Einträge von Andrea Löck

Tuningwerk führt 7er BMW in eine neue Leistungsklasse

Der 7er ist das uneingeschränkte Flaggschiff von BMW, insbesondere wenn es sich um dessen Langversion handelt. Diesen hat sich jetzt die Firma Tuningwerk UG aus Puchheim bei München vorgenommen und ihn einer besonderen Veredelung unterzogen. Dabei entstanden ist ein Bolide, der bis zu 720 PS bei einem maximalen Drehmoment von 1.

090 Nm zur Verfügung stellt und ihn damit binnen 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen kann und erst bei einer Spitzengeschwindigkeit von rasanten 350 km/h an seine Grenzen kommt. Tuningwerk bietet auch eine “kleine” Version der Leistungssteigerung an, die dann mit 530 PS sowie 740 Nm maximales Drehmoment immerhin noch eine Vmax von 310 km/h erreicht. ab

.

Mitarbeiter verkaufen illegal Lkw-Reifen in großem Stil nach Osteuropa

Ihre Löhne etwas aufgebessert haben zwei Mitarbeiter einer Reifenfirma im österreichischen Bezirk Linz, indem sie aus dem Lager ihres Arbeitgebers auf eigene Rechnung Lkw-Reifen im großen Stil verkauft hat. Wie dazu jetzt berichtet wird, habe die ‚geschäftstüchtigen’ Kollegen dabei einen Schaden in beträchtlicher Höhe angerichtet, von 200.000 Euro ist die Rede.

Die Hauptkunden des 26-jährigen Lagermitarbeiters waren selbständige Transportunternehmer aus dem ehemaligen Jugoslawien. Vermittler der Verkäufe war ein Mechaniker, der auch den Kontakt zu den Abnehmern herstellte. Die Tatverdächtigen sind teilweise geständig und sitzen in Linz in Haft.

Toyo Tires zieht positives Saisonfazit der „KTM X-Bow Battle“

Das Finale des Markenpokals “KTM X-Bow Battle 2011” ist der Saison mehr als gerecht geworden, denn das Herbstwetter machte die Rennen in Brünn zu wahren Thrillern. Die 28 Piloten haben dabei den Zuschauern wieder ein atemberaubendes Spektakel, heißt es dazu in einer Mitteilung von Toyo Tires. Bei der KTM X-Bow Battle gehen alle Boliden auf Reifen des japanischen Herstellers vom Typ “Proxes R888” ins Rennen, dem exklusiven Einheitsreifen.

Der österreichische Motorrad- und Sportwagenhersteller KTM bietet seinen sportlich orientierten Kunden den Semi-Slick-Reifen Toyo Proxes R888 darüber hinaus auch als Performance-Bereifung für die Straßenversion des X-Bow an, er sei mit “puren Rennsportgenen” ausgestattet, die den Reifen “auf hohes Haftvermögen und Kurvenstabilität” trimmten. Beim Markenpokal “kämpfen keine langweiligen Kleinwagen, sondern reinrassige Sportgeräte, die gleichzeitig aber auch Serienfahrzeuge sind”, unterstreicht Toyo Tires die Faszination der Serie. Das Kampfgerät dabei ist der KTM X-Bow – eine Kreuzung aus Formel-Monoposto und Action-Cabrio.

Der bis zu 375 PS starke X-Bow sei bis ins kleinste Detail ein kompromissloser, unglaublich schneller Sportwagen. Sein extremes Leistungsgewicht und der niedrige Schwerpunkt ermöglichten ungeahnte Kurvengeschwindigkeiten. Dass sich der junge KTM-Markenpokal etabliert habe, zeigt der enorme Zuwachs an Startern, den die KTM X-Bow Battle bereits im Verlauf des zweiten Jahres ihres Bestehens erfahren durfte.

Verlockende Aufgabe für Fahrzeugveredler

In der Berliner Edelschmiede MEC Design hat man sich zum Thema SLS 63 AMG eingehende Gedanken gemacht. Absolut elegant und exklusiv zugleich präsentieren sich als Resultat vier mecxtreme3-Felgen, vorne in 10,5×20 Zoll mit der Bereifung 265/30 ZR20 sowie hinten in 11,5×21 Zoll mit 295/25 ZR21. Auf Wunsch ist auch eine Kombination mit 11 bzw.

Neuer Felgenkonfigurator bei Oxigin und Carmani

Der Felgenkonfigurator der Firma Oxigin-Leichtmetallräder (Unterensingen) wurde komplett überarbeitet. Das neue System bietet stark erweiterte Möglichkeiten, alle aktuellen Felgendesigns der beiden Marken Oxigin und Carmani am gewünschten Fahrzeugmodell zu betrachten. Das Fahrzeug kann zudem virtuell tiefergelegt  und farblich angepasst werden.

Die „Lupenfunktion“ gewährt zusätzlich detaillierte Einblicke auf das Wunschdesign. Umfangreiche Informationen zu den möglichen Reifengrößen, alle wichtigen technischen Informationen zum Fahrzeug (beispielsweise zulässige Achslasten, Speed- und Loadindizes sowie der direkte Download des TÜV-Gutachtens bzw. der ABE) ermöglichen eine optimierte Beratung.

Michelin aktualisiert Shenyang-Zahlen

Mit Kosten in Höhe von 1,35 Milliarden US-Dollar für den Zeitraum 2011 bis 2015 ist der im Oktober letzten Jahres begonnene Bau einer neuen Reifenfabrik in Shenyang im Nordosten Chinas eine der größten Investitionen in der Unternehmensgeschichte, jetzt hat Michelin einige aktualisierte Zahlen zum Stand der Baumaßnahmen veröffentlicht: Demnach ist mit dem Produktionsbeginn von Lkw-Reifen Mitte nächsten, von Pkw-Reifen im übernächsten Jahr zu rechnen. Insgesamt sollen in der neuen Fabrik jährlich zehn Millionen Pkw-, 1,8 Millionen Lkw-Reifen sowie 295.000 Runderneuerte gefertigt werden.

Ronal-Alurad R53 in 17 Zoll für VW Bus T5 mit Schneekettenfreigabe

Das Design R53 des marktführenden Aluminiumgussräderherstellers Ronal erhält seinen Charakter durch die klare, geschwungene Linienführung und die Lackierung in Kristallsilber. So wurde ein Leichtmetallrad ge­schaffen, das sich durch seine Kombination moderner Elemente und seine hohe Präzision auszeichnet, sodass jedem Auto ein sportlich-individueller Touch in hoher Qualitätsausführung verliehen wird, wie man dies von einem der beiden führenden Erstausrüster von Aluminiumgussfelgen erwarten kann. Für den VW Bus T5 wurde nun neu in der Dimension 7×17 Zoll eine fixgebohrte Anwendung entwickelt, die mit der Winterbereifung 215/60 R17C mit Schneekettenfreigabe eintragungsfrei zu fahren ist.

Mit weichen Laufflächenmischungen zum Korea-GP

Wie zu den traditionellen Formel-1-Stadtkursen in Monaco und Singapur sowie zu den Grand-Prix-Rennen in Kanada und Ungarn wird Exklusivausrüster Pirelli den Teams am kommenden Wochenende in Mokpo auf dem “Circuit Yeongam” zum Korea-Event wiederum die Laufflächenkombination “P Zero Red” (supersoft) und “P Zero Yellow” (soft) zur Verfügung stellen. Da der F1-Zirkus erst das zweite Mal auf dieser noch jungen Strecke gastiert, dürfte das Datenmaterial zu den Beanspruchungen der Reifen noch übersichtlich sein. Immerhin kann man eine Parallele heranziehen, verläuft doch ein Teil der Rennstrecke ähnlich wie in Montreal auf Straßen, die bei rennfreien Wochenenden vom normalen Autoverkehr genutzt werden.

“Inspection Key” von Continental

Mit dem Inspection Key bietet Continental unter der Produktmarke VDO Behörden die Möglichkeit, eine schnelle und zuverlässige Kontrolle Digitaler Tachographen durchzuführen. Aber auch Flottenmanager und Fuhrparkleiter können den praktischen Helfer zur unkomplizierten Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten ihrer Fahrer nutzen. dv

.