Einträge von Andrea Löck

Für 2012 sinkende Pkw-Neuzulassungen prognostiziert

Medienmeldungen zufolge ist Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen davon überzeugt, dass die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland im kommenden Jahr unter dem für 2011 erwarteten Wert liegen wird. Konkret rechnet er demnach mit 3,1 Millionen Autos, die 2012 neu auf bundesdeutsche Straßen kommen werden. Dies entspräche einem Minus von 50.

000 Einheiten gegenüber dem vorhergesagten Ergebnis für 2011, also einem Rückgang um rund 1,6 Prozent. “Der deutsche Markt schwächelt. Die Käufer werden trotz bester Konjunktur wegen der erheblichen Verunsicherungen durch Staats- und Verschuldungskrisen in Europa zurückhaltender beim Autokauf”, wird Dudenhöffer in diesem Zusammenhang zitiert.

Insofern sagt er mit Blick auf die Schuldenkrise nicht nur rückläufige Neuzulassungszahlen für Deutschland, sondern auch für andere wichtige europäische Märkte wie Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und England sowie damit ebenso für Europa insgesamt voraus. Das Minus für 2012 beziffert er demnach mit 300.000 Einheiten bzw.

,

Positives Fazit nach Falkens letztem VLN-Einsatz für dieses Jahr

Beim letzten VLN-Einsatz des Motorsportteams von Falken Tyres in dieser Saison waren diesmal Sebastian Asch und Martin Ragginger an der Reihe, um beim DMV-250-Meilen-Rennen am Nürburgring neue Setups für den Porsche 911 GT3 R zu erproben. Denn als Ziel des Renneinsatzes wird seitens der zur japanischen Sumitomo Rubber Industries Ltd. gehörenden Reifenmarke in erster Linie das Finden verschiedener Abstimmungen genannt, um beim 24-Stunden-Rennen 2012 für alle Witterungsverhältnisse in der Eifel gewappnet zu sein.

Schnelle Rundenzeiten bereits im Training und Qualifying zeigen nach Aussagen des Teams, dass sich die zahlreichen Test- und Einstellfahrten im Rahmen der VLN-Meisterschaft gelohnt haben. Beim Rennen selbst erreichte Falken Motorsports im Gesamtklassement die siebte Position. “Über die gesamte Saison haben wir hier an der Nordschleife eine starke Leistung gezeigt.

Unser Team, die verschiedenen Reifenmischungen und der Porsche haben einen exzellenten Job geleistet”, meint Sebastian Asch. Auch im kommenden Jahr will Falken übrigens wieder verschiedene VLN-Läufe nutzen, um sich auf das 24-Stunden-Rennen vom 17. bis 20.

Nachwuchskräfte mit Branchenexpertise bei Cormeta sehr willkommen

Laut der Cormeta AG hat der Fachkräftemangel auf dem Sektor IT-Beratung dazu geführt, dass inzwischen Absolventen und qualifizierte Berater weniger um Stellen kämpfen müssen als vielmehr Unternehmen um die besten Talente. Der Ettlinger SAP-Partner, der mit “Tradesprint” unter anderem auch eine Software für den (Groß-)Handel mit technischen Teilen (Kfz-Teile, Reifen, Werkzeuge etc.) in seinem Portfolio hat, besinnt sich angesichts dessen eigenen Worten zufolge auf seine Stärken.

“Gerade ein mittelständisches Unternehmen kann ein idealer Beginn für eine erfolgreiche Beraterkarriere sein. Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien machen Cormeta wendig und offen. Gut ausgebildete Einsteiger haben hier sehr gute Chancen, früh selbst Entscheidungen zu treffen und eigenverantwortlich zu handeln”, wirbt man ganz offen um Bewerber.

Dabei haben die Ettlinger nicht nur Hochschulabsolventen der Informatik oder entsprechender branchenspezifischer Studiengänge im Visier, sondern praxiserfahrene Fachleute aus der jeweiligen Ziel- und damit der Reifenbranche ebenso. Schließlich sei es die tiefe Kenntnis über die Prozesse in den jeweiligen Branchen, die Cormeta so erfolgreich als SAP-Channel-Partner mache. Und das komme eben auch durch den Wissenstransfer neuer Berater, heißt es weiter vonseiten der Cormeta AG, für die unter anderem auch ihr Engagement im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.

V. (BRV) Ausdruck der Nähe zum Reifengeschäft ist. cm.

ACEA meldet mehr Neuzulassungen – Deutschland stark

Die Neuzulassungen in Europa lagen im September weiter im Plus. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden in Europa mit 1.271.

206 1,1 Prozent mehr Neuwagen zugelassen als im selben Vorjahresmonat. Deutschland entwickelte sich dabei erneut deutlich überdurchschnittlilch. Hierzulande wurden 280.

689 Autos neu zugelassen, was einer Steigerung von 8,1 Prozent entspricht. Aufs ganze bisherige Jahr gerechnet gibt die ACEA einen Rückgang bei den Neuzulassungen in Höho von 0,8 Prozent an. In Deutschland stiegen die Neuzulassungen in denselben drei Quartalen immerhin um 10,8 Prozent auf jetzt 2.

401.736 Autos. Ohne die starke Nachfrage auf dem größten europäischen Automobilmarkt Deutschland wären die Zahlen für gesamt Europa noch deutlich negativer ausgefallen.

, ,

Heico Motorsport gewinnt GT3-Europameisterschaft – H&R gratuliert

Das Team Heico Motorsport hat sich mit seinen zwei Mercedes-Benz SLS AMG GT3 in Zandvoort (Niederlande) den Teamtitel in der FIA-GT3-Europameisterschaft gesichert. Zu den Gratulanten gehört auch H&R, denn die erfolgreichen Flügeltürer waren in ihrer ersten kompletten Rennsaison mit Federn des auf Fahrwerkskomponenten spezialisierten Unternehmens ausgerüstet. In den letzten beiden Rennen an der niederländischen Nordseeküste belegten Christiaan Frankenhout/Patrick Hirsch die Plätze vier und sechs – ihre Teamkollegen Dominik Baumann/Brice Bosi wurden Fünfte und Zweite: Damit verbesserte sich Heico Motorsport im letzten Rennen noch von Platz drei in der Gesamtwertung auf Rang eins.

Führungswechsel: Pete Selleck übernimmt Michelin North America

Der Wechsel an der Spitze von Michelin North America ist vollzogen. Wie der französische Reifenhersteller bereits im Juni angekündigt hatte, hat Pete Selleck jetzt Richard Wilkerson als Chairman und President für das komplette Nordamerika-Geschäft abgelöst. Selleck war zuletzt als President für das weltweite Lkw-Reifengeschäft Michelins verantwortlich.

Der gebürtige Amerikaner steht bereits seit 29 Jahren in den Diensten des französischen Reifenherstellers und gehört dem elfköpfigen Executive Council – dem Führungsgremium Michelins – bereits seit 2006 an. Richard Wilkerson, Sellecks Vorgänger an der Spitze von Michelin North America, hat sich indes in den Ruhestand verabschiedet. Zum Nordamerika-Geschäft gehören die Märkte USA, Kanada und Mexiko, wo Michelin insgesamt 18 Fabriken betreibt, 22.

Bridgestone ernennt erstmals auch COO für Europa

Bridgestone in Europa erhält demnächst erstmalig auch einen Chief Operating Officer (COO). Nachdem der japanische Reifenkonzern gestern die Ernennung des Italieners Franco Annunziato zum Nachfolger von Europa-CEO Makio Ohashi per 1. Januar bekannt gegeben hat, folgt jetzt die Ernennung von Mitsuhira Shimazaki zum COO.

Er steht seit 1981 in den Diensten des Herstellers und wird jetzt direkt an Franco Annunziato berichten. Shimazaki ist gegenwärtig Senior Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe in Brüssel, eine Position, die der gebürtige Japaner auch weiterhin bekleiden wird. Darüber hinaus werde sich Shimazaki künftig auch um die Fabriken in Europa und das Supply-Chain-Management kümmern.

Die beiden Spitzenmanager seien für den Reifenhersteller in Europa “die perfekte Kombination für das Unternehmen”, heißt es dazu in einer Presseerklärung. Beide – Annunziato und Shimazaki – bringen langjährige Berufserfahrungen bei Bridgestone Europe mit. Ihre Ernennungen seien auch Ausdruck einer weiter entwickelten Corporate Governance und einer zunehmenden Diversität im Bridgestone-Management.

Bridgestone ernennt Annunziato zum neuen Europa-Chef

Bridgestone in Europa bekommt einen neuen Chef. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt mitteilt, wird Franco Annunziato zum 1. Januar 2012 Makio Ohashi als Chief Executive Officer (CEO) und President an der Spitze von Bridgestone Europe NV/SA mit Sitz in Brüssel ablösen.

Ohashi hatte seine Position in Europa im März 2010 übernommen und wird sich ab dem neuen Jahr in der Funktion eines “Vice President and Officer” um das Bridgestone-Reifengeschäft in Asien-Pazifik, China, dem Mittlerer Osten, Afrika und Russland kümmern. Ende März hatte Franco Annunziato bereits die Position eines Vice President & Senior Officer bei der Bridgestone Corporation erlangt, wodurch er der erste Europäer in der Bridgestone-Unternehmenszentrale in Japan überhaupt wurde, der eine solche Position im Senior-Management des Mutterkonzerns bekleidete. Mit der Ernennung zum Europa-Chef wird Annunziato auch zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bridgestone-Vorstands ernannt; diese Ernnennung wird bereits zum 16.

November 2011 gültig. Annunziato bleibt unterdessen Geschäftsführer des Bridgestone Technical Center Europe (TCE) nahe Rom, das er 2004 übernahm. Annunziato steht seit 1982 in Diensten von Bridgestone.

“Reifenhirsch”-Onlinereifenplattform soll im Oktober starten

Noch für den Oktober ist der Start der “Reifenhirsch” genannten Onlinereifenhandelsplattform angekündigt. Der Webshop soll Reifen und Felgen sowie auch Fahrzeugzubehör bieten, wobei mit Blick auf die Startphase von rund 80.000 Produkten gesprochen wird – noch ist davon allerdings nicht viel zu sehen.

“Durch umfangreiche strategische Partnerschaften wird sich der ‚Reifenhirsch’ sehr schnell etablieren und zu den großen Anbietern aufschließen. So kann unter anderem von Beginn an zu jedem Reifen eine kostenlose Reifenversicherung über die Allianz angeboten werden”, so Jasmin Schünemann, von der strategischen Projektleitung “Reifenhirsch” bei der in Wunstorf beheimateten “DieAgenten – Marken- und Werbeagentur GmbH”, die beim DENIC (Deutsches Network Information Center) als Inhaber der Domain www.reifenhirsch.

de registriert ist auf ihrer eigenen Website unter www.agenten-online.de wegen eines offenbar anstehenden Relaunches des Seiten über das obligatorische Impressum hinaus zurzeit aber keine Informationen über sich preisgibt.

Apropos Impressum: In dem des “Reifenhirschen” wird eine vom Agentursitz abweichende Adresse sowie ein Jürgen Hirsch als Vertretungsberechtigter genannt. Letzterer wiederum betreibt unter “Online Reifen Wunstorf” bereits einen weiteren Webshop für Reifen bzw. Räder und scheint darüber hinaus auch im Gebrauchtwagenhandel aktiv zu sein.

,

Scania und Bridgestone kooperieren

Als langjähriger Lieferant von Reifen für die Erstausrüstung von Scania-Nutzfahrzeugen ist Bridgestone auch im “Scania Demo Center” in Koblenz am Sitz der Deutschlandzentrale des Fahrzeugbauers präsent und nahm darüber hinaus kürzlich an der Veranstaltung “Test and Drive” in Osnabrück teil. Im “Scania Demo Center” können sich Kunden auf 750 m² Hallenfläche und rund 4.000 m² Freigelände über die verschiedensten Einsatzbedingungen und Dienstleistungen informieren.

Als einziger Reifenhersteller präsentiert Bridgestone seit Januar 2011 im “Scania Demo Center” seine Produkte und Dienstleistungen auf einer eigenen Ausstellungsfläche. Die meisten auf dem Gelände ausgestellten Fahrzeuge sind zudem mit Bridgestone-Reifen ausgerüstet. Als Partner des Demo Centers nahm Bridgestone von 13.

bis 28. September auch an der Scania Veranstaltung “Test & Drive” im Osnabrücker Steinbruch am Piesberg teil..