Einträge von Andrea Löck

Internationale point-S-Zentrale soll weiter ausgebaut werden

Das in Lyon (Frankreich) ansässige und eigens für die internationale Expansion der point-S-Gruppe zuständige Büro soll weiter ausgebaut werden. Dies machten die “großen Expansionserfolge” in der jüngeren Vergangenheit erforderlich, heißt es zur Begründung. “Aufgrund der äußerst positiven Entwicklungen in allen Belangen können wir uns einen weiteren Ausbau unserer Zentrale jetzt erlauben und freuen uns bereits auf den noch stärkeren Auftritt der point-S-Gruppe im Jahr 2012.

Dadurch stellen wir auch sicher, dass das ständig wachsende internationale Netzwerk der point S bestmöglich unterstützt wird und die zur Verfügung gestellten Tools optimal genutzt werden können”, sagt Fabien Bouquet, Operations Director von point S Development. Dem internationalen Netzwerk der Kooperation point S gehören nach eigenen Angaben inzwischen 21 europäische Länder an sowie seit Neuestem die Gruppe der ITDG in den USA. Vom Lyoner Büro aus wird demnach die komplette Unterstützung für alle angeschlossenen Länder, die teilweise auch über Master-Franchiseverträge angebunden sind, geleistet.

Die Kosten für die point-S-Development-Zentrale werden durch die am internationalen Netzwerk teilnehmenden Länder getragen, wobei der anteilige finanzielle Aufwand aufgrund des konstanten Wachstums und der ständig neu ans Netz gehenden Landesorganisationen entsprechend habe reduziert werden können. “Auch die zentralseitigen Einnahmen stiegen, bedingt durch das wachsende Einkaufsvolumen auf europäischer Ebene, kontinuierlich in allen Bereichen”, wird ein weiterer Grund genannt, warum das Büro in Lyon hinsichtlich seiner personellen Kapazitäten nun weiter ausgebaut werden könne. Die erst Anfang dieses Jahres bezogenen Räumlichkeiten bieten demnach noch genügend Reserven und sollen nun “in vollem Umfang genutzt werden”.

,

Erste Details zum ATS-Rad „Crosslight“

Noch vor Kurzem hatte der zur Uniwheels-Gruppe gehörende Räderhersteller ATS mitgeteilt, Details zum neuen “Crosslight” genannten Design werde man erst bei der Essen Motor Show enthüllen. Doch nun gibt man sich bereits ein wenig offenherziger. “Crosslight” wird demnach ab Frühjahr 2012 in den vier Größen 8,5×19 Zoll, 9,0×19 Zoll, 10,0×19 Zoll sowie 11,5×19 Zoll erhältlich sein und als im “FlowForming-Verfahren hergestelltes High-End-Rad der absoluten Extraklasse” beschrieben.

Mit Blick auf die Optik versteht ATS das Rad nicht nur als Neuinterpretation legendärer Motorsporträder, sondern eigenen Aussagen zufolge hat man sich auch in puncto Herstellungstechnik am Know-how aus dem Rennsport orientiert. “Die V-förmig angeordneten, sehr filigran gearbeiteten Speichen verdeutlichen unmissverständlich, nach welchen Kriterien das ‚Crosslight’ konzipiert wurde: höchste Festigkeit bei möglichst geringem Gewicht”, heißt es vonseiten der ATS Leichtmetallräder GmbH. cm

.

Werbeagentur Mindshare gewinnt Kumho als Kunden

“Fühlen Sie sich sicher in diesem Winter. Mit dem Winterreifen von Kumho” – mit dieser TV-Botschaft startet der südkoreanische Reifenhersteller in die Wintersaison. Als Partner für die komplette Kampagnenbetreuung hat sich Kumho Tire nach einem Screening der Agenturszene für die Mindshare GmbH aus Frankfurt entschieden.

Der dahinter stehende Full-Service-Ansatz umfasst demnach die grundlegende Überarbeitung, Kürzung und Vertonung des südkoreanischen Werbefilms durch die Mindshare Creative Unit sowie die mediale Beratung und Einschaltung. Die Kampagne ist seit dem 9. November on-air mit dem Ziel, durch die TV-Offensive die Bekanntheit der Marke Kumho zu steigern.

Die als emotional beschriebenen 20-Sekunden-Spots werden dazu gezielt im Umfeld von Sport, Formel 1 und Spielfilmen platziert. “Die Zusammenarbeit mit dem Team von Mindshare war hoch professionell, äußerst zielführend und stets ergebnisorientiert”, so Wolf Fuder, Marketingmanager von Kumho in Deutschland. Verantwortet wird der Kumho-Etat von Mindshare-Geschäftsführer Gerald Banze.

Showtrailer von Premio macht erstmals bei der Essen Motor Show Station

Mit einem umfangreichen Infotainmentprogramm will sich Premio vom 26. November bis zum 4. Dezember bei der Essen Motor Show den Besuchern der Tuningmesse präsentieren.

Dazu wird man erstmals einen sogenannten Showtrailer mit nach Essen bringen, der als mobile Event-Bühne beschrieben wird und über modernste Technik verfügen soll. Abgesehen von den Showelementen werden natürlich auch wieder zahlreiche Ansprechpartner von Premio und das Team von HS Motorsport vor Ort sein, um über aktuelle Tuning- und Zubehörtrends zu informieren. Und zu gewinnen gibt es auch etwas, denn zahlreiche Gewinnspiele laden zum Mitmachen ein.

,

“Durchbruch” für die Marke Mitas bei Fendt

Dass auf der Agritechnica ein Fendt-Traktor vom Typ 210 Vario auf “AC”-Reifen der Marke Mitas zu sehen ist, wertet der Reifenhersteller als großen Erfolg. “Einen Fendt-Traktor zu bereifen, ist ein Durchbruch für Mitas”, freut sich Jens Steinhardt, Key-Account-Manager Erstausrüstung. “Aufgrund der Erfahrung mit dem Conti-Vorgänger wird Fendt die Leistung der Reifen zu schätzen wissen.

Mitas strebt nach Perfektion”, ergänzt er. Zugleich verweist er darauf, dass bei fünf von acht Fendt-Produktlinien Continental-Landwirtschaftsreifen Standard sind. “Jeder fünfte Fendt-Traktor verlässt das Werk mit Continental-Reifen produziert von Mitas”, so Steinhardt.

,

Vierschanzentournee mit Tuner Abt als Partner

Die Vierschanzentournee feiert in diesem Jahr ihr 60. Jubiläum. Bei Abt Sportsline empfindet man es daher als besondere Ehre, dass sich der Tuner von Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern bei dem in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen ausgetragenen sportlichen Wettbewerb dem Publikum als “Official Car Partner” wird präsentieren können.

Ein entsprechender Vertrag mit Infront Sports & Media – dem Vermarktungspartner der Vierschanzentournee – wurde demnach jüngst geschlossen. “Die Vierschanzentournee ist das sportliche Highlight zwischen den Jahren, ein Muss für alle Wintersportfans. Für unsere dynamische Marke bietet sie ein ideales Umfeld, da sie in zwölf Ländern kumuliert über 173 Millionen Menschen erreicht”, erklärt CEO Hans-Jürgen Abt das Engagement des Veredlers rund um das Wintersportereignis.

Zentrale Reifendruckregelanlage für landwirtschaftliche Maschinen

Die Dana Holding Corporation hat eine neue zentrale Reifendruckanlage für landwirtschaftliche Maschinen vorgestellt. Eine erhöhte Mobilität und ein reduzierter Kraftstoffverbrauch von landwirtschaftlichen Traktoren, Sammel- und Erntefahrzeugen werden als Vorteile des “Spicer CITS” genannten Systems genannt. Nach langjähriger Entwicklung und Praxisnutzung im militärischen Bereich werde die Reifendruckanlage nun gezielt für landwirtschaftliche Fahrzeuge eingesetzt, teilt das auf Antriebsstranglösungen spezialisierte Unternehmen mit.

Damit soll der Reifendruck während der Fahrt laufend angepasst werden können. “So kann eine optimale Spurlage auf jedem beliebigen Untergrund garantiert werden. Mit optimierter Zugkraft, automatischer Leckerkennung und reduzierter Bodenverdichtung erhöht die Reifendruckanlage ‚Spicer CTIS’ die Produktivität bei der Feldarbeit.

Gleichzeitig erhöht sich die Reifennutzungsdauer, woraus sich eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und eine erhöhte Fahrzeugstabilität bei Straßentransporten ergeben”, verspricht der Anbieter. Originalausrüstungshersteller (OEMs) könnten das System ab sofort zu Testzwecken bestellen, der Produktionsbeginn ist für das Jahr 2012 geplant. cm.

,

Spezieller AZEV-Radtyp „R22“ für die neue M-Klasse

Für die neue M-Klasse bietet der zur Tyre24-Gruppe gehörende Räderhersteller AZEV zwei ganz spezielle Felgenmodelle an: “Typ R22 Classico” sowie “Typ R22 Nero”. Erhältlich sind sie nach Unternehmensangaben in der Größe 10×22 Zoll inklusive TÜV-Zulassung mittels Gutachten. In den Farbvarianten “Kristallsilber” und “Schwarz Glanz” sollen sie in Kombination mit einer Bereifung in 285/30 R22 die markante Sportlichkeit des Fahrzeuges unterstreichen.

Optimedia sichert sich Bridgestones US-Werbeetat

Laut US-amerikanischen Medienmeldungen hat sich die Bridgestone Corp. in den Vereinigten Staaten für Optimedia als Mediapartner entschieden, nachdem man diesbezüglich zuletzt seit 2007 mit der Richard’s Group zusammengearbeitet hatte. Wie es weiter heißt, geht es dabei um einen Etat von über 100 Millionen US-Dollar.

,

Mit Edelstahlbett: Diewe Wheels stellt „Sogno“-Rad vor

Nach den beiden Modellen “Allegrezza” und “Trina” stellt die Diewe Wheels GmbH (Ried) nun weiteres Leichtmetallrad namens “Sogno” vor. Als dessen Besonderheit werden seine zehn direkt im handpolierten Edelstahlbett auslaufenden Speichen hervorgehoben. “Ärgerliche Beschädigungen am Felgenhorn können durch Austausch des Edelstahlrings einfach behoben werden”, erklärt das Unternehmen.