Einträge von Andrea Löck

Nokian bremst Schwerreifenproduktion

Während die Produktion von Pkw-Reifen nach wie vor ausgelastet ist, muss der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres seine Schwerreifenproduktion angesichts sinkender Auftragslage und einer für 2012 erwarteten schwächeren Nachfrage herunterfahren, womit in den Monaten Januar/Februar 2012 begonnen werden soll. Die Maßnahmen werden sämtliche in diesem Bereich im finnischen Reifenwerk beschäftigten 260 Personen betreffen und sich nicht nur auf eine verminderte Schichtzeit beziehen, sondern auch Entlassungen beinhalten. So geht Nokian von hundert Arbeitsplätzen direkt in der Fertigung und 15 Angestellten aus, die freigestellt bzw.

ATR-Trainingscamp 2012

Das ATR-Trainingscamp geht in die nächste Runde. Die von der ATR Service GmbH (Stuttgart) initiierte und von den Trainern der ATR-Akademie durchgeführte Nachwuchsförderung für Azubis aus dem Kfz-Gewerbe findet 2012 an elf Standorten im gesamten Bundesgebiet statt. Von Ende Februar bis Mitte Juni können Auszubildende der Werkstatt- und Fachhandelskonzepte AC AUTO CHECK, autoPARTNER und Meisterhaft an einer kostenlosen zweitägigen Technikschulung teilnehmen.

Bohnenkamp wächst und wächst

Die Bohnenkamp AG ist heute einer, wenn nicht der führende Vermarkter und Großhändler für Landwirtschaftsreifen in Europa sowie ein Spezialist für EM- und Industriereifen. Gegründet wurde das Unternehmen 1950 von Friedel Bohnenkamp in Osnabrück, wo sich noch heute der Hauptsitz befindet. Derzeit werden an den vier Standorten Osnabrück, Leipzig, Kletzin und Landshut sowie bei den Tochterunternehmen in den Niederlanden (Agriband B.

V.) und in der Slowakei (Bohnenkamp International s.r.

o., die aktuell vor allem den ungarischen Markt erschließt) über 200 Mitarbeiter beschäftigt. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen auch über Vertriebsmitarbeiter in Österreich und Ungarn.

OZ-Felgen für Millionen-Flunder

Breit, ultraflach und laut erscheint der knallorange Mercedes-Benz SLR GTB von Sievers Tuning, der auf Basis der exklusiven Mercedes-Benz SLR McLaren 722 Edition entstand. Der genannte Preis: ab 1.190.

000 Euro, inklusive Mehrwertsteuer. Für den geeigneten Bodenkontakt, sprich ausreichend Haftung bei jeglichen Straßenbedingungen, montierten die Macher beim Sievers SLR GTB an der Vorderachse 11×19 Zoll große OZ-Felgen mit Reifen im Format 295/30 und hinten Pendants in 12×19 Zoll mit Gummis der Dimension 325/30. dv

.

Neues TRW-Werk in Mexiko

Die TRW Automotive Holdings Corp. wird für die Produktion fortschrittlicher Bremssysteme ein neues Werk im mexikanischen Staat Queretaro eröffnen. In der Anlage sollen hydraulische Kontrolleinheiten für eine Vielzahl von elektronischen Stabilitätskontrollen hergestellt werden.

Des Weiteren werden dort Bremsaktuatoren, beispielsweise Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder, gefertigt. TRW plant, zum Ende des ersten Quartals 2012 mit der Produktion in dem neuem Werk zu starten und bei voller Auslastung 450 Mitarbeiter zu beschäftigen. dv

.

Toyo-Tochter Silverstone entdeckt Südamerika

Die Silverstone Bhd exportiert bereits in mehr als 60 Länder weltweit Reifen und hat jetzt angekündigt, ab Beginn 2012 auch monatlich mehr als 10.000 Einheiten nach Brasilien und Argentinien ausführen zu wollen. Die 1989 in Betrieb gegangene Silverstone-Fabrik befindet sich in Kamunting (Bundesstaat Perak/Malaysia) und gehört seit etwa einem Jahr dem japanischen Reifenhersteller Toyo, der größere Investitionen in die Pkw-Reifenfertigung bei Silverstone/Malaysia angekündigt hat.

Ducati zeichnet Pirelli aus

Motorradhersteller Ducati hat Reifenerstausrüstungszulieferer Pirelli zum „Lieferanten des Jahres“ gekürt. Eine entsprechende Auszeichnung nahm aus der Hand von Piero Misani (Ducati-Direktor für F&E) der für das Motorradreifengeschäft Verantwortliche Uberto Thun (50) entgegen, hierzulande noch bestens bekannt, war er doch von Ende 2001 bis Anfang 2008 bei der deutschen Konzerngesellschaft Geschäftsführer für den Bereich Marketing und Vertrieb. Ducati würdigt im Besonderen den Reifentyp Scorpion Trail, der auf der Multistrada erstausrüstungsseitig montiert wird, und den Diablo Rosso II in der neuen Größe 240/45 ZR17 für das Ducati-Modell Diavel.

Claas gibt Continental SVT CHO frei

“Claas und Mitas haben eine starke Entwicklungspartnerschaft”, sagt Jens Steinhardt, Key Account Manager bei Mitas. “Ungefähr die Hälfte aller Mähdrescher von Claas verlassen das Werk ausgestattet mit unseren Reifen”, fügt er hinzu. “Mit dem Konzept des CHO reagieren wir auf den Trend, moderne Mähdrescher mit breiteren Schneidwerken und größeren Getreidetanks auszustatten”, so Hans-Ulrich Klose, Direktor der Abteilung Automotive Engineering bei Mitas.

“Mitas ist ein strategischer Partner, der Claas mit Continental-Landwirtschaftsreifen beliefert”, ergänzt Klaus Schäfer von Claas. Die SVT-CHO-Reifen werden in der nächsten Ausgabe der Preisliste von Claas als Option aufgeführt sein. dv.

Sondermodell des Eos auf „Mobilitätsreifen“

Volkswagen bringt ein neues Sondermodell des Eos auf den Markt: den “Sport & Style”. Das Exterieur-Design bestimmen vor allem die 17-Zoll-Leichtmetallräder “Michigan” mit selbstversiegelnden Mobilitätsreifen. Eine Reifenkontrollanzeige alarmiert im Falle von starkem Druckverlust und erhöht so die Fahrsicherheit.

Carlisle schiebt Teil der Phoenix-Akquisition weiter

Zum 1. August hatte der amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies (Charlotte/North Carolina), der unter anderem auch Spezialreifen und -räder herstellt, die deutsche PDT Phoenix GmbH übernommen. Die PDT ist in den Geschäftsbereichen Profile und Dachabdichtungen aktiv, war im Zuge der Phoenix-Akquisition erst zu Continental gekommen, dann im Rahmen eines Management-Buy-out abgespalten worden, zählte zum Verkaufszeitpunkt an Carlisle 273 Mitarbeiter und meldete einen Jahresumsatz von 80 Millionen Euro, der dem Kaufpreis entsprochen hat.

Zum 1. Januar 2012 schiebt Carlisle den PDT-Part elastomere Spezialprofile, der etwa 35 Millionen Euro umsetzt und 169 Mitarbeiter an den Standorten Waltershausen (Thüringen) und Hamburg (Vertrieb und Entwicklung) hat, weiter an die Schweizer Dätwyler-Gruppe. Die PDT-Sparte Waterproofing verbleibt bei Carlisle.