Einträge von Andrea Löck

,

Konventionelle Reifen als Ersatz für Notlaufreifen – BRV warnt

In einer Veröffentlichung weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) noch einmal darauf hin, Vorsicht beim Reifenwechsel walten zu lassen, wenn das betreffende Fahrzeug erstausrüstungsseitig ausschließlich mit Notlaufreifen ausgeliefert wird bzw. wurde. Bei solchen Fahrzeugen sei davon auszugehen, schreibt der BRV, “dass das entsprechende Fahrwerk damit auf die Verwendung dieser Reifen ausgelegt ist, obwohl auch hier konventionelle Reifen in derselben Reifendimension straßenverkehrsrechtlich zulässig sind.

” In der Folge sei davon auszugehen, “dass es bei diesen Fahrzeugen bei der Montage von ‚normalen’ Serienreifen bzw. konventionellen Reifen (Winter- und/oder Sommerreifen) zu zum Teil deutlich veränderten Fahreigenschaften kommen kann.” Um insbesondere auch in Bezug auf die Sachmängelhaftung Klarheit zu schaffen, empfiehlt der BRV, sich vom Endverbraucher eine “Aktenkundige Bestätigung” unterschreiben zu lassen, dass “rechtsverbindlich” darauf hingewiesen wurde, das betreffende Auto sei vom Fahrzeughersteller ausschließlich – jedenfalls in der betreffenden Reifengröße – mit Runflatreifen ausgerüstet worden.

Es gebe immer wieder Kunden, denen aus Kostengründen partout nicht von konventionellen Reifen abzuraten ist, auch wenn deren Fahrzeuge erstausrüstungsseitig ausschließlich mit Notlaufreifen auf den Markt kommen. Bei Fahrzeugen allerdings, die vom Hersteller erstausrüstungsseitig mit beidem in derselben Dimension ausgestattet werden – also mit konventionellen wie auch mit Notlaufreifen –, könne davon ausgegangen werden, dass die jeweilige Fahrwerkskonstruktion diesem Umstand Rechnung trage, d.h.

Deutschland bleibt Stabilisator bei europäischen Neuzulassungen

Die Neuzulassungen in Europa sind weiter rückläufig. Wie der europäische Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im Oktober in Europa 1,4 Prozent weniger Autos neu zugelassen, insgesamt 1.044.

825. Aufs gesamte bisherige Jahr gerechnet ergibt sich immer noch ein Rückgang von 0,9 Prozent. Für Deutschland – zuletzt einer der Stabilisatoren des europäischen Fahrzeugmarktes – errechnete der Verband im Oktober eine Steigerung bei den Neuzulassungen von 0,6 Prozent auf 258.

253 Autos, während sich hier für die ersten zehn Monate des Jahres immerhin noch ein Zuwachs von 9,8 Prozent auf 2.659.989 Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr ergibt.

Damit ist der deutsche Automobilmarkt der einzige der fünf großen Märkte mit deutlichen Zuwächsen. Einzig Frankreich kommt im bisherigen Jahresverlauf noch auf ein leichtes Plus von 0,4 Prozent, während Italien, Großbritannien und insbesondere Spanien deutlich rückläufige Zulassungszahlen verzeichneten. ab.

Essen Motor Show: Conti in Halle 3, Uniroyal in Halle 1 A

Jedes Jahr trifft sich die Branche auf der weltgrößten Tuningmesse in Essen. Auch Continental ist auf der Show für Automobile, Tuning, Motorsport & Classics vom 26. November bis 4.

Dezember wieder mit dabei und stellt in Halle 3 (Stand 206) die neuesten Sportreifenentwicklungen vor. Ebenfalls vertreten ist die Reifenmarke Uniroyal: In der actiongeladenen Halle 1 A ruft die Regenreifenmarke auf dem Stand 101 zum Power-Schrauberwettbewerb mit attraktiven Preisen auf. Mit auf dem Stand ist Patrick Ritzmann, der Star der International Drift Series stellt dort sein Driftauto aus, das rund 600 PS mit den Uniroyal RainSport 2-Reifen auf den Asphalt stemmt.

Fiege erweitert Kooperation mit Bridgestone in der Schweiz

Maßgeschneiderte logistische Lösungen über nationale Grenzen hinweg bietet die Fiege Gruppe, Logistikdienstleister mit Stammsitz in Greven, ihren Kunden. Mit Bridgestone, weltweit größter Reifenhersteller, für den die Fiege-Gruppe bereits 1979 das erste nationale Reifenlogistikkonzept in Deutschland entwickelte und seither von verschiedenen Standorten in Europa betreibt, wurde jetzt eine erhebliche Erweiterung des logistischen Auftrags beschlossen: Fiege hat für Bridgestone auch eine “cross border”-Distribution vom Standort Lahr aus in die Schweiz übernommen.

.

Spannendes WTCC-Finale mit Yokohama in Macau

Bereits seit 29 Jahren ist Yokohama Exklusivausrüster des Grand Prix von Macau, der an diesem Wochenende ausgetragen wird. Das japanische Unternehmen liefert aber nicht nur für den Formel-3-GP Advan-Rennreifen, sondern auch für die FIA World Touring Car Championship (WTCC), die ebenfalls in Macau stattfindet und – seit 2006 – ebenfalls ausschließlich auf Yokohama-Reifen, und das auch noch im kommenden Jahr.

.

,

Fragen und Antworten zum EU-Reifenlabel

Was ist das EU-Reifenlabel?

Ab November 2012 müssen alle in der Europäischen Union angebotenen Reifen nach einem einheitlichen System gekennzeichnet sein. Das EU-Parlament verabschiedete Ende 2009 das standardisierte Label, das Endkunden, Flottenbetreibern und Reifenhändlern künftig wichtige Informationen zu drei zentralen Eigenschaften eines Reifens bietet:

– Rollwiderstand

– Haftung auf nasser Fahrbahn

– Außengeräusch beim Abrollen

Die Herangehensweise des Labels ähnelt den bereits existierenden Energieeffizienz-Labels für sogenannte ‚weiße Ware’ wie Kühlschränke oder Waschmaschinen. Das Reifenlabel jedoch liefert zusätzlich Informationen über die Sicherheitsaspekte des Produkts.

,

Der Aufwand kommt vor dem Ertrag – Goodyear zum EU-Reifenlabel

Wenn in knapp einem Jahr der Startschuss für das neue EU-Reifenlabel fällt, dann sollte sich für alle Beteiligten – Hersteller, Händler und auch Endverbraucher – einiges ändern. Was dies alles sein wird, diskutierten die Verantwortlichen bei Goodyear Dunlop jetzt in Luxemburg anlässlich der sogenannten “Road Safety Days” mit Journalisten und Meinungsbildnern aus 25 europäischen Ländern. Dabei demonstrierten die Reifeningenieure von Goodyear Dunlop, wie das nur 7,5 mal elf Zentimeter große Reifenlabel helfen kann Reifen auszuwählen, mit denen der Nassbremsweg um bis zu vier Fahrzeuglängen verkürzt und Kraftstoffverbrauch um bis zu 7,5 Prozent reduziert werden kann – eine Verringerung der CO2-Emissionen inklusive.

Reifenrecyclinganlage von Ferrostaal eröffnet

Eine neue Reifenrecyclinganlage wurde dieser Tage in Al Ain (Abu Dhabi) eröffnet. Die Systemlinie kann pro Stunde bis zu 8.000 Kilogramm Altreifen verarbeiten und ist damit die größte in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Das produzierte Granulat mit einer Körnung von 0.5 bis 4 Millimeter entspricht dem höchsten Qualitätsstandard. Hergestellt wurde die von der Ferrostaal AG (Essen) vermarktete Anlage von dem Maschinenbauunternehmen Eldan Recycling (Dänemark).

Studie warnt vor minderwertigen Reifen

Die Leistungen mancher Importreifen entsprechen nicht den An­forderungen des europäischen Straßenverkehrs. Wissen­schaftler verglichen das Leistungsspektrum des ADAC-Testsiegers von 2010 auf nasser Fahrbahn mit zwei asiatischen Produkten, die bei dem ADAC-Sommerreifentest 2010 ganz hinten lagen. Die Ergebnisse werden Anfang 2012 veröffentlicht.

EMS-Motto von Bilstein: „The Fast and the Furious“

Bei Bilstein (Halle 3.0, Stand 307) steht auf der diesjährigen Essen Motor Show alles im Zeichen von “The Fast and the Furious”. Ausstellungsstücke werden ein schwarzer Ford Mustang (wie aus dem vierten Teil “Fast & Furious – Neues Modell.

Originalteile.”) und die “Nürburgring Edition” des Opel Corsa OPC sein. Beim Thema Tuning darf eine nicht fehlen: Lina Van de Mars.

Sie wird den Tunern am Sonntag, dem 27.11., um 14:00 Uhr und am Samstag, dem 3.

12., um 11:00 Uhr ihre Geheimtipps verraten und gibt auch Autogramme. Auch der Clubsport kommt nicht zu kurz: Bilstein hält eine Produktpremiere bereit, die für Überraschung sorgen wird.

Motorsport-Atmosphäre bringt Walter Röhrl mit seinem Weltmeisterauto von 1982 – Opel Ascona 400 – an den Ausstellungsstand. Am Samstag, dem 26.11.