Einträge von Andrea Löck

Kompakt- laufen Großraum-SUVs den Rang ab

Die MeinAuto GmbH, die unter der Internetadresse www.meinauto.de einen Marktplatz für “Neuwagen zu Internetpreisen” betreibt, veröffentlicht quartalsweise einen sogenannten Neuwagenmarktreport.

“Dabei wird der Gesamtmarkt mit der Nachfrage nach Neuwagen im Internet verglichen. Der Report zeigt zudem die spezifischen Eigenschaften der Onlineneuwagenkäufer auf”, erklärt das Unternehmen dazu. Anhand der jüngsten Untersuchung auf Segment-, Marken- und Modellebene berichtet man nun jedenfalls davon, dass einerseits mehr als jeder fünfte Internetkunde (21,4 Prozent) mittlerweile einen geländegängigen Neuwagen wählt und andererseits dabei kompakte SUVs (Sport Utility Vehicles) ihren größeren Brüdern zunehmend den Rang ablaufen.

Festgemacht wird dies unter anderem daran, dass im dritten Quartal dieses Jahres unter den zehn im Internet meistverkauften SUVs mit acht Modellen beinahe ausschließlich kompakte Allradler gewesen sein sollen. Im Gesamtmarkt seien zudem von aktuell 68 Modellen des SUV-Segmentes 42 der Kompaktkategorie zuzurechnen, heißt es weiter. “Großraum-SUVs sind out und werden zukünftig zum Nischenprodukt mutieren, den Kompakt-SUV winkt dagegen längst ein Massenmarkt”, meint MeinAuto-Geschäftsführer Alexander Bugge angesichts dessen.

,

“Fast-Seven”-Rad der Marke Dotz

Die Rädermarke Dotz will ihr als Performance-Rad beschriebenes Modell “Fast Seven” im Rahmen der Essen Motor Show erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Zu sehen sein wird das Leichtmetallrad in “Gunmetal”-Lackierung montiert an einem am Dotz-Messestand geparkten Toyota Supra: an der Vorderachse in 8,5×19 Zoll und an der Hinterachse in 9,5×19 Zoll. Mit “Fast Seven” beweise man, dass sich “die Begriffe Retro und moderne Dynamik ideal ergänzen” können, sagt der Anbieter.

Als Highlight der Radkreation wird dabei unter anderem das Kingsize-Tiefbett der Felge hervorgehoben, aber auch Verarbeitung und Technik des Rades seien State of the Art. “So halten eingearbeitete ‚Weight Savers’ das Gewicht selbst bei großen Dimensionen im Zaum. Über ihre austauschbaren ‚Center Caps’ bietet das Performance-Rad zudem eine große optische Bandbreite”, so Dotz.

Tuner GeigerCars zieht um

Nach über 32 Jahren hat der in München beheimatete Tuner GeigerCars seinen bisherigen Standort in der Truderinger Straße 265 verlassen. Firmensitz bleibt zwar weiterhin die bayrische Landeshauptstadt, allerdings wurde das Tagesgeschäft zum 21. November in die Zamdorfer Straße 6-8 verlagert.

Automobilzulieferer Magna erweitert Kapazitäten

Cosma International – eine produzierende Einheit der Magna International Inc. – hat vier Standorte der BDW Technologies Group, die als führender Industriebetrieb im Bereich vakuumunterstützter Aluminiumdruckgussverfahren gilt, übernommen. Dazu zählen zwei Standorte in Deutschland sowie jeweils ein weiterer in Polen und Ungarn.

Zu den aktuellen Kunden von BDW zählen demnach Audi, Porsche, Mercedes-Benz, Ferrari, ZF und andere. Durch die Übernahme will Cosma bzw. Magna seine Kapazitäten in der Zulieferung von Leichtmetalllösungen für Rohkarosserien, Strukturteile und Fahrwerke aus Stahl, Aluminium oder Aluminium-Stahl ergänzen und erweitern.

“Die Technologien, die wir durch BDW erhalten, werden unsere Niederdruckgießverfahren, die wir kürzlich von Grenville Castings in Ontario (Kanada) übernommen haben, weiter ergänzen”, erklärt Hort Prelog, Präsident von Cosma International. Cosma verfüge über eine breite Palette von Produkten und Prozessen im Bereich Metallumformung, und die Integration von BDW sei die richtige Entscheidung mit Blick auf gemeinsame Lösungen mit OEM-Anbietern für Leichtmetallfahrzeuge. Vorbehaltlich der Erteilung aller nötigen Genehmigungen einschließlich der Zulassung der Kartellbehörde wird im ersten Quartal 2012 mit dem Abschluss der Transaktion gerechnet.

Ronal will Schmiederadhersteller übernehmen

Im Jahre 2007 hatte die Ronal-Gruppe – einer der größten Hersteller von Pkw-Aluminiumgussrädern weltweit – den italienischen Wettbewerber Speedline übernommen. In diesem Zuge war Ronal auch mehr als 25 Jahre Know-how bei Lkw-Aluminiumgussrädern zugefallen, das genutzt werden sollte, wozu die Marke “Speedline Truck” aus der Taufe gehoben wurde. Jetzt gibt Ronal bekannt, den Hersteller der Räder “FullChamp” in die eigene Gruppe integrieren zu wollen.

Delticom: Servicepartner-Netzwerk wächst auf 30.000 Montagewerkstätten

Die Anzahl der Servicepartner-Werkstätten, die weltweit mit Delticom kooperieren, sei auf mehr als 30.000 angewachsen, teilt das Hannoveraner Unternehmen mit, und nimmt dabei von sich in Anspruch: “Auch mit der Anzahl der in diesem Netzwerk vertretenen Werkstätten liegt der europäische Marktführer im Internetreifenhandel an der Spitze”. Zu diesen Servicepartnern zählen mehr als 8.

000 Adressen in Deutschland, über 1.500 in der Schweiz sowie immerhin gut 600 in Österreich. “Die erfolgreiche Kooperation hat gute Gründe – für alle Involvierten”, so Delticom weiter.

Die Registrierung für eine Zusammenarbeit erfolgt direkt in den Onlineshops; dem zukünftigen Montagepartner entstünden weder Kosten, noch seien an die Kooperation Konditionen geknüpft. Nach der Registrierung erhalte der neue Montagepartner von ReifenDirekt Kunden zugeführt, die sich bei ihm neue Reifen montieren lassen möchten – kostenfrei für den Händler. Der Kunde, der seine Reifen bei ReifenDirekt gekauft hat, bezahlt die Montage seiner Pneus direkt beim Servicepartner.

Die Montagepartner profitierten von der Zusammenarbeit mit Delticom in mehrfacher Hinsicht. So könnten sie neue Kunden gewinnen, die die Werkstatt bis dahin noch nicht kannten. Mit Extraservices wie etwa der Reifeneinlagerung könnten außerdem zusätzliche Umsätze erzielt werden.

Pirelli mit zwei neuen Reifenmischungen in Brasilien am Start

Auch beim letzten Rennen der laufenden Formel-1-Saison will es Pirelli noch einmal wissen. Der italienische Reifenhersteller will zwei neue Spezifikationen mit an die Rennstrecke bringen und testen. In den beiden freien Trainingssitzungen an diesem Freitag stehen den Piloten zwei Sätze einer harten Versuchs-Reifenmischung zur Verfügung.

Der Reifentyp ist etwas weicher als der bisher verwendete harte Typ und wurde im Verlauf des Jahres von Testfahrer Lucas di Grassi mit dem 2009er Toyota bereits getestet. Die Pirelli-Reifen sollen demzufolge in Zukunft eine Spur weicher werden als bisher, heißt es dazu weiter. Die regulären Reifenmischungen, die Pirelli den Teams in Interlagos zur Verfügung stellen wird, sind, wie zuletzt in Abu Dhabi, der weiche und mittlere Typ.

“Unser Hauptaugenmerk liegt voll auf der kommenden Saison. Es wird für uns interessant, die Aussagen der Fahrer zu den neuen Reifenmischungen kennen zu lernen”, sagt Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery. Hembery bestätigt zudem, dass man bei Pirelli im ersten Jahr des Wiedereinstieges konservativ vorgegangen sei, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

“Die Teams haben besonders in der zweiten Saisonhälfte verstanden, mit den Reifen umzugehen. Das erlaubt uns nun, aggressiver an die Sache ranzugehen. So wie mit der Super-Soft-Mischung in Korea”, so Hembery.

Latin American & Caribbean Tyre Expo hofft wieder auf viele Aussteller

Im kommenden Jahr findet bereits die dritte Ausgabe der “Latin American & Caribbean Tyre Expo” statt. Die Messe und ihre über 100 Ausstaller hatten in diesem Jahr über 2.100 Besucher nach Panama-Stadt gelockt; die Veranstalter hoffen für die nächste Messe auf ein wenigstens genauso gutes Ergebnis.

Unter den Ausstellern der 2012er Messe befinden sich bereits jetzt einige namhafte Marktteilnehmer, so etwas Pirelli, Bridgestone, Apollo Tyres, Triangle, Techking, Tire Group International oder Ceat. Die lateinamerikanische Reifenfachmesse findet vom 25. bis 28.

Juli im “Atlapa Convention Center” der panamaischen Hauptstadt statt. ab

http://www.latintyreexpo.

Hangzhou Zhongce Rubber mit neuem Großaktionär

Der chinesische Reifenhersteller Hangzhou Zhongce Rubber (Marke Westlake) erhält einen neuen Großaktionär. Wie es dazu Berichten zufolge heißt, habe China Enterprises Ltd. (Bermuda-Inseln) seinen 26-prozentigen Unternehmensanteil am größten chinesischen Reifenhersteller für 600 Millionen Yuan (70 Millionen Euro) an CZ Tire Holdings Ltd.

“Reifenjungs” aus Europa spenden nach Roadtrip zur SEMA-Show

Die SEMA-Show in Las Vegas gehört auch zu den alljährlichen Großevents der internationalen Reifenbranche mit insgesamt über 100.000 Besuchern; allein der der Reifenbranche gewidmete Teil der Messe zieht über 100 Aussteller an. Für einige Reifenexperten aus Europa war die Reise jedoch etwas Besonderes – und sollte es auch sein.

Pablo Accettura, Peter-Alexander van’t Hof, Erwin Lenerz, Gerald Zilian und Efthimis Markodimos mieteten sich im Vorfeld der SEMA-Show Harley-Davidson-Motorräder und fuhren damit über 450 Meilen zum Veranstaltungsort in der Wüste Nevadas. Dabei erlebten die “Reifenjungs”, wie sich die fünf Reifenexperten aus Europa nennen, nicht nur die Eindrücke eines Roadtrips, sondern taten gleichfalls auch etwas für den guten Zweck. Denn für jede gefahrene Meile spendeten die fünf Männer einen Dollar an die internationale Kinderhilfsorganisation Warchild (www.

warchild.org), die sich um von Kriegen betroffene Kinder kümmert. ab

.