Einträge von Andrea Löck

Kaguma will 2014 Kundenkalender veröffentlichen

Das erste Halbjahr und die erfolgreiche Premiere des „Reifenservice Award“ sind gerade um, schon denken die Kaguma-Verantwortlichen an das nächste Jahr. 2014 soll es erstmals in der Geschichte der jungen Firma einen limitierten Kaguma-Kundenkalender geben. Die Idee sei zwar generell nicht neu, aber dennoch einzigartig, heißt es dazu in einer Mitteilung.

„Mir ist kein vergleichbarer Kalender in unserer Branche mit Kundenmeinungen und Statements zu bestehenden Unternehmensleistungen bekannt. So wurde z.B.

unser prämiertes Einlagerungstool, welches vor Kurzem um die Serienbrieffunktion erweitert wurde, von unseren Kunden begeistert angenommen“, erläutert Kaguma-Geschäftsführer Marco Schulz die Idee des Kundenkalender. „Wir führen sehr viele interessante Gespräche mit unseren Kunden und können dadurch Anpassungen und Verbesserungen unserer Kunden zielgerichtet umsetzen. Es sind oftmals kleine Dinge, die dem Handel das Leben erleichtern.

Mit dieser Aktion unterstreichen wir, dass wir auch mit unserer Onlinestrategie ganz nah am Puls der Branche sind. Die vermeintlichen Argumente wie z.B.

im Internet bekomme ich keinen Service zählen längst nicht mehr. Ich denke, Kaguma hat das bereits eindrucksvoll in der Vergangenheit bewiesen. Wir bedanken uns mit diesem Kalender bei unseren Kunden, die uns auf dem Weg zu einer der führenden Reifen- und Serviceplattformen begleiten.

Die Limitierung auf 5.000 Exemplare soll damit zusätzlich die Exklusivität hervorheben.“ Das Medium Kalender sei dabei bewusst gewählt worden, da es beim Handel, den Werkstätten und Autohäusern die Authentizität und die Nähe von Kaguma zum Kunden unterstreiche.

Hankook mit Red Dot Design Award ausgezeichnet

Hankook hat den Red Dot Design Award erhalten. Wie es dazu heißt, habe der Konzeptreifen „eMembrane“ die Jury überzeugt und wurde mit der begehrten Auszeichnung bedacht. Der Reifen war in Zusammenarbeit mit der Universität von Cincinnati (Ohio/USA) entstanden.

Der eMembrane-Reifen sei ein gelungenes Ergebnis der Anstrengungen bei Hankook, in die Entwicklung neuer und moderner Reifendesigns und Konzepte zu investieren. „Hankook Tire wird weiterhin in innovative Reifenkonzepte und seine Designkompetenz investieren und dadurch zur Verbesserung des Autofahrens für seine Kunden weltweit beitragen“, so Seung-Hwa Suh, Vice-Chairman und CEO des koreanischen Reifenherstellers. Bereits im Mai hatte Hankook den ebenfalls überaus renommierten iF Concept Design Award erhalten.

In Russland will Pirelli mehr

Der italienische Reifenhersteller erhöht seine Beteiligung an der OOO Pirelli Tyre Russia von 50 auf dann 65 Prozent. Pirelli hat bereits Anfang dieses Monats von der Option Gebrauch gemacht, dem Joint-Venture-Partner GHP, einer Finanzgruppe, 15 Prozent seines Aktienpaketes abzukaufen. Der GHP-Anteil hat sich demnach von 25 Prozent minus eine Aktie auf etwa 10 Prozent verringert, der Anteil des dritten Joint-Venture-Partners Rostec bleibt gleich bei 25 Prozent plus einer Aktie (Sperrminorität), berichtet das Staatsunternehmen Rostec.

Export von Ventech-Systemen nach Australien und Neuseeland

Die Ventech Systems GmbH (Marl, ein Unternehmen der Grenzebach-Gruppe) hat die ersten Systeme in Neuseeland und Australien installiert und überprüft somit die Reifen der in diesen Ländern so typischen „Roadtrains“, also besonders langer und für lange Strecken ausgelegter Trucks. Die Herausforderung hier liegt in der hohen Belastung der außergewöhnlichen Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Feuchtigkeit.

.

Recamic-Laufstreifen Multiway D mit originalem Michelin-Profil

Recamic, die Marke für die Kaltrunderneuerung von Nutzfahrzeugreifen der Michelin-Gruppe, bietet mit der neuen Lauffläche „Multiway D“ eine preisgünstige Alternative für die Bereifung von Nutzfahrzeugen an. Das originale Michelin-Reifenprofil sorge für Traktion und Haftung sowie eine hohe Kilometerleistung, so der Anbieter, es trage außerdem durch den geringen Rollwiderstand zu einem sparsamen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs bei.

.

Autohersteller AvtoVAZ zeichnet Tatneft aus

Als Teil des petrochemischen Konzerns Tatneft (russische Teilrepublik Tatarstan) stellt JSC Nizhnekamskshina Pkw-Reifen her, die vom Handelshaus OOO Kama vertrieben werden. Die beiden Tatneft-Organisationen haben jetzt vom russischen Automobilhersteller JSC AvtoVAZ Auszeichnungen als „exzellenter Hersteller“ und als „exzellenter Zulieferer“ erhalten. Die beiden ausgezeichneten Schwesterunternehmen haben hinsichtlich Fehlerhäufigkeit gemäß ppm (parts per million) den theoretisch erreichbaren Bestwert von hundert Punkten lediglich um fünf Punkte verfehlt.

Imperial Group endlich von Accuride abgestoßen

Der nordamerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Hersteller von Lkw-Stahl- und -Aluminiumrädern Accuride Corporation (Evansville/Indiana) hatte vor bereits fast fünf Jahren erklärt, dass die Geschäftseinheit Imperial Group (Hersteller von Chassisteilen für Lkw und Omibusse) nicht mehr zum Kerngeschäft gehöre und verkauft werden sollte. Jetzt wird der Deal endlich abgeschlossen und spült 30 Millionen Dollar in die Accuride-Kasse, bei günstigen Entwicklungen bei Imperial gibt’s sogar noch einen Nachschlag von 2,25 Millionen Dollar..

23 Zoll von Lumma für den BMW X5

Die dritte Generation des BMW X5 rollt erst im November zu den Händlern, doch Lumma Design (Winterlingen) hat sich frühzeitig Gedanken über das Outfit des Luxus-SUVs gemacht und bietet unter anderem eine neue Sportfelge in der Größe 11×23 Zoll an. Sie trägt den Namen CLR 23 GT, ist racingschwarz matt lackiert, mit Dekorstreifen versehen und passt auf Reifen in der Dimension 315/25 R23. Ferner kann das Luxus-SUV mit dem CLR 22 bestückt werden.

In Mexiko will Yokohama Schläuche herstellen

Der japanische Konzern The Yokohama Rubber Co., Ltd., der etwa 15 Prozent seines Umsatzes mit Gummiprodukten erzielt, die nicht dem Reifenbereich zuzuordnen sind, will über seine US-Tochter Schläuche für Klimaanlagen herstellen lassen.

Kunden sollen ab Sommer nächsten Jahres in Mexiko produzierende Autohersteller sein (in Mexiko fertigen Honda, Nissan und Toyota), später auch in anderen Ländern, so die „Big Three“ in den USA. Ein eigenes Werk wird Yokohama nicht errichten, sondern überträgt die Fertigung einem Unternehmen in Aguascalientes in einem Vorort von Mexiko Stadt. dv.