Einträge von Andrea Löck

Markenübergreifende iPhone-Tuning-App „tunExpert“ in Essen am Start

“tunExpert”, die erste markenübergreifende iPhone-Tuning-App, feiert Weltpremiere auf der Essen Motor Show. Als erste Applikation auf dem deutschen Markt halte “tunExpert” alle relevanten Daten sämtlicher Fahrzeuge inklusive zehn verschiedener Wagenfarben bereit – das eigene Auto stehe somit auch auf dem iPhone in der Garage. Dort lasse es sich nach Belieben mit Rädern der Marken BBS, Team Dynamics oder CMS tunen.

Der User könne auf den ersten Blick sehen, was man aus dem eigenen Auto machen kann. Der Clou dabei sei, heißt es dazu in einer Mitteilung: Durch die hinterlegte Datenbank werden lediglich die Felgenmodelle angezeigt, die tatsächlich für das eigene Fahrzeug verfügbar seien. Getestet werden könne die iPhone-Tuning-App am “tunExpert”-Stand der Essen Motor Show in Halle 2, Stand 109.

Hamann-Panamera auf neuen 22-Zoll-Rädern „Gunmetal“

Hamann Motorsport bietet jetzt ein “faszinierendes Veredelungsprogramm” für den Porsche Panamera und dem Label “Hamann Cyrano” an. Zu den umfangreichen Veränderungen, die der Fahrzeugveredler aus Laupheim bereithält, gehört auch das Raddesign “Gunmetal” in 22 Zoll. Das besonders leichte einteilige Schmiederad vereine in seinem Design sowohl Sportlichkeit als auch Eleganz, heiß es dazu in einer Mitteilung.

Die empfohlene Rad-Reifen-Rombination beträgt vorn 9,5Jx22 mit Reifen in der Dimension 265/30 ZR22. Hinten kommen 11,0Jx22 Zoll große Felgen zum Einsatz mit Reifen der Größe 305/25 ZR22. ab

.

OZ feiert in Essen neue Designs und sein 40-jähriges Bestehen

Mit dem WM-Titel des Red-Bull-Racing-Teams feiert auch OZ einen weiteren Erfolg in der Königsklasse des Motorsport, denn das Team von Sebastian Vettel und Mark Webber fährt mit Hightechfelgen von OZ. “Die Kompetenz aus dem Motorsport verleiht aber auch dem Programm für die Straße Flügel. Was man 2012 in diesem Bereich von der Marke OZ erwarten kann, wird erstmals auf der Essen Motor Show zu sehen sein”, heißt es dazu in einer Ankündigung.

So präsentiert OZ in Essen etwa das Design “Superforgiata” für Porsche mit Zentralverschluss an einem ganz besonderen Exponat, dem “Ruf 911 Turbo PDK”. Die Motorsportgene des OZ-Leichtgewichtes seien vom Porsche-Veredler Ruf Automobile (Pfaffenhausen) in ein einzigartiges Gesamtkonzept “gegossen” worden, das am OZ-Messestand für Aufmerksamkeit sorgen werde, ist man sich beim Räderhersteller sicher. Am Motor-Show-Stand in Halle 2, Stand 312, präsentiert das Team von OZ Deutschland aktuelle Trends und die Neuheiten für 2012 “mit außergewöhnlichen Designs in gewohnter TÜV-geprüfter Top-Qualität”, heißt es dort weiter.

Dazu zählen zum Beispiel das Design “Vittoria”, ein neues Leichtmetallrad aus der “Racing”-Serie (verfügbar in 8×17, 8×18 und 8,5×19), oder das Design “Cortina” aus dem für SUV-Fans maßgeschneiderten OZ-Programm “All Terrain”, das in “Matt-Schwarz” und “Matt-Graphit poliert” in 9×19, 10×19 und 9,5×20 erhältlich ist. Ein Leckerbissen für die Fans italienischer Designs sei das einteilige Rad “Italia 150”, eine Hommage von OZ zum 150. Geburtstag Italiens aus der Serie “Via Veneto”.

Dieses Rad ist verfügbar in “Matt-Graphit poliert” und “Race-Silver poliert” in den Größen 7×17, 8×17, 8×18 und 8×19 Zoll. Anlässlich der Essen Motor Show stellt OZ aber nicht nur die aktuelle Designs in den Vordergrund. Es werde auch ein besonderes Jubiläum gefeiert: “40 Jahre OZ und die Erfolge im Motorsport” – das müsse gefeiert werden.

Pirelli stellt neuen „Diablo Supercorsa“ in Mailand vor

Pirelli hat den neuen “Diablo Supercorsa” im Mailänder “P Zero Moda Store” vorgestellt – einen Motorradreifen, der “top Performance auf der Rennstrecken und auf der Straße” liefern soll. Der Reifen wird zunächst eingeführt in den Größen 120/70 ZR17 (vorn) und 200/55 ZR17 (hinten) und soll dabei verfügbar sein mit einer Rennmischung, die ab 2012 auch im “FIM Superstock 1000 Cup” gefahren wird, wie auch in einer straßentauglicheren Version mit einer Dual-Compound-Mischung als “Diablo Supercorsa SP”, heißt es dazu in einer Mitteilung von Pirelli. Ab 2013 sollen dann in der Straßenausführung weitere Größen hinzukommen, und zwar in 180/55, 190/55 und 190/50 (hinten).

In der Entwicklung der Straßenversion des neuen Diablo Supercorsa habe Pirelli von seinem Engagement in der Superbike World Championship profitiert, die der italienische Hersteller bereits seit 2004 exklusiv beliefert. Der Diablo Supercorsa werde “ein einzigartiges Ultra-High-Performance-Produkt” sein, mit dem weder auf der Rennstrecke noch auf der Straße Kompromisse eingegangen werden müssen. ab

.

Weltmeisterlich: Bobmannschaft mit Modelqualitäten im Berner-Kalender

Die sechs Männer der deutschen Bobmannschaft sind eher die frostigen Temperaturen des Eiskanals gewöhnt – für den “Berner Kalender 2012” unter dem Titel “Highspeed” ließen sie dennoch die Hüllen fallen. Beim Shooting mit Lifestyle-Fotograf Christian Holzknecht aus Los Angeles zeigten sie ganz sportlich ihre Modelqualitäten. Die weiblichen Kunden von Berner werden sich über die heißen Einblicke freuen.

Kfz-Gewerbe erwartet stabiles Autojahr 2012

Einen leichten Abschwung bei den Neuzulassungen auf zirka 3,1 Millionen, einen Zuwachs bei den Gebrauchtwagen auf 6,6 bis 6,7 Millionen Besitzumschreibungen und ein stabiles Servicegeschäft mit leicht positiver Tendenz erwartet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) für das kommende Jahr 2012. “Dabei gehen wir davon aus, dass die europäische Schuldenkrise nicht weiter eskaliert und uns eine neue Bankenkrise erspart bleibt”, so ZDK-Präsident Robert Rademacher. Die im Herbstgutachten der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizierte Zunahme des deutschen Bruttoinlandsprodukts um 0,8 Prozent für 2012 lasse eine Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland erwarten.

Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt sowie weitere Lohnzuwächse und eine daraus resultierende positive Konsumhaltung im privaten Bereich in Deutschland dürften sich im neuen Jahr nach Ansicht des ZDK positiv auf alle drei Geschäftsbereiche des Kfz-Gewerbes – Neu- und Gebrauchtwagen sowie Service – auswirken. Für das laufende Jahr sei laut ZDK von rund 3,15 Neuzulassungen sowie etwa 6,6 Millionen Besitzumschreibungen auszugehen. Das Servicegeschäft laufe stabil auf dem hohen Niveau des Vorjahres.

Im Jahr 2010 hatte der Umsatz im Service des Kfz-Gewerbes knapp 29 Milliarden Euro betragen. Die Jahresbilanz 2011 wird der ZDK auf der Jahrespressekonferenz am 7. März 2012 in Berlin ziehen.

Polizei NRW: Autofahrer unzureichend über Winterreifenpflicht informiert

Knapp die Hälfte aller Autofahrer ist zum Thema “Winterreifenpflicht” unzureichend informiert und nur jeder vierte Autofahrer weiß, dass derzeit die M+S-Kennzeichnung auf der Seitenwand der Reifen ausreicht, um bei winterlichen Verhältnissen unterwegs zu sein, wobei Experten empfehlen, zusätzlich auf das Schneeflockensymbol zu achten. Dieses gewährleiste eine definierte, anspruchsvolle Prüfung der Wintereigenschaften, heißt es in einer Mitteilung der Polizei Nordrhein-Westfalen, wobei dort keine weiteren Informationen zu den oben genannten Zahlen gegeben wurden. ab.

Alutec feiert „Black Sun“-Premiere in Essen auf der Motor Show

Auf der Essen Motor Show enthüllt Alutec eine Weltneuheit: das neue “Black Sun” – eine “ultratrendige Leichtmetallfelge mit atemberaubendem Design und extravaganter Farbgestaltung”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Das Design kommt ab 2012 in den drei Dimensionen 8,0×17, 8,5×18 und 8,5×19 mit Fünf-Loch-Anbindung auf den Markt und feiert auf der Motor Show Ende November ihre internationale Prämiere. Das “extravagante Leichtmetallrad besticht durch ein gekonntes Spiel mit Reflexionen”, heißt es weiter.

Neuauflage des „Guide Michelin“ zu Italien erscheint

Michelin hat nicht nur einen neuen Führer für Deutschland auf dem Markt, auch für Italienurlauber gibt es jetzt eine Neuauflage des roten “Guide Michelin”, des populären Hotel- und Restaurantführers. Michelin veröffentlicht seine Führer bereits seit 1900 und bietet heute eine Kollektion von 27 Guides für 23 Länder auf drei Kontinenten an. Insgesamt befinden sich darin über 45.

Europäische Reifenmärkte tendieren wieder gegen null

Die Wachstumsraten auf dem europäischen Reifenmarkt haben sich auch im Oktober weiter normalisiert und tendieren – nach anderthalb Jahre großer Schwankungen – wieder gegen null. Bei Pkw-Reifen ermittelte Michelin noch Zuwächse von 2,5 Prozent (Erstausrüstung) bzw. 3,8 Prozent (Ersatzmarkt).

Aufs ganze bisherige Jahr gerechnet ergibt sich gegenüber dem Vorjahr indes immer noch eine deutliche Steigerung von 7,6 Prozent bei Pkw-Reifen, die in die Automobilindustrie geliefert wurden, und von 7,9 Prozent bei Pkw-Reifen, die auf den europäischen Ersatzmärkten verkauft wurde (Sell-in). Auch bei Lkw-Reifen ist der Langfristtrend weiter ähnlich. Während gerade die Erstausrüstung in den vergangenen Monaten mit Steigerungsraten von zum Teil über 100 Prozent gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat ‚geglänzt’ haben (obwohl solchen Zahlen natürlich auf einer geringen Basis gerechnet sind), fragten europäische Erstausrüster im Oktober immerhin noch 9,8 Prozent mehr Lkw-Reifen nach, während die Nachfrage der europäischen Ersatzmärkte bei einem Minus von 6,8 Prozent landete.