. Denn eines sei klar, heißt es in einer Conti-Pressemitteilung: Das Fahrzeug der Zukunft wird per nahtlosem Zugang zum Internet über drahtlose Netzwerke mit der Außenwelt kommunizieren müssen. In den USA zeigen Continental und Cisco ein vernetztes Demonstrationsfahrzeug als Machbarkeitsstudie auf den „Center for Automotive Research Management Briefing Seminars“.

Erstes IAA-Highlight von Michelin bekannt

Mit einem ganz besonderen Ausstellungsstück wird Michelin im September auf der IAA in Frankfurt aufwarten können: Ein „Formula E Electric“-Rennauto – das Spark-Renault SRT_01E – soll sein Debüt beim exklusiven Reifenausrüster der neuen FIA-Rennserie erleben, die ab 2014 neue Impulse im Motorsport geben soll. Gerechnet wird mit dem Erscheinen von Jean Todt, Präsident der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), Alejandro Agag, CEO des Promoters Formula E Holdings, Frederic Vasseur, Präsident der Spark Racing Technologies, und Florent Menegaux, Präsident der Michelin-Produktlinien Pkw und LLkw. dv.

Die neue S-Klasse erhält von Brabus maßgeschneiderte Räder

Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der neuen Mercedes S-Klasse präsentiert Brabus ein umfangreiches Veredelungsprogramm für die Luxuslimousine aus Stuttgart. Bereits erhältlich sind maßgeschneiderte Monoblock-Leichtmetallräder in 19, 20 oder sogar 21 Zoll Durchmesser. Als maximale Rad-Reifen-Kombination werden geschmiedete und hochglanzpolierte „Platinum Edition“ Monoblock VI sowie Monoblock-F-Kreuzspeichenräder der Dimensionen 9×21 Zoll auf der Vorderachse und 10,5×21 Zoll hinten angeboten.