Einträge von Andrea Löck

Toyo will „Nitto“ in China einführen – Wachstumsstrategie

Die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. will ihre Marke “Nitto” in den kommenden Jahren deutlich ausbauen.

Dabei setzt der japanische Reifenhersteller vor allem auf den chinesischen Wachstumsmarkt. Dort will Toyo jetzt die bisher vorwiegend auf dem nordamerikanischen Tuningmarkt gut vertretene Reifenmarke einführen. Um dies zu bewerkstelligen, ist der Hersteller jetzt eine Vertriebsvereinbarung mit der YHI Group mit Sitz in Singapur eingegangen, deren Tochtergesellschaft YHI Corp.

(Shanghai) über eine Vertriebsnetz in China verfügt und künftig die Marke Nitto in China vertreiben soll. Wie Toyo in einer Mitteilung schreibt, sollen bis 2015 die Absätze der Marke Nitto um den Faktor 2,5 erhöht werden, was bei einer aktuellen jährlichen Absatzmenge von 6,5 Millionen Reifen dann 16,25 Millionen Reifen entspricht. Ein Teil dieses Wachstums solle auch aus Nordamerika kommen, wobei Toyo aber vorwiegend auf Asien, dabei natürlich insbesondere auf China als “Säule der Wachstumsstrategie”, aber auch auf Südamerika und auf Ozeanien setzt.

Bis 2015 will Toyo seine Umsätze mit Reifen um über 40 Prozent auf dann 310 Milliarden Yen steigern (2010: 217 Milliarden Yen bzw. zwei Milliarden Euro). Toyo wird noch im Laufe dieses Jahres eine neue Fabrik in China in Betrieb nehmen, während in Malaysia die Inbetriebnahme einer Pkw-Reifenfabrik für April 2013 geplant ist.

Testportal nimmt erneut Webshops für Winterreifen unter die Lupe

Wie schon im Herbst 2010 hat die Hamburger Testsieger Portal AG auch in diesem Jahr wieder eine ganze Reihe von Internetreifenhändlern getestet, die Verbrauchern Winterreifen über ihre Webshops anbieten. Ziel des Ganzen sei die “Erhöhung der Markttransparenz für den Endverbraucher beim Onlinekauf von Winterreifen”, sagen die Norddeutschen. Unter der Adresse www.

testsieger.de betreiben sie einen Marktplatz mit integriertem Preisvergleich, über den Verbrauchern kostenfrei über 400.000 Testberichte aus 1.

900 verschiedenen Quellen und zahlreiche Käufermeinungen zur Verfügung gestellt werden. Für den aktuellen Test von Winterreifenshops wurde ein Blick auf insgesamt dreizehn Onlineplattformen geworfen und deren Angebot hinsichtlich der vier Kriterien Produkt & Preis, Bestellung & Service, Sicherheit sowie Website bewertet. Ermittelt wurden letztendlich ein Gesamtsieger sowie je ein Preissieger und Qualitätssieger.

Durchgeführt wurden die Tests demnach im Zeitraum zwischen dem 10. September und dem 7. Oktober, wobei nach einem Winterreifen in der Größe 195/65 R15 T recherchiert wurde.

Wie bereits im vergangenen Jahr wurde auch diesmal wieder der Delticom-Shop unter www.reifendirekt.de zum Gesamtsieger des Vergleichs gekürt.

Er erhielt in Summe die Note 1,8 gleichbedeutend mit dem Prädikat “gut”, weil er nach Meinung der Tester in allen Belangen überzeugen konnte. Dichter als im vergangenen Jahr ist dem Sieger bei alldem der Tyredating-Onlinshop unter www.popgom.

de gekommen: Er verbesserte sich vom dritten Platz 2010 auf den nunmehr zweiten Rang und darf sich zugleich über den Titel als Qualitätssieger freuen. Gesamtdritter wurde der Onlineshop unter www.reifendiscount.

de, während dahinter ATU (www.atu.de), Pneus Online (www.

reifen-pneus-online.de) und die Reifen-Center GmbH (www.reifen.

com) auf den Plätzen vier bis sechs ins Ziel kamen. Gerade für Letzteren ist dies ein vergleichsweise tiefer Fall, rangierte man 2010 doch noch auf dem zweiten Rang. Die Gesamtnote des Reifen-Center-Shops hat sich gegenüber dem Ergebnis vor Jahresfrist (2,2) aber nur unwesentlich auf nunmehr 2,3 verschlechtert.

Damit fährt die Webpräsenz unter www.reifen.com allerdings nichtsdestotrotz immer noch die Note “gut” ein wie im Übrigen auch der Shop unter www.

reifenshop24.net mit der Gesamtnote 2,4, der gleichzeitig noch zum Preissieger des Vergleichs gekürt wurde. cm

 

.

,

“Winterreifenpflicht” nicht jedem bekannt

Laut Autohaus Online hat eine von ATU bei der Puls Marktforschung in Auftrag gegebene Umfrage unter deutschen 1.000 Autofahrern zutage gefördert, dass jeder Zehnte die seit vergangenem Jahr hierzulande geltende “Winterreifenpflicht” nicht kennt. Vor allem jüngere Autofahrer seien hinsichtlich dieser Wissenslücke auffällig geworden, heißt es weiter.

Denn von den Befragten unter 30 Jahren sollen 14 Prozent zugegeben haben, von den Regelungen rund um die “situative Winterreifenpflicht” noch nichts gehört zu haben. Bei den 31- bis 50-Jährigen waren es demzufolge elf Prozent, während sich bei den Autofahrern über 50 Jahren nur vier Prozent diesbezüglich als unwissend herausstellten. cm.

Weitere Auszeichnung für Kaguma-Kampagne

Media-Treff ist eine Marke von Vogel Business Media und versteht sich als Treffpunkt für Marketing, Kommunikation und Vertrieb. Anfang Oktober hat man im Rahmen des zweiten B2B-Marketingkongresses in Würzburg den “B2B-Marketing-Award” verliehen, mit dem herausragende Kommunikations- und Werbekampagnen ausgezeichnet werden. In diesem Jahr wurde die “Beste B2B-Dialogmarketingkampagne” gesucht, und dabei hat es auch ein Unternehmen aus der Reifenbranche aufs Podest geschafft.

Denn hinter der Unit4 Agresso aus München kam die Onlinereifenhandelsplattform Kaguma (Hallbergmoos) auf den zweiten Platz – die Bronzemedaille gewann die Krones AG aus Neutraubling, und als gemeinsame Vierte kamen Henkel (Düsseldorf) und Klaiber (Forst/Baden) ins Ziel. “Dabei haben wir uns erfolgreich gegenüber namhaften Unternehmen wie beispielsweise Siemens, Henkel und Krones durchsetzen können. Besonders hervorheben möchte ich, dass unser Konzept auch branchenunabhängige Marketingprofis einstimmig überzeugt hat”, freut sich Kaguma-Geschäftsführer Marco Schulz über den jüngsten Erfolg.

Nachdem das Unternehmen schon beim vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vergebenen Marketing Award in diesem Frühjahr einen dritten Platz für seine Dialogmarketingkampagne “KSDS – Kaguma sucht das Supermaskottchen” einfahren konnte, hat man die Ziele für das kommende Jahr nun noch ein wenig höher gehängt.

,

Titel in der Cross-Country-WM geht an Rodrigues/Pirelli

Drei Etappensiege auf den sechs Wertungsprüfungen beim letzten Event in Ägypten zur Cross-Country-Weltmeisterschaft genügten dem Portugiesen Hélder Rodrigues, um sich die entscheidenden Punkte und damit letztendlich den WM-Titel zu sichern. Mit ihm dürfte sich auch Pirelli freuen, vertraute er bei seinem Erfolg doch auf Endurowettbewerbsreifen vom Typ “Scorpion Rally”. Doch nicht nur beim letzen Lauf in Ägypten waren die Reifen des italienischen Herstellers an seiner 450er Yamaha montiert, sondern auch bei den anderen drei Stationen der Serie zuvor in Abu Dhabi, Tunesien und auf Sardinien.

Insofern mussten die Pirelli-Reifen mit Wüstenpisten ebenso fertig werden wie mit steinigen Geröllstrecken. “Die ‚Scorpion Rally’ waren genau die richtige Wahl. Sie boten mir nicht nur perfekte Traktion, sondern haben mich auch mit ihrer herausragenden Laufleistung überzeugt – und das über die gesamte Saison hinweg”, so Hélder Rodrigues, der gemeinsam mit Pirelli als Nächstes die “Dakar 2012” angehen will.

Laut den Italienern ist der “Scorpion Rally” für anspruchsvolle Rallyeeinsätze konzipiert. Dank einer als extrem haltbar beschriebenen Karkasskonstruktion soll der Reifen eine hohe Durchschlagsicherheit bieten und sein Profildesign selbst härteste Einsätze verkraften sowie eine maximale Bremskraftübertragung bzw. eine optimale Rückmeldung bieten.

Essen Motor Show: „Motorshow Tuning Car 2011“ zu verschenken

Auf der Essen Motor Show 2011 können Tuningbegeisterte live mitverfolgen wie ein VW Golf GTI in ein knapp 300 PS starkes und über 250 km/h schnelles Fahrzeug verwandelt wird. Parallel dazu wird das Tuningportal AutoTuningWorld unter www.motorshow-tuning-car.

de per Livestream von dem Umbau berichten. Doch das ist noch nicht alles: Denn der Motortuner SKN Tuning, der das Projekt zusammen mit Partnern wie unter anderem BBS, Bilstein, Marangoni oder Rieger Tuning realisieren will, wird das so entstehende Auto im Wert von 70.000 nach der Messe verschenken.

Wer an dem dafür vorgesehnen Gewinnspiel teilnehmen will, kann sich am SKN-Stand in Halle 10 für die Verlosung eintragen. “Jeden Messetag werden Tagesgewinner für die Endverlosung gezogen. Alle Tagesgewinner bekommen von der Messegesellschaft der Messe Essen Eintrittskarten für die große Endverlosung am 4.

Umfrage: Fünf Millionen Autos kommen ohne Winterreifen aus

Dem Kfz-Portal Auto.de zufolge wollten in diesem Winter rund zwölf Prozent der deutschen Autofahrer auf Winterbereifung an ihren Fahrzeugen verzichten. Das ist das Ergebnis einer Onlineumfrage mit 2.

239 abgegebenen Stimmen. Zum einen hielten rund acht Prozent die Neufassung der Straßenverkehrsordnung schlichtweg für “unsinnig” und hielten sich entsprechend nicht daran, während sich weitere vier Prozent “seit Jahren” auch in der kalten Jahreszeit mit Sommerreifen bestens ausgerüstet fühlen. Bei einem Pkw-Bestand von 41 Millionen entspreche dies rund fünf Millionen Autos, die eben ohne Winterreifen den kommenden Winter über die Runden kommen müssen.

RTC Reifen-team erfolgreich nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert

Pünktlich zur Wintersaison hat die RTC Reifen-team GmbH & Co. KG aus Wildau den Qualitäts- und Sicherheitsstandard weiter erhöht. Das Unternehmen wurde vom TÜV erfolgreich nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Geschäftsführer Andreas Nötzel: “Die Auszeichnung dokumentiert unsere unbedingte Bereitschaft, flexibel und zuverlässig auf die Wünsche unserer Kunden zu reagieren.” Die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008 ist weltweit anerkannt und gilt als Nachweis für Bestleistungen im Bereich des Qualitätsmanagements. Durch eine lückenlose Dokumentation aller Lieferwege und Arbeitsprozesse sei das Siegel die Basis für Kompetenz und Leistungsfähigkeit.

RTC Reifen-team GmbH & Co. KG wurde Anfang Oktober gemeinsam mit 15 weiteren Gesellschaftern der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team zertifiziert.

Die inhabergeführten und unabhängigen Reifenfachhändler, die deutschlandweit rund 350 Servicestationen betreiben, konnten nachweisen, dass in ihren Unternehmen permanent und konsequent an der Einhaltung der Qualitätsvorschriften und der Optimierung der Arbeitsprozesse gearbeitet werde. Vorteil für die Kunden: “Egal, wo sie sich gerade befinden – sie können überall von einem einheitlichen Servicestandard profitieren”, heißt es dazu weiter. “Die Zertifizierung ist Ansporn, diesen Prozess nachhaltig fortzusetzen”, sagt Geschäftsführer Andreas Nötzel.

“Qualität ist für uns allerdings immer erst dann erreicht, wenn unsere Kunden zufrieden sind.” Das sei jedoch nur mit einem lückenlosen und wirkungsvollen Qualitätsmanagementsystem zu erreichen, für das RTC Reifen-team GmbH & Co. KG nun auch offiziell ausgezeichnet worden ist.

Pirelli will 2012er F1-Reifen noch dieses Jahr testen

Die Formel-1-Reifen, die in der kommenden Saison zum Einsatz kommen sollen, werden voraussichtlich noch in diesem Jahr ihr Testdebüt geben. Das bestätigte Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery gestern am Rande des Rennens in Südkorea. Geplant sei, die neuen Reifen beim Young-Driver-Test in Abu Dhabi erstmals auszuprobieren, damit die Teams und Pirelli erste Eindrücke erhalten.

“Wir werden eine Reihe von Produkten für 2012 an den Start bringen, die neue Strukturprofile und neue Mischungen aufweisen. Darauf deutet es zumindest im Augenblick hin”, erklärte Hembery im Hinblick auf die Testpläne der Formel 1. “Ich denke, das ist gut für die Teams und auch für uns.

Wir können so darüber nachdenken, was im kommenden Jahr geschehen wird”, so der Brite weiter. “Das ist wichtig, weil es Veränderungen gibt. Die Hinterreifen werden mehr Grip haben, was wiederum die Balance des Autos verändert.

” Man habe bereits ein detailliertes Programm für den Test ausgearbeitet. Auch, weil die aktuelle Reifengeneration ebenfalls mit von der Partie sein soll, damit Pirelli und die Rennställe einige Vergleiche zwischen den Reifenprodukten anstellen können. ab.

Bestände im Reifenhandel „gut gerüstet für Winterreifengeschäft“

Trotz des jedes Jahr aufkommenden Geredes über mögliche Engpässe bei der Versorgung mit Winterreifen zu Beginn einer Saison gibt es auch erfreuliche Meldungen dazu. Danach haben deutsche Reifenhändler eingedenk der Knappheiten in der Vorsaison für die jetzt angelaufene Saison um 19 Prozent höhere Bestände an Winterreifen angelegt. “Damit ist der Handel dieses Jahr bestandsseitig gut gerüstet für das laufende Winterreifengeschäft”, sagte Peter Hülzer, Vorsitzender des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) laut der Zeitung “Automobilwoche”.

Außerdem habe die laufende Winterreifensaison sehr gut begonnen. Dies zeigten auch die Verkaufszahlen des Handels – im September lagen sie 15 Prozent über Vorjahr. Bei Auto-Teile-Unger (ATU), einem der größten Reifenhändler Deutschlands, lag der Umsatz mit Winterreifen im September einem Sprecher zufolge demnach im zweistelligen Prozentbereich über Vorjahr.

“Das Jahr 2011 wird voraussichtlich ein weiteres gutes Jahr für den Reifenhandel in Deutschland”, betonte Goodyear-Dunlop-Deutschlandchef Rainer Landwehr in der Zeitung und fügte hinzu: “Unsere Kapazitäten sind derzeitig vollständig ausgelastet”. Es gebe zwar “Flexibilitätsreserven”, sollte sich der Markt aber besser entwickeln als erwartet, könne es zu Engpässen kommen. Er gehe davon aus, dass sich der Gesamtmarkt in etwa auf dem Niveau des Jahres 2010 behaupten werde.