Einträge von Andrea Löck

,

Playboy-Fotograf schießt Bilder für Berner-Werkstattkatalog

Der Playboy-Fotograf Christian Holzknecht aus Los Angeles hat die Bilder für den Berner-Werkstattkalender 2012 aufgenommen, den das internationale Direktvertriebsunternehmen für den Bau- und Kfz-Sektor jedes Jahr für seine Kunden auflegt. Für die abgelichteten Kalender-Girls, zu denen mit Rennfahrerin Doreen Seidel auch ein Playmate gehört, hat er – wie es heißt – die Rennstrecke zum Catwalk gewandelt, sodass sich die Berner-Kunden nun in doppeltem Sinne auf attraktive Kurven freuen können. Der Werkstattkalender wird nach Unternehmensangaben mit einer Auflage von mehr als 220.

000 Stück produziert und ist nicht käuflich zu erwerben, sondern geht europaweit nur an Berner Kunden. Wer sich die Bilder oder die Making-Of-Filme über die Entstehungsgeschichte des neuen Kalenders anschauen will, findet diese unter www.berncal.

com und auf der Facebook-Fanpage www.facebook.com/bernercal.

,

Auspuffgase Schuld an Vettel-Ausfall in Abu Dhabi?

Die Formel-1-Saison 2011 ist seit gestern zwar Geschichte, dennoch beschäftigt die Motorsportszene immer noch Sebastian Vettels Reifenschaden beim vorletzten Rennen des Jahres in Abu Dhabi. Dort war der Weltmeister schon kurz nach Start mit einem “Platten” ausgeschieden und seither wurde Ursachenforschung betrieben. Nachdem ein fehlerhafter Reifen oder auf der Strecke liegende Objekte als Grund ausgeschlossen wurden, lautet die neueste Theorie nun offenbar, dass Auspuffgase Schuld an Vettels Ausfall gewesen sind.

Wie Motorsport-Total unter Berufung auf zusätzliche Autosport-Informationen meldet, sind die Red-Bull-Boliden mit einem System ausgerüstet, bei dem Auspuffgase die Felgen (und damit auch die Reifen) der in der Startaufstellung stehenden Autos erwärmen sollen, damit die schwarzen runden Gummis schon ab den ersten Metern möglichst viel Grip bieten. Anscheinend geht man nun davon aus, dass der später defekte rechte Hinterradreifen durch eine vergleichsweise lange Standzeit Vettels in der Startaufstellung gelitten hat bzw. überhitzte.

,

Noch ein neues Rial-Rad: „Catania“

Bekanntlich nutzt die Uniwheels-Gruppe die derzeit in Essen stattfindende Motor Show vor allem auch dazu, um zahlreiche neue Radkreationen ihrer diversen Marken zu präsentieren. Eine davon ist Rial und neben dem “Zamora” getauften Design ist auch das “Catania” genannte Modell neu in deren Produktprogramm. Ab Februar 2012 soll es mit Fünflochanbindung in den drei Größen 8,0×17 Zoll, 8,5×18 Zoll und 8,5×19 Zoll in den Handel kommen.

“Ein extrem außergewöhnliches Rad, das mit seinem extravaganten Erscheinungsbild die besonderen Fähigkeiten der Designabteilung von Rial unterstreicht”, so der Anbieter über seine neueste Kreation. Einmal mehr sei es gelungen, mit “Catania” das klassische Fünfspeichenrad neu zu interpretieren, heißt es weiter. Als besonderer Clou des Rades werden dabei die anscheinend in sich gedrehten Speichen bezeichnet.

Mithilfe dieses gestalterischen Kniffes will man dem Rad – verstärkt durch das Licht- und Schattenspiel sowie durch die geschwungen ausgeführten Oberkanten der Speichen – zu einer ganz besonderen dreidimensionalen Optik verhelfen. Verstärkt werden soll dieser Effekt noch dadurch, dass die Führung der Speichen zwischen Felgenstern und Felgenhorn konkav ausgeführt ist. cm

.

DAX-Wiederaufnahme von Conti kurzfristig wohl nicht in Sicht

Analysten der französischen Geschäftsbank Exane BNP Paribas glauben zwar, dass die Continental AG bezüglich einer möglichen Wiederaufnahme ihrer Wertpapiere in den Deutschen Aktienindex (DAX) “weiteren Boden gutgemacht” habe und derzeit besser dastehe als der diesbezüglich schwächste DAX-Wert Beiersdorf. Dennoch halten sie eine kurzfristige Aufnahme des deutschen Automobilzulieferers in den Leitindex offenbar für unwahrscheinlich, sodass die DAX-Zusammensetzung vorerst wohl so bleibe, wie sie ist. Das berichtet zumindest das auf Finanzinformationen spezialisierte Portal unter www.

aktien-meldungen.de. Insofern habe Exane BNP Paribas im Vorfeld der jährlichen Überprüfung der DAX-Zusammensetzung das Kurzziel für Conti-Aktien weiter bei 70 Euro belassen ebenso wie es bei einer “neutralen” Einschätzung des Wertpapiers durch die Bank geblieben sei.

Mitte April wieder Messe „Tires & Rubber“ in Moskau

Auch im kommenden Jahr wird in Moskau die “Tires & Rubber” stattfinden. Die dann bereits 15. Ausgabe dieser Messe in der russischen Hauptstadt ist für die Zeit vom 17.

bis zum 20. April 2012 geplant. Erwartet werden wieder über 9.

000 Besucher aus 40 Ländern. Bei der letzten Veranstaltung ihrer Art in diesem Frühjahr sollen knapp die Hälfte von ihnen (46 Prozent) Vertreter von Reifenherstellern, 21 Prozent Groß- sowie zehn Prozent Einzelhändler gewesen sein. Aufseiten der Aussteller hatten bei der “Tires & Rubber 2011” unter anderem Unternehmen wie KraussMaffei Berstorff, Lanxess, Marangoni Tread, VMI, Techking Tires oder auch Troester Flagge gezeigt.

Im Rahmen der Messe im kommenden Jahr ist übrigens auch ein Konferenzprogramm vorgesehen, wobei hierfür der 18./19. April als Termin genannt wird.

Geräteturnerin Anja Brinker wird von Conti unterstützt

Die Continental AG hat im Rahmen der Initiative Pro Sport Hannover ein weiteres Förderprojekt ausgewählt und unterstützt die Geräteturnerin Anja Brinker auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2012 in London mit einer Summe in Höhe von 7.500 Euro. Brinker stammt aus Melle, turnt für die Bundesligamannschaft der TS Großburgwedel und trainiert zweimal täglich im Landesleistungszentrum in Hannover Badenstedt.

Sie konnte schon während ihrer schulischen Ausbildung zahlreiche nationale wie internationale Turntitel erringen, insbesondere am Stufenbarren. “Wir freuen uns sehr, dass Frau Brinker nach ihrer Achillessehnenverletzung wieder voll im Training steht, um sich auf die mögliche Teilnahme mit der Deutschen Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen im nächsten Jahr vorzubereiten. Wir sind darüber hinaus auch sehr beeindruckt von der Tatsache, dass sie trotz des seit vielen Jahren extrem hohen Trainingsaufwandes im vergangenen Jahr ihr Abitur absolviert hat und nach Olympia ein Lehramtsstudium anstrebt.

Viele Topathleten stellt die Planung der beruflichen Laufbahn bereits während der sportlichen Karriere vor eine große Herausforderung”, erklärt Continental-Reifenvorstand Nikolai Setzer. Vor diesem Hintergrund wolle man das Thema “Karriereplanung von Leistungssportlern” in den Mittelpunkt des zweiten “Pro Sport Dialog-Forums” stellen, das am 5. Dezember beim Landessportbund Niedersachsen in Hannover stattfindet und von dem Unternehmen mit begleitet wird.

“Durch die Unterstützung der Continental AG hat Anja Brinker nun die Möglichkeit, sich voll auf ihr Training und die endgültige Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London zu konzentrieren”, betont Carsten Klinge, Standortmanager Spitzensport. Darüber hinaus werde die Sportart Geräteturnen dadurch einmal mehr in den medialen Fokus gerückt. cm

.

,

Testfahrer für Ap-Sportfahrwerke gesucht

Der Zubehörhersteller Ap Sportfahrwerke GmbH hat sich für die Herbst-/Wintersaison 2011/2012 eine besondere Aktion überlegt und sucht nun Testfahrer für seine Produkte. Privatpersonen, die bei der “Ap-Testfahreraktion” mitmachen wollen, müssen dazu im Zeitraum vom 5. Dezember 2011 bis zum 3.

Februar 2012 ein Gewindefahrwerk des Anbieters kaufen und in ihr Auto einbauen. Als Dankeschön erhalten die vom Unternehmen ausgewählten Testfahrer 100 Euro des Kaufpreises zurück. Die durch die Aktion gewonnenen Kundenrückmeldungen will Ap in seine Fahrwerksentwicklung mit einfließen lassen, um damit – wie es heißt – “auch weiterhin eine optimale Erfüllung der Kundenbedürfnisse” zu garantieren.

Um Testfahrer zu werden, muss beim Kauf bzw. der Bestellung bei einem autorisierten Händler innerhalb Deutschlands oder direkt bei AP Sportfahrwerke das Stichwort “Ap-Testfahrer” angegeben werden. Anschließend nimmt AP eine regionale Auswahl der Testfahrer vor und sendet den Testfahrern einen Testbogen zu, welcher dann vollständig ausgefüllt zusammen mit dem Kaufnachweis bis spätestens 24.

Februar 2012 an die Ap Sportfahrwerke GmbH (info@ap.de) zurückgesendet werden sollte, um als Dank und Anerkennung für das gegebene Kunden-Feedback 100 Euro der Fahrwerkskosten erstattet zu bekommen. Details zu den Teilnahmebedingungen rund um die Testfahreraktion sind auf der Website www.

ap.de und dem Ap-Sportfahrwerke-Facebook-Auftritt (www.facebook.

com/ap.sportfahrwerke) zu finden. Darüber hinaus informiert das Unternehmen auf Facebook über aktuelle Aktionen, Gewinnspiele, Produkt- und Messenews.

,

Porsche-Sicherheitstraining mit ZF Services

20 Werkstattmitarbeiter konnten sich im Herbst ein Porsche-Fahrsicherheitstraining sichern. Interessierte mussten lediglich fünf Gewinnspielfragen zu ZF Services richtig beantworten. Anfang November trafen sich nun die Gewinner in Leipzig und übten bremsen, ausweichen, unter- und übersteuern sowie den ungebremsten Spurwechsel.

Eine exklusive Werksführung machte für die Teilnehmer den Porsche-Tag komplett. Im Geschäftsfeld ZF Services bündelt der ZF-Konzern seine Kundendienstaktivitäten und das Handelsgeschäft mit Ersatzteilen. Unter der Marke Sachs werden Stoßdämpfer und Kupplungen vertrieben, mit Lemförder die Bereiche Fahrwerk, Lenkung und Gummimetallteile abgedeckt, während die Marke ZF Parts für Lenkgetriebe und Lenkungspumpen steht.

Wirtschaftsrat ehrt ZDK-Präsident

Der Wirtschaftsrat Nordrhein-Westfalens hat Robert Rademacher, Präsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK), als langjähriges verdientes Mitglied geehrt.

Er engagiere sich seit nunmehr zwanzig Jahren als Unternehmer, der sich der Sozialen Marktwirtschaft verpflichtet fühle, im Wirtschaftsrat, so dessen Vorsitzender Paul Bauwens-Adenauer in einem Schreiben. Mit seinem Einsatz vereine Rademacher in vorbildlicher Weise unternehmerische Tätigkeit mit gesellschaftspolitischer Verantwortung. “Ehrenamtliches Engagement über einen so langen Zeitraum aufrechtzuerhalten, ist ein beeindruckender Beweis dafür, dass Unternehmer Verantwortung für die Gesellschaft und für unsere Demokratie übernehmen.

,

Auszeichnung für Sailun

Die chinesische Reifenmarke Sailun hat jüngst auf der SEMA Show in Las Vegas (USA) Flagge gezeigt. Mehr noch: Vor Ort wurde in Form des Modells “Atrezzo SVR LX” ein neuer Reifen für das High-Performance-Segement präsentiert. Dieser neue Reifen für den nordamerikanischen Markt wurde von der SEMA-Jury zu einem “der besten neuen internationalen Produkte auf der Messe” gekürt und Sailun dafür zugleich der “2011 SEMA Global Media Award” zuerkannt.