Einträge von Andrea Löck

Felgenreinigung anlässlich der Umrüstung empfohlen

Damit sich der Reifenwechsel doppelt lohnt, rät Nigrin, die Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen gleich mit einer gründlichen Felgenreinigung zu verbinden. Schließlich komme man im abmontierten Zustand viel besser an die Rückseiten und an die Bohrungen für die Schrauben heran, argumentiert das Unternehmen, das dafür die Verwendung eines Spezialreinigers und einer Versiegelung empfiehlt. Allerdings sollte dabei darauf geachtet werden, dass entsprechende Produkte keine Säure enthalten.

“Das Problem bei säurehaltigen Felgenreinigern: Sie holen zwar den Dreck von den Felgen, greifen aber auch die Radbolzen an. Das gibt Rost”, erklärt Olaf Menzel von Nigrin. “Noch fataler: Bei einer Anwendung im montierten Zustand können durch die Säure nicht nur die Reifen in Mitleidenschaft gezogen werden, sondern auch die Bremsbeläge”, ergänzt er.

“Agriterra 03” als Mitas-Niederdruckreifen der dritten Generation beschrieben

Mitas hat auf der Agritechnica einen neuen Niederdruckreifen namens “Agriterra 03” vorgestellt. Dieser Reifen ist für den Einsatz an schwerstem landwirtschaftlichem Gerät wie Gülletankwagen bestimmt. “Der ‚Agriterra 03’ ist Mitas’ größter Niederdruckreifen”, sagt Gerd Schulterobben, Geschäftsführer der Mitas GmbH Deutschland.

Mit einem Durchmesser von 1,6 Metern, einem Gewicht von 220 Kilogramm und einer radialen Stahlgürtelkonstruktion trägt der Reifen in 650/65 R30.5 den Geschwindigkeitsindex D (bis zu 65 km/h). Seine maximale Tragfähigkeit wird mit 7.

100 Kilogramm bei einem Luftdruck von vier bar angegeben. “Der ‚Agriterra 03’ hat eine geänderte Lauffläche im Vergleich zum ‚Agriterra 02’, mit größeren Profilzwischenräumen für verbesserte Selbstreinigungseigenschaften des Reifens. Die Profiltiefe des ‚Agriterra 03’ ist höher als die des ‚Agriterra 02’, wodurch die Lebensdauer verlängert wird”, erklärt Schulterobben.

Derzeitig stellt Mitas die Größe 600/55 R26.5 mit dem Laufflächenprofil des “Agriterra 02” her – noch in diesem Jahr will man zudem die Dimension 710/50 R26.5 mit “02”-Profil einführen.

“Maßgebliches Problem”: Dunlop Aircraft Tyres unterbricht Produktion

Die Reifenproduktion bei Dunlop Aircraft Tyres in Großbritannien musste für drei Tage unterbrochen werden, nachdem es zu einem “maßgeblichen Problem” mit den verwendeten Rohstoffen und einer “wichtigen Sicherheitswarnung” gekommen sei, heißt es in der Birmingham Mail. Der Hersteller von neuen und runderneuerten Flugzeugreifen habe sich zu der Unterbrechung entschlossen, nachdem “potenziell minderwertiger Kautschuk” geliefert worden sei, heißt es dort weiter. Ian Edmondson, Chairman von Dunlop Aircraft Tyres, nannte die Unterbrechung eine “Vorsichtsmaßnahme”, ohne dabei konkret zu werden.

Yokohama zeigt luftlosen Konzeptreifen auf „Tokyo Motor Show“

Auf der diesjährigen “Tokyo Motor Show” rückt Yokohama Rubber aktuelle Produktentwicklungen in den Vordergrund seiner Messepräsenz. Wie es dazu heißt, solle neben dem BluEarth-Kozept auch ein neuer Konzeptreifen gezeigt werden. Der Reifen bediene sich an Designs aus der Natur; die Entwickler seien durch Formen und Phänomene der Natur inspiriert worden, heißt es weiter.

Goodyear-Konzern gewinnt im deutschen Dunlop-Markenstreit

Das Landgericht Köln hat jetzt gegen den BRV und eines seiner Mitgliedsunternehmen geurteilt und somit erstinstanzlich entschieden, Reifen mit dem Markennamen “Dunlop” dürfen in Europa auch mit dem Zusatz “made in Japan” nicht von Dritten vertrieben werden. “Das Landgericht Köln hat entgegen der vom BRV und zahlreichen Mitgliedsunternehmen vertretenen Auffassung ganz klar die Meinung vertreten, dass Import und Vermarktung von Dunlop-Reifen ‚made in Japan’ das (europäische) Markenrecht von Dunlop verletzen und deshalb verboten sind”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Verbands. “Angesichts dieser klaren Aussage eines markenrechtlich kompetenten Gerichts hat sich der BRV nach intensiven Überlegungen und Diskussionen entschlossen, die Auseinandersetzung nicht mehr fortzuführen.

Ursache für Vettels Reifenplatzer weiterhin unbekannt

In einem Eintrag auf seine Facebook-Pinnwand teilt Reifenhersteller Pirelli mit, der frühe Ausfall von Sebastian Vettel beim Großen Preis von Abu Dhabi am vergangenen Wochenende sei nicht durch einen strukturellen Mangel des Reifens verursacht worden. Dies könne man jetzt ausschließen, so das Fazit der Experten nach einer “umfangreichen Untersuchung”. Was aber letzten Endes die Ursache für den Defekt des “P Zero Yellow” war, ließe sich nur noch vermuten; man geht von einem Fremdkörper auf der Strecke aus, der für den ersten Rennabbruch des Red-Bull-Racing-Piloten in der laufenden Saison verantwortlich sein könnte.

Indischen Herstellern werden Preisabsprachen vorgeworfen

Die indische Wettbewerbskommission CCI ermittelt offenbar gegen einige der führenden Reifenhersteller des Landes sowie gegen den Herstellerverband. Wie es dazu Medienberichten zufolge heißt, stehen die Hersteller Apollo Tyres, MRF, JK Tyre and Industries, Birla Tyres und Ceat, die für über 90 Prozent des indischen Reifenmarktes stehen, sowie der Verband ATMA im Verdacht, sich über Preise abgestimmt zu haben. Die Untersuchungen und Befragungen zu den Behauptungen, die die Zeit von 2005 bis 2010 abdecken, dauern an; es soll im Dezember dazu eine Anhörung geben.

Stellungnahmen vonseiten der Hersteller dazu gibt es derzeit keine, Ceats Vice-President Arnab Banerjee ließ indes immerhin wissen, dass er zum jetzigen Zeitpunkt etwaige Vorgänge nicht kommentieren möchte. Apollo wiederum verwies für auf den Verband ATMA. Deren Generaldirektor Rajiv Budhraja wollte zur Sache zunächst nichts sagen, außer dass etwaige Vorwürfe von den Reifenherstellern bestritten werden, heißt es bei Livemint.

BlitzRotary erhält VmA-Lieferanten-Award in Nürnberg

Im Rahmen der Nürnberger Kfz-Fachmesse “VmA Technika” (Verbund mittelständischer Autoteilegroßhändler), die Ende Oktober stattfand, wurde BlitzRotary in der Kategorie “Technische Ausrüstung” der Lieferanten-Award verliehen. Eine interne Jury der Großhändler Knoll, Küblbeck und Lorch traf anhand der Kriterien Lieferperformance, Vertriebsunterstützung, Zuverlässigkeit, Gewährleistungsabwicklung, Qualität, Marketing und Messeauftritt die Entscheidung, die Experten für Fahrzeughebetechnik von BlitzRotary mit dem 1. Platz auszuzeichnen.

,

AEZ macht Geschenke mit Online-Adventskalender

Im Online-Adventskalender bietet der Räderhersteller AEZ balden jeden Tag die Chance, “ein originelles, edles und einmaliges Präsent für den oder die Liebste oder für den romantischen Abend zu zweit” zu gewinnen. Der interaktive Adventskalender ist unter http://www.aez-adventcalendar.

com zu finden. “Also einfach jeden Tag ein Türchen öffnen und mit Glück kommt das AEZ Christkind”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Zu gewinnen gibt es etwa einen Goldbarren, eine Espressomaschine, einen BluRay-Player, ein Schlafphasenwecker, eine Xbox oder eine zweitägige Reise nach Venedig, Gondelfahrt inklusive.

“Mit einem absoluten Highlight endet das weihnachtliche Gewinnspiel am 24. Dezember, was es ist, wird noch nicht verraten.” Jeder Teilnehmer kann 24 Mal mitspielen und steigert so seine Gewinnchancen.

Der Name des Tagesgewinners wird am jeweiligen Folgetag im bereits geöffneten Türchen des Online-Adventskalenders veröffentlicht. Heißer Tipp für Neugierige: Auf den Schokoladen-Adventskalendern, die AEZ auf der Essen Motor Show (Halle 2, Stand 208) verlost, werden die entscheidenden Fakten schon vorab preisgegeben. Hinter jedem Türchen verberge sich die Information zum jeweiligen Gewinn – dazu noch eine Tafel Schokolade.

,

Motorradfans können sich auf „Intermot 2012“ freuen

In einem Jahr ist es wieder soweit, denn vom 3. bis 7. Oktober 2012 heißt es für den internationalen Fachhandel, für Importeure und natürlich für Motorradfans: “Auf nach Köln zur Intermot Köln”, der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse.

Über 1.000 ausstellende Unternehmen aus rund 40 Ländern werden zur führenden Branchenmesse erwartet. Dabei haben die Key-Player der motorisierten Zweiradwelt bereits frühzeitig ihre Teilnahme bestätigt, heißt es dazu in einer Mitteilung der Veranstalter.