Einträge von Andrea Löck

Knapp 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen für 2012 prognostiziert

Wie Autohaus Online berichtet, geht Detlef Borscheid, Geschäftsführer der BDW Automotive GmbH, davon aus, dass sich der Neuwagenmarkt in Deutschland im kommenden Jahr positiv entwickeln wird. Demnach soll er für 2012 insgesamt 3,16 Millionen hierzulande neu zugelassene Pkw vorhergesagt haben. Dies entspräche allerdings nur einem vergleichsweise kleinen Plus in Höhe von gerade einmal 0,6 Prozent.

“Service erleben” Motto von neu eröffnetem First-Stop-Betrieb in Klagenfurt

“Service erleben” sei das neue Motto des neu eröffneten First-Stop-Betriebes in Klagenfurt, so Nicholas Tennant anlässlich der Feierlichkeiten zum Standortwechsel des als Fünfsternebertrieb bezeichneten “Reifenzentrum Süd” bzw. der Neueröffnung der “Alpine Reifenhandelsgesellschaft mbH”. Rund 200 geladene Gäste – darunter der Klagenfurter Oberbürgermeister und der Landeshauptmann in Kärnten – sowie eine hochrangige Bridgestone-Delegation sollen zu der Feier gekommen sein.

Die Übernahme des “Reifenzentrum Süd” geschah im Jahr 2000. Seither führt sein Sohn James Tennant, Präsident des Verbandes der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) den Reifenfachhandel, der im Herbst nun seine Pforten in der Rostenaler Straße 162 wieder für die Hofkunden öffnete. “Alles rund um das Thema Reifen ist unsere Leidenschaft, und Kundenzufriedenheit hat für uns die höchste Priorität”, sagt Familienoberhaupt Nicholas Tennant.

Bereits 1952 wurde die “R.W. Tennant & Sons Limited” in London gegründet.

Nach Österreich kam das Unternehmen 1966 und bereits 1972 wurde das Unternehmen “Alpine Reifenzentrum” gegründet. Mit der Wiedereröffnung vom “Reifenzentrum Süd” am neuen Standort in Klagenfurt am Wörthersee startete zudem die Kooperation mit First Stop in Österreich. cm

.

,

Ausbau der Silica-Produktionskapazitäten in Rhodias US-Werk abgeschlossen

Im Frühjahr hatte Rhodia angekündigt, seine Produktionskapazitäten an Silica sowohl im Heimatland Frankreich des Unternehmens als auch am US-Standort in Chicago Heights ausbauen zu wollen. Jetzt meldet der französische Konzern zumindest mit Blick auf das Werk in den Vereinigten Staaten schon einmal Vollzug. Die erweiterten Produktionsanlagen sind in Betrieb genommen worden, sodass sich der Ausstoß der Fabrik im US-Bundesstaat Illinois um 16.

000 Tonnen jährlich erhöht. Dies entspreche einem Zuwachs der Silica-Produktion des Unternehmens in Nordamerika um 33 Prozent, heißt es. Das Werk in Chicago Heights ist einer von weltweit acht Rhodia-Standorten, an deren Silica für die Verwendung unter anderem in rollwiderstandsoptimierten Reifen produziert wird.

Kaufempfehlung für Conti-Aktie

Laut dem Aktienmeldungen genannten Onlineportal haben Analysten der Schweizer Großbank UBS das Kursziel für Aktien der Continental AG von 50 auf 62 Euro angehoben. Gleichzeitig sprechen sie im Gegensatz zu ihrer vorherigen neutralen Einschätzung bezüglich der Wertpapiere des Automobilzulieferers nunmehr auch wieder eine Kaufempfehlung für Conti-Aktien aus. Anscheinend hat sich bei den Finanzexperten die Sorge verflüchtigt, das Unternehmen könne nicht gleichzeitig seine Schuldenquote senken und zudem sein weiteres Wachstum finanzieren.

Zumindest wird dies als Grund für die Hochstufung des Wertpapiers genannt. Auch von einem “Mehrwert” der Produkte sowie der Marktstellung Contis ist in diesem Zusammenhang die Rede. Dank dieser beiden Faktoren könne der Konzern selbst bei einem Konjunkturabschwung schneller wachsen als die Autoproduktion, glauben die Analysten.

,

Eibach will „B12“-Linie bei Essen Motor Show präsentieren

In diesem Jahr ist auch Fahrwerksspezialist Eibach wieder bei der Motor Show mit dabei, die vom 26. November bis zum 4. Dezember in Essen stattfindet.

Vor Ort will man das zusammen mit Bilstein neu einwickelte Gasdruckfahrwerk in den Mittelpunkt der Messerpräsenz rücken, wobei sowohl für das “B12 Pro-Kit” als auch “B12 Sportline” viel Fahrspaß und Performance versprochen wird, ohne dass der Komfort darunter leidet. Außerdem wird am Eibach-Stand natürlich das Thema Motorsport ebenso eine Rolle spielen, zumal man nach Unternehmensangaben auf der ganzen Welt Rennwagen in den unterschiedlichsten Serien gewissermaßen als “rollendes Forschungslabor” nutzt. Deswegen wird in Essen ein Audi R8 LMS bei Eibach zu sehen sein, weil beide Partner eine langjährige Kooperation verbindet, man gemeinsam 2007, 2008, 2009 und 2011 den DTM-Titel erringen und in diesem Jahr darüber hinaus die 24 Stunden von Spa mit einem ebensolchen R8 LMS gewinnen konnte.

Vorabveröffentlichung: Ihr November-Heft als E-Paper

Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift online als E-Paper abrufen. Sie erhalten also Zugang zu sämtlichen Inhalten gut eine Woche bevor das gedruckte Heft im Markt verfügbar ist. Zu den Schwerpunktthemen des aktuellen Heftes gehören insbesondere die Rubriken EDV/E-Commerce, Technologie und Materialien der Reifenfertigung und der Vorbericht zur Essen Motor Show Ende des Monats.

Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten. Wenn auch Sie in Zukunft von unseren Online-Vorabveröffentlichungen profitieren möchten, können Sie hier Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden. Möchten Sie lediglich ein Einzelheft (12 Euro) bestellen, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Vertrieb.

Toyo-Manager erst in Deutschland, dann in Nordamerika

Tatsuo Mitsuhata (46) war seit Ende 2008 erst Executive Vice President bei Toyo Tire Europe und Geschäftsführer für die Toyo-Verkaufsorganisation Deutschland/Österreich, ging aber bereits nach wenigen Monaten zurück in die japanische Unternehmenszentrale Osaka, um von dort als General Manager die Verkaufsstrategien Toyos zu steuern. Zum 1. Januar 2012 wird er Präsident und CEO bei der Toyo Tire USA Corp.

und löst dort Yasushi Takagi (52) ab, der nun seinerseits als “General Manager Corporate Planning” nach Japan zurückkehrt. Auch Takagi ist bei der europäischen bzw. deutschen Vertriebsorganisation kein Unbekannter: Von 2003 bis 2005 war er Präsident der damaligen Toyo Reifen GmbH, wechselte allerdings direkt von Deutschland in die USA, ohne Umweg übers Hauptquartier, um in den Vereinigten Staaten in Januar 2009 zum Präsidenten und CEO aufzusteigen.

Gleich zwei Produktionsprojekte für Motorradreifen von Pirelli in Asien

Im Jahre 2012 will Pirelli die Produktion von Motorradreifen radialer Bauart in China aufnehmen. Außerdem investiert das Unternehmen gestreckt über einen Zeitraum von drei Jahren 90 Millionen US-Dollar, um ab 2012 gemeinsam mit dem indonesischen Autoteilehersteller PT Astra Otoparts Tbk eine Motorradreifenfabrik zu errichten, an der die Italiener 60 Prozent der Anteile halten werden. Als Zeitpunkt für den Produktionsstart nennt Pirelli 2013, im Jahre 2016 soll die Vollauslastung mit sieben Millionen Einheiten jährlich erreicht werden.

Hochwertstrategie bringt Pirelli Rekordmargen ein (Kopie 1)

Pirelli meldet für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres deutlich höhere Umsätze und noch stärker angestiegene Gewinne. Wie der italienische Reifenhersteller mitteilt, stieg der Umsatz im Berichtszeitraum um 17,9 Prozent auf 4,27 Milliarden Euro. Gleichzeitig schnellte der operative Gewinn um 46,8 Prozent auf 451 Millionen Euro und der Nettogewinn um 56,8 Prozent auf 251 Millionen Euro in die Höhe.

Die Reifensparte, die mittlerweile rund 99 Prozent des Geschäftes der Pirelli & C. SpA ausmacht, meldet vor diesem Hintergrund eine “Rekord-EBIT-Marge von 11,5 Prozent”. Trotz dieser Zahlen korrigiert Pirelli seine Jahresprognose von Juli jetzt leicht nach unten.

Demnach erwartet der Reifenhersteller aus Mailand einen Jahresumsatz von 5,8 Milliarden Euro – 50 Millionen Euro weniger als bisher prognostiziert – und Absatzsteigerungen von drei Prozent; bisher ging man von einer fünfprozentigen Steigerung aus. Letzteres wie auch die Wechselkurse wirkten negativ auf die Umsätze. Bei Pirelli ist man dennoch zufrieden mit den Ergebnissen, “zeigen sie doch die Wirksamkeit von Pirellis Hochwertstrategie, insbesondere was den Fokus auf das Premiumsegment und den Gebrauch des Preishebels zur Ausgleichung der zunehmenden Rohmaterialkosten betrifft”.

Es sei außerdem “der Erwähnung wert”, schreibt Pirelli in einer Erklärung, dass im Berichtszeitraum 80 Prozent mehr Winterreifen (im dritten Quartal 64 Prozent mehr) verkauft werden konnten, was den Marktanteil in Europa verbesserte, während der Hersteller weiterhin die Herstellung und den Verkauf von Produkten mit geringerer Profitabilität “rationalisiert” habe. ab

  

 Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..