Einträge von Andrea Löck

, ,

Wheelcare wird europäischer Ken-Tool-Distributionspartner

Das auf Werkzeuge/Ausrüstungen bzw. Hilfsmittel rund um den Reifenservice spezialisierte Unternehmen Ken-Tool (Akron, Ohio/USA) hat mit der Wheelcare Ltd. (Dublin/Irland) nicht nur einen neuen Distributionspartner für deren Heimatland gewonnen.

Denn darüber hinaus vertreiben die Iren die Produkte der Amerikaner nun zudem in ganz Europa und damit auch in Ländern wie beispielsweise Großbritannien, Deutschland, Spanien, Italien oder Griechenland. Rund um die Entscheidung, den Vertrieb von Ken-Tool-Produkten zu übernehmen, sei der wichtigste Faktor gewesen, dass man Innovationen mit dem US-amerikanischen Unternehmen verbindet, erklärt Wheelcare-Geschäftsführer Killian McNabb. „Ken-Tool hat immer einen Weg gefunden, die Probleme von Reifenservicetechnikern und -monteuren in der ganzen Welt zu lösen“, sagt er.

Der neue Pirelli-Kalender: Erste Bilder kursieren im Internet

Der Pirelli-Kalender ist zusammen mit der Formel 1 einer der größten Werbe- und Imageträger des italienischen Reifenherstellers. Im Internet kursieren seit Neuestem erste Impressionen zur 2014er Version, mit dem Pirelli gleichzeitig den 50. Geburtstag seines Kalender feiert.

Auch diese Vorveröffentlichungen untermauern den Status des Kalenders. Dabei taten sich wieder die Granden der Fotografie-Szene und die besten Models zusammen, um die Bilder für den „Moment of Celebration“–Beginn der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläums von "The Cal" – in New York zu schießen: Patrick Demarchelier und Peter Lindbergh lichten darin Miranda Kerr, Karolina Kurkova, Helena Christensen, Alek Wek, Isabeli Fontana und Alessandra Ambrosio ab. Der Pirelli-Kalender 2014 wird auch dieses Mal nicht zu kaufen sein, sondern soll wieder an 20.

,

Zur NUFAM bringt Michelin einen neuen Reifen für Llkw und Midi-Busse mit

Im Rahmen der Nutzfahrzeugmesse NUFAM, die vom 26. bis zum 29. September auf dem Karlsruher Messegelände stattfindet, will Michelin einen neuen Reifentypen vorstellen.

Das „X Multi D“ genannte Modell ist demnach für die Antriebsachse von Llkw und Midibussen konzipiert. Angeboten wird es in den drei Dimensionen 215/75 R17.5, 225/75 R17.

5 und 245/70 R17.5. Bei der Entwicklung des Reifens sollen speziell die Anforderungen des regionalen und städtischen Verteilerverkehrs bei allen Witterungsbedingungen im Vordergrund gestanden haben.

Abgesehen von dieser Neuheit wird bei der NUFAM unter anderem auch die unlängst erst eingeführte Produktserie „X Line Energy“ für schwere Lkw im Fernverkehr einen Schwerpunkt der Messepräsenz bilden, sagt Michelin, wo man das Engagement bei der Nutzfahrzeugmesse als „echtes Heimspiel“ versteht. Schließlich würden die neuen Leicht-Lkw-Reifen im nur drei Kilometer von der Messe entfernten Werk Karlsruhe des Unternehmens produziert, heißt es zur Begründung. Karlsruhe ist seit 1931 die Heimat der deutschen Michelin-Tochter und Standort des ersten deutschen Werkes des französischen Reifenherstellers.

,

Rückruf von „Autoguard“-Reifen in den USA

In den USA werden Reifen vom Typ „Autoguard“ zurückgerufen, die von der Beijing Capital Tyre Co. (BCT) gefertigt werden. Betroffen sind laut der US-amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) gut 2.

700 Reifen der Größe LT 245/75 R16, die im Zeitraum zwischen dem 25. Juni und dem 11. November 2012 produziert wurden.

Reifenmarke Uniroyal Pate für Orang-Utan-Baby „Yenko“

Zwischen Orang-Utans und Uniroyal gibt es schon lange eine Verbindung, denn der Menschenaffe ist das Maskottchen der Reifenmarke aus dem Continental-Konzern. Und so verwundert nicht, dass sie nun die Patenschaft für ein am 9. Juni im Erlebniszoo Hannover geborenes und „Yenko“ getauft Orang-Utan-Baby übernommen hat.

„Als wir hörten, dass der Erlebniszoo Hannover endlich Zuwachs bei den bedrohten ‚Waldmenschen‘ hat, haben wir uns spontan entschlossen, die Patenschaft zu übernehmen“, so Sandra Brettauer, Teamleiterin Markenmanagement bei Continental in Hannover. Zudem wurde auch der Name des kleinen Affens von den Mitarbeitern gewählt. „Unter drei Vorschlägen hat sich schließlich ‚Yenko‘ mit mehr als der Hälfte aller Stimmen durchgesetzt“, sagt Bretthauer.

„Es haben sich knapp 700 Mitarbeiter beteiligt, die nun gespannt sind, wie es dem kleinen Orang-Utan geht“, ergänzt sie. Mit der Patenschaft will sich Uniroyal für die Erhaltung von Orang-Utans engagieren, die aus den Regenwäldern Sumatras bzw. Borneos stammen und zu den bedrohten Tierarten gezählt werden, sowie für das Zuchtprogramm im Erlebniszoo Hannover und anderen zoologischen Gärten.

,

Nach langjähriger Pause wieder internationales VW-Treffen bei Eibach

Im Sommer 2008 war das Eibach-Firmengelände zum sechsten und vorerst letzten Mal Schauplatz des internationalen VW-Treffens. Nach langjähriger Pause kehrt die Veranstaltung jetzt aber ins Sauerland zurück: Am 8. September soll das Event vor Ort noch einmal bei dem Federn-/Fahrwerksspezialisten stattfinden.

Anlass dafür ist, dass dieses Jahr das allererste VW-Treffen dieser Art nunmehr zehn Jahre zurückliegt. Der VW-Klub Sauerland lädt daher alle Besitzer und Freunde der Marken VW, Audi, Seat und Škoda ein, ihre Fahrzeuge vor Ort auf dem Eibach-Firmengelände zu präsentieren. Rund um die veredelten Autos wird es dann auch einen Show-&-Shine-Wettbewerb geben, bei dem insgesamt über 150 Pokale in verschiedensten Kategorien – „schönstes Modell“, „weiteste Anreise“, „ältestes Auto“ etc.

– ausgelobt sind. Darüber hinaus wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm versprochen inklusive einer Händlermeile für individuelles Fahrzeugzubehör. Außerdem macht ein Truck von Toyo Tires Station bei der Veranstaltung.

„Rhein-in-Flammen“-Golf-Cup: Golfen für einen guten Zweck

Am vergangenen Sonnabend war es wieder soweit. Zum mittlerweile neunten Mal fand der „Rhein-in-Flammen“-Golf-Cup statt. Austragungsort war die 18-Loch-Anlage des Golfclubs Rhein-Wied in Heimbach-Weis.

Organisiert und gesponsert wurde die Veranstaltung von Reifen Gundlach. Ziel des Turniers war es nicht nur, das eigene Handicap zu verbessern oder Sieger des Turniers zu werden, sondern im Rahmen einer kleinen Platzwette Geld für die regional und sozial engagierte Gundlach-Stiftung zu sammeln. Die Club-Mitglieder und Gäste erspielten gemeinsam knapp 4.

000 Euro. Diesen Betrag rundete Gebhard Jansen, Geschäftsführer von Reifen Gundlach, spontan auf 5.000 Euro auf.

Den Spendenscheck überreichte er Wolfgang Runkel, dem Stiftungsvorsitzenden, der den Gästen die Stiftungsarbeit des laufenden Jahres erläuterte. Viele der rund 120 Teilnehmer kamen aus Korea, den USA, Großbritannien, Österreich, Singapur und den Niederlanden. Aus diesen Ländern hatten sich die Geschäftspartner von Reifen Gundlach angemeldet.

Brityrex auch 2014 wieder in Manchester

Die Veranstalter der Brityrex International haben einen neuen Termin festgelegt. Wie es dazu heißt, findet die nächste Auflage der britischen Reifenmesse nun vom 7. bis 9.

Oktober statt, und zwar erneut im „EventCity“-Messezentrum in Manchester, nachdem man dort im vergangenen Jahr erstmals die Messe abgehalten hat. EventCity ist das zweitgrößte Messezentrum in Großbritannien außerhalb Londons und bietet über 28.000 m² Platz.

Im vergangenen Jahr kamen 2.435 Besucher zur dreitägigen Messe nach Manchester; es stellten rund 70 Unternehmen aus. Die Brityrex fand erstmals 1979 statt und wird nun alle zwei Jahre von ECI International veranstaltet.

Auszeichnung für Goodyear-Engagement in Lateinamerika

Die „Latin Trade Group“ hat einen sogenannten „Trade Americas Award“ kreiert, der Ende Oktober an den Reifenhersteller The Goodyear Tire & Rubber Company in Miami übergeben wird, womit die Förderung kleinerer und mittlerer Unternehmen durch Goodyear in Lateinamerika gewürdigt werden soll. Der Hersteller, der mehr als zwei Milliarden US-$ in der Region umsetzt, hatte seine erste Verkaufsorganisation in Lateinamerika bereits 1915 etabliert und 1938 seine erste Reifenfabrik im amerikanischen Subkontinent eröffnet. Das Unternehmen blicke heute auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Distributeuren in der Region, sagt Jaime Szulc, Präsident der Goodyear-Geschäftseinheit Lateinamerika, die ihr regionales Hauptquartier in São Paulo (Brasilien), etwa 5.