Einträge von Andrea Löck

Kooperation von Huf und Wabco bei RDKS

Der Spezialist für Reifendruckkontrollsysteme Huf Electronics Bretten und Wabco haben eine Vereinbarung zur langfristigen Belieferung mit Reifendruckkontrollsystemen für Nutzfahrzeuge, Busse und Auflieger getroffen. Durch die Sensortechnologie von Huf – integriert in die elektronische Architektur der Nutzfahrzeuge – kann Wabco Reifendruckkontrollsysteme ab der zweiten Jahreshälfte 2014 für Erstausrüster und als Nachrüstvariante mit einer verbesserten Funktionalität anbieten.

.

,

Nächste VDI-Tagung zum „Bindeglied zwischen Straße und Fahrwerk“

Das EU-Reifenlabel und die geforderten CO2-Reduktionen bestimmen die Ziele der Reifenindustrie ebenso wie Kundenwünsche nach ausgeprägter Fahrdynamik und gesteigertem Fahrkomfort. Um die unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen, muss die Reifenindustrie innovative technische Lösungen finden. Auf der 14.

internationalen VDI-Tagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ am 22. und 23. Oktober 2013 in Hannover diskutieren Fachleute aktuelle Methoden und Entwicklungen.

Ein besonderer Höhepunkt bei der diesjährigen Tagung ist die VDI-Testfahrt „Technologie erleben“ am 21. Oktober, dem Vortag der zweitägigen Veranstaltung. Auf dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum Hannover Laatzen können die Teilnehmer selbst am Steuer aktueller Fahrzeuge sitzen und haben die Möglichkeit, Auswirkungen unterschiedlicher Reifentypen und Fahrbahnbeläge real zu erfahren.

Luftfedern mit Kunststoffkolben von ContiTech

Ob bei Bussen, Trucks oder Trailern: In der Nutzfahrzeugbranche geht der Trend in Richtung Gewichtsreduktion. Um Ladekapazitäten erhöhen zu können und die Anforderungen von Abgasnormen wie der EURO 5 und EURO 6 zu erfüllen, sind die führenden Hersteller darauf bedacht, das Gewicht von Fahrzeugen weiter zu reduzieren. „Für diesen Zweck hat ContiTech Air Spring Systems eine neue Generation an Leichtbauluftfedern entwickelt, die mindestens die gleiche Qualität und Leistungsfähigkeit besitzen wie herkömmliche Luftfedern“, berichtet Diethelm Bauch, Segmentleiter Nfz-Erstausrüstung ContiTech Air Spring Systems.

Neuer Starco-Sitz in St. Petersburg

Die „Starco Eastern Group“ (SEG) hat in unmittelbarer Nähe der Stadt St. Petersburg neue Räumlichkeiten bezogen und reagiert damit auf anhaltendes Wachstum des Russland-Geschäftes. Der Neubau umfasst sowohl Büroräume wie einen tausend Quadratmeter umfassenden Lagerkomplex, der im nächsten Jahr eine Verdoppelung erfahren soll.

Ein Ishibashi verantwortlich fürs Bridgestone-OE-Geschäft

1931 hatte Shojiri Ishibashi ein Unternehmen gegründet, aus dem der weltgrößte Reifenhersteller Bridgestone erwachsen sollte. Im Rahmen eines größeren Revirements im Management des Konzerns übernimmt mit Shuichi Ishibashi, der zuvor bereits die globale Marketingstrategie Bridgestones verantwortet hatte, als Vice President und Senior Officer ein Mitglied der Gründerfamilie zusätzlich die Zuständigkeit für den Bereich Erstausrüstung. dv.

Euromaster baut Onlineservice mit Terminplaner weiter aus

Euromaster hat sein Angebot rund um die Onlineterminbuchung entscheidend erweitert. Nicht nur Reifendienste sondern auch Inspektionen, Hauptuntersuchungen, Autoglasberatungen und -reparaturen, Achsvermessungen, Ölwechsel oder UVV-Prüfungen können jetzt ganz bequem online zum Wunschtermin vereinbart werden. Der neue Dienst ist nicht nur für Privatkunden angenehm, sondern auch für Flotten, deren Mitarbeiter für ihren Firmenwagen jetzt noch schneller und flexibler einen Autoservicetermin in den Arbeitsalltag einbauen können.

Das große Plus: Keine Wartezeit, denn der Termin kann nach eigenen Wünschen zu jeder Zeit gebucht werden. „Insbesondere Flottenkunden, die ihre Autoservicetermine in den Arbeitsalltag integrieren müssen, haben mit dem neuen Onlineterminplaner ab sofort die volle Flexibilität“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Gerade für die Mitarbeiter unserer Flottenkunden ist es wichtig, schnell, einfach und flexibel auf unser Serviceangebot zugreifen zu können.

Sie müssen problemlos und ohne Kosten- und Zeitaufwand einen passenden Termin buchen können. Mögliche Wartezeiten am Telefon bei der Terminbuchung sind da nur lästig. Mit unserem erweiterten Online-System können wir unsere Kunden jetzt noch besser unterstützen“, sagt Michael Bogateck, Direktor Verkauf bei Euromaster.

US-Gewerkschafter stimmen gegen und für neue Tarifverträge

Nachdem die Vertreter der US-Gewerkschaft United Steelworkers (USW) und Bridgestone Americas Ende Juli Einigung über einen neuen Tarifvertrag erzielt hatten, haben die Mitglieder selbst dem Verhandlungsergebnis nun ebenfalls ihre Zustimmung mit einer Zweidrittelmehrheit erteilt. Der auf vier Jahre angelegte Tarifvertrag deckt die Bridgestone-Einrichtungen in Akron (Ohio), Des Moines (Iowa), Russellville (Arkansas), LaVergne und Warren County (beide Tennessee) sowie Bloomington (Illinois) ab, in denen insgesamt rund 4.500 Mitarbeiter vom neuen Tarifvertrag betroffen sind.

Unterdessen haben sich die Mitarbeiter von Michelins Nordamerika-Tochter BF Goodrich Tire gegen ihren eigenen neuen Tarifvertrag ausgesprochen, der rund 2.400 Mitarbeiter in den Fabriken in Tuscaloosa (Alabama) und Fort Wayne (Indiana) abdecken sollte. Ab Mitte dieser Woche wollen die Vertreter der USW und des Arbeitgebers folglich eine neue Verhandlungsrunde beginnen.

Ratingagentur Moody’s stuft Continental-Bonität hoch

Moody’s hat die Bonität der Continental auf Ba1 von Ba2 hochgestuft. Damit würdigten die Analysten der Ratingagentur die guten Finanzkennzahlen des Automobilzulieferers und Reifenherstellers. Wäre Continental ein eigenständiges Unternehmen, würde Moody’s die Finanzstärke des Konzerns aus Hannover noch höher im Investmentbereich ansiedeln, teilte die Agentur mit.

Der Hauptanteilseigner Schaeffler mit seiner hohen Verschuldung lasse dies jedoch nicht zu. Moody’s gab dem Rating einen stabilen Ausblick. ab.

Mehr Umsätze und höhere Gewinne bei Goodyear India

Goodyear India konnte im zurückliegenden ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres seine Umsätze um 5,5 Prozent auf 4,23 Milliarden Rupien (52 Millionen Euro) steigern. Gleichzeitig konnte die indische Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Reifenhersteller auch deutlich mehr verdienen, und zwar mit 256 Millionen Rupien (drei Millionen Euro; Nettogewinn) 80 Prozent mehr als im selbem Vorjahresquartal. ab.