Einträge von Andrea Löck

Richtfest für neue Goodyear-Zentrale

Am letzten Freitag war Richtfest für das neue Hauptquartier der “Goodyear Tire & Rubber Company” in Akron (Ohio/USA) – im Beisein des heimlichen Firmenwahrzeichens Blimp. Das neue Bauwerk soll Anfang 2013 fertiggestellt werden und dann 2.000 Mitarbeiter beherbergen.

Es wird die Zentrale für die globalen Goodyear-Aktivitäten und das nordamerikanische Reifengeschäft sein sowie mit dem bestehenden “Innovation Center” verbunden sein, in dem mehr als 800 Mitarbeiter beschäftigt sind. Goodyear hat mit den Projektentwicklern einen Mietvertrag bis zum Jahre 2038 geschlossen und darüber hinaus weitere Optionen bis zum Jahr 2093. dv.

Der neue „Premio Tuning Kalender 2012“

Auf zwölf großformatigen Kalenderblättern präsentieren Premio-Tuning-Partner aus Österreich, Schweiz und Deutschland veredelte Fahrzeuge und PS-starke Motorsportboliden. In den vergangenen Monaten sind viele der abgebildeten Automobile von den Partnern von Premio Tuning veredelt worden oder zeigten als Technologieträger eine starke Performance mit den Produkten von Premio Tuning.

.

Südkorea führt Reifenkennzeichnung auf freiwilliger Basis ein

Seit letzter Woche gilt in Südkorea die freiwillige Kennzeichnung von Reifen. Das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft hat die freiwillige Kennzeichnung am 14. November 2011 eingeführt, nachdem das formelle Verfahren für die Gesetzeseinführung seit dem 15.

Juni 2011 läuft. Im nächsten Schritt plant die Regierung, diese Regelung im November 2012 zur Pflicht zu machen..

Horn Tecalemit kauft Pneumatic Components Limited

Mit Wirkung zum 1. Oktober hat die Horn GmbH & Co. KG (Horn Tecalemit/Flensburg) die Pneumatic Components Limited (PCL), mit Sitz in Sheffield (Großbritannien) übernommen.

PCL gilt als weltweit führend bei analogen und digitalen Systemen in der Reifenfülltechnik und angrenzenden Gebieten; neben der Unternehmenszentrale in Sheffield existieren Niederlassungen in den USA, Indien und China. Für 2011 erwartet PCL zwölf Mio. Euro Umsatz bei weltweit rund 120 Mitarbeitern.

Innovative Reifenhersteller

Thomson Reuters hat das Programm “Thomson Reuters 2011 Top 100 Global Innovator(SM)” gestartet und kürte in diesem Rahmen die hundert innovativsten Organisationen der Welt. Der Initiative liegen Patentdaten und damit verbundene Kennzahlen zugrunde, die mithilfe einer firmenintern entwickelten Methodik analysiert werden. Es wurden jene Unternehmen und Institutionen ermittelt, die sich mit ihren Innovationen an der Weltspitze befinden.

Ein Beetle mit mächtigen 20-Zoll-Rädern

In einer USA-Premiere zeigt Volkswagen den Beetle R Concept, der in den Hallen der unternehmenseigenen Volkswagen R GmbH entstand. Noch ist der Beetle R Concept eine Designstudie, aber eine, die es in sich hat und das Zeug, Basis für eine Sonderserie zu werden: Außen ist die Studie mit 20-Zoll-Talladega-Leichtmetallrädern ausgestattet, wie sie vom Design her auch auf dem Golf R und Scirocco R zum Einsatz kommen. Dort werden allerdings Talladega-Felgen im 18- und 19-Zoll-Format verbaut.

Deutscher Mittelständler ergattert Auftrag von Bridgestone Japan

Erhardt+Leimer (Stadtbergen) ist mit 1.200 Mitarbeitern in 14 Ländern weltweit einer der führenden Anbieter von Regelungs-, Sensor- und Inspektionssystemen für laufende Bahnen. Ein erst kürzlich in Japan gegründetes Verkaufsteam der Firma zog jetzt zwei Großaufträge an Land: Das Gesamtvolumen eines Bridgestone-Auftrages und damit verbundener Folgebestellungen liege im 7-stelligen Bereich, schreibt E+L.

Produziert werden die demnächst in Asien eingesetzten Lösungen von einer E+L-Tochtergesellschaft in Bergamo (Italien). Hier wird seit vielen Jahren die Entwicklung und Produktion von Lösungen für die Gummi- und Reifenindustrie vorangetrieben. dv.

Von den Stahlgruber-Leistungsschauen

Weit mehr als ein Informationsforum bildeten die Stahlgruber-Leistungsschauen Sindelfingen im Oktober und Nürnberg im November. Die beiden Herbstveranstaltungen des Unternehmens boten eine Kommunikationsplattform für Kunden, Besucher, Aussteller und das Stahlgruber-Team zu aktuellen Themen und künftigen Marktgeschehnissen. Im Zentrum hierbei standen neben den zum Teil über 140 namhaften Ausstellern die “Stahlgruber Welt” und die “Werkstatt der Innovationen”.