Einträge von Andrea Löck

Gummi Hasenkrug veröffentlicht Winterreifenprospekt zu General Tire

Unter dem Motto: “Entweder oder…” stellt General Tire sein Lieferprogramm für 4×4-Winterreifen und 4×4-Ganzjahresreifen vor. Wie der deutsche General-Tire-Importeur und Großhändler Gummi Hasenkrug mitteilt, steht liege das entsprechende Winterreifenprospekt “Entweder oder..

.” für den Reifenhandel bereit. Darin werde das Lieferprogramm des neuen “Snow Grabber” und des “Grabber AT²” – beide Profile sind ausgewiesene Winterspezialisten – den Lieferprogrammen des ebenfalls neuen “Grabber AT (HTP)”, des “Grabber TR” und des “Grabber HTS” gegenübergestellt.

Die drei letztgenannten Profile gelten als Ganzjahresreifen. Eine komplette Übersicht aller einsetzbaren Dimensionen sei ebenfalls vorhanden. Händler, die noch nicht gelistet sind, könnten den informativen Prospekt über das Internet unter www.

4×4-offroadreifen.de anfordern. ab

.

MRF löst Apollo Tyres als größter Hersteller Indiens ab – vorerst

MRF Ltd. ist – zumindest für den Moment – wieder größter Reifenhersteller Indiens. Das Unternehmen konnte Medienberichten zufolge im zurückliegenden Geschäftsjahr 2010/2011, das am 30.

September endete, erstmals in seiner Geschichte einen Umsatz über 100 Milliarden Rupien erzielen, was aktuell rund 1,49 Milliarden Euro entspricht. Gegenüber dem Vorjahr konnte das in Chennai ansässige Unternehmen damit seinen Umsatz um mehr als 30 Prozent steigern, erklärte MRF-Chairman K.M.

Mammen gegenüber Reportern in Indien. Der aktuellen Aufstellung der NEUE REIFENZEITUNG “Die größten Unternehmen der Reifenbranche” zufolge hatte MRF im vergangenen Geschäftsjahr einen Jahresumsatz in Höhe von 80,8 Milliarden Rupien, während Apollo Tyres (Geschäftsjahr läuft von April bis März) 88,7 Milliarden Rupien Jahresumsatz gemeldet hatte. Für das erste Quartal hatte Apollo Tyres indes eine Umsatzsteigerung von 55 Prozent gemeldet, so dass MRFs Status als größter Hersteller Indiens demnächst wieder infrage gestellt werden sollte.

Seit 2007 hat MRF Ltd. den Jahresumsatz damit mehr als verdoppelt..

,

Goodyear komplettiert Regional-II-Familie mit neuen Trailerreifen RHT II

Goodyear bietet ab sofort einen neuen Trailerreifen für den Regionalverkehr an: den “Regional RHT II”. Der neue Reifen komplettiert die Regional-II-Familie bestehend aus “Regional RHS II” für die Lenkachse und “Regional RHD II” für die Antriebsachse. Im Vergleich zum Vorgängermodell biete der RHT II eine bessere Kilometerleistung und weniger Rollwiderstand, schreibt dazu der Hersteller.

Für den Transportunternehmer bedeute dies nochmals reduzierte Betriebskosten pro Kilometer. Goodyear bietet den neuen 385/65 R22,5 Regional RHT II auch erstmals als Fünf-Tonnen-Version an und ermöglich so auch Fahrzeugkonfigurationen mit einer Zehn-Tonnen-Achse. Diese Schwerlastvariante senke die Betriebskosten deutlich und biete Transportunternehmen mehr Flexibilität.

“Rally Legend San Marino”: Lob für Pirelli-Reifen

160 historische Rallyeboliden, Dutzende Welt-, Europa- und Landesmeister sowie 50.000 begeisterte Zuschauer – das ist die “Rally Legend San Marino”. In der kleinen, gleichnamigen Republik findet alljährlich im Oktober das spektakulärste historische Rallyeereignis der Saison statt.

Mit dabei: die Replik eines 225 PS starken Golf GTI 1 Rallye von 1980. Pilot Per Eklund, der auch das originale Fahrzeug damals auf der “Monte” steuerte, lobt am Nachbau die Bereifung: “Dank der sehr guten Pirelli-Reifen und dem wirksamen Sperrdifferenzial erreicht der leichte Fronttriebler ein erstaunliches Gripniveau.” dv

.

Artec hat auch samstags geöffnet

Die Kundenberater der Artec-Automotive GmbH gehen auch am Wochenende ans Telefon. Während der Umrüstsaison können Auto- und Reifenhändler samstags zwischen 8 und 13 Uhr technische Fragen zu Winterfelgen und -kompletträdern stellen und Produkte ordern. dv.

Winterreifen-Info von Gummi Hasenkrug zu General Tire

Der General-Tire-Importeur und -Großhändler Gummi Hasenkrug (Bremerhaven) hält eine Winterreifen-Information unter dem Titel “Entweder oder…

” für den Reifenhandel bereit. Darin wird das Lieferprogramm des General Snow Grabber 4×4 (ein Winterreifen mit M+S-Markierung und Schneeflockensymbol) den optimierten 4×4-Ganzjahresreifen Grabber AT (HTP) und Grabber AT2 sowie den Grabber HTS und Grabber TR als Ganzjahresreifen mit M+S-Markierung  gegenübergestellt. Der Grabber AT2 hat bei vielen Größen auch das Schneeflockensymbol.

Eine komplette Übersicht aller einsetzbaren Dimensionen ist ebenfalls vorhanden. Händler, die noch nicht gelistet sind, können den Prospekt über das Internet unter 4×4-offroadreifen.de anfordern.

Michelin auf der Agritechnica 2011

Michelin präsentiert auf der Agritechnica 2011 in Hannover im November neue Ackerschlepperreifen aus dem aktuellen Programm. Highlight des Messestandes (D52, Halle 4) sind die “Ultraflex Technologies”. Reifen mit diesen Technologien können mit niedrigen Luftdrücken gefahren werden, bieten große Aufstandsflächen und hohe Tragfähigkeit.

,

Auf die richtige Ballastierung kommt es an

Moderne Traktoren ermöglichen heute ein äußerst effektives Arbeiten auf dem Feld – allerdings nur, wenn man die Kraft der Schlepper auch optimal auf den Boden bringt. Der Einsatz von immer komplexeren und schwereren Anbaugeräten rückt dabei ein Thema zunehmend in den Mittelpunkt: die richtige Ballastierung. Denn der variable Einsatz von leichtem Gewicht für Zapfwellen- und Transportarbeiten und schwerem Gewicht für Zugarbeiten auf dem Feld reduziert den Treibstoffverbrauch, verringert den Schlupf und maximiert so die Wirtschaftlichkeit des Traktors.

OE-Erfolg für Aeolus in Kanada

Der Hersteller von Tanktrailern Tremcar (Brampton/Ontario, Kanada), der an vier Standorten im Heimatland sowie in einem US-Werk produziert, ersetzt jedenfalls in den kanadischen Werken seinen bisherigen koreanischen Reifenlieferanten durch die chinesische Marke Aeolus. Tremcor gehört zu den vier größten nordamerikanischen Anbietern von Tanktrailern. dv.

Notbremsassistent von Continental ist in Kleinwagen angekommen

In der Ober- und Mittelklasse hat sich der Notbremsassistent für den Stadtbereich bereits etabliert – nun erhält er auch Einzug in kleinere Fahrzeuge. Auf der diesjährigen IAA stellten ein deutscher sowie ein italienischer Automobilhersteller jeweils einen Kleinwagen vor, der mit dem Notbremsassistenten von Continental für den Stadtbereich auf den Markt kommt. “Unser Ziel “Sicherheit für alle” bedeutet, dass wir Sicherheitssysteme für alle Menschen, überall und für Fahrzeuge jeder Größenordnung zur Verfügung stellen wollen”, so Dr.

Andreas Brand, Leiter des Geschäftsbereichs Passive Safety und ADAS bei Continental. “Indem Fahrerassistenzsysteme wie der Notbremsassistent auch in kleineren Fahrzeugen zunehmend eingesetzt werden, kommen wir diesem Ziel ein entscheidendes Stück näher.” dv

.