Einträge von Andrea Löck

,

Mobile Heuver-Website soll Kunden mehr Anwenderfreundlichkeit bieten

Mitte November ist bei Heuver Banden eine mobile Website ans Netz gegangen. Mit diesem neuen Konzept will der niederländische Reifengroßhändler seinen Kunden ermöglichen, jederzeit und überall Bestellungen aufgeben zu können. “Das Internet macht das Leben leichter.

Wir haben eine eigene Internetpräsenz, und deshalb entschieden wir, diese um eine mobile Website zu erweitern, eine Art ‚App’ für die Nutzung mit dem Smartphone”, sagt Bertus Heuver. Nicht erreichbar sein, das gehe heutzutage “gar nicht mehr”, meint der Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. “Unsere Telefonpräsenz ist hoch, aber die Kunden wollen auch zu Zeiten, wenn es ihnen am besten passt, ihre Reifen bei uns bestellen können.

Das wird über den Webshop auf unserer Website auch ganz einfach gemacht. Aber jetzt wollen wir unseren Kunden eine perfekte Lösung für den Fall anbieten, dass gerade mal kein Computer zur Hand ist”, erklärt er mit Blick auf die spezielle Website, die hinsichtlich ihrer Funktionalität für die Nutzung mit dem Smartphone und dem Tablet optimiert wurde. “Damit ist sie auch für das iPhone und das iPad sowie Android-Geräte geeignet.

Ein Vertreter kann jetzt vor Ort beim Kunden auf seinem Telefon direkt unsere Lagerbestände einsehen und auch sofort die gewünschte Bestellung aufgeben. Wir spielen nun mal in der ersten Liga in unserer Branche, und deshalb wollen wir die hohen Erwartungen an uns in allen Fällen erfüllen. Ausgangspunkt ist und bleibt für uns immer, es dem Kunden möglichst einfach und leicht zu machen.

Und dazu bieten wir ihm gern eine ganz besondere Leistung an”, erklärt Bertus Heuver. Die neue mobile Heuver-Website soll den Kunden Zugriff auf alle Funktionen gestatten, die sich auch auf der normalen Website finden: Der Abruf der neuesten Meldungen, das Einsehen der Lagerbestände oder das Aufgeben von Bestellungen werden als Beispiele genannt. “Und alle, die an diesen Möglichkeiten besonders interessiert sind, die aber noch kein iPhone oder iPad besitzen, können auf genau diese Geräte im Bonusshop sparen!”, sagt der Heuver-Geschäftsführer.

“Optitrac-H+”-Produktpalette ausgebaut

Goodyear hat auf der Agritechnica zwei neue Größen des erst kürzlich eingeführten “Optitrac H+” präsentiert. Nachdem er bisher bereits in den beiden Dimensionen IF800/75 R32 CFO und IF800/70 R32 CFO angeboten wurde, ist der für Erntemaschinen konzipierte Reifen, bei dem der Hersteller eigenen Worten zufolge besonderen Wert auf eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit gelegt hat, ab sofort auch in der Größe IF900/60 R32 erhältlich. Und für Mitte 2012 wird mit der Größe CFO IF680/85 R32 CFO noch eine weitere neue Dimension in Aussicht gestellt.

Bei dem “H+”-Modell hat man demnach bewährte Konstruktionsdetails der “Optitrac”-Familie mit dem Einsatz innovativer Materialien kombiniert. “Die unterschiedlichen Reifen des ‚H+’ sind mit dem Kürzel IF vor und CFO hinter der Größe gekennzeichnet. Reifen mit dieser Kennzeichnung wurden in Anlehnung an einen ETRTO-Versuchsstandard aus dem Jahr 2009 entwickelt und erlauben ein Zuladungsplus von 55 Prozent”, so Goodyear.

Das neue Modell ist dabei gekennzeichnet durch ein asymmetrisches Profil und eine hohe Profiltiefe, was dem Reifen für Mähdrescher zu guten Traktions- und Selbstreinigungseigenschaften verhelfen soll. Auch beim Thema Bodendruck könne der “H+” dank seines computeroptimierten Stollendesigns mit speziellen Konturen punkten, sagt der Hersteller und verspricht, dass der “Optitrac H+” Antriebskräfte und Drehmoment extrem effizient und gleichmäßig auf den Untergrund überträgt. Seine Laufflächenmischung wird dabei als hochgradig abriebsfest beschrieben, was ihm zu einer langen Lebensdauer verhelfe.

,

Doppelte Tyre24-Präsenz bei der Essen Motor Show

Die Tyre24-Unternehmensgruppe wird dieses Jahr gleich doppelt auf der Essen Motor Show vertreten sein, die vom 26. November bis zum 4. Dezember in der Ruhrmetropole stattfindet.

Einerseits wollen die einzelnen Geschäftsbereiche ihr gesamtes Produkt- und Servicespektrum auf einem 120 Quadratmeter Ausstellungsfläche umfassenden Stand zeigen. Dazu ist eine sogenannte “VIP-Lounge” vorgesehen, wo sich die Messebesucher über die B2B-Onlineplattform unter www.tyre24.

de genauso informieren können wie über das als “Reifenhändlerpreissuchmaschine” bezeichnete Internetangebot unter www.reifen-vor-ort.de oder das TopM-Warenwirtschaftssystem und das Shopsystem “Tyre Shopping Pro”, die beide zum Tyre24-Angebot gehören.

,

Auszeichnung für ZF durch BMW

Die BMW Group hat die ZF Friedrichshafen AG mit dem “Supplier Innovation Award” ausgezeichnet. Mit dem erstmalig vergebenen Lieferantenpreis will der Fahrzeughersteller die Innovationskraft seiner Zulieferer und deren Bedeutung als Erfolgsfaktor für das Unternehmen würdigen. ZF erhielt die Auszeichnung in der Kategorie “Efficient Dynamics” für das Achtgangautomatikgetriebe, das in allen BMW-Modellen für Kraftstoffeinsparungen sorgen soll.

Darüber hinaus gehörte ZF außerdem noch für sein Produktionssystem am Standort Duncan (USA), wo man Achssysteme für den X3 produziert, in der Kategorie Qualität zu den Nominierten “Wir haben stets den Anspruch, Innovations- und Technologieführer auf dem Gebiet der Antriebs- und Fahrwerktechnik zu sein. Umso mehr freut es uns, genau dafür von einem unserer bedeutenden Kunden ausgezeichnet zu werden”, so Dr. Gerhard Wagner, Mitglied des ZF-Vorstands und verantwortlich für die Division Antriebstechnik bei der Preisverleihung, die Anfang November in München stattfand.

“Global Tire Expo” laut der TIA ein großer Erfolg

Die US-amerikanische Tire Industry Association (TIA) verbucht die kürzlich zu Ende gegangene “Global Tire Expo” (GTE) als riesigen Erfolg. Die zusammen mit der SEMA-Show im Las Vegas Convention Center veranstaltete Messe habe sich neuer Rekorde erfreuen können, sowohl was die Zahl der Aussteller auch der Besucher angeht, heißt es. Über 132.

000 Besucher wurden demnach auf beiden Veranstaltungen registriert. Dadurch, dass 61.000 von ihnen ihren Messebesuch auch gleich zum Ordern genutzt haben, sieht man den Stellenwert beider Messen als einmal mehr eindrucksvoll unterstrichen an.

“Die Rekordbesucherzahl in Las Vegas zeigt den Stellenwert, den die von der TIA gebotenen Seminare bzw. Networking-Möglichkeiten bei unabhängigen Reifenhändlern besitzen”, ist TIA-Präsident Larry Brandt überzeugt. cm.

ACE: Nur jeder zweite Mietwagen fährt auf Winterreifen

Der ACE Auto Club Europa hat alle Autovermieter in Deutschland aufgefordert, ihre Fuhrparks in der laufenden Wintersaison obligatorisch mit Winterreifen mit M+S-Symbol auszurüsten und die auf Mieter zurollenden zusätzlichen Kosten im Zaum halten. Laut ACE hätten sich bislang lediglich zwei große Mietwagenunternehmen (Europcar und Sixt) entschlossen, von dieser Woche an Autos ohne Aufpreis mit wintertauglicher Bereifung zu versehen, so die offizielle Darstellung der Anbieter. Doch wer lieber auf Sommerreifen fährt, bekomme dann laut ACE eben gegenüber den mit Winterreifen ausgerüsteten Fahrzeugen einen vergleichsweise besonders günstigen Mietpreis offeriert.

“Damit ist klar, auch Autovermieter haben nichts zu verschenken, irgendwo müssen sie die Mehrkosten für Winterreifen den Kunden wohl anrechnen”, sagte Gert Schleichert, Leiter Auto & Verkehr beim ACE. Die Avis Autovermietung teilte dem ACE unterdessen mit, dass sie ihre Flotte seit 1. November 2011 bis zum 31.

März 2012 komplett mit wintertauglicher Bereifung ausrüste. Es gebe den Avis-Angaben zufolge keinen Extra-Zuschlag für die Winterreifen. Die Winterreifenpauschale sei – wie auch bei den anderen Autovermietern – im Mietpreis enthalten, so der ACE in seiner Mitteilung weiter.

Kumho Tire verschiebt erneut den Baubeginn für US-Reifenfabrik

Hü und hott! Neuesten Medienberichten zufolge will Kumho Tire den Bau seiner geplanten US-Reifenfabrik nun wohl zum dritten Mal verschieben, und das um wenigstens weitere zwei Jahre. Dies berichteten lokale Medien aus dem Bibb County, wo Kumho eigentlich ab Mai 2008 eine Fabrik bauen wollte, die dann im Herbst 2009 ihren Betrieb aufnehmen sollte. Nach einigem Hin und Her hatte es zuletzt im Sommer geheißen, Kumho werde jetzt wohl doch bereits in 2012 mit den Bauarbeiten beginnen, nachdem die Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise im Nachgang zur Lehman-Pleiten die ursprünglichen Pläne über den Haufen geworfen hatten.

Kumho-Vertreter bestätigten jetzt allerdings gegenüber dem Gouverneur des US-Bundesstaat Georgia Nathan Deal, dass die Bauarbeiten nicht vor Ende 2013 starten werden – dies wäre die dritten Verschiebung eines angekündigten Starttermins für die Bauarbeiten. Kumho Tire begründete die neuerliche Entscheidung mit der Situation der weltweiten Wirtschaft. ab

.

,

Sell-in-Panel für Räder nährt Hoffnungen auf ein gutes Gesamtjahr

Nachdem die Nachfrage nach Alu- und Stahlfelgen im zweiten Halbjahr 2010 unerwartet stark angestiegen war, startete die Felgenbranche eher verhalten in das Jahr 2011. Den Ergebnissen des sogenannten “Räder-Sell-in-Panels” für das erste Halbjahr 2011 zufolge beurteilten die Panelteilnehmer die aktuelle Situation der Aluradanbieter auch vorwiegend als “mittelmäßig”, doch bereits das vergangene Jahr hatte gezeigt, dass sich die Stimmung nach einem guten Jahresendspurt deutlich verbessern kann. Das Räder-Panel werde zwei Mal jährlich im Auftrag des beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk ansässigen Arbeitskreises Felgenhersteller durch die Unternehmensberatung BBE Automotive realisiert, heißt es dazu in einer Mitteilung des BRV.

Pirelli testet in Abu Dhabi neuen „P Zero Yellow“

Beim Großen Preis von Abu Dhabi hat Reifenhersteller Pirelli erstmals mit einer neuen Version des weichen P-Zero-Reifens experimentiert. Der Reifen mit der gelben Seitenwand liege dabei zwischen dem aktuellen “P Zero Yellow”, mit dem Lewis Hamilton im freien Training in Abu Dhabi gleich eine Bestzeit fuhr, und dem aktuelle Supersoft-Reifen von Pirelli. Der getestete Reifen solle eine größere Resistenz gegen das sogenannte Blistering haben und somit länger halten.