Einträge von Andrea Löck

Europäische Partner testen Nexen N’Blue ECO/HD am Nürburgring

Die Nexen Tire Europe GmbH (Frankfurt) hatte ihre Partner aus zahlreichen europäischen Ländern auf den Nürburgring eingeladen, damit sie sich persönlich von den Qualitäten der neuen als Spritsparreifen propagierten Reifentypen N’Blue ECO und N’Blue HD überzeugen konnten. Mehr als 50 Vertreter von Reifengroßhändlern und Reifenfachbetrieben aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, Frankreich und Italien waren unlängst in die Eifel gereist, um sich über das Unternehmen Nexen Tire und die neuen Produkte zu informieren.

.

Japan Grand Prix: An den Farben sollt ihr sie erkennen

Zum Japan-GP am kommenden Wochenende stellt Exklusivausrüster Pirelli den Formel-1-Teams mittelharte P-Zero-Reifen mit weißer Seitenwandbeschriftung sowie solche mit weicher Gummimischung, erkennbar an gelben Lettern, zur Verfügung. Nicht selten ist es aber auf der Rennstrecke von Suzuka – 1962 von Honda als Testareal in Betrieb genommen – in der Vergangenheit zu Regenrennen gekommen: Pirellis Intermediates wären dann an den blauen, die Regenreifentypen an den orangenen Buchstaben zu erkennen. dv.

Dank Conti dynamischer und effizienter bremsen durch Integration

Weniger ist mehr – nach diesem Motto verringert die “MK C1”-Bremse von Continental die Zahl der Einzelkomponenten eines Bremssystems und steigert gleichzeitig dessen Leistung. Bei der neuen MK C1 sind die Funktion der Bremsbetätigung, des Bremskraftverstärkers sowie des Regelsystems (ABS, ESC) in einem kompakten und gewichteinsparenden Bremsmodul zusammengefasst.

.

Pkw-Produktion und Export in Deutschland im Plus

Der Pkw-Inlandsmarkt hat im September 2011 erneut deutlich zugelegt. Mit 280.800 neu zugelassenen Einheiten lag der Monat acht Prozent über dem Vorjahreswert.

Seit Jahresbeginn wurden auf dem deutschen Markt über 2,4 Millionen Pkw verkauft – ein Plus von knapp elf Prozent. Damit zeige sich der deutsche Markt trotz der schwierigen Lage auf den Finanzmärkten in exzellenter Verfassung, schreibt der Verband der Automobilindustrie (VDA) in einer Pressemitteilung..

Ungewöhnliches Le-Mans-Projekt mit Michelin-Unterstützung

Bei einem der wohl ungewöhnlichsten Motorsportprojekte der letzten Jahre wird Michelin als Reifenpartner auftreten: Der “Prototyp 56 DeltaWing” ist ein in jeder Hinsicht radikal “abgespecktes” Fahrzeug und soll auf Reifen der Größe 10/58 15 (vorne) sowie 31/62 15 (hinten) bei den 24 Stunden von Le Mans im Jahre 2012 an den Start gehen. Das sei “ein völlig neues Territorium” für sein Unternehmen, so der Michelin-Motorsportdirektor Nick Shorrock. dv

.

Präsident für „Global Operations“ von Goodyear berufen

The Goodyear Tire & Rubber Co. (Akron/Ohio) hat Gregory Smith (47) zum Senior Vice President “Global Operations” berufen. Smith, der vom Lebensmittelunternehmen ConAgra Foods Inc.

kommt, übernimmt damit die Verantwortung für so umfangreiche Aufgaben wie die Versorgungskette, Logistik, Produktion, Produktqualität und Engineering. Er berichtet direkt an Rich Kramer, CEO und Chairman des Konzerns. dv.

Tischtennisbundesligist mit Reifen Stiebling/Bridgestone als Werbepartner

Der Tischtennisbundesligist TTC Ruhrstadt Herne hat einen neuen Werbepartner: Reifen Stiebling und Bridgestone unterstützen die Tischtennisprofis seit Beginn der Saison 2011/2012. Bei Heimspielen treten die Spieler daher mit dem Reifen-Stiebling-Logo auf ihrem Trikot an, bei Auswärtsspielen werben sie für Bridgestone. “Für uns macht Werbung in Saarbrücken oder Bremen wenig Sinn, deshalb setzen wir dort das Bridgestone-Logo ein”, erklärt Christian Stiebling, Geschäftsführer von Reifen Stiebling.

Neben der Bundesligamannschaft wird im Rahmen des vorerst für ein Jahr geschlossenen Werbevertrages auch die Jugendarbeit des TTC Ruhrstadt Herne unterstützt. Über Facebook will das Herner Unternehmen Reifen Stiebling in Kürze Freikarten für die Heimspiele und Trainingseinheiten mit den Bundesligaspielern verlosen. cm

.

Bib zum 113. Geburtstag in der „Walk of Fame“

Gestern beging der Michelin-Mann Bibendum, kurz Bib, seinen 113. Geburtstag und wurde am New Yorker Times Center als “Icon of the Year” in den “Walk of Fame” von Advertising Week’s aufgenommen. Die Aufnahme des Michelin-Botschafters, kreiert von den Brüdern Andre und Edouard Michelin, in die Ruhmeshalle der Werbung fiel im Rahmen eines Onlinevotings.

,

Nach Test spricht GTÜ vom Risiko runderneuerter Winterreifen

Es ist noch nicht lange her, da haben die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Autoclub Europa (ACE) die Ergebnisse ihres Vergleichs aktueller Winterreifen veröffentlicht. In Gemeinschaftsarbeit haben beide nun noch weitergehende Resultate zum gleichen Thema nachgereicht. Dabei standen diesmal allerdings runderneuerte Winterreifen im Fokus bzw.

wie diese sich im Vergleich zu den zuvor getesteten Neureifen schlagen. “Als preiswerte Alternative zu neuen Winterreifen bieten sich Runderneuerte an, die deutlich preiswerter angeboten werden: Im Vergleich zu Markenwinterreifen kosten die ‚Recyclingreifen’ meist weniger als die Hälfte. Doch was taugen die Secondhand-Pneus auf Schnee, Matsch und nasser Straße?”, umreißt die GTÜ die Motivation dafür, die Runderneuerten Respa “Ökon MS 790”, Respa “Ökon MS 830” und Rigdon “Winter Ass 181” die gleichen Disziplinen durchlaufen zu lassen wie die Neureifen.

Während die beiden letztgenannten Modelle als “nicht empfehlenswert” eingestuft werden, wird das Profil “Ökon MS 790” von den Testern als “bedingt empfehlenswert” bezeichnet. Mit 160 von insgesamt maximal 250 möglichen Punkten bleibt aber auch dieser Reifen hinter dem Schlusslicht beim entsprechenden Neureifentest – Fuldas “Kristall Control HP” konnte immerhin 171 Gesamtpunkte einfahren – zurück. “Auf Schnee können die Runderneuerten noch überzeugen, auf nassen und trockenen Straßen führen sie jedoch zu unausgewogenem Fahrverhalten und langen Bremswegen.

Deshalb kann das vermeintliche Schnäppchen aus dem Supermarkt schnell teuer werden”, lautet das zusammenfassende Fazit der Tester. Das Risiko fahre bei den “Recyclingreifen” insofern also mit, so GTÜ und ACE. cm

 

.

,

Mitgliederzahl der RTA überschreitet 200er-Marke

Gerade einmal ein knappes Jahr ist es her, dass die Retread Tire Association (RTA) gegründet wurde. Trotzdem hat die Mitgliederzahl des US-amerikanischen Runderneuerungsverbandes inzwischen bereits die 200er-Marke übersprungen. Stand Ende September wurden genau 202 Mitglieder gemeldet, und weiterhin sollen es jede Woche mehr werden.

“Wir sind mehr als erfreut mit unserem Wachstum, vor allem da wir noch nicht einmal ein Jahr alt sind”, so RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky. In den kommenden Jahren soll der Verband seinen Mitgliedern dank umfangreicherer und immer besserer Services immer wertvollerer Partner sein. “Das ist erst der Anfang”, sagt Brodsky.