Einträge von Andrea Löck

Enduro-DM 2011: Metzeler-Fahrer gewinnen alle Titel

In der traditionellen Enduro-Hochburg Zschopau standen beim letzten Lauf zur Deutschen Meisterschaft der Stollenfraktion noch zahlreiche Titelentscheidungen aus. Mit Andreas Beier (E1), Dennis Schröter (E2) und Marcus Kehr (E3) eroberten ausnahmslos Metzeler-Piloten auf “Six-Days-Extreme”-Enduro-Wettbewerbsreifen die Krone in der Enduro-DM. Zudem sicherte sich Marcus Kehr noch den übergreifenden Titel im Internationalen Deutschen Enduro-Championat.

Pirelli Tyre jetzt auch Kunde von Translogik

Durch ein Abkommen mit Pirelli in Brasilien beliefert Translogik Ltd. – eine Tochter von Transense Technologies Plc. (Großbritannien) – jetzt die fünf führenden Reifenhersteller der Welt mit Tools für das Flottenmanagement.

Wie es dazu heißt, beziehe Pirelli Brazil ab jetzt etwa ein Reifendruckkontrollsystem namens “TruckSense” von Translogik sowie deren Profiltiefenmesser “Tread and Pressure Probe”. Pirelli werde beides im Rahmen des in Brasilien angebotenen Flottenmanagements anbieten und vertraut darauf, dadurch das Serviceniveau weiter zu steigern. ab.

Cheng Shin Rubber sieht sich vor Cooper Tire & Rubber

Bei Cheng Shin Rubber in Taiwan ist man überzeugt, mit Ablauf des aktuellen Geschäftsjahres Cooper Tire & Rubber im Ranking der größten Unternehmen der Reifenbranche zu überholen. Der Hersteller der Marke “Maxxis” fertigt Reifen im Heimatland wie auch und vornehmlich in China sowie in Thailand und wird in den kommenden Monaten weitere Produktionsstätten in China und in Taiwan in Betrieb nehmen, heißt es dazu in chinesischen Medienberichten. Im vergangenen Jahr machte Cheng Shin Rubber einen Umsatz in Höhe von 2,48 Milliarden Euro und lag damit nur rund 50 Millionen Euro hinter Cooper auf Rang zwölf der größten Unternehmen der Reifenbranche.

Von Conti zu Loewe

Die Branche wechselt Dr. Detlef Teichner: Der 57-Jährige verlässt die Continental Automotive GmbH (Wetzlar), bei der er verantwortlich für die weltweite Entwicklungsleitung in der Business Unit Infotainment & Connectivity innerhalb der Division Interior war und über 1.600 Entwicklungsingenieure führte.

Teichner wird zum 1. Dezember als Technikvorstand mit den Bereichen Entwicklung, Produktion/Supply Chain Management sowie Einkauf und Logistik beim Anbieter von “Home Entertainment Systemen” Loewe AG (Kronach) einsteigen. dv

.

Accuride-CFO verlässt das Unternehmen

James H. (“Jim”) Woodward, seit Mai 2010 Chief Financial Officer (CFO) des nordamerikanischen Zulieferers der Nutzfahrzeugindustrie und Anbieter von Nfz-Rädern aus Stahl und Aluminium Accuride Corp. (Evansville/Indiana, USA), verlässt das Unternehmen.

Seine Aufgaben nimmt interimistisch Gregory A. Risch wahr, seit 1994 bei Accuride und zuletzt Chief Accounting Officer. dv.

,

Nokian stellt neuen Spezialreifen „HTS Straddle“ vor

Unter der Beyond-All-Steel-Radial-Technologie stellt Nokian Heavy Tyres jetzt einen neuen Reifen vor: den “HTS Straddle” für Portalhubwagen im Materialumschlag. Der laut Hersteller als “extrem verschleißfest” geltende Reifen kommt zunächst in der Größe 480/95 R25 auf den Markt. Später im Jahr folgt dann noch ein von Nokian konzipierter Spezialreifen für LHD-Fahrlader in der Erdbewegung, der in der Größe 18.

00 R25 ebenfalls mit der Beyond-All-Steel-Radial-Technologie ausgestattet ist. Die Beyond-All-Steel-Radial-Technologie kombiniere die besten Eigenschaften von Diagonal- und Radialreifen in idealer Weise, heißt es dazu vonseiten des Herstellers: “erstklassige Stabilität, hervorragende Haltbarkeit und niedriger Kraftstoffverbrauch”. Neueste Technik und fortschrittliche ultrastarke Materialien ermöglichten noch nie da gewesene Konstruktionslösungen.

Für den Betreiber böten die ausgereiften Eigenschaften eine gestiegene Effizienz, eine erhöhte Betriebssicherheit sowie geringere Kraftstoffkosten. Dem Fahrer beschere die neue Technik höheren Fahrkomfort und größere Sicherheit. “In der Praxis bedeutet die neue Beyond-All-Steel-Technologie bessere Konstruktionen und größere Stärken als zuvor.

Das Fahrgefühl ist jetzt angenehmer, weil die Schwingungen schnell gedämpft werden. Zu den weiteren Eigenschaften, die mithilfe dieser Technik erreicht werden, zählen die hervorragende Stabilität und Haltbarkeit sowie der niedrige Kraftstoffverbrauch durch geringen Rollwiderstand der Reifen. In Zukunft wird die Beyond-All-Steel-Radial-Technologie aktiv in verschiedenen Produktgruppen sowohl beim Container- und Materialumschlag und im Berg- und Tunnelbau als auch bei der Erdbewegung eingesetzt”, erklärt Martti Päivinen, Produktentwicklungsleiter bei Nokian Heavy Tyres.

Winterkompletträder von Volkswagen Zubehör

Die Volkswagen Zubehör GmbH (Dreieich) hat Winterkompletträder für die gesamte Volkswagen-Modellpalette im Sortiment, wobei man nicht auf die sportliche Optik von Leichtmetallfelgen verzichten muss. Die Winterkompletträder von Volkswagen Zubehör sind auf die Volkswagen-Modelle abgestimmt und werden fertig montiert geliefert – inklusive der 24-monatigen Volkswagen-Reifengarantie. dv

.

Zwei Yokohama-Innovationen ausgezeichnet

Für seine beiden Innovationen des Ökoreifenkonzepts “BluEarth” und den spikelosen Bus-/Lkw-Winterreifen “ZEN 903ZW” hat die Yokohama Rubber Co., Ltd. den “Good Design Award 2011” verliehen bekommen.

Unter dem Konzept “BluEarth” will der Reifenhersteller umweltfreundlich, menschlich und sozialfreundlich Reifen für die Erstausrüstung und das Ersatzgeschäft entwickeln. Die “ZEN”-Serie beinhaltet im Wesentlichen die drei Aspekte Förderung der Runderneuerungsfähigkeit durch verbesserte Karkassen, Langlebigkeit durch widerstandsfähige Laufflächen sowie Treibstoffersparnis durch reduzierten Rollwiderstand. Der Preis wurde 1957 durch das damalige Ministerium für Internationalen Handel und Industrie eingeführt, seit 1998 wird er durch das “Japan Institute of Design Promotion” verliehen.

Ein Plus für den Bus von der Conti-Division Interior

Continental bündelt seine Kompetenz in den Bereichen Elektronik, Instrumentierung und Ergonomie in einem neuen Cockpit für Linien- und Überlandbusse. Auf der Busworld in Kortrijk wird diese Woche die jüngste Generation eines neuen Fahrerarbeitsplatzes namens FAP+ präsentiert. Mit seiner flexiblen Kombiinstrumentierung, dem variablen Design und den zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten für mobile Endgeräte ist er eine Ergänzung zu den bestehenden Modellen “Classic” und “Individual”.

ETRMA testet erneut auf REACH-Konformität – Zehn Durchfaller

Nachdem der europäische Herstellerverband ETRMA bereits im März die Ergebnisse eines Tests zur Einhaltung der sogenannten REACH-Verordnung über PAK-haltige Öle veröffentlicht hat, legt die Organisation jetzt mit einem weiteren Test nach. Aktuell getestet wurden 94 Pkw-, Lkw- und Motorradreifen, wobei neun Reifen verschiedener Fabrikate den Test nicht bestanden hatten. Dies waren der Meldung der ETRMA zufolge folgende Fabrikate: Bei Pkw-Reifen zweimal “Linglong”, “Fullway” und “Fullrun”, allesamt aus chinesischer Fertigung; bei Lkw-Reifen “Torque”, “Chengshan”, “Boto” und “Austone”, ebenfalls alle aus China; und bei Motorradreifen “Golden Tyre” (Thailand).

Sechs der neun Reifen, die die in Europa seit Anfang 2010 geltende REACH-Verornung nicht einhalten, seien dabei im deutschen Reifenhandel von der ETRMA erworben worden, heißt es weiter. Die 94 im aktuellen Test untersuchten Reifen von 51 verschiedenen Reifenmarken seien dabei der ETRMA zufolge in elf verschiedenen Ländern gefertigt worden. ab

 Die Details zu den Tests und den Ergebnissen erhalten Sie hier.