Einträge von Andrea Löck

Der „Miss Tuning Kalender 2012“ ist ab morgen erhältlich

Schöne Kurven treffen auf heiße Autos und traumhafte Locations. Während der Aufnahmen zum “Miss Tuning Kalender 2012” in Kroatiens Hauptstadt Zagreb und der Kvarner Bucht legte Fotograf Max Seam großen Wert auf eine fein abgestimmte Mischung von dezentem Sexappeal, getunten Autos, imposanten Stadtkulissen, traumhafter Natur und gelebter Geschichte. Das limitierte Sammlerstück (1.

500 Exemplare) ist ab 28. Oktober 2011 zum Preis von 25 Euro (inklusive Versandkosten) erhältlich.

.

Blick in die Reifenzukunft auf neuem Defender?

Die Jahre des aktuellen Land Rover Defender sind gezählt; denn 2015/2016 kommt ein komplett neues Modell. Da der Offroader den aktuellen Sicherheitsvorschriften nicht mehr genügt, muss ein Umbruch erfolgen. Die jetzt präsentierte Studie “DC100” zeigt eine erste Neuinterpretation des legendären Geländewagens.

Dazu rüstet sich Land Rover außerdem mit ganz neuen Technik-Features – auch und gerade hinsichtlich der Bereifung. Damit die Land-Rover-Studie mit jeder denkbaren Witterung zurechtkommt, integrierten die Entwickler ein manuell bedienbares Spikereifen-System in den DC100. Dabei handelt es sich um ein elektromechanisches System, das an der Innenseite der Räder angebracht ist.

Auf Knopfdruck strömt dabei Luft in eine zweite Luftkammer. Diese betätigt in die Lauffläche eingegossene Kammern, welche die Spikes beherbergen. Der Luftdruck lässt die Spikes aus dem Profil ausfahren, die den Reifen (Größe: 265/45 R22) auf Eis und Schnee wesentlich besseren Halt verschaffen.

Audi Q3 von H&R: Spaß hoch 3

Der Q3 ist – laut Audi – ein urbaner Offroader, der die Attribute kraftvoll, kompakt und wendig auch durch das Design nach außen trägt.?H&R-Spezialfedern unterstützt diese Intentionen mit einer Tieferlegung um 25 Millimeter an der Vorder- und 40 Millimeter an der Hinterachse. So wird aus dem Q3 ein echter Kurvenräuber: Die Lenkung harmoniert mit dem H&R-Federnsatz und folgt Präzision jedem Befehl des Fahrers.

Trelleborg-Quartalsergebnis: TWS wächst überproportional

Der schwedische Trelleborg-Konzern hat in den Monaten Juli bis September 2011 das beste Ergebnis in einem dritten Quartal in der Unternehmensgeschichte geschrieben, vor allem dank eines guten Asien-Geschäftes. Der Umsatz belief sich auf 788,6 Millionen, der operative Gewinn auf 68,1 Millionen und der Nettogewinn auf 46,1 Millionen Euro, die EBITDA-Marge auf 13 Prozent. Mit einem Anteil von gut 13 Prozent ist die Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS), die für Landwirtschafts- und Industriereifen sowie -räder steht, zwar die kleinste im Konzern, legte im Quartal aber am stärksten zu.

TWS legte beim Umsatz um 30 Prozent auf 104,5 Millionen Euro zu, beim EBITDA betrug der Zuwachs 22 Prozent auf 13,5 Millionen Euro, die entsprechende Marge schrumpfte leicht auf 12,9 Prozent, der operative Cash-flow allerdings auf ein Drittel in Höhe von 877.000 Euro. dv.

Neue Größen für die „Fuchsfelge“ kommen ab 2012

Die Otto Fuchs KG, Hersteller der legendären “Fuchsfelge”, hat eine Konsumentenumfrage durchgeführt, um zu erfahren, in welcher bislang noch nicht verfügbaren 17- und 18-Zoll-Größe sie das Schmiederad gerne hätten. Das Unternehmen hat angekündigt, die fünf meistgenannten Größen (in Klammern jeweils der Anteil der darauf entfallenen Größen) auch tatsächlich ab 2012 auflegen zu wollen, nennt aber noch keine konkreten Termine: 7×17 bei ET 55 (27 Prozent), 8×17 bei ET 52 (15 Prozent), 8×18 bei ET 50 (17 Prozent), 9×17 bei ET 55 (15 Prozent) und 10×18 bei ET 65 (15 Prozent). dv.

TRW empfiehlt den Check der Fahrwerksfedern

Moderne Fahrwerksfedern sind ein sicherheitskritisches Bauteil und technisch anspruchsvoll. Dennoch überprüfen viele Werkstätten sie beim Wintercheck oder beim Wechsel auf Winterreifen nicht. Dabei sind Fahrwerksfedern gerade bei winterlichen Bedingungen ein Garant für Spurtreue, Fahrstabilität und kurze Bremswege.

“Fahrwerksfedern stehen bei vielen Werkstätten nicht auf der Prüfliste und werden auch generell wenig beachtet. Bei den schlechten Straßenverhältnissen im Winter können angerostete Federn ohne Ankündigung brechen und die Fahrzeuginsassen in Gefahr bringen. Eine Überprüfung kommt also den Kunden und den Kfz-Betrieben zugute”, erklärt Andreas Schäfer, Marketing Manager Handel bei TRW Aftermarket.

Fast 40 neue feste Jobs für Bridgestone-OTR-Fabrik

In den letzten Tagen und Wochen ist gelegentlich von Investitionsvorhaben des weltgrößten Reifenherstellers Bridgestone in Milliardenhöhe an den verschiedensten Orten der Welt in den nächsten fünf Jahren die Rede gewesen. Im US-Werk Normal (Bloomington/Illinois) freut man sich über die Zusage, durch Investitionen in Höhe von 20 Millionen US-Dollar etwa 35 bis 38 neue feste Jobs schaffen zu können, denn teilweise handelt es sich um die Umwandlung von Zeitarbeitsverträgen in feste Anstellungen. Für das Werk ist es die erste bedeutende Investition seit 2009, als für fünf Millionen Dollar in die Diagonalreifenfertigung investiert worden war.

Das jetzige Investment der Bridgestone Firestone Off Road Tire Co. gilt der Produktionsausweitung für 25-Zoll-Radialreifen um etwa 25 Prozent. In Normal werden Großreifen für den Mineneinsatz, das Baugewerbe und sonstige industrielle Einsätze gefertigt.

Nexen unterstützt Kampagne „Pink Ribbon“ in Korea

Die Nexen Tire Corporation unterstützt in Korea erstmals die internationale Kampagne gegen Brustkrebs “Pink Ribbon”. Die rosa Schleife steht weltweit als Symbol im Kampf gegen Brustkrebs. Mit zahlreichen Aktionen speziell für Frauen will der Reifenhersteller Nexen Tire das Bewusstsein für die Krankheit stärken und die Notwendigkeit von Vorsorgeuntersuchungen hervorheben.